TV-HDMI-Eingang und dessen Ansteuerung von einer PC-GraKa.

  • Hi,
    habe mir gerade einen XORO HTL 4742 zugelegt (47" Full-HD TV). Nun versuche ich verzweifelt, einen Film im HD-Format (AVCHD / .m2ts) von meiner ebenfalls neuen Sony HDR-SR1, den ich auf den PC übertragen habe, auf den TV zu spielen. Meine GraKa im Barebone-PC besitzt einen DVI-Ausgang.
    1. habe ich es mit einem Adapterkabel DVI zu HDMI und
    2. mit einem DVI zu HDMI-Adapter auf der GraKa und einem reinem HDMI-Kabel versucht.
    In beiden Fällen erzählt mir der Bildschirm nur "No Signal"!
    Nun habe ich gelesen, dass der "Sender" ob DVI oder HDMI immer HDCP-fähig sein muß. Ist das richtig?
    Gibt es Grafikkarten, die dies ermöglichen, so dass ich meine selbst gedrehten und auf den PC geladenen Filme zum TV übertragbar ausgeben kann?
    Wie sieht es mit Grafikkarten aus, die schon einen direkten HDMI-Ausgang haben?


    Habe schon in mehreren Foren versucht, eine Antwort zu finden, aber scheinbar ist dieses Thema noch zu neu und von niemandem habe ich eine Antwort bekommen - selbst von XORO nicht!


    MfG
    Joerg Erbe

  • Hallo Joerg,


    ich hätte da ein paar Fragen bzw. Anregungen.


    Welches Betriebssystem, ich denke mal Windows oder doch Linux?
    Dualmonitorbetrieb, soll heißen, hast Du noch einen weiteren Monitor angeschlossen?
    Falls ja, hast Du den Fernseher im Betriebssystem aktiviert?
    Hast Du ein Signal/Bild beim Booten?
    Funktioniert der VGA - Eingang?


    Hast Du hier bereits nachgelesen und nachgefragt:


    - -


    Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht mehr ein, muß jetzt auch in's Bett (wollte nur noch mal eben im Forum vorbeischauen).


    Gruß,


    Sven

  • Zitat

    Nun habe ich gelesen, dass der "Sender" ob DVI oder HDMI immer HDCP-fähig sein muß. Ist das richtig?


    nein. Das geht auch ohne HDCP.


    Welche Auflösung hast du denn eingestellt? Wenn du in 1080p60 (also mit 60Hz) zuspielst, sollte es auf jeden Fall ein Bild geben (wenngleich der Xoro leider nicht nativ, d.h. ganz ohne Interpolation, angesprochen werden kann, aber das ist ein "kosmetisches" Problem).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • Soweit ich mich erinnere - es ist ja selbst das Booten und die Windowsoberfläche nicht zu sehen - stand die Auflösung auf 720p also so um 1360x720. Zur Zeit gehe ich über VGA drauf, aber das will ich ja gerade vermeiden, weil ich die volle Auflösung bei der Filmwiedergabe haben will. Vielleicht brauche ich eine neue GraKa im PC? Es gibt ja jetzt welche mit HDMI-Ausgang.


    Gruß
    Jörg

  • Am Unterschied HDMI/ DVI liegt es nicht. Übertragungstechnisch ergibt sich da kein Unterschied. Stell mal 1080p60 als Ausagabe ein, da müßte der Treiber der Grafikkarte auch schon ein Preset bereitstellen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Da muß ich erst mal ein paar ganz blöde Fragen stellen:


    Es war mir immer schon suspekt, was da einzustellen war. Wenn man unter Desktop > Eigenschaften > Einstellungen > Bildschirmauflösung die Auflösung einstellen will, ist die Möglichkeit begrenzt - z.B. bis 1280 x 1024. Obwohl die GraKa eigentlich mehr kann (?). Sieht die GraKa das angeschlossene Wiedergabegerät und begrenzt die Einstellmöglichkeit?
    Jörg

  • Hallo Jörg,


    es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten!


    Was hast Du denn für eine Graka, Ati oder Nvidia?
    Hast Du es schon Im Ati Control Center oder Nvidia Control Panel versucht, schau dort mal nach einem Reiter TV.
    Kann Dir leider jetzt nicht genau weiterhelfen, da ich mit Linux unterwegs bin.


    Gruß,


    Sven

  • Horrido... ich hab's hinbekommen!
    Hatte vorher die GraKa MSI NX 8800-VDT 128. Jetzt habe ich die Sapphire Radeon X1600 Pro HDMI-DVI-256MB AGP drin. Mit der Einstellung 1024 x 756 kam schon die Bootdarstellung und nach der Umstellung mit dem Catalyst auf 1920 x 1080 war alles voll da. Der einzige negative Effekt ist, dass der Desktop an den Kanten beschnitten ist. Zudem ist bei Filmwiedergabe von der Platte bei Schwenks doch noch ein leichtes Ruckeln ist. Mal sehen, ob man das durch irgendwelche Einstellungen noch abstellen kann.
    Habe jetzt nachträglich gelesen, das dass bei der X1800 u. 1900 besser sein soll. Muß ich jetzt wieder eine "Neue" kaufen? Könnte jemand die brandneue Sapphire Radeon X1600 Pro HDMI-DVI-256MB AGP gebrauchen?


    Joe

  • Zitat

    Zudem ist bei Filmwiedergabe von der Platte bei Schwenks doch noch ein leichtes Ruckeln ist.


    Wenn es sich z.B. um PAL Material handelt, kann das bei 60Hz nicht völlig ruckelfrei laufen. Versuche, in 1080p50 zuzuspielen.


    Zitat

    Der einzige negative Effekt ist, dass der Desktop an den Kanten beschnitten ist.


    Das ist wie gesagt der Nachteil des Xoro. Zwar gibt es 1080p Support, aber leider ist kein 1:1 Pixelmapping möglich. Das etwas abgeschnitten ist, sollte nicht weiter stören, führt aber dazu, dass interpoliert wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • [/QUOTE]
    Wenn es sich z.B. um PAL Material handelt, kann das bei 60Hz nicht völlig ruckelfrei laufen. Versuche, in 1080p50 zuzuspielen.


    [QUOTE]


    Nein, es handelt sich um selbst erstelltes Material von meiner Sony HDR-SR1E (Format AVCHD 1920x1080). Nur hierfür benötige ich den ganzen Aufwand. Als Desktop würde mir 720p über den VGA Aus-/Eingang genügen.
    Aber ich bin ja schon richtig froh, dass ich vom Computer über HDMI auf den XORO komme, was bisher nicht klappen wollte!
    Deswegen suche ich jetzt noch nach einer ATI Radeon AGP X1800 mit HDMI-Ausgang. Vielleicht kann ich bei Amazon umtauschen.
    Gruß
    Jörg

  • Zitat

    Nein, es handelt sich um selbst erstelltes Material von meiner Sony HDR-SR1E (Format AVCHD 1920x1080)


    Ich gehe aber mal davon aus, dass dieses Material entweder 25 Frames/s oder 50 Fields/s hat. Hier gilt also genau das Gleiche. Erschwerend kommt in diesem Fall hinzu, dass bei vorliegendem 1080p (wobei es in dem Fall wohl 1440x1080 sind) die CPU (nicht Grafikkarte) zu schwach sein könnte.


    Zitat

    Aber ich bin ja schon richtig froh, dass ich vom Computer über HDMI auf den XORO komme, was bisher nicht klappen wollte!


    Da weiß ich noch nicht so genau, warum das mit deiner alten Karte nicht geklappt hat, am Unterschied HDMI => DVI lag es aber nicht, eher ein Timing Problem.


    edit: Wie ich es mir gedacht habe:


    Videosignal:


    AVCHD-Format 1440x1080/50i


    die Kamera nimmt also mit 50 Fields/s auf. Das kann mit 60Hz Ansteuerung, gerade bei Kameraschwenks, nicht völlig ruckelfrei ablaufen. Den Xoro also ebenfalls mit 50Hz ansteuern. Ruckelt es dann immer noch, wird die CPU zu schwach sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • Da ist doch gerade eine Antwort von mir nicht hier gelandet!?
    Also neu:
    Habe mir mal eine Scene im Sony-Browser angesehen - tatsächlich: 1440x1080! Wieso gibt es dann eine 16:9 Wiedergabe ohne Verzerrung?
    Was mir noch aufgefallen ist - bei der hohen Auflösung ist die Schrift des Desktops (z.B. Explorer) ziemlich verzerrt. Ob das auch von der Leistungsfähigkeit der Graka kommt?
    Meine CPU ist ein P4 3.0GHz. Müßte also reichen.
    Im Catalyst habe ich gerade mal rumgesucht, ist ja irre, was man da alles einstellen kann. Finde aber nur 1080p 60Hz! Der XORO soll doch auch mit 50Hz arbeiten können.


    Gruß
    Jörg

  • Da bin ich noch mal...
    habe jetzt die GraKa gewechselt auf ATI X1950Pro. Ist etwas besser geworden bezüglich der Schriftdarstellung und der Randabschneidung in der Desktopdarstellung. Aber das Ruckeln bei Schwenks im Film ist noch da. Auf 50Hz läßt es sich im Catalyst nicht einstellen(?). Bei der Wahl der Auflösungen ist auch kein 1440x1080 u. lediglich 1080p 60Hz! Ob das am XORO liegt, der soll aber doch angeblich auch 50 Hz unterstützen? Kann man das vielleicht erzwingen?


    Joerg

  • Zitat

    Aber das Ruckeln bei Schwenks im Film ist noch da


    Das liegt wie gesagt an der unpassenen Bildwiederholfrequenz. In Sachen Leistungsfähigkeit, bezogen auf die Videowiedergabe, unterscheiden sich die beiden Karten nicht. Du mußt da weiter herumprobieren. 50Hz sollten möglich sein (vielleicht mal Powerstrip ausprobieren). Anders wird es nie völlig ruckelfrei sein.


    Zitat

    Habe mir mal eine Scene im Sony-Browser angesehen - tatsächlich: 1440x1080! Wieso gibt es dann eine 16:9 Wiedergabe ohne Verzerrung?


    Wird anamorph sein.


    Zitat

    Was mir noch aufgefallen ist - bei der hohen Auflösung ist die Schrift des Desktops (z.B. Explorer) ziemlich verzerrt.


    Der Xoro läßt ja leider keine 1:1 Zuspielung zu. Durch den Overscan wird immer interpoliert. Daher werden diese Effekte dann rühren.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi Denis,


    habe mir Powerstrip mal gezogen. Muß ich mich erst mal vertraut mit machen. Vielleicht kannst Du mir mit einer gezielten Anweisung darin für meinen Fall eine Anleitung geben.


    Gruß
    Jörg