LCD an PC angeschlossen, wie Auflösung anpassen?

  • Hi alle und guten Rutsch im Voraus



    ihr seht, auf meinem LCD ist ihr Kopf net ganz drauf... was beim anschauen von Filmen nervig ist -.-


    was muss ich tun, dass ich alles sehn kann?



    Habs per Dual View, 720p und 1280 * 720 beim LCD eingestellt und ja... seh net alles =(

  • Zitat

    ihr seht, auf meinem LCD ist ihr Kopf net ganz drauf... was beim anschauen von Filmen nervig ist -


    Völlig normal, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Nennt sich Overscan und geschieht, weil der LCD-TV das Signal wie ein Videosignal behandelt. Beim Videoschauen stört es normalerweise nicht, ein wenig Overscan ist hier sogar durchaus sinnvoll. Wobei mir das bei dir jetzt mit Blick auf das Foto tatsächlich zuviel aussieht. Mglw. liegt hier das Problem zusätzlich noch im Dualview Setup verborgen (der Bildschirm links wird wohl 1280x1024 eingestellt haben).
    Da du einen Samsung hast, solltest du den PC sinnvollerweise per D-Sub VGA anschließen. Denn nur hier kannst du ihn 1:1 betreiben, in 1360x768@60Hz. Da dann auch ohne Overscan. Leider nur @60Hz.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für deine Antwort! hast dir ja Mühe gemacht und viel geschrieben.


    Ja habs per Dual View und mein TFT läuft bei 1280 * 1024 und den LCD habe ich per 1280 * 720 laufen.


    Auf meiner Grafikkarte habe ich nur 2 x DVI. Wie sollte ich es am besten nun anschließen?


    Wieso von D-Sub - VGA und wieso nicht DVI-DVI?


    btw: wenn ich es per VGA anschließ, kann ich dann die PIP Funktion nutzen?


    Gruß

  • Das Bild sieht mir fast so aus, als ob die Grafikkarte hier einen virtuellen Desktop auf den zweiten Schirm legt, der ebenfalls 1280x1024 groß ist und natürlich in der Höhe dann überhaupt nicht mehr auf die 720 Zeilen paßt. Dazu kommt dann noch der Overscan.
    Wie auch immer: D-Sub VGA ist wie gesagt deswegen sinnvoll, weil du nur hier eine native Zuspielung beim Samsung erreichen kannst. Das wären 1360x768@60Hz. 6 Pixelreihen bleiben dabei schwarz.
    Vorteil: Kein Overscan, keine Interpolation und keine aktiven Bildverbesserer. DNIe ist per D-Sub VGA ausgeschaltet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • und ich dachte DNIe ist was gutes... damit wirbt Samsung ja zumidnest immer.


    Also zusammengefasst: Ich kaufe mir ein Kabel DVI - VGA und alles ist gut ja?

  • Zumindest hast du dann die optimale Zuspielung für den Samsung, richtig. Mit dem DualView Setup und zwei verschiedenen Auflösungen pro Monitor mußt du dann nochmal schauen. Ich würde den Samsung zumindest testweise erstmal alleine per D-Sub VGA anschließen. Auto-Adjust nicht vergessen, die Option wird bei diesem Anschluß anwählbar.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • alles klar danke dir!


    ich schau morgen mal im Conrad oder Media Markt wo ich so'n Kabel finde...


    bei meiner Grafikkarte war ein Adapter beigelegt, da es ja nur 2 x DVI hat. Von DVI auf VGA. Ich könnte mir ja nun nur ein normales VGA - VGA besorgen und das wars denke ich mal.


    Die Kabel sind auch so teuer :(


    Danke für deine Hilfe! Ich meld mich, sobald alles 1a läuft ;)

  • Zitat

    Ich könnte mir ja nun nur ein normales VGA - VGA besorgen und das wars denke ich mal.


    Richtig, das reicht. Der bei deiner Grafikkarte mitgelieferte Adapter greift das RGBHV Signal vom DVI-I Port ab. Völlig unproblematisch.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • also bei TFT monitoren liegt ein VGA kabel eigentlich immer dabei.
    ansonsten kostet es nur paar euro, im vergleich zu nem DVI kabel also ziemlich günstig.


    warum kann man den TV nicht mit DVI nativ ansteuern?
    (1360x768@60Hz)
    liegt das am TV-gerät oder ist das bei allen so?


    bei TFTs wird ja immer DVI empfohlen (logisch), und bei TVs soll man VGA nehmen?
    bitte um aufklärung, bin im TV bereich noch etwas noob.


    @ kaaniboy
    das sieht wirklich nach falscher auflösung aus.
    gib dem TV seine 13x7 und es sollte alles zu sehen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Data ()

  • Zitat

    warum kann man den TV nicht mit DVI nativ ansteuern?
    (1360x768@60Hz)
    liegt das am TV-gerät oder ist das bei allen so?


    bei TFTs wird ja immer DVI empfohlen (logisch), und bei TVs soll man VGA nehmen?
    bitte um aufklärung, bin im TV bereich noch etwas noob.


    Ist geräteabhängig. Manche erlauben eine native Zuspielung gar nicht, bei Anderen ist Diese auf D-Sub VGA beschränkt und wieder andere TVs ermöglichen eine digital native Zuspielung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Manche erlauben eine native Zuspielung gar nicht


    was heißt das genau?
    was passiert wenn man über DVI 13x7 einstellt?
    bleibt das bild schwarz oder was?


    und warum machen die hersteller sowas?
    welchen sinn hat das?
    ist doch eine künstliche beschränkung oder?


  • also ich kann es nicht machen, ich hab ja beim control panel die möglichkeit benutzerspezifische einstellungen zu machen, aber der test fällt dann durch. es geht einfach nicht


    ich werde mir später ein vga kabel holen und dann probieren, kostet ja "nur" 8 € und geht... dachte es äwren mehr.


    ich hoffe die pip funktion geht dann auch :)

  • Zitat

    bleibt das bild schwarz oder was?


    Ja.


    Zitat

    ist doch eine künstliche beschränkung oder?


    Nicht zwangsläufig. Hängt auch davon ab, wie der HDMI Port im TV implementiert ist. Aber wie schon oft erwähnt: Selbst native Zuspielung allein ist noch nicht alles, es hängt auch viel davon ab, welche Bildwiederholfrequenzen unterstützt werden. 60Hz sind im Grunde nur für NTSC Video und den PC Betrieb (Desktop, Spiele) ideal.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    ...aber der test fällt dann durch. es geht einfach nicht


    was heißt das genau?
    und was für ein test?


    was passiert, wenn man 13x7 einstellt?


    was passiert, wenn der TV alleine an der grafikkarte hängt und du in den "eigenschaften von anzeige" 13x7 einstellst?

  • ach ja noch eine Frage:


    ich habe gehört, es soll garn icht so gut sein im Dual View Modus, beiden Bildschirmen unterschieldiche Frequezen zu erteilen. Ist da was dran?


    meienm TFT würd ich gern 75 und meinem Samsung 60 geben.

  • nein, da ist nix dran.
    würde auch wenig sinn machen eine funktion zu implementieren, die der hardware schadet.

  • ach ich trau Nvidia vieles zu, vor allem weil nicht alles getestet wird und wir die "Tester" sind :)


    Also VGA Kabel seidank hab ich nun ne Auflösung von 1360 * 768!


    die PIP (Bild in Bild) Funktion ist nun auch möglich!




    Mein Samsung Monitor wird zwar als "analoges Gerät" und nicht als Samsung erkannt, aber solange alles 1a geht, "wayne" ;)


    Habt ihr paar Tipps die ich beachten könnte?


    - 7300K lassen? oder was habt ihr so eingestellt für die Farben? Was ist Standard?


    Gruß