TFTs von heute überholt?

  • Es wäre ja mal sehr nett, wenn du ein paar Quellen für deine Behauptungen hättest. Auch für den Asien-Rückruf. Mal kurz bei Wikipedia vorbeigeguckt (besser als nichts):


    Zitat

    Das größte technische Problem stellt die vergleichbar geringe Lebensdauer mancher aus organischen Materialien bestehenden Bauelemente dar. Bei OLEDs bezeichnet man als Lebensdauer die mittlere Betriebszeit, nach der die Leuchtdichte auf die Hälfte abgesunken ist. Während bei roten OLEDs die Lebensdauer bereits auf ca. 10 Mio. Stunden (mehr als 1100 Jahre) geschätzt wird, leben blaue Dioden im Durchschnitt „nur“ 150.000 Stunden (mehr als 17 Jahre, Stand Anfang 2006).


    Allerdings müssen bei allen offiziellen Angaben zur Lebensdauer von OLED-Materialien mehrere wichtige Aspekte beachtet werden: Die (maximal mögliche oder im Verhältnis dazu verringerte) Anfangshelligkeit, bei der die Lebensdauermessung beginnt, die Zeit bis zum Abfall der Leuchtstärke auf 50 Prozent dieses Anfangswertes sowie die unterschiedlichen Temperaturen, bei der die OLEDs betrieben werden (können). Eine gut gekühlte OLED (egal welcher Farbe) mit geringer Anfangsleuchtstärke hat also immer eine sehr viel höhere Lebensdauer als eine OLED, die ohne Kühlung von Anfang an mit der maximalen Leuchtstärke betrieben wird. Zudem wird die Lebensdauer meist theoretisch aus dem kürzesten Wert extrapoliert: Da es kaum möglich bzw. sinnvoll ist, ein OLED-Material erst mal zehn- oder gar hunderttausende von Stunden bei mittlerer oder geringer Leuchtstärke zu testen, verwendet man die Lebensdauer bei maximaler Leuchtkraft und rechnet diese auf die geringeren Leuchtstärken um. Dass der Boom bei OLED-Monitoren bis jetzt ausgeblieben ist, hat vor allem mit diesen Lebensdauer- und Qualitätsunterschieden bei OLED-Farben und -Materialien zu tun.


    150.000 Stunden bei Einhaltung von ein paar Bedingungen. Die OLEDs dürfen natürlich nicht von Anfang an voll belastet werden. Aber fängt man beispielsweise bei halber Leuchtstärke an, kann man dann über die Lebensdauer hinweg automatisch den Verlust nachregeln und so eine konstante Qualität über lange Zeit erhalten.

  • Einfach mal zum nächsten Kongress fahren und in die lesungen gehn.




    see us at long beach;-)

  • Zitat

    Original von Panther-x
    Einfach mal zum nächsten Kongress fahren und in die lesungen gehn.




    see us at long beach;-)


    ...ist auch keine Quelle, die jemand überprüfen könnte. Aber egal. Um mal zum Thema zurückzukommen: Ich gehe leider davon aus, dass sich bei den Computer-Bildschirmen dieses Jahr nicht viel tun wird. Warum? Die meisten Neuerungen bei Produktvorstellungen gab es bis jetzt im LCD-TV Bereich. Bei PC-LCDs ist nichts weltbewegendes angekündigt. Vielleicht sickert langsam die LED Hintergrundbeleuchtung in den Massenmarkt und auch die dynamische Kontrastregelung, aber das ist nichts, was die jetztigen LCDs dagegen "alt" aussehen lassen kann.

  • Stimmt, also was die neu ankündigungen betrifft.


    Als Quelle schon ist aber keine online Quelle dort gibts scripte die erst jahre später online gehn da findet man einiges drin.


    LED Backlight wird wie wild dran gearbeitet aber ich hab noch kein Serienreifes geshn was ich gut find.


    Die haben auch ihr Probleme mit der Hitze. ABer ich denke die könnten die Jahre was bewegen. Müßen nur den Farbtrifft in den Griff bekommen und die Temperaturabhängigkeit.


    Wenn ich mal zitieren darf:


    Summary (operations at room temperature):


    -Junction temp max. approx. (depending on life) 125°C


    -Thermal resistance DIE to CASE approx. 12°/Watt
    (i.e. todays POWER MOSFET have less than 1°/Watt)


    -Power per DIE 1 Watt / 2 Watt / 5 Watt


    POOR HEAT-SINKING will cause catastrophic failure !!


    - Efficiency at full color WHITE less than half of Flourescent Tubes
    - Total Cost of Ownership (according to Airbus survey)
    50-times higher than CFL



    According to Colin Beale, technical sales manager for
    Osram`s opto-semiconductors about 1 Watt LED`s:


    „We estimate that due to 50% lumen depreciation,
    the lifetimes and relevant junction temperatures for this
    die technology and package are in the region of more than
    10.000 hours at 125°C, over 30.000 hours at 100°C,
    over 50.000 hours at 75°C and in access on 75.000 hours at 40°C“


    According to G.O.Mueller from Lumiled: the thermal resistance
    Junction to Case-body of their LUXEON LED package
    is approx. 12°/Watt


    Junction temperature is MOST critical design value