Eizo S2110W Hintergrundbeleuchtung nicht gleichmäßig

  • hallo,


    ich arbeite seit ein paar tagen mit dem eizo s2110w. mir ist aufgefallen, das die hintergrundbeleuchtung auf der linken seite ziemlich stark ins bild scheint (über 12 cm) und den gammawert auf der linken monitorhälfte beträchtlich beinflusst. auf der rechten seite tritt das übrigens so gut wie gar nicht auf. das problem ist jedenfalls derart gravierend, dass ich den monitor zurückgehen lassen werde, da ich so nicht arbeiten kann.
    allerdings würde ich gerne wissen, ob dieses phänomen auch bei anderen eizo benutzern häufig auftritt. etwas perfide ist, dass dieser fehler weder auf sehr hellen farbtönen, noch bei den basisfarben und auch nicht bei schwarz deutlich zu sehen ist, sondern eher bei mittlelhellen und dunklen farben (sehr dunkles grau z.b.) zur geltung kommt. sehr gut lässt sich der effekt mit der testsoftware PixPerAn () im ersten test (gamma korrektur) überprüfen. dieser test ist wirklich gnadenlos und kann wohl jedem TFT besitzer sorgenfalten auf die stirn zaubern. funktioniert wesentlich besser als dieses licht-ausmachen-und-auf-den-dunklen-bildschirm-starren.


    aber zurück zur frage: wer hat einen ähnlich starken lichteinfall bei seinem eizo mit direkter hintergrundbeleuchtung?



    beste grüße,


    alex

  • ich habe mir eben den eizo s1910 von einer freundin angeschaut. er zeigt das gleiche problem (wenn auch geringfügig schwächer): ein relativ breiter streifen (über 10 cm), der von der seite her stark ins panel leuchtet.
    mit dem test von PixPerAn kann ich bei meinem gerät grob einen gammaunterschied von 1,95 auf den ersten vier zentimetern links zu 2,22 in der bildschirmmitte ausmachen. das heißt, dass ich links auf mehr als halben wege zum macintosh gammawert bin. rechts sind es durchaus tolerierbare 2,1.


    ich würde wirklich gerne wissen, ob das bei eizo vielleicht aufgrund der direkten hintergrundbeleuchtung zwangsweise so üblich ist. dann würde nämlich auch das nächste gerät dieses problem haben. und dann müsste ich es erneut wegbringen. X(

  • nach langem suchen im forum bin ich auf diesen thread gestoßen.


    Eizo S2110W-K (Prad.de)


    das ausleuchtungsproblem scheint somit eizo-immanent zu sein – zumindest, was die modelle mit diesem panel betrifft. wahrscheinlich habe ich einen besonders üblen erwischt. allerdings wird der nächste sicherlich auch nicht viel besser werden, dafür taucht das problem zu häufig auf. für mich ist es ein K.O. kriterium. schade eigentlich, das hätte besser sein können. ich frage mich wirklich, warum eizo sich mit der direkten hintergrundbeleuchtung so weit aus dem fenster lehnt. bringen tut es offenbar wenig, es scheint sogar kontraproduktiv zu sein. immerhin geschickt kaschiert. beim üblichen test mit schwarzem bildschirm im dunklen raum nicht ausmachbar.
    weiterhin frage ich mich, wie die eizo-brüder das bei ihren noch teureren geräten regeln. haben die auch die gleiche "fulminante" hintergrundbeleuchtung oder kommt da noch etwas ganz besonders extratolles zum einsatz? ich meine, sonst kauft man sich womöglich noch diese CG modelle und die strahlen dann auch schön von der seite rein. sorry, wenn ich hier ein bisschen arg rummotze, aber vielleicht fühlen sich ja dann ein paar eizo besitzer dazu berufen, einspruch zu erheben.


    der beitrag darf übrigens gerne als negativtest ins testforum verschoben werden. danke!

  • kleiner nachtrag, um hier nicht völlig ins diskreditieren zu geraten: die CG serie von eizo hat IPS panels und dazu noch eine spezielle steuerungstechnologie, um ein gleichmäßiges bild zu gewährleisten. so viel zur theorie. persönlich habe ich mir das noch nicht anschauen können.


    so und jetzt höre ich auf. sonst komme ich mir hier nämlich vor wie ein verückter penner, der selbstgespräche führt. ;)