30" Apple Cinema HD Display (Prad.de User)

  • Da ich vor dem Kauf meines Apple Cinema Displays ohne viel Erfolg auf prad.de sowie hier im Forum, als auch im Internet nach einem Test- bzw. Erfahrungsbericht gesucht habe, möchte ich zumindest das Forum um einen Erfahrungsbericht bereichern.


    Vorab möchte ich festhalten, dass ich weder über Erfahrung, noch über Programme und Tools verfüge, einen exakten technischen Test der Ausleuchtung, Farbtreue o.Ä. zu liefern. Ich werde mich auf eine Beschreibung meiner subjektiven Eindrücke beschränken. Ich benutze das Panel jetzt seit knapp 2 Monaten.


    Vorab den Link zur Tech - Speq Seite direkt bei Apple:



    Bei dem Apple Display handel es sich um die letzte Revision der 30" Version, bestellt bei media.online.de. Lieferung erfolgte durch DHL-Spedition und deshalb erst eine Woche nach Bestellung.


    Fangen wir vorne an:


    Verpackung und Aufmachung derselben ist apple-typisch schlicht, dezent und hochwertig. Das Panel kommt sicher und gut verpackt in einem Styropor gefütterten Karton und ist selber mit einer dünnen Styroportüte verpackt, die vor Staub und Schmutz schützt. Mitgeliefert werden Netzteil, ein Reinigungstuch, eine Treiber CD (nur für Apple) und ein Handbuch, sowie Garantiekarte.


    Verarbeitung des Monitors ist 'mint' - einfach hervorragend, der Monitor kommt edel und sauber verarbeitet daher, durch den Aluminiumrahmen macht es einen extrem hochwertigen und stabilen Eindruck.
    Die Bedienung des On/Off-Schalter sowie sowie der Helligkeit erfolgt durch Berührungssensoren, keine "Druck"-Knöpfe. Die Verstellung der Neigung ist leichtgängig, hält aber trotz des hohen Panelgewichtes exakt die gewünschte Position, anfängliches leichtes Knarzen der Mechanik hat sich mittlerweile gegeben. Insgesamt ist der Monitor von der Haptik her einfach Sahne, Aussehen, Design und Verarbeitung sind erstklassig! Weitere Ausführungen spar' ich mir, Apple Hardware ist halt Apple Hardware...


    Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach, Platz auf dem Schreibtisch schaffen (viel Platz) und anschliessen. Anschluss erfolgt dergestalt, das man das Kabel vom Monitor mit dem Netzteil, sowie dem Rechner verbindet. Hört sich banal an, ist aber insofern tricky, als dass das Netzteil ein schicker weißer Klotz ist, der wiederum ein Kabel mit Netzstecker hat. Dieser Klotz muss aber immer da liegen, wo das Monitorkabel liegt, denn das Kabel spaltet sich erst am Ende in Firewire, USB und Strom auf.
    Möchte man also seinen Laptop (z.B. Powerbook) anschliessen, muss man den weißen Klotz unter dem Tisch hervorholen, wo er wegen der Hub-Verbindungen zum Rechner sonst liegt und so alles umbauen. Grafikartenanschluss erfolgt NUR über Dual Link DVI (nicht zu verwechseln mit Double / 2x DVI!).


    Kurz zu meiner Hardware, ich nutze den Monitor mit einem PC (WinXP SP2):
    Asus Geforce 7950 GX2
    DualCore Pentium 2,4 Ghz
    2GB RAM


    Zum Betrieb:


    Der Monitor wird problemlos erkannt, unter Windows muss man lediglich die Auflösung aufs Maximum von 2560*1600 et voilá...
    Das Panel 'fiept' nicht, mach keine Geräusche und wird nicht heiss, höchstens warm. Ausser den neusten Nvidiatreibern sind keine weiteren erforderlich. Die Helligkeit kann man über die berührungsempfindlichen Sensoren an der Seite justieren. Ein Punkt der vielleicht ein Kritikpunkt für einige darstellen könnte ist das Fehlen eines OSD. Die Einstellung des Displays kann lediglich über die Einstellungen im OS erfolgen. Bei OSX wird ja auch auf ein komplettes OSD verzichtet, man sieht lediglich Balken die Auskunft über den aktuellen Helligkeitswert geben, wenn man die Helligkeit hoch oder runterstellt.
    Da das Autosync hervorragend funktioniert, vermisse ich das OSD nicht wirklich.


    Die Helligkeitsverteilung ist subjektiv erstklassig, mit dem bloßen Auge kann ich weder in den Ecken noch anderswo Helligkeitshöhen- oder tiefen feststellen. Schwarz wird satt und dunkel angezeigt, dies hängt aber auch vom Umgebungslicht ab und der Helligkeitseinstellung. Die Farbdarstellung ist ebenfalls genial, die Farben sind satt satt und kräftig. Pixelfehler gibt es nicht und das bleibt hoffentlich auch so *knockonwood*...


    Nun der Punkt, den ich am meisten gesucht habe und zu dem ich am wenigsten im Netz gefunden habe - die Reaktionsgeschwindigkeit und Spieletauglichkeit!


    Die Reaktionsgeschwindigkeit ist mit den angegebenen 14ms nicht die Beste im Vergleich, daher hatte ich vor Kauf des Monitors arge Bedenken, ob man denn mit diesem Monitor auch fixe Spiele zocken könnte... Aber mittlerweile hat sich dieses Bedenken ausgeräumt.
    Dieser Punkt ist wahrscheinlich der subjektivste von allen, da ich als Vergleich nur einen langjährig genutzten 19" Iiyama CRT Monitor anführen kann, sowie kleinere TFT-Monitore von Freunden.
    Der 30" Apple Monitor produziert eine geniales Bild in den folgenden Spielen: CS - Source, Day of Defeat - Source, HL2. Bei 2560*1600 ist es schlierenfrei und mit aktiviertem Vertical-Sync gibt es keinerlei "Cuts" im Bild. In diesen Spielen hat man einen Blickwinkel von ca. 90°, in dieser Auflösung zocken ist schlicht genial.
    Das Bild in QUAKE4 kann hier nicht mithalten, es kommt bei schnellen Bewegungen und Drehungen zu Schlierenbildungen und vertikalen "Schnitten" im oberen Drittel des Bildes. Die maximale Auflösung bei vollen Details und höchsten Einstellungen ist 1600*1200, die ich ausprobiert habe.
    In F.E.A.R. ist das Bild bei 1600*1200 und voller Detailstufe noch absolut akzeptabel und das Spiel spielbar, es kommt aber zu leichten Schlierenbildungen bei schnellen Bewegungen. SyncFehler konnte ich keine feststellen.
    Man kann also einen deutlichen Unterschied bei der Bildqualität der verschiedenen Engines und den unterstützen Auflösungen feststellen.


    Insgesamt muss ich sagen, dass ich Anfangs nach der Umstellung von 19" Röhre auf 30" TFT bei jedem Spiel Unterschiede in der Bildqualität festgestellt habe, positive bei den Spielen mit Source-Engine und negative bei Spielen mit anderen Engines. Nach ausgiebiger Nutzung des Panels mit diesen Spielen muss ich jedoch festhalten, dass es einen starken Gewöhnungseffekt bezüglich der Schlieren etc. gibt. Mittlerweile nehme ich die Schlieren und leichten Bildfehler kaum noch wahr.


    Filmeschauen wird mit dem Montior zum Fest und selbst Filme mit schnellen Wechseln von Hell nach Dunkel werden ohne Probleme angezeigt - ausprobiert mit "Herr der Ringe"...


    Als Fazit zur Bildqualität kann ich zusammenfassend sagen, dass die Helligkeits- und Farbdarstellung in allen Anwendungen 1A ist, einziger Kritikpunkt mit Einschränkungen bleibt die Reaktionsgeschwindigkeit. Wie gesagt, der Monitor ist absolut spieletauglich, jedoch für Shooterfreunde und "Pros" eher eingeschränkt zu empfehlen, allerdings in Abhängigkeit vom Spiel! Denn Ich sage euch... CS hat noch nie so gerockt!
    In meinen Augen handelt es sich deshalb bei diesem Punkt um ein zu vernachlässigendes Minus, dabei möchte ich auf den Gewöhnungseffekt hinweisen, da man vielleicht vor dem Hintergrund der anderweitigen Nutzung des Monitors, z.B. bei Filmen, Officeanwendungen oder Fotobearbeitung über diese Minuspunkte bei Bildqualität in 3D-Shootern hinwegsehen könnte. Hinzukommt, dass man aufgrund der Monitorgröße einen größeren Abstand zum Panel wahren kann und somit die Unschärfen noch weniger wahrnimmt.


    Insgesamt kann ich nur sagen, dass ich mich heftig in meinen Monitor verliebt habe, das Teil ist ein Schmuck auf meinen Schreibtisch und Arbeiten damit ist die pure Freude! Ich verwende den Monitor in erster Linie beim Arbeiten (Officeanwendungen, Internet, Kommunikation) und für Unterhaltung. Und in beiden Bereichen macht er ohne Ende Laune - man kann bis zu drei A4 Seiten parallel in 100% darstellen, Filme sind bequem vom Sofa aus zu geniessen, man kann viele, viele Chatfenster oder Fehlermeldungen parallel anzeigen... Alles in allem also echt ein Allrounder dessen Stärken (für mich) um ein Vielfaches mehr wiegen, als die Schwächen. Dies ist aberwohl vor allem ein absolut anwenderabhängiger Punkt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Demiurg ()

  • Hi Demiurg,


    vielen Dank für deine umfassenden Beschreibungen. Gefällt mir sehr gut, dein subjektiver Test. :D


    Den 30er Apple hatte ich mir im örtlichen MM genauer an einem artgenössischen Power Mac angesehen. Allzuviel kann ich natürlich nicht dazu sagen, doch zumindest Deine Beschreibung zur optischen und haptischen Qualität möchte ich gerne bestätigen.


    Weißst du zufällig, welches Panel darin zum Einsatz kommt? Die angegebene Reaktionszeit ist ja die gleiche wie beim Dell 3007WFP, welcher ebenfalls als gut spieletauglich bezeichnet wird. Kommt dieses Panel tatsächlich von LiteOn oder doch von LG Philips? Deckt der Apple bereits 92% des NTSC Farbraumes ab oder noch nicht? Viele Fragen.


    Was meinst du mit Bildfehlern und Schlieren bei allen Spielen, die nicht die Source-Engine benutzten? Kanns du das noch ein wenig genauer beschreiben?
    Dark Messiah müsste demnach auch besonders gut mit der WQXGA Auflösung aussehen. Ich bin schon gespannt.


    Was du und die hardware Seite anandtech über das Zocken in der gebotenen Auflösung geäußert haben leuchtet mir vollkommen ein und gerade deswegen schaue ich mir seit geraumer Zeit die leider noch spärliche Auswahl von Ankündigungen im 30Zoll Segment an. Das Hauptproblem für mich sind die minimalistischen Anschußmöglichkeiten der großen Monitore. Einzig HP hebt sich bisher mit gleich drei DVI Anschlüssen löblich hervor. Somit ist die Auswahl natürlich gleich Null, ich hätte jedoch einfach keine Lust dazu, auch wenn es nur gelegentlich wäre, den DVI-Stecker für einen zweiten PC wechseln zu müssen.


    Zumindest der schönste isses definitiv, der Apple! Der Wechsel direkt von der 19er Röhre muss dir gewaltig erschienen sein. Viel Freude wünsche ich dir weiterhin mir dem guten Stück! =)

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Hi Mixman,


    danke! Freut mich das der 'Test' Gefallen gefunden hat.


    Ich habe den Monitor ebenfalls vor dem Kauf bei Saturn in HH und Gravis angeschaut. Bei Saturn, gabs keine Chance den Monitor zu testen, bei Gravis hat mir ein freundlicher Mitarbeiter den Monitor vorgeführt, allerdings hatte er auf dem angeschlossenen G5 keine Spiele und die Standard-Geforce (glaube das war noch eine 5600 o.Ä.) ist schon bei einem HD Trailer von der apple Seite in Knie gegangen... War also wenig hilfreich.


    Welches Panel genau verbaut wird, kann ich leider nicht sagen, meine Annahme ist, dass es sich um dasselbe, wie in dem Dell handelt, da die Spezifikationen exakt gleich sind... Zum NTSC Farbraum kann ich dir auch nicht weiterhelfen... Wie schon gesagt, ich bin kein Profi und nutze das Panel auch nicht zur Video- oder Profibildbearbeitung.


    Zu den Bildfehlern:
    Alle Spiele sehen 1a aus, das Bild ist je nach unterstützter Auflösung mehr oder weniger scharf. Bei FEAR zum Beispiel ist die maximale unterstützte Auflösung 2048*1536 pixel, es gibt mittlerweile wohl schon einen Patch der das behebt, hab ich aber nicht weiter verfolgt. Dadurch, das bei dieser nicht-nativen Auflösung die Grafikkarte extreme Skalierungsarbeit leisten muss, wurde das gesamte Spiel schonmal extrem langsam. Daher hab ich die Auflösung auf ein Normalmass 1600*1200 runtergestellt, dadurch lief das Spiel wieder "normal" - allerdings stellten sich deutliche Schlieren in Form von Bewegungsunschärfe ein. Langsame Bewegungen stellten kein Problem dar, allerdings wenn man die Maus schnell bewegt (z.B. 180° Drehung), sieht man ein deutliches Unscharfwerden des Bildes und gelegentliche horizontale Aufbaufehler in der Bildmitte bis oberes Bildschirmdrittel. Ist die Bewegung zu Ende geführt, ist augenblicklich alles wieder normal. Dieses Problem stellte sich auch bei Quake 4 ein, allerdings nicht in so starkem Maße, dass Bild wurde bei Bewegungen fast nie verschwommen (ausser bei vielen verschiedenen Lichtquellen + bewgende Gegner + Eigenbewegung). Es gab allerdings verstärkt horizontale "Cuts" in im Bild.


    Ich weiss nicht, ob diese Beschreibung jetzt hilfreich ist, die Probleme sind dieselben, die man bei Egoshootern und Panelen der ersten Generation mit Aufbauzeiten von 30 ms und mehr feststellen konnte. Wie gesagt, habe ich mich mittlerweile extrem an diese "Cuts" und "Unschärfen" gewöhnt. Ich muss auch dazu sagen, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin, welche Probleme bei Bildschärfe und Bildaufbau nicht vielleicht auch Hardware, sprich GraKa-Ursachen haben. Die Asus 7950 GX2 ist sicher mit das Schnellste, was zur Zeit Dual-DVI befeuern kann, allerdings kann ich mir vorstellen, das bei den hohen Auflösungen und durch die fehlende Unterstützung der nativen Auflösung des Monitors, die Grafikkarte ein Problem hat den Monitor mit den entsprechenden Daten zu beliefern...


    Zum Anschluss: Es ist vollkommen richig, dass man durch den einzelnen Anschluss, der der auch noch zusammen mit den Hub-Kabeln eine Einheit bildet, ein Problem hat, will man schnell den Laptop oder einen anderen Rechner anschliessen. Hierzu wäre die Lösung ggf. ein Monitorswitch mit dem man zwischen zwei oder mehr Eingangsquellen wechseln kann (gibt's sowas für Dual DVI?). Ansonsten baut man halt immer den ganzen Kabelsalat um.


    Der Wechsel war in der Tat gewaltig... nach 19" Röhre und auf einmal ein fast das ganze Blickfeld ausfüllendes Bild... Ich saß eine Woche lang mit Karnickelaugen und Augentropfeninfusion davor, weil man einfach nicht mehr ans Blinzeln denkt ;) Mittlerweile gehts!

  • Ach das meinst Du mit Bildfehlern bzw. Schlieren, Demiurg. :D


    Dieses Problem haben meines Wissens nach sehr viele Monitore. Wenn vom Monitor bestimmte Auflösungen skaliert werden müssen, gehen die teilweise schon in die Knie und oder schlieren viel mehr. Du kannst ja bei deiner NVidia Karte die Bildschirmadapterskalierung nutzen, damit müsste sich das Problem weitestgehend lösen lassen. Wenn die Karte leistungsmäßig nicht ausreicht, musst du wohl auf die neueste Generation ausweichen. Gerade die 30 Zoll Monitore fordern bekanntlich den höchsten Leistungstribut. ;)


    Einen passenden DVI-Switch zu finden, scheint nicht leicht zu sein. Wenn die Angaben stimmen, könnte dieser hier dein Leid lindern. Besonders schwierig dürfte es werden, zusätzlich die Pass through for HDCP zu bekommen. Zumindest der Preis dafür wäre sicherlich nicht jugendfrei.



    Ich hab mich mittlerweile für den Dell 3007WFP-HC entschieden, da ich an den sehr günstig heran kommen kann. Der wird bis spätestens mitte Februar in Deuschland eintreffen, so lange warte ich noch, ...ungeduldig. Es stehen mir momentan für eine größere Investition einfach zu viele Neuerungen (LED / SED usw.) an, die sehr deutliche Verbesserungen versprechen. Mit der Bildqualität der aktuellen TFT-Monitore kann ich einfach noch keinen echten Frieden schließen, aber that's me.


    Bis dahin freue ich mich gewaltig auf die fetten 30 Zoll mit über 4MP. Vielend Dank für deine Infos und viel Spaß noch einmal mit dem schönen Apple.

    Mixman

  • Zitat

    Weißst du zufällig, welches Panel darin zum Einsatz kommt? Die angegebene Reaktionszeit ist ja die gleiche wie beim Dell 3007WFP,


    Exakt das gleiche Panel. LG S-IPS, zweite Generation.


    Zitat

    Dadurch, das bei dieser nicht-nativen Auflösung die Grafikkarte extreme Skalierungsarbeit leisten muss, wurde das gesamte Spiel schonmal extrem langsam.


    Zitat

    Wenn vom Monitor bestimmte Auflösungen skaliert werden müssen, gehen die teilweise schon in die Knie


    Scaling frißt bezogen auf die fps gar keine Leistung, sondern ist faktisch "for free". Einzig eine minimale Latenz kann hinzukommen. Nichts, was sich auf die fps auswirken würde. Die horizontalen Linien deuten eher auf Tearing hin. Bei deaktiviertem vsync völlig normal.
    Es spielt auch keine Rolle, wie "weit" die zu skalierende Auflösung von der nativen entfernt ist.


    Zitat

    allerdings kann ich mir vorstellen, das bei den hohen Auflösungen und durch die fehlende Unterstützung der nativen Auflösung des Monitors, die Grafikkarte ein Problem hat den Monitor mit den entsprechenden Daten zu beliefern...


    Ist wie gesagt gar kein Thema. Wenn du die Videoadapterskalierung nutzt, wird das berechnete Bild einfach auf die Zielauflösung skaliert. Geringe Latenz: Ja, Leistungsverlust: Nein, in keinem Fall.


    Zitat

    Du kannst ja bei deiner NVidia Karte die Bildschirmadapterskalierung nutzen, damit müsste sich das Problem weitestgehend lösen lassen.


    Der Apple hat eh keinen brauchbaren Scaler. Skalierung seitens der Grafikkarte ist faktisch Pflicht, denn einfaches Point Sampling ist bäh ;-).


    Zitat

    Besonders schwierig dürfte es werden, zusätzlich die Pass through for HDCP zu bekommen.


    Der Apple hat keinen HDCP Support. Und unter aktuellen Betriebssystemen liegt auch kein HDCP am DVI Port an.


    Zitat

    Da das Autosync hervorragend funktioniert, vermisse ich das OSD nicht wirklich.


    Das mag für den aktuellen "Ausstattungszustand" stimmen. Wenn allerdings -um nur ein Beispiel zu nennen- ein vernünftiger Scaler implementiert wäre (auf den darf man auch beim DELL verzichten), würde allein das schon ein guter Grund für ein OSD sein. Wie sollte man ihn sonst benutzerfreundlich steuern können.


    In Sachen Design und Verarbeitung finde ich den Apple ebenfalls klasse, und so ein wenig tut es mir da schon leid, dass er in absehbarer Zeit dem Samsung wird weichen müssen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    ist es also ein Zufall, dass die Werte von Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit identisch mit den Angaben zum ersten 30er Dell mit LiteOn Panel sind, oder gab es nie ein Panel von LiteOn und es wurde OEM von LG.Philips geliefert? Gehören LiteOn und LGPhilips vielleicht zusammen?


    Gerade heute hatte ich mir den 30er Apple noch einmal angeschaut und das Datenblatt daneben wies exakt dieselben Werte wie bei allen 30er S-IPS Geräten aus. Klare Unterschiede scheint es erst mit den neuen Panels zu geben. ?(


    Der Gesamteindruck, insbesondere jedoch die Auflösung und Größe des Apple haben es mir jetzt leider vollends angetan und das Warten auf einen passenden 30er nervt langsam. Zumal ich die passende Grafikkarte bereits im PC habe. 8)


    In der aktuellen Macwelt 1/07 ist ein, na ja, Kurzbericht bzw. -Vergleich zwischen Apple und Samsung enthalten, den ich heute gelesen habe. Demnach zeigt der Apple einen etwas größeren Farbraum, während der Samsung etwas bessere Reaktionszeiten aufweist. Das Gesamturteil lautet herstellerfreundlich, in etwa gleichwertig. Was man auch von diesen Angaben halten will, deine Erwartungen von einem eindeutig besseren Bild scheinen demnach leider nicht erfüllt zu werden. Ich bin schon sehr neugierig auf meinen eigenen Eindruck, glaube aber, dass erst der kommende Druck der Konkurrenz für den gewünschten und sicher auch von vielen Interessenten erwarteten Fortschritt bei den 30Zoll Geräten sorgen wird. :rolleyes:


    Wie wird denn mit einer ATI Karte das Vollbild auf den Apple gezaubert, wenn im Spiel eine geringere vorliegt? Da muß doch der Monitor skalieren, oder nicht?


    HDCP wird doch soweit ich gelesen habe, für die neuen HD Formate, auch unter Windows XP benötigt, oder nicht?


    Schöne Grüße

    Mixman

    2 Mal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Zitat

    ist es also ein Zufall, dass die Werte von Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit identisch mit den Angaben zum ersten 30er Dell mit LiteOn Panel sind


    Der erste 30" DELL hat und hatte das LM300W01 von LG verbaut. Apple hat während der Produktion einmal ein Update auf besagtes LM300W01 gemacht, davor verbauten sie das erste 30" 2560x1600er S-IPS Panel, ebenfalls von LG. Apple wird wohl auch noch ein Update auf das ganze neue LM300WQ1 durchführen, während DELL da ja ein ganz neues Modell draus macht.


    Zitat

    Was man auch von diesen Angaben halten will, deine Erwartungen von einem eindeutig besseren Bild scheinen demnach leider nicht erfüllt zu werden


    Die werden schon erfüllt werden :-), da bin ich mir zu 101% sicher. Das ist ja immer eine subjektive Sache. Und da ist mir der Bildeindruck von VA Geräten immer deutlich lieber gewesen. Genug Vergleiche hab ich wie gesagt gehabt. Nichts, was ich nun in Meßwerten ausdrücken könnte - und natürlich kann ein anderer User das LG Panel deutlich besser finden. Über wenig läßt sich so gut streiten, wie über den Bildeindruck eines Monitors :-).
    Für professionelle Bildbearbeitung war ein gutes S-IPS Panel ja schon immer vorzuziehen, das will ich gar nicht bestreiten. Dann wird man aber nicht zu LG greifen, sondern eher zu den Premiumpanels von NEC.


    Zitat

    Wie wird denn mit einer ATI Karte das Vollbild auf den Apple gezaubert, wenn im Spiel eine geringere vorliegt? Da muß doch der Monitor skalieren, oder nicht?


    Eine rudimentäre Skalierung hat der Apple. Die zieht aber einfach auf Vollbild und sieht z.B. bei 1280x800 grausam aus, weil jedes Pixel dann genau auf Vier verteilt wird. Was schön klingt, sieht in der Realität scharfkantig und -außer für Officearbeiten- unbrauchbar aus. Da wird man auf eine grafikkartenseitige Skalierung zurückgreifen.


    Zitat

    HDCP wird doch soweit ich gelesen habe, für die neuen HD Formate, auch unter Windows XP benötigt, oder nicht?


    Möglich, dass der entsprechende Softwareplayer auch HDCP anlegt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wir hatte auch erst vermutet das der 3007WFP eine S-IPS Panel von LG.Philips hat, aber auf Nachfrage bei Dell hat man uns mitgeteilt, dass es sich um ein S-IPS Panel von LiteOn handelt.


    Hier ein Auszug aus der E-Mail:
    ja, Dell benutzt die S-IPS Technologie, der Panel-Hersteller ist
    allerdings nicht LGPhilipps, sondern LiteOn. Was die Frage zum Thema
    Overdrive-Technologie betrifft, warten wir noch auf Feedback/
    Bestätigung durch die Produkt-Group - allerdings werden wir die
    Antwort erst morgen bekommen, da die asiatischen Verantwortlichen
    erst wieder ab heute Nacht, bzw. morgen Früh erreichbar sind.


    Es ist aber durchaus möglich, dass in der Zwischenzeit ein S-IPS Panel von LG.Philips zum Einsatz kommt (es kommt schon vor das die Hersteller während eines Produckzyklus mehrfach das Panel wechseln, also nicht nur Revision, sondern auch den Panelhersteller und es kommt auch ab und zu vor das sogar auf eine andere Paneltechnologie gewechselt wird z.B. von MVA auf TN).

  • Ich meine mich noch grob erinnern zu können, irgendwo einen geöffneten DELL gesehen zu haben, mit dem entsprechenden Sticker. Vielleicht find ich es noch, aber so ganz unüblich wäre es ja nicht, dass der Hersteller selbst sein eigenen Produkt nicht genau kennt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wir können uns nur auf die Aussagen der Hersteller stützen, da wir Testgeräte nicht auseinanderbauen (bei Beschädigung müssen wir das Testgerät ersetzen).

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Der erste 30" DELL hat und hatte das LM300W01 von LG verbaut.


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    ... aber so ganz unüblich wäre es ja nicht, dass der Hersteller selbst sein eigenen Produkt nicht genau kennt.


    So sehe ich das auch. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass LiteOn bis zum heutigen Tage niemals ein 30" Panel überhaupt gebaut hat! Welches sollte das denn sein?


    Meines Wissens nach, gibt es aktuell nur drei Hersteller weltweit, welche ein 30" Panel mit WQXGA Auflösung entwickelt haben. Diese sind (in historischer Reihenfolge):


    • LG.Philips (LM300W01, LM300WQ1, LM300WQ3) = S-IPS
    • Samsung (LTM300M1) = S-PVA
    • CMO (M300F1) = Super MVA


    Zudem habe ich bezüglich dieses Sachverhaltes mal im Internet recherchiert. Mit Ausnahme von dem uns bekannten Prad Test, konnte ich nirgendwo einen Zusammenhang zwischen LiteOn und dem Dell 3007WFP finden. Ebenfalls keinen, welcher darauf hindeutet, dass LiteOn ein 30" Panel im Portfolio hat/hatte.


    Geist: Auch an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön für den Auszug der eMail von Dell.


    Ich würde es begrüßen, wenn ihr bezüglich der Unklarheit des Panels euch nochmal mit Dell in Verbindung setzen würdet. Denn sollte es sich tatsächlich bei der damaligen Mail von Dell um eine Fehlinformation gehandelt haben, sollte der Prad Test ja auch dementsprechend korrigiert werden.

  • Ein Punkt der vielleicht nicht wirklich in das Thema Testbericht fällt, aber noch zu meinen Erfahrungen mit dem Monitor zählt.


    Nachdem ich jetzt einen Apple Care-Protecion Plan abgeschlossen habe und aktivieren wollte, funktionierte dies nicht via die angegebene Apple Support Seite. Grund hierfür war ein falsch hinterlegtes Kaufdatum, das ca. 3 Moante vor dem wirklichen Kaufdatum lag. Problematik konnte schnell geklärt werden über Hotline, musste Nachweis erbringe, wann ich wirklich gekauft habe (Telefonkosten für mich, aber gut...). Nach erfolgreicher Aktivierung sehe ich, dass in dem per Mail zugestellten "Zertifikat" über die von 1 auf 3 Jahre verlängerten Garantie, ich mit meiner Seriennummer ein Gerät von "Late 2005" registriert und versichert habe.


    Mit grossen Fragezeichen in den Augen wieder den Support angerufen und um Aufklärung gebeten, denn ich war mir sicher, im Okt. 2006 (siehe erstes Posting von mir) ein Gerät der letzten Aktualisierung bekommen zu haben, mit den folgenden, im März 2006 verbesserten Spezifikationen:


    Helligkeit 400 cd/2 (vorher 270 cd/m2)
    Kontrast 700:1 (vorher 400:1)


    Beim Support bekam ich nur die Auskunft, das mein Monitor den aktuellen Spezifikationen entspricht und mit dem aktuellen Factsheet verlinkt sei. Also laut Support (der sehr nett und freundlich war) ist alles wie es sein soll. Allerdings vertraue ich dem ganzen nicht so ganz. Was weiss ich womit die die jeweiligen Produkte in ihrem System verlinken...


    Meine Frage daher an die Allgemeinheit: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiss, wie man die Serienummern aufschlüsseln muss, um festzustellen, in welchem Monat das Display produziert wurde (und somit um welche Edition es sich handelt) / wie man feststellt welche Seriennummern den aktuellen Specs entsprechen?


    (Hoffe dies passt in diesen Thread noch rein, ansonsten mach ich ein thema in der Technik-Abteilung auf...)

    Einmal editiert, zuletzt von Demiurg ()

  • Absolut...


    Keine Schlitze weit und breit ;)


    Gegenfrage: Warum ist das wichtig? Die sind doch wenn dann eh auf der Rückseite.


    Heisser Tip: Bei Apple auf der Seite gibts ne schöne Galerie...

  • Zitat

    Original von Demiurg
    Absolut...


    Keine Schlitze weit und breit ;)


    Gegenfrage: Warum ist das wichtig? Die sind doch wenn dann eh auf der Rückseite.


    Die Prad Tester hätte sicher grosse Freude dran, es geht hauptsächlich darum Insekten auszusperren.



    Aber die Tatsache, dass ein vollständiger Alurahmen dies ermöglicht, ist eine klasse Sache. Leider bin ich mir nicht sicher, ob wir das noch bei anderen Herstellern erleben werden. :(

  • Zitat

    Die Prad Tester hätte sicher grosse Freude dran, es geht hauptsächlich darum Insekten auszusperren.


    Wie schon oft gesagt: Leider bietet das keinen Schutz. Es gibt genügend Cinema User, die betroffen sind. Mir scheinen die Tierchen über die Panelseite hereinzukommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis