Frage zu vSync und TFTs

  • Stimmt es, daß man bei einem TFT (z.B. meinem Benq FP93GX) kein vSnc in Spielen aktivieren braucht/soll? Jetzt bin ich technisch absolut nicht bewandert, habe aber bei meinem CRT vSync immer zwecks Qualität aktiviert gehabt. Jetzt hat man mir geraten, vSync abzuschalten, weil ich wie gesagt jetzt einen TFT benutze.


    Die FAQ auf der Seite habe ich gelesen...nur ist das nicht unbedingt leichte Kost. Außerdem wird mir meine Frage leider nicht beantwortet - wenn es denn eine klare Antwort gibt :D


    Danke für Eure Antworten im vorraus! :)

  • V-Sync Off: die Grafikkarte synchronisiert die Bildausgabe nicht mit der eingestellten Bildwiderholrate des TFT/CRT und schreibt so viele Bilder in den Bildspeicher wie berechnet werden können. Das führt allerdings zu Tearing.


    Bei V-Sync On: die Grafikkarte synchronisiert die Bildausgabe mit der Bildwiederholfrequenz des CRT/TFT und wartet mit dem Schreiben eines neuen Bildes in den Bildspeicher, bis ein im Bildspeicher befindliches Bild komplett angezeigt wurde. Bei V-Sync On können max. so viele komplette Bilder in der Sekunde auf dem CRT/TFT ausgegeben werden, wie mit der Bildwiederholfrequenz vorgegeben ist.


    * Tearing:
    Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eines Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und dieser Effekt wird als Tearing bezeichnet.


    Ob V-Sync On oder Off, das bleibt dir überlassen, einfach testen und dich für eines von beiden entscheiden.


    PS: Das Forum bietet auch eine Suchfunktion...

  • Zitat

    Original von Geist
    Ob V-Sync On oder Off, das bleibt dir überlassen, einfach testen und dich für eines von beiden entscheiden.


    PS: Das Forum bietet auch eine Suchfunktion...


    Also gibt es keine klare/pauschale Antwort für TFTs. Das hilft mir schonmal, danke.


    P.S.: Gib mal "vSync" in die SuFu ein...Du kommst auf 90% aller Testberichte etc....da hätte ich gleich das ganze Forum lesen können...und hätte trotzdem keine Antwort bekommen.

  • Wenn deine Hardware keine 60 fps (bei 60 Hz Vertikalfrequenz) konstant schafft, dann kann es trotz oder besser wegen Vsync zu Rucklern kommen, sog. Frame Drops.


    Mit Vsync=off hast du aber praktisch immer ein schlechteres Ergebnis, da man das Tearing kaum vermeiden kann. Wäre reine Glückssache, wenn gerade kein Tearing entsteht.


    Optimal ist es daher, wenn die CPU und die Grafikkarte so leistungsstark sind, dass sie auch bei starker Beanspruchung die eingestellte Frequenz, also zum Beispiel 60 Hz, schaffen. Dann werden sowohl Frame Drops als auch Tearing vermieden, vorausgesetzt Vsync=on.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Wenn deine Hardware keine 60 fps (bei 60 Hz Vertikalfrequenz) konstant schafft, dann kann es trotz oder besser wegen Vsync zu Rucklern kommen, sog. Frame Drops.


    Mit Vsync=off hast du aber praktisch immer ein schlechteres Ergebnis, da man das Tearing kaum vermeiden kann. Wäre reine Glückssache, wenn gerade kein Tearing entsteht.


    Optimal ist es daher, wenn die CPU und die Grafikkarte so leistungsstark sind, dass sie auch bei starker Beanspruchung die eingestellte Frequenz, also zum Beispiel 60 Hz, schaffen. Dann werden sowohl Frame Drops als auch Tearing vermieden, vorausgesetzt Vsync=on.


    Ah, ok, danke Dir. :)


    D.h. bei einem aktuellen (guten) System und einem nicht mehr ganz so aktuellem (und auch nicht arg hardwarehungrigem) Spiel kann ich also guten Gewissens vSync aktivieren.


    Kern meiner Frage war auch, ob es ein Unterschied ist, wenn ich vSync mit einem TFT aktiviere, welcher ja auf 60 Hertz läuft, während ich früher einen 100Hz-CRT hatte.

  • Der TFT läuft so oder so intern nur mit 60Hz. Selbst wenn es dir irgendwie gelingen würde dort 100Hz reinzupumpen, würde die Elektronik es herunterrechnen und was du später auf dem Schirm hast sind ebenfalls "nur" 60Hz - also 60 vollständige Bilder.


    Vsync sorgt in erster Linie dafür, dass sich nicht mehrere Bilder überlappen falls die Grafikkarte mehr Bilder produziert als der Monitor überhaupt ausgeben kann.


    Mal angenommen du hast ein Spiel, dass mit 120fps läuft, dann würde sich auf dem TFT (auf einem CRT übrigenes ebenso) jedes Bild aus zwei Bildern zusammen. In der oberen Hälfte siehst du das Bild des vorherigen Frames und in der unteren Hälfe das Bild des aktuellen Frame. Wenn du dich im Spiel bewegst hast du genau zwischen den beiden Bildhälften einen Versatz, was als Tearing bekannt ist.


    Mit Vsync wiederum muss die Grafikkarte warten bis ein Bild vollständig an den Monitor übertragen wird und darf erst dann die Bildpuffer drehen um das nächste Bild auszugeben bzw. zu berechnen.

  • Ah, ok, danke auch für Deine Antwort.


    Ergo: Normalerweise vSync aktivieren, weil Tearing eine massive Quali-Einbuße ist.


    Und derjenige, der mir sagte, daß vSync bei TFTs grundsätzlich aus sein sollte/muss...naja, der hat mir schlichtweg Unsinn erzählt.


    Richtig? :)

  • Ob einen das Tearing stört oder nicht muss jeder selber entscheiden. Ich kenne genügend Leute, die ohne Spielen. Wenn ich sie darauf anspreche wissen diese dann oftmals gar nicht wovon ich rede. Erst wenn man mit dem Finger draufzeigt geht so manchem ein Licht auf :D


    Mit Vsync kann es ja nach zeitlichem Ablauf durchaus passieren, dass du ein Bild (~16ms) hinterherhinkst. Mir persönlich eher egal, hauptsache das Bild sieht ordentlich aus.


    Sollte die Framerate des Spiel allerdings unter 60Hz fallen hast du ein Problem denn dan kommt es bedingt durch ein festes Timing zu einem massiven Einbruch auf 30 Frames. Falls du das mal irgendwo beobachten solltest: es liegt am Vsync und lässt sich beheben indem man im Spiel (falls möglich) noch zusätzlich Triple Buffering aktiviert. Je nach Grafikkarte lässt sich das ganze den meisten Spielen auch über Tools aufzwingen.