LG L245WP (Prad.de User)

  • ...der BenQ hat garantiert - zumindest ein wenig - Input-Lag (vgl. auch ), da er Overdrive einsetzt. Overdrive völlig ohne Input-Lag ist prinzipiell nicht möglich.


    Auf das Panel kommt es beim Input-Lag übrigens nicht an, sondern nahezu ausschließlich auf die Elektronik dahinter.


    Brummen / Surren? Mir ist beim LG nichts aufgefallen...

  • Mein LG surrt nur dann minimal, wenn das sRGB Profil aktiv ist. Keine Ahnung, weswegen das nur bei diesem Profil der Fall ist und nicht bei anderen 3 Profilen (6500K, 9300k und Anwender). Aber bei einem gängigen Sitzabstand von 60-80cm und den üblichen Betriebseräuschen des PC´s fällt dieses Summen überhaupt nicht auf.

  • Hy Leute,


    ich habe diesen Thread aufmerksam mit verfolgt, da ich mir auch bald nen 24" zulegen wollte. Der LG sprach mich da schon ziemlich an. Daher wollte ich euch nochmal Fragen ob ihr die Vor- und Nachteile nochmal nennen könntet, eigentlich langen auch die Nachteile^^. Das einzige was ich bisher als Nachteil rausgelesen habe, ist das Prob mit der Skalierung, aber da kann man Treibertechnisch doch bestimmt irgendetwas machen und da ich mit meiner 88GTX eh nur in nativer Auflösungen spielen würde ist es glaube ich auch nicht so schlimm.


    Nutzen würde ich den TFT eigentlich für alles: Zocken, Office, Grafikbearbeitung (Photoshop + 3dsMax) und natürlich DVD's.


    Würdet ihr mir den LG empfehlen oder doch eher sagen ich soll zu einem anderen Moni greifen


    Gruß Mugga

  • Treibertechnisch hat sich seit Monaten leider nichts getan. Vielleicht ist nVidia das Skalierungsproblem mit speziell diesem TFT von LG gar nicht bekannt. Angeschrieben hatte ich nVidia ja schon - man würde sich dem Problem annehmen...


    Der LG ist ja einer der wenigen TFT´s und imho der einzige 24"er mit HDMI Eingang. Vielleicht ist diese DVI-auf-HDMI Wandlung ja schuld daran, dass 1:1 Skalierung nicht läuft.


    Leider kenne ich ich keinen, der neben mir eine 8800GTX und genau den LG hat, um das Problem zu bestätigen oder auch nicht. Vielleicht liegt´s am BIOS der Karte oder an etwas ganz anderem, z.B. Betriebssystem - unter Vista könnte es wieder anders aussehen, sind doch die Grafik-Treiber verglichen mit WinXP eben nicht identisch.


    Die native Auflösung zu nehmen, ist zwar optimal, was die Bildqualität angeht, aber früher oder später kommen Spiele, bei denen man sich wünscht, auch mal ohne Interpolation niedrigere Auflösungen auswählen zu können, weil selbst eine 8800 GTX an die Grenzen kommt.

  • Neue Anordnung der Tasten beim LG L245WP


    Mittlerweile scheint LG begriffen zu haben, dass die Anordnung der Knöpfe beim L245WP etwas ungeschickt ist.
    Zumindest hat mein neuer L245WP (...mein alter hatte einen kleinen Defekt und wurde umgetauscht...) anders angeordnete Bedienelemente: Auf der rechten Seite ist nur noch der An-/Ausschalter, der Rest ist links. Wenn man blind die Tasten bedient, besteht damit keine Verwechselungsgefahr mehr von der OK- und der An-/Austaste


    L245WP alt: Hergestellt in Polen Dezember 2006
    L245WP neu: Hergestellt in Korea Januar 2007


    Glücklicherweise können die Jungs in Südkorea auch TFTs ohne Input-Lag bauen: Auch der neue ist praktisch frei von Input-Lag! Auch sonst sehe ich keinen Unterschied zum Modell aus Polen '06. Die Standardeinstellungen bzgl. Helligkeit & Co. sind immer noch miserabel. Mit sRGB und 20% Helligkeit schaut die Welt aber schon besser aus...




    @Wolfenstein 2k2: ...wenn solche Spiele dann auf dem Markt sind, wäre es doch die ideale Gelegenheit, die dann veraltete 8800GTX bei eBay zu verscherbeln und auf ATI umzusteigen... ;) Scherz beiseite, ich hatte tatsächlich mit nVidia-Karten diverse Probleme, welche sich durch einen Umstieg zu ATI lösen ließen. Teste beispielsweise mal folgendes: Betreibe Deinen LG im Pivot-Betrieb mit Deiner 8800GTX - alles verdammt ruckelig, oder? Zumindest war es bei mir der Fall mit unterschiedlichen nVidia-Karten der 7xxx-Serie. Seit meiner Radeon x1950 Pro läuft alles wie geschmiert...

  • Also mit der "alten" Tastenanordnung hatte ich nie Probleme. Der An/Aus Knopf ist ja wesentlich größer und lässt sich durch Fühlen doch schon eindeutig von den anderen Knöpfen unterscheiden - finde ich. Im übrigen entspricht die neue Tastenanordnung dem 246er Modell aus den USA:


    Wenn ATi bei der nächsten High-End Generation wieder die Nase vorn haben sollte, dann wechsle ich auch wieder. Momentan kann ich mich aber beruhigt zurücklehnen, da die verspätete X2900XT ja eher enttäuschend ist. Noch höherer Stromverbrauch, lauterer Lüfter und keine Mehrleistung gegenüber der 8800 GTX. Davor hatte aber lauter ATi Karten, von einer 9800 Pro über eine X800XT und X1800XT, da ich die Karten zu den Zeiten jeweils besser fand als das, was nVidia zu bieten hatte.


    Tja, aber so sehr stört mich die fehlende Skalierungsmöglichkeit nicht. Viel schlimmer wäre ein extremer Mouse-Lag, lautes Summen im Betrieb oder gravierende Mängel beim Bild. Ich weiß auch nicht, was an der Werkseinstellung so schlimm sein soll. Vielleicht liegt es daran, dass ich es lieber hell im Büro mag und die Werks-Helligkeit dann eher passend als viel zu hoch ist...


    Das mit der Pivotfunktion muss ich mal austesten, habe ich noch nie gemacht...


    EDIT: Habe den LG mal 90° gedreht und im nVidia Treiber das Bild ensprechend angepasst (1200x1920). Keinerlei Probleme auf dem Desktop. Bei Spielen allerdings schon :) Die kommen mit sowas gar nicht klar ^^

  • Wie sieht das mit der Skalierung bei ATi x1900 xtx Karten aus hat man da auch das gleiche Problem wie Wolfenstein ?
    Wollte mir nämlich nen neuen Monitor holen als Ersatz für meine 8 Jahre alte 19" Röhre und das es im 19-22" Segment nix anständiges gibt muss ich wohl auf nen 24" ausweichen :D


    Ich spiele eigentlich kaum Shooter sondern eher Strategie und Rollenspiele, etwas Inputlag stört da ja nicht so, wie sieht es denn mit der Interpolation aus ,die ATi Karten interpolieren ja alles auf Vollbild , funktioniert das gut von der Bildqualität oder tritt dann mher Inputlag auf ?


    mfg

  • @Wolfenstein 2k2: Tatsächlich! Kann natürlich auch sein, dass das Werk in Korea, welches vermutlich vorwiegend Asien/USA beliefert, auch einfach einen anderen Typ von Rahmen herstellt als das Werk in Polen.


    Frage an alle: Wo und wann sind denn eure LG 245WP hergestellt? (Steht auf dem Aufkleber auf der Rückseite.) Sind bei euch alle Tasten rechts oder nur die An-/Austaste?


    @Martin83: Skalierung bei ATi x1900 xtx Karten sollte kein Problem sein. Bisher scheinen nur nVidias 8800GTX-Karten mit der momentanen Treiberversion betroffen zu sein. Aber zu dem Thema kann Dir Wolfenstein 2k2 mehr erzählen...
    Wenn Dir Input-Lag völlig gleichgültig ist, würde ich zum HP L2465 greifen. Kostet ähnlich viel, hat aber besseren Kontrast und ist "nicht schwarz". (Obwohl ich mich mittlerweile ganz gut an den schwarzen LG gewöhnt habe.) Aber Achtung: Es gibt Leute - zu denen ich mich zähle - die Input-Lag bereits im Office Betrieb hassen!

  • Mein erster LG war Baujahr Dezember 2006, Polen, das Austauschgerät sogar Oktober 2006, Polen. Gekauft habe ich den ersten LG im Februar 2007.


    Das Skalierungsproblem habe ich logischer Weise seit Februar 2007 mit beiden Geräten. Egal welcher offizielle oder inoffizielle Treiber für die 8800GTX ich auch nahm, gleiches Resultat. Mit anderen Grafikkarten von nVidia / ATi soll das aber einwandfrei funktionieren, oder hat hier noch irgendwer Probleme?


    Schließe ich im übrigen meinen alten 19" TFT parallel zum LG oder einzeln an die 8800 GTX (reine DVI Verbindung), so besteht das Problem NICHT. D.h. nur der LG macht da Probleme bei der Skalierung, der FSC P19-2 ist komischer Weise nicht davon betroffen. Woran das jetzt nun liegt, HDMI Schnittstelle, die Tatsache, dass der Treiber den LG als HDTV-Gerät einstuft...

  • Naja ob mir der Inputlag völlig gleichgültig ist kann ich noch nicht wirklich beurteilen da ich ja momentan noch ne Röhre habe, aber mein Bruder besitzt einen Viewsonic VP930 der ja auch ein Panel mit 8 ms und Overdrive hat und laut digitalversus.de nen durchschnittlichen Inputlag von ~20ms besitzt. Bei dem kann ich absolut keinen Lag ausmachen, fühlt sich für mich an wie meine Röhre also denke ich mal das mir so 20-25 ms nix ausmachen :)


  • Hallo Odoggy,


    ich hatte heute Gelegenheit zum direkten Vergleich. Bei MediaMarkt (Köln-Arcaden) steht der LG direkt neben dem Eizo 2411W - beide über DVI angeschlossen. Es lief ein absolut endgeiles, nicht endend-wollendes, alle Farbspektren zeigendes, HD-Demo-Video.
    Meine Meinung (und auch die meiner Freundin =)) ist, dass der LG das schönere Bild hat. Der Eizo ist minimal gräulich. Das liegt an der extremen Entspiegelung, die zum Glück bei LG nicht in der Form existiert. Daduch kommen die Farben noch satter rüber.


    Der LG war beeindruckend, 10 von 10 Punkten für Schärfe (logisch) und Farben.


  • Echt? Wie geht denn das? TN vs P-MVA und TN gewinnt am Ende im Schwarzwert? Im Samsung 245b-Thread wird genau das nämlich dem Samsung zum Verhängnis...

  • @Wolfenstein 2k2:
    Vielleicht löst das ja Dein "8800 GTX Problem": Anscheinend hat LG "neue" Treiber für den L245WP herausgebracht: Das ist mir bei meinem LG "Made in Korea Januar 2007" aufgefallen, auf der mitgelieferten CD sind andere Treiber drauf als auf der alten CD des Modells "Made in Poland Dezember 2006". Auf der Homepage von LG findet man auch (nach längerem Suchen) beide Versionen: Die eine ist von Juli 2006 und die andere von Dezember 2006. Ich könnte wetten, dass die "Dezember 2006 Treiber" vor zwei Wochen dort noch nicht aufgeführt waren, vielleicht täusche ich mich aber auch...

  • Danke, gleich mal ausprobieren. Einen neueren Treiber hatte ich bislang noch nicht ausprobiert, nur den von meiner LG-CD.


    Ich habe sogar einst Windows XP auf einer anderen Platte neu installiert, da ich vermutete, dass der Treiber an allem Schuld war. Brachte aber keinen Erfolg. Und auch ohne Treiber "wusste" XP wie auch der nVidia Treiber, dass der LG angeschlossen war.


    EDIT:


    Juhu! Endlich! Der neue LG-Treiber behebt das Problem. Kann nun endlich im nVidia-Treiber "keine Skalierung" wählen, ohne dass alles wieder rückgängig gemacht wird und das Bild stets auf Vollbild gezogen wird. :)


  • Genau das (aus deinem Post drunter) wollte ich nochmal fragen: Hast du bei dem Direktvergleich einen Unterschied im Schwarzwert und der Auflösung dunkler Farben erkennen können oder war evtl. auch das Bildmaterial dafür nicht geeignet?


  • Na dann endet ja Dein Leidensweg an dieser Stelle. :D

  • Quote

    Original von FlashBFE


    Genau das (aus deinem Post drunter) wollte ich nochmal fragen: Hast du bei dem Direktvergleich einen Unterschied im Schwarzwert und der Auflösung dunkler Farben erkennen können oder war evtl. auch das Bildmaterial dafür nicht geeignet?


    Beim HD-Material sahen beide Monis einfach geil aus. Der LG sogar noch etwas besser. Da ich mich tage- und stundenlang durch alle Medien gelesen habe, ist es wohl unbestritten, dass der LG nicht an den Schwarzwert des Eizos herankommt.
    Ich konnte beim direkten Vergleich (ausschließlich HD-Trailer), aber keine Unterschiede bzgl. des Schwarzwertes ausmachen. Auch dunkle Farben waren auf gar keinen Fall schlechter beim LG.


    Der Fuß vom LG ist ja klavierlackiert, aber darüber kann man ja noch hinwegsehen. Ich sage mal so, Du bekommst - meiner Meinung nach - noch eine Nuance schönere Farben und nimmst dafür minimale Abstriche im Schwarzwert in Kauf.


    Dafür hast Du dann den wohl schnellsten 24er, wobei ich im Falle des Kaufes unbedingt darauf achten werde, dieses neue Modell aus Korea (Tasten links) zu bekommen. Vielleicht wurden da ja noch ein paar Minimalkorrekturen vorgenommen im Sinne der Revisionen á la Dell.
    Außerdem ist Made in Korea ja heutzutage kaum noch zu toppen.


    Außerdem hat unser Freund Wolfenstein endlich sein Skalierungsplaque hinfortgespült und auch dieser vermeintliche Nachteil ist nun für den LG nicht mehr relevant.


    Einzig die Ankündigung der drei neuen Eizo 24-Zöller (kommen jetzt in den nächsten Wochen - Infos unter Prad/Forum/News) lassen mich noch ein wenig verharren.
    Da die Preise aber aller Wahrscheinlichkeit die 1000,- mal wieder knacken werden, gebe ich nicht viel darauf.


    Last not least, dürfen wir nicht vergessen, dass wir jetzt noch in die Ausläufer der TFT-Technologie investieren, denn so gaaanz langsam werden die LEDs unangefochten den neuen Standard herstellen. Aber bis dato, ist ein Eizo sicher der Schuss und der LG halt knapp dahinter und 300,- darunter, c'est ca.


    =)

  • Eine allgemeine LG 245-Frage hätte ich noch: "TheAnse" schrieb, dass nur die sRGB Voreinstellung tauglich wäre. 6500 und 9300 wären damit also schlecht.
    Ist das so? Wäre natürlich nicht so schön.


    Kann man die Sättigung differenziert anpassen oder gibt es nur die paar fixen Voreinstellungen?


    Danke.