22" Widescreen (Samsung, ACER, ASUS)

  • Hallo alle zusammen,
    hab mich jetzt schon durch mehrere Beiträge von diesem Forum (z.B. den sehr ausufernden Testbericht zum ACER AL2216WD ^^) gearbeitet und herausbekommen, dass der ACER AL2216WD hier sehr gut abschneidet bei vielen.
    Nun habe ich erfahren, dass der Samsung SyncMaster 225BW im Prinzip den gleichen Panel benutzt, also technisch gleichwertig sein müsste. Rein preislich gesehen wäre meine Grenze bei ca 400 Euro. Daher würde mich auch die etwas teurere Version von Samsung gegenüber ACER nicht stören. Welche der beiden TFT-Bildschirme ist denn nun besser, wenn man den Preis außer Acht läßt.


    Und wie steht es mit dem ASUS 22" Bildschirm? Der soll ja angeblich erst 2007 lieferbar sein. Wäre dieser qualitativ besser als die Samsung und ACER Vertreter?


    Von ASUS gibt es bereits den MW201U. Der scheint ja das selbe Produkt nur mit einer 20" Bildfläche zu sein. Dieser wäre bereits erhältlich für 375 Euro. Ist der Größenunterschied von 20" zu 22" so gravierend und wäre dieser ansonsten qualitativ besser als die 22" von Samsung und ACER?




    Ich weiß, viele Frage. Also auf den Punkt gebracht: Wäre der Samsung 22", der ACER 22" oder der ASUS 20" am besten (wenn der Preis keine Rolle spielt)?

  • Soweit mir bekannt gibt es bei den 22" Geräten im Moment nur 2 Panels:
    1. Chi Mei müsste im Acer AL2216Wd zu finden sein
    2. AUO ist im Iiyama Prolite E2200WS verbaut.


    Ich glaube der einzige unterschied (zumindest der, der mir im Moment einfällt) ist der Kontrast AUO 1000:1, Chi Mei 700:1.


    Die Panels könntest ja an hand von tests zu den jeweiligen Monitoren vergleichen. Wie gut der Asus wirklich ist wird man wohl erst erfahren wenn es vertrauenswürdige Tests gibt, was wohl erst der Fall sein wird wenn er verfügbar ist.


    Ob jetzt alle 22" 16,7mio Farben haben kann ich spontan nicht sagen, ist wohl eine Sache des Controllers, aber die meisten scheinen wohl einen HiFRC oder einen mit ähnlicher Technik zu verwenden, bei der 16.7mio Farben dargestellt werden können. Dem Iiyama wurde auch im Prad-Test eine gute Farbtreue "bescheinigt".

    2 Mal editiert, zuletzt von Kami-H ()

  • Soweit ich das richtig verstanden hab heißt "TN III + Film" = HiFRC auf 16.7M hochgemixtes TN Panel.....


    @ Pixelzwerg


    Welcher der beste ist kann dir wohl keiner sagen...
    Es gibt einen asiatischen Test zum ASUS wo er allerdings zum Überraschen relativ schlecht abschneidet was die Farben angeht....
    Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen...
    Aber ehrlichgesagt denk ich nicht das er besser asl die anderen sein könnte, dem Iiyama zb. wurd ja fast perfekte Farbtreu zugesprochen sogar besser als einige S-IPS Panel in Tests zuvor...


    Asus steckenpferd wird das design und die 2ms sein...
    Du weißt wahrscheinlich was ich von meinem Acer halte :D
    Auf keinen Fall ein schlechter Kandidat

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • Jep, der Acer scheint wirklich gut zu sein. Aber wenn der Samsung die gleiche Qualität technisch aufweist und zudem aber noch HDCP Unterstützung hat und vor allem in Höhe verstellbar ist, dann würde ich eher zu dem Samsung greifen.


    Eine Frage wäre dann noch unbeantwortet. Wie steht es mit dem oben beschriebenen kleineren 20" ASUS Widescreen. Den gibt es ja schon. Wäre der qualitativ besser als der Samsung bzw. Acer? Und wär es dann besser man nimmt einen 20" statt 22", wenn dort die Qualität besser ist. Wie steht das im Verhältnis zueinander?