Totale Unsicherheit bei TFT kontra Röhre

  • Hallo Leute,


    ich wollte nun auch noch einmal direkt bei den Profis fragen. Habe mich 3 Tage hier durch gelesen.


    Auf Grund meines Berufes benötige ich ehrlich gesagt Röhre. Leider gibt es im Moment weder ein Forum (habe zumindest keins gefunden) mit Empfehlungen für aktuelle Röhren und andererseits schmeicheln mir auch die Vorzüge eines TFT.


    2 Monitore hinstellen macht keinen Sinn, daher entweder/oder.


    Bei Röhre ist es einfach, der teurere im Moment Samsung Syncmaster mit 160EUR, verkehrt machen kann man fast nichts. Scharf, Brilliant, zum zocken keine Frage. Nachteil: Jede LAN-Party Schweißausbrüche, Stromverbrauch, nach 4 Jahren sinkt rapide die Schärfe.


    So, die 3 Tage lesen hier haben aber Spuren hinterlassen.


    Zum Thema TFT bin ich doch noch erstaunt, daß die "Dinger" doppelt so teuer wie Röhre sind (und das in der Mittelklasse). Gut, egal ich wollte nicht engstirnig sein.


    Meine Ansprüche sind eigentlich: Farbecht, Scharf wie ein Messer, Muß absolut Hardcoregamerfähig sein.


    Gut, jetzt werdet Ihr mich auf die Paneltechnologien verweisen, das habe ich schon verstanden aber ich denke, wenn mich perfekte Röhre 160EUR kostet, dann ein TFT keine 400EUR, eher 300EUR.


    Da währen wir dann eigentlich beim Massenmarkt mit TN-Technologie, wie ich mir angelesen habe. Habe wie gesagt jetzt 3 Tage gelesen und bin mir seit heute eigentlich sicher 99% Röhre zu kaufen.


    Sollte ich dennoch in einem Anfall geistiger Umnachtung TFT kaufen, möchte ich wenigstens wissen welcher.


    100 Testberichte später habe ich meine Favoriten folgender maßen eingekreist:


    Benq FP93GX -ca. 240EUR
    NEC MS90GX2 -ca. 340EUR
    LG L1970HR -ca. 330EUR


    Gibt es evtl. in dieser Gegend bessere TFTs? Viele schwören ja auf den Benq, andere auf den LG. Dann lese ich immer von nicht echten 16Mio Farben...


    Naja bin sehr Empfindlich was das noch angeht, jeder Rat währe toll ;)

    ...und ich dachte Schlamm wäre eine Farbe

  • Zitat

    Zum Thema TFT bin ich doch noch erstaunt, daß die "Dinger" doppelt so teuer wie Röhre sind (und das in der Mittelklasse).


    ...sind ja auch nicht im Not-Ausverkauf, nicht? ;)
    Und deswegen ist deine Preisvorstellung ein wenig "verschwommen".
    Ein Resteverkauf ist kein Preismaßstab.


    An deiner Stelle würde ich mir die Kandidaten einmal selbst live anschauen gehen. Sowohl den LG, als auch den BenQ dürftest du in diversen "Fachmärkten" ausgestellt finden. Dann fällt auch die Entscheidung pro oder contra viel leichter. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Notausverkauf würde ich das nicht nennen, denn allein beruflich gesehen können Röhren viel mehr, als es die meißten "Heimanwender" wissen.


    Extreme Auflösungen, sehr feine Lochmaske, Farbechtheit usw... Ich habe schon von so manchem Progamer gehört, daß er wieder auf Röhre gegangen ist. Die Budgedfrage stellt sich nicht, da ich nur "etwas" suche, was mein Bild aus dem PC optimal darstellt. Ob ein TFT nun moderner ist oder nicht oder leichter usw. ist völlig uninteressant, wenn man unterm Strich betrachtet, was man für sein Geld bekommt und das ist in beiden Fällen ein darzustellendes Signal.


    Und da rechnen sich die doppelten Kosten schon...


    Ich verdiene Geld (bin also Werktätig), ich könnte unüberlegt sofort 1000EUR ausgeben aber erstens schwimme ich nicht im Geld und fälle wohl überlegt Kaufentscheidungen und im Moment steht einfach:
    Kein-Problem-Röhre 160EUR GEGEN Pixelfehler, Farbechtheit, Bewegungsunschärfe, Paneltechnologie, Kompromisse-TFT 300EUR


    Ich gebe mir selbst Vorurteil-frei die Möglichkeit, für mich zu erwägen, nicht doch mal TFT zu probieren. Wenn allerdings die Qualitätserwartungen in den jeweiligen Paneltechnologien die 600EUR-Marke sprengen, frage ich mich warum denn dann so viele Leute so Kompromissbereit zu TFT gewechselt sind, wobei die Röhre doch wirklich noch absolute unproblematik zu sehr wenig Geld bietet.
    Sind alle LAN-Party-faul geworden oder hat das die Werbung sugeriert?


    Warum also mit einem TFT "belasten"!? Ja, es ist eigentlich belasten im Sinne von Röhre = keine Probleme GEGEN TFT Pixelfehler, Kontraste, Farben etc...


    Nüchtern betrachtet verschlechtere ich mich im Ergebniss des Gerätes eigentlich.


    Ich kann auch die Vorzüge betrachten aber anhand derer fälle ich ja meine Kaufentscheidung nicht. Die fälle ich im Sinne von "Was kostet es, was bekomme ich dafür, was kostet die Alternative und was leistet diese".


    Und ich bin kein NERD, ich bin auch kein verwaister Röhrefetisch, der an seinem alten Röntgengerät hängt wie der Hund an der Leine.
    Nein, ich sags noch einmal, WAS BEKOMME ICH FÜR MEIN GELD.


    Man muß immer alle Seiten beleuchten.

    ...und ich dachte Schlamm wäre eine Farbe

  • Zitat

    Kein-Problem-Röhre 160EUR GEGEN Pixelfehler, Farbechtheit, Bewegungsunschärfe, Paneltechnologie, Kompromisse-TFT 300EUR


    Könnte man so ausdrücken. Oder auch so:


    Unschärfe, Konvergenzprobleme, Kissenverzeichnungslastige "alt bekannte und gewohnte" Probleme mit 85% Adobe-Farbraum End-of-Life Strahlenkanonen, gegen neue augenschonende Standbild-Technik mit ihren neuen Unzulänglichkeiten an denen aber noch entwickelt wird, was bei der Röhre (Technik nach Jahrzehnten ausgereizt) nicht mehr möglich war. ;)


    Natürlich haben Röhrengeräte derzeit durch den Ausverkaufpreis ihren Reiz. Aber man sollte diesen Preis in die richtige Relation setzen, indem man einfach ca. 3 Jahre in die Vergangenheit zurück blickt. Da haben Röhren (damals noch produziert) mehr gekostet, als die heutigen TFTs. Auch haben die TFTs es in dieser kurzen Zeit geschafft, die Röhre in vielerlei Hinsicht technisch bereits in den Schatten zu stellen. Aber eben noch nicht in jeder Disziplin. Die Entwicklung und Feinarbeit ist hier aber noch lange nicht abgeschlossen. Die Entwicklungszyklen sind hierbei aber extrem schnell. Sehr viel schneller, als bei der Röhre. -Die zum Schluss eben an ihre technischen Grenzen stieß.


    Man hat heutzutage bereits die ersten Geräte am Markt, die selbst die besten Röhrengeräte an Schärfe (sowieso) und auch im Farbraum DEUTLICH übertreffen. So sind derzeit bereits Geräte mit 92% Adobe Farbraum bezahlbar, und wenn Geld keine Rolle spielt, ist sogar über 100% Adobe Farbraum zu bekommen. Die Preise sinken permanent, die Diagonalen der Geräte werden trotzdem immer größer. Bereits heute viel größer, als man es sich bei einer Röhre hätte früher leisten können. Die Geräte sind deutlich augenschonender, sie verbrauchen weniger Energie und üben keine Strahlenbelastung aus. Trotzdem sind sie, zumindest im Konsumenten-Preisbereich "noch" ein Kompromiss. Die meisten Anwender benötigen aber auch gar nicht wirklich "mehr", als das was heute schon angeboten wird.


    Daher verstehe ich deinen Standpunkt. -Teilweise.
    Jede neue Technik brauch ihre Zeit um zu überzeugen. Ich erinnere da gerne an frühere Diskussionen zur damals neuen CD-Technik gegenüber der alten Schallplatte. -Auch im Hinblick auf die damaligen Preisunterschiede kann man dabei ganz gut Parallelen ziehen.


    Egal wie du dich entscheidest, ganz danebenliegen kannst du wohl nicht. Es bleibt in jedem Fall ein Kompromiss auf Zeit. Und mit dem nächsten Gerät wird sowieso alles besser ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also an deiner Stelle würde ich es mal mit dem LG L1970HR versuchen. Entweder du stellst den auf deinen Tisch und denkst: GEIL! Geiles Design, geile Farben, geile Schärfe. Oder du siehst halt eher die möglichen Nachteile und ärgerst dich über den vergleichsweise hohen Preis. Aber dann kannst du den TFT ja auch wieder umtauschen, für sowas gibt es das FAG. Die Entscheidung kann man dir schlecht abnehmen, es sind deine AUgen und deine Wahrnehmung. Das wir von TFTs bereits absolut überzeugt sind steht ja nicht zur Diskussion *g*

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    für sowas gibt es das FAG


    ...oder einfach der Besuch in einem Mädchenmarkt. -Zumindest dieses Modell wird man dort mit großer Wahrscheinlichkeit auch vorfinden können.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich habe mir etwas anderes überlegt.


    Für zu Hause auf jeden Fall gute alte Röhre neu kaufen und dann mal sehen, ob von den Favoriten bei eBay was rumgeistert, von mir aus Pixelfehler hat und einen Kratzer am Gehäuse und viel preisgünstiger ist und das für LAN-Party nutzen und zum "damit warm werden".


    Für den Dauergebrauch zu Hause ist mir das noch zu "Strange", da kaufe ich 100% nochmal die beste zu habende Röhre. Währe eine ganz aktzeptable Lösung.


    Ein Freund von mir (wir sind heute Mittag zufällig drauf gekmmen) hat einen runter gefallenen TFT bei eBay für 100EUR ersteigert (Benq 91 irgendwas). 2 Pixelfehler und Riß hinten im Gehäuse (geklebt).
    Er meinte besser könnts ihm auf LAN nicht gehen, zumal der TFT sonst keine Fehler weiter hat. Da sind auch 2 Pixelfehler zu verkraften.


    So könnte ich das auch tun, werde die Augen nach Schnäppchen offen halten, für 100EUR diskutier ich gar nicht, da kann das Ding in der Kiste geparkt werden und mir reichts zum testen und LAN-zoggen vollkommen und zu Hasue geliebtes Röntgengerät ;)

    ...und ich dachte Schlamm wäre eine Farbe