Viewsonic VP930 - sRGB

  • Moin...


    Ich bin seit einer Woche zufriedener Besitzer eines Viewsonic VP930. Doch nun habe ich anscheinend einen Firmware-Fehler gefunden: Ich betreibe das Display im sRGB-Modus. Sobald das Gerät ein mal aus und wieder eingeschaltet wird, ist die Helligkeit reduziert, obwohl im Menü sRGB angweählt ist und man in diesem Modus weder Helligkeit noch Kontrast einstellen kann. Wähle ich dann den bereits aktivierten sRGB Modus erneut an, ist wieder alles heller.
    Ich dachte zuerst, dass das Merken des Farbmodus nicht funktioniert, aber der Zustand nach dem Einschalten entspricht keinen anderen Farbmodus... Komisch... Wer hat das auch?

  • Der VP930 hat Problemchen mit dem Farbmanagment. Hast Du zufällig die PerfectSuite installiert? Die werkelt nämlich evtl. auch noch an den Farben rum (dafür ist sie ja auch u.a. da).

    We're all mad in here...

  • Hi...


    PerfectSuite habe ich sofort wieder deinstalliert ;) Ich sehe keinen Sinn in dieser Software, außer dass sie Ressourcen belegt. Diese Pivot-Software, welche man nicht mal deinstallieren kann, habe ich mit einem Tool aus der Registry entfernt - ebenfalls nicht notwendig. In meinen ATI-Treibern kann ich auch über einen Tastendruck die Ausrichtung des Bildes umschalten.


    Ich denke, es handelt sich um einen Fehler in der Firmware... Ähnlich wie diese Geschichte, die du auch schon erwähntest: Wenn man einen Farbkanal im "User Mode" manipuliert, hat man plötzlich einen Farbstich und muss tricksen...

  • Die Perfectsuite macht durchaus Sinn. Ich nutze sie zum einen für Autopivot. Zum einen, weil ich es praktisch finde, vor allem aber da die Perfect Pivot Software deutlich schneller arbeitet als die Pivotfunktion des NVidia Treibers. Um das bei Deinem ATI Treiber zu testen schlage ich vor die Aufbauzeit von Menüs zu testen (also die aufklappbaren in der Menüleiste), und zwar ohne Animation. Bei mir fiel der Unterschied auch bei PDF Dateien deutlich auf (wobei der Adobe Reader auch eine eigene Drehung anbietet). Perfect Pivot arbeitet bei mir einwandfrei und schnell.


    Der zweite große Nutzen ist die Möglichkeit verschiedene Profile anzulegen und schnell aufrufen zu können. In einem Profil werden Helligkeit, Kontrast und Farbeinstellungen gespeichert. So kann man sich z.B. verschiedene Profile für das Lesen von Text und Zocken erstellen. Zudem ist die manuelle Kalibrierung sehr brauchbar, dadurch konnte ich meine Farbdarstellung und Kontrast deutlich verbessern. Das ganze passiert zwar per Augenmaß und erhebt keinen Anspruch an Farbechtheit, aber mit guten Augen kann man die Farbechtheit zumindest deutlich verbessern. Die Kalibrierung arbeitet nicht nach dem gleichen Prinzip wie die manuelle Farbeinstellung. Bei der manuellen Farbeinstellung werden die Anteile einer Farbe (Rot/Grün/Blau) über das gesamte Spektrum verändert. Bei der Kalibrierung wird die Farbtabelle an 6 Stellen der Gammarampe verändert, also deutlich besser justierbar. Ich empfehle 1 bis 2 Meter Abstand zur Einstellung über die grauen Quadrate, dann verschwimmen die Linienmuster besser.

    We're all mad in here...