DVDs mit DVD-Player abspielen über DVI-Ausgang an TFT anschliessen, HDCP: ja/nein?

  • Hallo zusammen,
    ich möchte mir demnächst einen TFT kaufen und diesen dann auch als "TV-Ersatz" verwenden, um einen DVD-Player dort anzuschliessen.


    DVD-Player haben ja inzwischen digitale Bildausgänge (DVI und HDMI). Wenn ich mir eine stinknormale DVD aus der Videothek ausleihe (also kein HDTV, Blueray, HDDVD,..) und diese mit dem DVD-Player wiedergebe, kann ich dann das Bildsignal digital über den DVI-Ausgang an den TFT schicken, wenn dieser einen DVI-Eingang hat ?


    Ist dafür ein HDCP-fähiger TFT nötig oder nicht ? So wie ich das verstehe, ist der DVI-Ausgang des DVD-Players doch nur mitttels HDCP geschützt, wenn ich HD-Formate (HDTV, Blueray, HDDVD,..) wiedergebe und dann auch nur, wenn der Rechteinhaber HDCP aktiviert, nicht aber bei ganz normalen DVDs, oder ?


    Ich schwanke zwischen dem dem Acer AL2216wd (keine HDCP-Unterstützung) und dem Asus MW221U (HDCP-fähig).


    Gruß aus Hamburg,
    IrenePappel

  • Hi Irene,


    mittlerweile bekommt man den Acer AL2216W(s)D nurnoch als HDCP unterstützende Variante....
    Das Defizit zum Asus ist also beseitigt..


    Und HDCP ist den aktuellen DVDs und Playern soweit noch ein fremdwort, aber kommende Blue Ray und HD DVD Filme und Technik würden einen solchen TFT schon brauchen sonst hättest du kein bzw unbrauchbares Bild

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    Einmal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Zitat

    Und HDCP ist den aktuellen DVDs und Playern soweit noch ein fremdwort,


    Nein, die legen per HDMI i.d.R. alle HDCP an, selbst bei unskalierter Ausgabe. Mein Pio also sogar bei 576i per HDMI. Selbst wenn man einen HDCP free DVD Player hätte, wäre der Anschluß an einen Computer TFT noch sehr kritisch. Progressive Ausgabe ist aufgrund des meist fehlenden (bzw. bei den "Multimedia-Displays" extrem schlechten) Deinterlacers Pflicht und ob ein 576p50 Signal timingmäßig funktionieren würde, bezweifle ich. Da scheitert es schon im Ansatz an den 50Hz. 720p60 wäre eine Möglichkeit, aber die meisten Computer-LCDs bieten ja für den Fall keinerlei Skalierungsoptionen - und die meisten DVD Player sollten sich bei PAL DVDs auch gar nicht zu einer p60 Ausgabe zwingen lassen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Das heißt also, man kanns vergeßen TFTs als Standalone Displays benutzen zu können, was eher an der Skalierung der Bilder bzw der Bildwiederholfrequenz scheitert als an HDCP....
    Eine PC Grafikkarte ist also pflicht ?!

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • Zitat

    Original von Bright & Right
    Das heißt also, man kanns vergeßen TFTs als Standalone Displays benutzen zu können, was eher an der Skalierung der Bilder bzw der Bildwiederholfrequenz scheitert als an HDCP....
    Eine PC Grafikkarte ist also pflicht ?!


    So wie ich SailorMoon verstehe, scheint das so zu sein. Schade, ich hatte mir das so einfach vorgestellt...Schöne neue Technik...
    Mich würd' interessieren, ob das irgendjemand mal versucht hat.

  • Zitat

    Das heißt also, man kanns vergeßen TFTs als Standalone Displays benutzen zu können, was eher an der Skalierung der Bilder bzw der Bildwiederholfrequenz scheitert als an HDCP....


    Wenn der Bildschirm kein HDCP unterstützt, scheitert es an Beidem, ansonsten tatsächlich am Ausgabeformat. 720p60 könnte ich mir da wie gesagt noch vorstellen, aber selbst wenn der Player sich dazu auch bei PAL DVDs "zwingen" lassen würde, wäre es kein wirklich großes Vergnügen, da die Scaler der Bildschirme doch oft arg beschnitten sind.


    Zitat

    Eine PC Grafikkarte ist also pflicht ?!


    Für einen Computer-TFT im Prinzip ja; es gibt wie erwähnt Hybridmodelle (siehe den 21" Widescreen Samsung), aber das Gelbe vom Ei sind die auch nicht. Videoprozessor ginge als Zuspielung auch problemlos, aber das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    inzwischen habe ich ja nun von Bright & Right erfahren, dass beide von mir ins Auge gefassten TFTs, der Acer AL2216wd (339 Euro) und der Asus MW221U (397 Euro), HDCP über DVI unterstützen. Acer hat das wohl anscheinend beim AL2216wd TFT der neusten Produktionsgeneration "nachgerüstet".


    HDCP ist also wohl nicht mehr das Problem.


    Bleibt eben das von Dir erwähnte Scaling. Dies sollte man vielleicht direkt im Laden testen, je nachdem was man vorher kauft, DVD-Player oder TFT.


    DVD-Player, die ein Upscaling von stinknormalen PAL-DVDs (720x576, 25 FPS, interlaced) auf 720p60 beherrschen, und dies dann über DVI ausgeben gibts ja inzwischen jede Menge. Das kann man z.B. im Forum von AreaDVD ausgiebig nachlesen. Die Upscaler der DVD-Player sollen wohl inzwischen sehr gut sein, teilweise besser als die Scaler im Fernseher oder Beamer.


    Da würden mich, wie gesagt, Erfahrungsberichte interessieren.


    Gruß,
    Irene

  • Die Frage ist, ob man den Player wirklich auf p60 forcieren kann, wenn eine PAL Scheibe eingelegt ist. In vielen Fällen wird man dann "leider" (was in Sachen Ruckelfreiheit ideal ist) bei p50 bleiben.
    Wenn das klappt, ist die nächste Krux das Scaling. Damit meine ich noch nichteinmal die Doppelskalierung, sondern wie der Bildschirm mit dem Signal umgeht. Wird stumpf auf die Panelauflösung skaliert? Das gibt bei einem 16:10 Bildschirm Verzerrungen. Bei 16:9 Material natürlich kleinere als bei 4:3 Content.
    Ich würde mir den Umstand sparen. Der Weg über einen Softwareplayer ist hier doch die bessere Alternative.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ich schaue auch über meinen 24'' tft dvds und zwar mit der xbox 360..die hat zwar keinen dvi/hdmi ausgang aber ein vga...über den kann man so ziemlich alle auflösungen einstellen und auf den bildschrim anpassen und die filme sehen dann auch super aus...auch in 60p


    nur so nebenbei bemerkt;)


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von MetalMulisha ()

  • Die XBox Lösung hat allerdings auch mehr mit dem PC als mit einer Zuspielung vom externen Player zu tun. Das es bei der Konsole (bis auf die 60Hz Geschichte) problemlos funktioniert, ist klar. Die legt ja ein normales RGBHV Signal am D-Sub an. Wenn es dann noch von der Box aus vernünftig skalierbar ist, geht das auch ganz gut mit TFT Bildschirmen, die keine Steuerungsmöglichkeit in Sachen Scaling anbieten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Dass das mit 'ner XBOX360 oder 'ner Grafikkarte im PC ist klar, darum ging's mir hier aber nicht. Es geht um eine Lösung ohne PC, nur TFT und Consumer-DVD-Player im Schlafzimmer. Keine Lüfter, kein Booten, kein Windows, keine Crashes etc. Ganz einfach 2 Geräte aneinanderstecken über DVI.