1xDVI auf 2xDVI Y-Adapter/Switch - Lösungen & Qualitätsverlust!?

  • Hallo Leute,



    hab da mal ne Frage. =)



    Ich möchte über eine geplante Grafikkarte in meinem htpc, die nur einen DVI-Ausgang hat einen TFT (DVI-DVI) und einen Beamer (DVI-HDMI) versorgen.


    Jetzt gibt es da auch anscheinend Lösungen dafür, kurzer Blick in die Bucht genügt: :P





    ABER... kann das überhaupt ohne Verluste funktionieren? ?(


    Bei den einfachen Kabeladaptern ist ja nichts weiter beschrieben, bei den externen Boxlösungen gibt es Angaben zu möglichen max. Auflösungen und zugehörige Frequenz. Erstere wären sicher im Budget, jedoch kann ich dem kein Vertrauen gewinnen und es sind wohl nur diese externen Switches/Verteiler das 'Wahre'.


    Wäre also sehr interessant, ob da schon jemand Erfahrung damit gemacht hat oder welche Alternativen gibt es noch?



    ODER... anders gefragt: Wer kennt eine passiv kühlbare (ich bin sehr geräuschempfindlich :rolleyes: ) AGP-Graka mit 2x DVI (keine Parhelia!) ?
    Das könnte das Problem natürlich auch lösen, noch bin ich beim htpc-Aufbau und relativ flexibel... ;)



    Gruß,
    baldux

    2 Mal editiert, zuletzt von baldux ()

  • Kauf dir einen richtigen 2-port Splitter, keinen Kabelverteiler. Suche deshalb bei Ebay nach "DVI Splitter". Achte auch darauf, dass es wirklich ein DVI-D Splitter ist. Die analoge VGA Komponente im DVI-I brauchst du nämlich nicht. Und achte auch darauf dass dort die Grenzfrequenz von 165 MHz angegeben ist, dann geht das bis Full HD bzw. 1920x1200.


    Ausserdem brauchst du auch nur 18+1 Kabel ! Wenn es lange Kabel sein müssen (bis 20m), habe ich sehr gute Erfahrungen mit den recht günstigen Long range DVI Kaben gemacht.


    Es gibt dann KEINEN Qualitätsverlust an den Ausgängen des Splitters/Kabeln, weil es sich um ein digitales Signal handelt.

  • Hallo bernaci,


    danke für die Antwort.


    Ich bin jetzt aber angesichts der Preise der Splitter am Umschwenken und werde wohl eher an der Grafikkartenwahl nochmal ansetzten. Die Kabellängen bei mir hier sind im Normalbereich, ca. 3m zum TFT, 5m zum Beamer.


    Wie ich jetzt gesehen habe, wäre mir der Zusammenhang der nichtvorhandenen Verluste bei digitalen Signalen auch schon klar geworden, wenn ich ein bisschen weiter gesucht hätte... :rolleyes:


    Übrigens: Für jeden der Kabel außerhalb der Standardlängen sucht, kann ich lindy.de als empfehlenswerten Tipp nur bestätigen. Hab mir da auch schon mal ein längeres Netzkabel besorgt. (Beamer an Decke ohne Steckdosenumbaumaßnahme :D)


    Gruß,
    baldux