Eizo S2100 oder S2110 - Wide oder 4:3 - Unterschiede?

  • Ich liebäugle mit einem der beiden Monitore. Generelle Entscheidung bzgl. Widescreen oder "normal" steht noch aus.
    Der 2100 hat eine Auflösung von 1600x1200, der 2110 von 1680x1050 Pixel.


    Der 2100 hat eine sichbare Bildgröße von 432x324, der 2110 von 454x284. Somit ist der 2110 gerade einmal 2 cm breiter.


    Somit hätte ich mit dem 2100 mehr Möglichkeiten. Außer das bei einem DVD-Film der Rand oben und unten etwas breiter ist - sind ja auch 1200 statt 1050 Pixel. Somit müsste ich ja im Prinzip fast die gleiche Bildgröße haben (abgesehen einmal von den 2 cm). Oder habe ich hier einen Denkfehler? Die Gesamtdiagonale ist ja uch fast identisch (54 zu 53,4 cm).


    Ein weiterer Unterschied ist die max. Helligkeit. Beim 2100 300 cd/qm und beim 2110 450 cd/qm. 300 müssten doch reichlich sein, oder?


    Und was hat es auf sich, dass der 2100 eine 10 Bit Up Look Tabel hat und der 2110 eine Rechengenauigkeit von 14 Bit aber lt. Datenblatt keine 10 Bit Up Look Tabel.

  • re: potter


    Beim S2100 steht dir effektiv mehr Desktopfläche zur Verfügung.


    Die max. Luminanz ist bei beiden Geräten mehr als ausreichend - Die durchschnittliche Arbeitshelligkeit liegt bei etwa 120-140 cd/m².


    Beide Geräte arbeiten mit einer 10-Bit Lookup-Table.



    Gruß :D


  • Danke für die Info. Mit Luminanz meinst Du sicherlich die Helligkeit? (sorry, newbie)


    Welche Variante würdest Du nehmen: 2100 oder den 2110 (Widescreen)? und ggf. warum?

  • Du gehst das falsch an! Welches Modell würdest DU denn nehmen, und warum? Oder ander gefragt: Wenn ein 4:3 Monitor mehr Arbeitsfläche darstellt, warum würdest Du einen 16:10 nehmen wollen? Was hast Du überhaupt mit dem Monitor vor?

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Du gehst das falsch an! Welches Modell würdest DU denn nehmen, und warum? Oder ander gefragt: Wenn ein 4:3 Monitor mehr Arbeitsfläche darstellt, warum würdest Du einen 16:10 nehmen wollen? Was hast Du überhaupt mit dem Monitor vor?


    Da ich mir noch nicht sicher bin, welche Vor- und Nachteile der eine oder andere in der Praxis hat, kann ich dazu nichts sagen. Vorm Surfen, über private Fotobearbeitung, Gamen und Office ist alles dabei. Auch mal DVD oder Filme anschauen. Bin keine Hardcorezocker.


    Wenn ich ein paar Pro´s und Contra Meinungen zu den jeweiligen Formaten bekäme, weiß ich, was ich eigentlich in meine Betrachtungsweise einfließen lassen muss.

    2 Mal editiert, zuletzt von potter ()

  • Der anfänglich gestellten Frage kann ich mich nur anschließen.


    Ich bin auch kurz davor, mir einen "Mercedes" unter den TFTs zuzulegen. Genau wie mein Vorredner steht entweder ein S2100 oder S2110 zur Auswahl.


    Ich arbeite viel mit 3ds Max oder generell Graphik-Software bzw. ab und zu CAD-Anwendungen.
    Der Spaßfaktor darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, dementsprechend sind Spiele (Ego-Shooter, geschwindigkeitstechnisch "normal" anzusiedeln) auch an der Tagesordnung.


    Nach diesen Gesichtspunkten wär ein S2100 wahrscheinlich die beste Wahl. Auf der anderen Seite, mehrere Applikationen zugleich auf dem Desktop (sprich nebeneinander) wär natürlich auch ne Möglichkeit.



    Es wär mir sehr geholfen, falls mir einer von Euch Tips (am besten aus eigener Erfahrung) zur Kaufentscheidung geben könnte.



    Vielen Dank im voraus


    Blues

    Einmal editiert, zuletzt von BluesmanI ()

  • Der 21" WS hat aber gerade mal 80 Pixel mehr an Breite als der 21", aus meier Sicht machen zwei Applikationen erst auf einem 24" wirklich sinn (habe die Auflösung mal auf meinem CRT getestet). Die Höhe ist für mich sehr an " zu klein" beim 21" WS. Ist aber Geschmackssache...

  • Ich kann dazu nur sagen, dasss ich lange vor der gleichen Entscheidung stand und mir am Dientag den S2100 bestellt habe.
    Der Monitor wurden bereits losgeschickt und wird heute oder Morgen eintreffen.


    Ich hab die Abmessungen, die Eizo für das sichtbare Bild angibt an meiner 21er Röhre mal ausgemessen und bin zu dem Schluss gekommen, dass mir der S2110 zu "niedrig" wäre.
    Ausserdem war es mir zu riskant, auf solch eine seltsame Auflösung zu setzen, vor allem wenn man ab und zu auch mal alte Spiele betreiben möchte.


    Ich bleib lieber beim Altbewährten, vielleicht bin ich etwas zu konservativ.
    Lediglich der enorme Preisunterschied hätte mich fast dazu gebracht den S2110 zu bestellen.

  • 16:10 Auflösung


    21" Widescreen = 45,4 cm x 28,4 cm (0,27 mm pro Pixel)
    21" Klassisch = 43,2 cm x 32,4 cm (0,27 mm pro Pixel)


    Die 16:10 Auflösung ist bei einem Widescreen (1680 x 1050) gegenüber dem klassischen Gerät (1600 x 1000) 2,2 cm breiter und 1,4 cm höher. Ein Widescreen hat dabei 80 Pixel mehr Breite und 50 Pixel mehr Höhe = 164.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    4:3 Auflösung
    21" Widescreen = 37,8 cm x 28,4 cm
    21" Klassisch = 43,2 cm x 32,4 cm


    Die 4:3 Auflösung ist bei einem klassischen Gerät (1600 x 1200) gegenüber einem Widescreen (1400 x 1050) 5,4 cm breiter und 4,0 cm höher. Ein klassisches Gerät hat dabei 200 Pixel mehr Breite und 150 Pixel mehr Höhe = 450.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    Im direkten Vergleich hat ein klassisches Gerät mit 1600 x 1200 Pixeln gegenüber einem Widescreen mit 1680 x 1050 Pixeln insgesamt 156.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    1:1 Darstellung eines DIN A4 Blattes:


    297 mm = 1100 Pixel für die Höhe eines DIN A4 Blattes.
    210 mm = 778 Pixel für die Breite eines DIN A4 Blattes.


    Der 21" Widescreen ist also nicht in der Lage ein DIN A4 Blatt 1:1 darzustellen (bzw. nur im Pivot oder mit um 13,5 mm abgeschnittenen Rand), das 4:3 Gerät kann zwei volle DIN A4 Seiten 1:1 nebeneinander darstellen (bzw. eine volle DIN A3 Seite).


    Hierzu sei noch anzumerken, dass ein 20" Gerät mit seiner kleineren Pixelgröße von 0,255 mm eine etwas höhere Auflösung bei der Darstellung von DIN A4 Seiten schafft. Dafür fehlen zur 1:1 Darstellung von zwei DIN A4 Seiten (bzw. DIN A3) 12 mm an Breite.


    297 mm / 0,255 mm = 1165 Pixel für die Höhe eines DIN A4 Blattes (ein 20" hat also 65 Pixel mehr zur Darstellung der Höhe eines DIN A4 Blattes zur Verfügung als ein 21").
    210 mm / 0,255 = 824 Pixel für die Breite eines DIN A4 Blattes (ein 20" hat also 46 Pixel mehr zur Darstellung der Breite eines DIN A4 Blattes zur Verfügung als ein 21").


    Noch eine Anmerkung: Da 24" Widescreen Geräte eine Auflösung von 1920 x 1200 bei gleicher Pixelgröße von 0,27 mm bieten, können sie ebenfalls die volle Höhe eines DIN A4 Blattes darstellen, bieten aber noch mehr Breite. Wer also keine semi-professionelle Bildbearbeitung betreibt und deshalb die relativ hohe Farbqualität des Eizo benötigt (welche sowieso nur mit einem Kalibrierungsgerät für weitere 300 Euro voll zum Tragen kommt, und trotzdem nicht für professionelle Farbanwendungen reicht), der kauft sich meiner Meinung nach für das Geld lieber einen 24 Zoller!

    We're all mad in here...

    8 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von tm101
    ... oder demnächst den Benq (auf den würde ich wohl warten).


    Welchen BenQ meinst Du genau?

  • BenQ FP241W, allerdings sehe ich gerade, dass er doch teurer wird, als erwartet (ab ca. 970 Euro zu haben). In dem Fall also doch der Dell oder HP.


    Man kann aber auch ruhig mal Benq 24" bei Google eingeben, statt sich alles vorkauen zu lassen! ;)

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Hallo nochmal. Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten.


    Leider bin ich immer noch nicht zu einer Entscheidung gekommen.



    Hier ein kleines Resumee meinerseits (korrigiert mich, wenn falsch):



    - Widescreen bringt den meisten Vorteil, wenn man hauptsächlich Filme schaut bzw. diese mit Authoring-Software bearbeitet (horizontale Spuren)


    - Mehrere Applikationen simultan nur sinnvoll ab Größe 24''


    - speziell Graphik/3D/CAD besser beim 4:3 (S2100) bleiben




    Ach ja, gibt es im Raum München zufällig irgendwo die Möglichkeit, die beiden Modelle S2100 und S2110 zu testen / sichten?
    Mal kurz € 1500 berappen, um beide selber zu testen ist ja irgendwie ned so der Burner. =)



    Viele Grüße


    Blues

  • Zitat

    Original von BluesmanI- Widescreen bringt den meisten Vorteil, wenn man hauptsächlich Filme schaut bzw. diese mit Authoring-Software bearbeitet (horizontale Spuren)


    Nuja! Unterhalb einer Auflösung von 1920 x 1200 bringt Widescreen wirklich wenig Vorteile, es sei denn man bekommt einen höher auflösenden Widescreen günstiger als ein niedriger auflösendes klassisches Gerät (z.B. 1680 x 1050 gegenüber 1280 x 1024).


    Bei gleicher Panelgröße kann man mit 80 Pixel mehr Breite (1680 zu 1600) auch nicht gerade von Vorteil sprechen, wenn man dafür auf 150 Pixel Höhe verzichtet, die man man Authoring genauso gut gebrauchen kann. Beim Filme schauen sind die wenigen Zentimeter Unterschied so gering, dass man sich nun wirklich nicht wesentlich weiter weg setzen kann (ebenfalls nur wenige Zentimeter).


    Ergo: Bei gleicher Panelgröße muss ein Widescreen deutlich günstiger sein, um sich zu rechnen, ansonsten greif zum klassischen Format, oder zu einem größeren Widescreen!

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • @tm101: Genau das war die Aussage, auf die ich gewartet habe.



    Hab mich entschieden, es wird der S2100.


    Oh Baby. =)




    Nochmal herzlichen Dank für all Eure Antworten.



    Blues

  • re: BluesmanI


    Zitat

    Hab mich entschieden, es wird der S2100.


    Sehr gute Wahl. Beim S2100 hast du (im Vergleich zum S2110W) unterm Strich nicht nur mehr Desktopfläche zur Verfügung - Auch die Qualität der Darstellung nicht-nativer (interpolierter) Auflösungen ist bei diesem Gerät unübertroffen. Man kann sagen, beim S2100 handelt es sich um den ungeschlagenen 'Meister der Interpolation'.



    Zitat

    ...gibt es im Raum München zufällig irgendwo die Möglichkeit, die beiden Modelle S2100 und S2110 zu testen / sichten?


    Bei 'Schulz Büro & IT-Systeme' in der Dachauerstraße ist die Wahrscheinlichkeit derartige Highend-Monitore ausgestellt vorzufinden am höchsten.


    *klick mich*



    Gruß =)

  • Zitat

    Sehr gute Wahl. Beim S2100 hast du (im Vergleich zum S2110W) unterm Strich nicht nur mehr Desktopfläche zur Verfügung - Auch die Qualität der Darstellung nicht-nativer (interpolierter) Auflösungen ist bei diesem Gerät unübertroffen. Man kann sagen, beim S2100 handelt es sich um den ungeschlagenen 'Meister der Interpolation'.


    Das ist bei 0,255 mm kleinen Pixeln und hoher nativer Auflösung (sprich hohe Pixeldichte) auch keine so große Leistung mehr. ;)


    Wenn man 1600 x 1200 Pixel bei hoher Dichte zur Verfügung hat, um z.B. 1024 x 768 darzustellen (Teiler 1,5625), sollte tunlichst ein gutes Bild dabei herauskommen, sonst hat der Hersteller stark verschlafen. Mein VP2030 macht das übrigens auch sehr gut. Ein 19 Zoller hat es da unweit schwieriger, wenn er mit nur 1280 x 1024 Punkten bei kleinerer Pixeldichte die gleichen 1024 x 768 interpolieren soll (Teiler 1,25 bzw. 1,33). Allerdings ist das Teilungsverhältnis für den 19 Zoller etwas besser umzurechnen.

    We're all mad in here...