[Anmerkung Red.: Die ehemals vor diesem Testbericht befindlichen Posts und Erfahrungen sind der Übersichtlichkeit halber nun hier zu finden.]
Heute kam wie erhofft mein Exemplar des L245WP an. Nachdem ich jetzt grob 2 Stunden rumprobiert habe denke ich dass ich an allen Stellen, die für mich kritisch sind einmal war.
Um es zusammenzufassen bin ich sehr zufrieden. Foto-Lovestory gibts auch eine, damit ihr euch in etwa ein Bild machen könnt. Mit Pixperan habe ich auch einen kleinen Testlauf gemacht. Das Spiel und den Schlierentest hab ich allerdings weggelassen. Für ersteres war ich zu faul, und diesen Schlierentest verstehe ich einfach nicht. Wenn mir den jemand erklären mag, reiche ich den gerne nach.
Der weisse Punkt oben rechts in den Fotos ist übrigens ein Pixelfehler meiner Kamera. Die Bilder sind so wie sie die Kamera ausgespuckt hat. Ich habe gerade kein Programm zum resizen zur Hand. Wenn die Bilder gerade mal nicht erreichbar sind dann hat sich mein DSL Modem wieder mal aufgehängt, kommt schon mal vor.
Aufbau, Stabilität
Der Monitor macht auf mich einen durchweg stabilen Eindruck. Wenn man ihn mal anschubst wackelt er nicht gross nach. Im Fuss ist eine Drehplatte eingebaut, damit rutscht das Display nicht gleich immer über die Tischplatte, wenn man es mal dreht. Das Display ist akzeptabel leichtgängig neigbar.
Die Höhenverstellung ist fürs leichte Verpacken auf unterer Höhe mit einem kleinen Metallpin arretierbar. Da bekommt das altbekannte "Tries to put the pin back in" gleich wieder eine neue Bedeutung.
Pivotfunktion ist vorhanden, wird bei mir aber wohl nicht benutzt werden.
Anschlüsse, Rein mit dem Bild
Getestet habe ich den HDMI-Port via PC und den Komponenten Eingang via einer PS2 die derzeit im NTSC Modus läuft. Spiele in Pal hab ich gerade keins zur Hand. Ich werde mich mal nach einer 3m DVI Verlängerung umsehen, das sollte das Problem beheben.
Der HDMI Port gibt sich etwas wählerischer was die Signalqualität angeht als der Samsung 244T. An einer Nvidia 7800GS mit insgesamt 7 Meter Leitungslänge (5 Meter DVI Verlängerung und 2m HDMI Kabel) traten ab 1920x1080 Bildfehler auf. Schwarze Flächen waren mit roten Pixeln gespickt, bei 1920x1200 wurde der Effekt stärker. Mit nur 2m HDMI Kabel sind keine Bildfehler vorhanden, und das Bild ist natürlich schön scharf.
Der Komponenteneingang frisst zumindest 480i Signale ohne zu Mucken. 575i, also die PAL Auflösung kann ich gerade nicht testen, ebenso wie die höheren Formate. Angegeben hat LG den Monitor bis 1080p, da sollten also insgesamt wenig Probleme zu erwarten sein.
Den VGA Eingang habe ich jetzt nicht getestet, aber wer allen ernstes die volle 1920x1200er Auflösung via analogem VGA Eingang wiedergeben will, nunja...
Bildqualität, Und wieder raus damit
Die Ausleuchtung ist für meinen Geschmack sehr gleichmässig. Anbei mal ein paar Foto's bei 50% Kontrast und Helligkeit um das ganze zu verdeutlichen. Foto Rot Foto Grün Foto Blau Foto Weiss
Pixelfehler habe ich bis jetzt noch keine finden können, aber sollte da doch noch einer auftauchen seh ich dem recht gelassen entgegen. Bei der Masse fällt mir der sowieso nicht so wirklich auf.
Die Bildqualität am Komponenten Eingang ist für meine Zwecke geeignet, was darüber hinaus geht kann ich schwerlich beurteilen. Ich werde da ziemlich ausschliesslich meine PS2 oder andere Konsolen mit betreiben, wenn ich denn mal gerade wieder auf ner kleineren Lan-Party bin. Der Monitor bietet glücklicherweise ein 1:1 Pixel Mapping, sprich 16:9 Quellen werden zumindest auf dem HDMI Eingang mit anständigem Seitenverhältnis wiedergegeben. Auf dem Komponenten Eingang funktionierte die Formaterkennung mit der PS2 nicht wirklich. Für ein 16:9 Bild habe ich die 1:1 Funktion deaktiviert und für ein 4:3 Bild aktiviert, das kommt dann zumindest grob hin. Ich finde die Spielfigur wirkt nicht wirklich verzerrt so, mich störts jedenfalls nicht. 16:94:3
Picture in Picture gibt der Monitor auch her, das sieht dann in etwa so aus: PIP.
Hier wird das Bild bedingungslos auf die volle PIP Bildbreite gezogen, die 1:1 Funktion zeigt hier keine Wirkung. Den Komponenten Eingang betrachte ich aber auch eher als Dreingabe, es ist schliesslich immer noch ein PC Monitor.
Brot und Spiele,
Ich schliesse mich da Milchknilch voll und ganz an. Ich kann keine Verzögerung ausmachen. Für den subjektiven Eindruck habe ich Warsow und ebenfalls Beben3 getestet. Die Messungen zeigten im grossen und ganzen auch keinen Lag. Irgendwo gabs ab und an mal Ausreisser, aber der gefühlte Lag geht gegen 0. Meine Messergebnisse findet ihr hier L245WP Zum Vergleich gibts die Messwerte des Samsung 244T hier 244T.
Ebenso die Methode bei Dual-Screen ein Fenster, was über beide Displays geht, mal hoch und runter zu ziehen zeigt bei mir keinen Lag, die Fensterkanten sind immer auf einer Höhe.
Subjektiv getestet habe ich mit einer MS Habu, da die deutlich direkter reagiert als meine kabellose Maus.
Das nächste subjektive Thema sind Schlieren. Ich kann im regulären Spielbetrieb in Warsow sowie Beben3 keine feststellen. Ich denke auf dem Gebiet bin ich einfach nicht so empfindlich wie Milchknilch. Ebenso siehts bei Ghosting und Konsorten aus. Die Grafik aus meinem Beben3 wurde aber seinerzeit auch gemeinhin als Lego-Beben bezeichnet.
Der härteste Umstieg war für mich der Schritt von nem CRT, auf dem ich mit 120hz gespielt habe, zu meinem NEC1760NX auf dem maximal 75Hz möglich sind und vermutlich eh nur 60hz bei mir ankommen.
Pixperan Werte,
Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.9 Hz
Gamma Faktor: 2.1375
Flaggen-Test: s->w: 93.3%, w->s: 90.0%, s->g:-, w->g:-
Verfolgungs-Test: 10(16.7ms), 11(18.3ms), 9(15.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 10
Spiel: -
Schlierenbild: -
Ich hoffe euch hilft dieses kleine Review weiter