Gewöhnt Ihr euch an summende Displays?

  • Mal eine kurze Umfrage für alle, die ein Display besitzen, das ein Summen/Pfeifen von sich gibt und dieses trotzdem behalten haben:



    • Habt Ihr euch an den Ton gewöhnt, so daß er euch nicht mehr stört?
    • Oder ist es eher so, dass das Summen auch später immer stört, wenn es am schon Anfang nervt?



    Habe leider auch so ein Exemplar hier. Schon das Zweite :(. Jetzt qualmt mir grad der Kopf ob ich versuchen soll mich daran zu gewöhnen, zumal es optisch einwandfrei ist, oder von meinem Widerrufrecht Gebrauch mache. Im Moment nervt es jedenfalls wenn draussen grad kein Auto vorbeifährt :(.

  • Such Dir am besten die Helligkeitseinstellung, bei der er am wenigsten summt bzw. wenn das zu hell ist, diejenige dunklere, bei der er wenigstens weniger summt, und regel die Helligkeit ab da über den Kontrast. Das hat mir ganz gut geholfen.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Such Dir am besten die Helligkeitseinstellung, bei der er am wenigsten summt bzw. wenn das zu hell ist, diejenige dunklere, bei der er wenigstens weniger summt, und regel die Helligkeit ab da über den Kontrast. Das hat mir ganz gut geholfen.


    Hmm..., leider nur bedingt praktikabel. Ist natürlich eine Notlösung zum Abmildern, aber die Helligkeit und Kontrast sind bei meinem Modell dann leider deutlich suboptimal.
    Ich Verstehe nicht, warum die Hersteller die Dimmer nicht in externen Netzteilen verschwinden lassen, die lägen dann unterm Schreibtisch auf dem Boden, wo man das Summen kaum hört.


    Kann sich das Summen eigentlich mit zunehmendem Alter verschlimmern?

  • Da bei 100% bzw. auch schon 95% Helligkeit das Summen entfällt, bestünde eine andere Möglichkeit darin, die Helligkeit am Monitor soweit hochzusetzen und dann über den Grafikkartentreiber wieder runterzuregeln. So wird der Summende Quälgeist quasi ausgetrickst.


    (Umgekehrt gehts ja nicht, da die Grafikkarte die Helligkeit eines dunkel gestellten TFTs nicht erhöhen kann, sondern nur bei am Monitor definierter Helligkeit dann lediglich die Farbwerte der dunkleren Farben erhellt - der Weisswert bleibt hingegen die Obergrenze. So würde also der Kontrast derbe fallen)


    ?( Wobei ich mich frage ob die Hintergrundbeleuchtung voll aufgedreht nicht schneller altert, so dass man sich frühzeitig seiner Helligkeitsreserven beraubt.
    Falls ja, wäre es interessant zu wissen, ob das Herunterregeln der Helligkeit über die Grafikkarte die Beleuchtungseinheit dann auch genauso schont wie das Herunterregeln direkt am Monitor.

  • Mein Rat: Zurückgeben. Mit dem Gerät wirst du nie richtig glücklich werden.


    Und vor allem: Es gibt genug TFTs, die absolut lautlos sind. Z.B. alle von Sony. Oder auch die Acer TFTs, die ich bisher hatte, waren mucksmäuschenstill.


    Man sollte ja auch mit seiner Kaufentscheidung den Herstellern zeigen, was man von ihren minderwertigen Dimmern hält.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Reinhard
    Mein Rat: Zurückgeben. Mit dem Gerät wirst du nie richtig glücklich werden.
    ...
    Man sollte ja auch mit seiner Kaufentscheidung den Herstellern zeigen, was man von ihren minderwertigen Dimmern hält.


    Hast Recht, geht noch Heute zurück. Schade, wenn Hersteller Geräte mit guter Bildqualität entwickeln und dann an der falschen Stelle sparen oder pfuschen. Lieber 50,-€ mehr ausgeben und dann mehrere Jahre zufrieden sein =). Knauserigkeit ist hier fehl am Platz.

  • Zitat

    Original von cookiemonster


    Hast Recht, geht noch Heute zurück. Schade, wenn Hersteller Geräte mit guter Bildqualität entwickeln und dann an der falschen Stelle sparen oder pfuschen. Lieber 50,-€ mehr ausgeben und dann mehrere Jahre zufrieden sein =). Knauserigkeit ist hier fehl am Platz.


    Generell ist zu empfehlen bei direkten Ein- und Ausgabegeräten (Lautsprecher, Maus, Tastatur, Monitor) nicht zu sparen, sondern lieber eine etwas langsamere CPU und Grafikkarte zu kaufen.
    1. haben solche Komponenten eine lange Lebensdauer und einen entspr. geringeren Wertverfall
    2. schadet man seiner Gesundheit wenn man längerfristig vor einem flimmernden Monitor sitzt oder eine Maus hat, die Sehnenscheidenentzündungen hervorruft.

  • ich muss diesen thread mal wiederbeleben, weil ich das gleiche problem hab, und zwar summt bei mir mein samsung tft 245b. leider nützt es bei mir auch nix, wenn ich die helligkeit ändere, der summt sowohl bei 0 % als auch bei 100 %. wird also wohl am netzteil liegen fürcht ich.
    hab schon das forum hier ein bisschen durchstöbert und immer wieder die meldung gefunden, dass die sony tfts völlig lautlos sein sollen - leider find ich auf der sony-website aber keinen monitor mit mindestens 24 zoll. meine frage:


    welcher mindestens 24zoll großer tft ist VÖLLIG LAUTLOS?
    hab 1.000 euro in einen lautlosen/lüfterlosen pc investiert und will mir das nicht mit einem summenden monitor kaputt machen!


    den samsung 245b werd ich zurückschicken, ausser jemand hat noch einen tipp wie ich das problem in den griff krieg...


    bin für jeden tipp dankbar, lg alex

  • Monitore die pfeifen oder brummen können dir bei jedem Hersteller unterkommen, meist hängt es wohl immer mit der Hintergrundbeleuchtung zusammen, je nach eingesteller Helligkeit is dann das summen / pfeifen stärker oder geringer, es kann aber auch das Schaltnetzteil direkt pfeifen.
    Ich kann sowas auch nicht tollerieren, bin auch so ein PC-Silentfreak und will mir auch durch einen TFT nicht die Ruhe nehmen lassen, da bleibt nur zurückschicken oder evtl. als defekt reklamieren, je nachdem wies ausfällt.

  • wie kann ich das prüfen ob es das netzteil oder die hintergrundbeleuchtung ist die summt? welchen monitor verwendest du dann, der absolut silent ist?