Samsung 191 T: Graue Streifen beim Herunterfahren unter Windows 98 S.E.

  • Hallo,


    habe ein Riesenproblem:


    Habe mich für einen Samsung Syncmaster 191 T entschieden *freu*,
    aber folgendes Problem:


    Beim Runterfahren unter WIN 98 SE flackert das Bild voller grauer Streifen.
    Gemeint ist das Screen, wenn man zwischen "Neu starten", "Herunterfahren" ...
    wählen kann.


    Hat irgendjemand eine Ahnung, woran das liegt und wie ich das beheben kann?


    Kann der Monitor dadurch beschädigt werden?


    Bitte um Hilfe. Vielen Dank!


    Frank

  • Eine Beschädigung halte ich für unwahrscheinlich.


    Wenn du den Monitor analog angeschlossen hast, versuche über den Auto-Adjust ds Bild auf das Grafikkartensignal optimal zu sychronisieren. Wenn dies zu keiner Besserung geführt hat, würde es mich interessieren, ob eine manuelle Nachregelung von Clock und Phase (alles über das OSD) eine Änderung des Flackerbildes zu erreichen ist.


    Als nächste Lösung würdeich versuche, die Bildwiederholfrequenz zu erhöhen bzw. zu erniedrigen. Üblichweise sollten 60 Hz eingestellt werden.


    P.S.: Dein anderes Posting habe ich gelöscht. Doppelpostings sollten vermieden werden. ;)

  • Okay, war keine Absicht mit dem Doppelposting.


    Aber das Ding ist halt noch neu und ich möcht nicht, dass was kaputt geht.


    Hätte da noch eine Frage:


    Zunächst stand nach dem Anschluss des 191 T da "VGA Mode not supported".


    Dann hab ich meinen CRT wieder drangemacht, auf 1280x1024@75 Hz (stand vorher auf "Optimal") eingestellt und als Standardbildschirm.


    Dann lief es mit dem 191 T, dann hab ich die Treiber installiert (waren nur welche für WIN ME und WIN2K/XP auf der CD, habe die für "ME" installiert)


    Kann eine Beschädigung aufgetreten sein ?


    Bin für jeden Rat dankbar.


    Habe übrigens noch was von TFT-Testprogrammen gehört. Welche gibt es da und was kann
    man erwarten?


    DANKE!!!


    Frank

  • PS: Fein (PHASE) steht derzeit auf 61, Grob (Frequenz) auf 1688

  • Das würde mich ja sehr wundern, sollte der Samsung doch tatsächlich mehr als 60Hz auswerten. Wenn ich es richtig verstanden habe, tritt der Effekt mit 75Hz nicht auf, oder?


    Nein, eine Bechädigung würde ich theoretisch auschließen, solange der Monitor immer innerhalb seiner Spezifikationen betrieben worden ist. Welche Bildwiederholfrequenz bei "Optimal" allerdings genutzt wird, ist mir aufgrund des verwendeten Monitor-Treibers unklar.


    Es gibt unter Prad.de und auch hier im Borad einen eigenen Bereich für Testprogramme. Dort sind die verschiedenen Programme beschrieben und man kann sie sich direkt herunterladen.
    Als Standardprogramm zum Test von (LCD-)Monitoren hat sich der Nokia Monitortest etabliert.


    wwelt hat mit PixPerAn (PixelPersistanceAnalyzer) ein eigene Testprogramm zur Ermittlung von Schlieren geschrieben. Dieses sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren.

  • 1280x1024@75 Hz stand auf dem Karton des Monitors drauf.


    Selbiges auch dann nochmal im Manual auf der CD-ROM. Er kann bei 60 Hz und 75 Hz bei dieser
    Auflösung betrieben werden.



    Der Effekt trat bei 75 Hz auch auf. Weiss auch nicht, woran es liegen könnte.


    Wie sollte ich vorgehen,wenn ich den Monitor wieder auf 75 betreiben will?


    Erst die Grafikkarte auf 75, dann Auto-Adjust am 191 T oder wie mach ich das am besten?


    Danke!


    Frank

  • Zitat

    Original von Mr.X and Mr.Y
    1280x1024@75 Hz stand auf dem Karton des Monitors drauf.


    Selbiges auch dann nochmal im Manual auf der CD-ROM. Er kann bei 60 Hz und 75 Hz bei dieser
    Auflösung betrieben werden.


    Annehmen tun dies eigentlich alle TFT-Monitore, nur ob die Frequenz intern auch ausgewertet wird, steht auf einem anderen Blatt.


    Zitat

    Der Effekt trat bei 75 Hz auch auf. Weiss auch nicht, woran es liegen könnte.

    Schade, als doch keine Unterschiede. Ist der effekt imme runverändert sichtbar, auch wenn man manuell Clock und Phase verändert? Sonst wüßte ich im Moment auch nicht weiter. Prad und viele andere habe auch einen 191T, vielleicht wissen sie noch mehr.


    Zitat

    Wie sollte ich vorgehen,wenn ich den Monitor wieder auf 75 betreiben will? Erst die Grafikkarte auf 75, dann Auto-Adjust am 191 T oder wie mach ich das am besten?


    Ganz genau so.

  • Woran müsste ich im OSD denn justieren, nur Phase oder Grob oder beides und eher hoch
    oder runterdrehen (Ist-Werte stehen im obigen Posting).
    Gibt es da "ideale" Werte?


    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Lade Dir wie von Jetson beschrieben hat, den Nokia Test runter. Dann anhand der Beschreibung für die Einstellung Phase/clock (Autoadjust) vorgehen. Verwende entweder ein Moiré Bild oder die schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Dann die Auto-Adjust Taste am Monitor drücken.


    Wenn es nicht besser wird, manuelles Einstellen probieren, sonst andere Grafikkarte, da Analogsignal nicht besonders gut ist oder digital anschließen, dann ist dieses Problem auf alle Fälle behoben.


    Monitor mit 60Hz betreiben, auch wenn er rein technisch höhere Werte verarbeiten kann.

  • Bei dem MOIRÉ kam schon der "AHA-EFFEKT", denn dabei trat beim dritten Bild und bei denen danach eben genau dieses Flackern auf!

  • Lässt sich aber durch Auto-Adjust nicht beseitigen

  • Also durch den Lesbarkeits-Test ist es schon wesentlich geringer geworden.
    Ist noch ein leichtes Flimmern bemerkbar und es ist auch nicht mehr grau, sondern in der -etwas
    dunkleren- Hintergrundfarbe des Desktops.


    Wie genau sollte ich justieren, damit das ganz weggeht?


    Danke!

  • Hallo Mr.X and Mr.Y,


    Ich glaube, daß Dein TFT nicht der Einzige ist, der Probleme mit gerasterten Flächen hat. Nehmen wir z.B. meinen Laptop. (ca. 2 Jahre alter Samsung). Dessen TFT ist höchstwahrscheinlich digital angeschlossen (alles andere wäre bei einem Laptop wohl auch höherer Blödsinn :---). Es gibt jedenfalls auch -- digitalanschluß-typisch -- keine Einstellungen für Phase und Clock. Trotzdem: Wenn ich Windows 'runterfahren will (und dieses besagte Raster auftritt) gibt's da auch ein hübsches Flackern!


    Oder mein jetziger TFT: ViewSonic VP201m, per DVI angeschlossen an eine Gainward Geforce 3 Ti200. Normalerweise ist er brav. Auch beim 'runterfahren von Windows macht er keine Flackereien. Aber wenn der Rechner erst seit kurzem an ist und die Grafikkarte noch kalt ist, gibt's komische kurzzeitig aufflackernde horizontale Streifen innerhalb von gerasterten Flächen. Wohlgemerkt -- wenn die Grafikkarte kalt ist. Ob der Monitor kalt oder warm ist macht scheinbar nix aus.


    Merkwürdig nur, daß es solche Probleme scheinbar sowohl bei digitalem als auch bei analogem Anschluß zu geben scheint. Und bei mir korelliert es dazu noch mit der Temperatur der Grafikkarte (!!!). Man könnte den Eindruck bekommen, daß die Grafikkarten die tatsächlichen Schuldigen sind...


    P.S. Wenn Du mit 60 Hz dieses Problem nicht hast, betreibe ihn doch einfach mit 60 Hz. Bei Röhrenmonitoren verwendet man höhere Frequenzen sowieso nur, damit sie nicht flackern. Da TFT's die Helligkeit jedes Pixels "halten", sollten sie sowieso bei keiner Vertikalfrequenz flackern.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Dank Dir!


    Die Phase nun auf 56 Hz runtergeregelt und das Flackern ist weg.


    Ist das denn "schädlich" für den TFT oder die Grafikkarte, dass der TFT bei 56 Hz läuft, während
    die Grafikkarte auf 60 Hz eingestellt ist?


    Danke!

  • Alles was für deinen TFT als "schädlich" einzustufen ist, filtern verschiedene Schutzschaltungen heraus, und quittieren solche Einstellungen mit dem OSD-Hinweis "Kein Signal" oder ähnlichem...
    Der Bildschirm schützt sich also signaltechnisch selbst gegen groben unfug :D

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Weideblitz


    Heiße ich nun auch Jetson? ;)


    Zu viele Mods, zu viele Postings - ich hoffe Du verzeihst mir den Fauxpas ;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Heiße ich nun auch Jetson? ;)


    Das wäre ja wohl noch schöner. :tongue:

  • Zitat

    Original von Prad
    Zu viele Mods, zu viele Postings - ich hoffe Du verzeihst mir den Fauxpas ;)


    Natürlich, keine Rede. Wir sind doch (hier) alle (TFT-)Menschen. ;)