Student sucht TFT-Display

  • Servus zusammen
    Ich bin auf der Suche nach einem TFT-Display, da mein alter 17"-Röhrenmonitor viel zu groß für meinen Schreibtisch im Studentenwohnheim ist. Nunja, was soll ich sagen, ich suche jetzt schon Ewigkeiten nach einem akzeptablen Gerät. Es soll von mir folgendermaßen genutzt werden:
    50% Office und Internet
    35% DVD bzw. Fernsehen
    15% Spielen


    Im Moment gefallen mir 3 Geräte ganz gut, die aber auch wieder vor und Nachteile zu scheinen haben:
    - Maxdata Belinea 1975 S1 (wobei der laut chip.de nur eine durchschnittliche Ausleuchtung hat, ist das schlecht?)
    - LG L1970HR
    - Fujitsu Siemens Scaleoview H19-1 (wie sieht es da mit der Ausleuchtung aus?)
    Was könnt ihr mir noch raten, wenn ich höchstens 300€ investieren will?


    Danke schon einmal im Vorraus
    chg2k

  • re: chg2k


    Zitat

    Was könnt ihr mir noch raten, wenn ich höchstens 300€ investieren will?


    Da empfehl ich doch (wieder mal) die üblichen Verdächtigen:


    BenQ FP91GP und Acer AL1923


    Mit ihren VA-Panels heben sich diese beiden Hübschen bildqualitativ deutlich von der 'TN-Durchschnittsware' ab. Zahlreiche User-Erfahrungsberichte zu beiden Geräten findest du bei Prad ebenfalls - mal reinschmökern lohnt!



    Gruß =)

  • Der Acer ist wirklich ganz nett, aber wo ist der Vorteil der MVA-Technologie? Die Reaktionszeit ist ja nicht wirklich das gelbe vom Ei
    Wie sieht es mit dem Dell 1907FP aus? Ist der wirklich so schlecht wie einige Forenmitglieder schreiben?
    Was ist mit den anderen 3 Bildschirmen die ich mir ausgesucht habe?

  • Die MVA-Technik und auch die PVA-Technik bieten dir eine größere Blickwinkelunabhängigkeit, eine gleichmäßigere Ausleuchtung, einen höheren Kontrast und damit einen tieferen Schwarzwert und die Farbdarstellung ist echt, d.h. was auf dem Monitor angezeigt wird, sieht nachher ausgedruckt auch genauso aus.


    Generell kann man sagen, dass Tn-Panels in der Darstellungsqualität signifikant schlechter sind als PVA oder MVA-Panels, lediglich bei der Reaktionszeit sind sie schneller.


    Die 8ms die der BenQ FP91GP hat sind ja nun aber auch nicht gerade lahm, wenn man bedenkt, das vor 1-2 Jahren 8ms noch Durchschnitt (auch bei vielen TN-Panels) waren. Schlieren sieht man bei allem, was unter 25ms liegt jedenfalls nicht.
    Eine Reaktionszeit unter 8ms macht wenn überhaupt (selbst hier streiten sich die Geister) nur bei Spielen einen Unterschied, da die Bewegungsunschärfe, die alle TFT´s haben, bei 8ms etwas stäker ausfällt als bei den 2ms-Geräten.
    Da du aber nur 15% spielst ist die Frage, ob du alleine deswegen die schlechtere Darstellungsqualität in Kauf nehmen willst.
    Hier sei angemerkt, dass ich selbst hardcore-Gamer (80% Spiele, 20% Office) bin und mit einem 8ms PVA-Panel (Eizo 1931) spiele.


    Wenn du dich dennoch für ein Tn-Gerät entscheiden solltest, dann würde ich dir zum LG1970HR raten, da der bisher die beste Wertung von allen getesteten TN´s bekommen hat.

  • Naja, Benq lehne ich aus Prinzip schon ab...
    Wenn ich überhaupt spiele, dann ist es meistens sowas wie C&C, Anno 1602 (ja der Klassiker) oder einen Fussball Manager (außer einmal im Jahr ein paar Ballerspiele auf einer Netzwerkparty)
    Mir ist es halt am wichtigsten, das ich beim DVD schauen ein vernünftiges Bild bekomme und bei Office/Internet das Bild gut ist, ohne das ich direkt nach ein paar Minuten Kopfschmerzen bekomme...


    Ich sehe es doch richtig, dass der Acer 20ms Reaktionszeit hat oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von chg2k ()

  • Öhm, wenn der kein Override hat ja.


    Die Override-Geräte erreichen aktuell als minimum 8ms und das sollte man dann auch schon nehmen nur viel Auswahl gibts da leider nicht.


    Da wäre zum Einen der Benq, den du ja nicht kaufen möchtest. Zum andern gäbe es den Eizo 1931, der kostet aber deutlich mehr, nämlich 420€. Ein paar andere Geräte gibt es da sicherlich auch noch nur sind das die beiden, die am häufigsten empfohlen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Wenn die Entscheidung eher zum TN-Panel geht, dann könnte man auch einen von den "neuen" 22" ws ins Auge fassen. Als Budget sind 300€ genannt die 22" sind glaube ich schon knapp über 300€ zu haben, stellt sich halt die Frage ob sich der "kleine" Aufpreis nicht lohnen würde, denn ein Monitor hat man im Normalfall doch etwas länger (Jahre).

  • So, ich hab nochmal eine Nacht drüber geschlafen und meine Entscheidungen abgewägt (und mal wieder mein Tagesgeldkonto besucht!)
    Im Moment hab ich jetzt 4 Monitore auf der Liste:
    Phillips 190P7ES (aufgrund der vielen sehr positiven Tests)
    LG Flatron L1970HR
    Fujitsu Siemens Scaleoview H19-1
    Benq FP91GP (das nur, weil er günstiger ist und der Acer mich im Nachhinein nicht so ansprechen konnte, wobei von dem Monitor ja hier auch abgeraten wird)
    Nun bleibt nur noch die Frage ob jetzt kaufen oder die Nach-Weihnachtspreise abwarten... (die Mehrwertsteuer ist da kein Kaufargument, der Sektor ist so hart umkämpft das die wenigsten die Steuer wohl auf die Kunden überwälzen würden)
    Wie wäre eure Rangliste? Und würdet ihr warten oder nicht?