TFTs von heute überholt?

  • Hallo liebe prad.de-Gemeinde.


    Das ist mein erster Beitrag hier und wie viele hier denke ich mal auch, bin ich zu diesem Forum gekommen, da ich mich über TFTs schlau machen wollte. Und ich muss sagen, dass ist eine sehr gute Anlaufstelle ;)



    Habe hier eine "News" vom IQ, dem zu Folge bald neue TFTs mit 120hz technik kommen werden und dadurch die Bewegungsunschärfe vermindert bis weggeschafft wird.


    Lest euch die News durch, ist meiner Meinung nach sehr interessant.


    Zudem würde mich eur Meinung dazu sehr interessieren.


    Grüße
    tempacc1

  • wollte eigentlich auf den 2111er umsteigen , bin mir aber angesichts der bevorstehenden neuen 120Hz-Technik nicht mehr so sicher .


    Gibt es diesbezüglich von Eizo schon was zu berichten ?

  • Willkommen im Forum =)


    Was in der Meldung etwas untergeht ist die Tatsache, dass sich das alles vornehmlich auf TV Geräte bezieht. Ein TFT-Monitor, der per DVI angeschlossen ist, rauscht bereits seit Jahren nicht. Auch die interne Verarbeitung mit höheren Bit-Werten ist bei semiprofessionellen Geräten und aufwärts ebenfalls nichts neues mehr.


    Bei den "Improvements" wird auch in Zukunft kein TV dem PC das Wasser reichen da man dank Treiber und Tools einfach viel mehr Kontrolle hat. Alles Funktionen, die erst jetzt nach und nach mal in die Firmware der TV Geräte wandern.


    Lediglich die 120Hz Technik wäre interessant aber da werkeln die Hersteller ja schon an allerlei verschiedenen Methoden um dem Problem der Bewegungsunschärfe auf die Pelle zu rücken. Wenn es so einfach wäre hätten wir bestimmt auch schon etwas für den PC gesehen denn die Technik selbst gibt es jetzt schliesslich auch schon eine Weile.


    Was also den klassischen Monitor angeht ist da meiner Meinung nach nichts wirklich neues zu erwarten. Da stehen ganz andere Funktionen und Ver(schlimm)besserungen auf dem Plan ;)

  • Zitat

    Original von AUAäuglein
    wollte eigentlich auf den 2111er umsteigen , bin mir aber angesichts der bevorstehenden neuen 120Hz-Technik nicht mehr so sicher .


    Gibt es diesbezüglich von Eizo schon was zu berichten ?


    ...und wenn man die OLED Geschichte liest, will man auch die 120 Hz Teile nicht mehr.


    Es ist immer irgendwas tolleres angekündigt, dass einem die Kauflust der aktuellen Teile komplett vernichtet... aber wenn man immer auf was Besseres wartet, kommt man nie zum Zug.

  • Falls du damit jetzt auf die schnellen Schaltzeiten von OLED anspielst: dadurch ist das Problem der Bewegungsunschärfe nach wie vor nicht gelöst.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Was also den klassischen Monitor angeht ist da meiner Meinung nach nichts wirklich neues zu erwarten. Da stehen ganz andere Funktionen und Ver(schlimm)besserungen auf dem Plan ;)


    An welche Verschlimmbesserung denkst du denn da? Mir fällt da nichts ein.

  • ich denke das ist alles hinhaltetaktik. was soll ich mit einem lcd tv der keine full hd auflösung beherscht ? die full hds werden im moment ziemlich billig, 32er gibt schon für 1300€.


    leute die sich mit der materie nicht auskennen kaufen natürlich jeden mist. was der ist neu, na dann muss er ja gut sein.


    ich warte jetzt schon seit 4 jahren auf einen gescheiten tft ohne bewegungsunschärfen, ob das teil kontrast von 5000 hat und wie dabei die helligkeitsverteilung aussieht ist mit schnurz, ich will einfach nur ein schnelles bild ohne ruckler, lags und schlieren. kann doch nicht so schwer sein sowas hinzubekommen.

  • Zitat

    ...und wenn man die OLED Geschichte liest, will man auch die 120 Hz Teile nicht mehr.


    Die will man -bezogen auf den TV-Einsatz- sowieso gar nicht. 120Hz ist ja nichts anderes als die "NTSC-Variante" der 100Hz Smooth Motion Geschichte hier. Absolut übel und zerstört jeglichen Filmlook.
    Fudoh auf hifi-forum.de hat das mal ganz passend zum Ausdruck gebracht:


    Zitat

    Da benutzt man seit Jahren Videoprozessoren, die sich abrackern um schöne scharfe Vollbilder aus nicht-zusammenpassenden Fields zu generieren und dann kommen Leute mit diesem DNM Mist und errechen katastrophale Zwischenbilder, das man denkt alles Material wäre auf Video gedreht....


    vollste Zustimmung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Lediglich die 120Hz Technik wäre interessant [...] Wenn es so einfach wäre hätten wir bestimmt auch schon etwas für den PC gesehen denn die Technik selbst gibt es jetzt schliesslich auch schon eine Weile.


    und wieso sollten sie solche panels rausbringen, wenn sie mit den alten noch genauso viel bzw. sogar mehr verdienen können?


    sobald einmal 120hz panels raus sind sind die fabs für 60hz panels doch quasi wertlos.


    Zitat

    Original von Shoggy
    Falls du damit jetzt auf die schnellen Schaltzeiten von OLED anspielst: dadurch ist das Problem der Bewegungsunschärfe nach wie vor nicht gelöst.


    verstehe ich jetzt nicht. angenommen ich kann 200fps darstellen. dann mache ich davon jedes 2. schwarz und habe 100hz in crt-manier, nur eben mit dedizierten pixeln und komplett ohne verzerrung. der technische mehraufwand für das einfügen eines schwaren frames ist quasi gleich null.


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Die will man -bezogen auf den TV-Einsatz- sowieso gar nicht. 120Hz ist ja nichts anderes als die "NTSC-Variante" der 100Hz Smooth Motion Geschichte hier. Absolut übel und zerstört jeglichen Filmlook.


    120hz und amok-laufende postprocessing filter gehören grundsätzlich nicht in die gleiche schublade. die panel-technik macht durchaus sinn bzw. ist bei beibehaltung der tft-technik imo sogar die einzige möglichkeit endlich panels zu erstellen, die crts in allen punkten (bis auf den schwarzwert) übertreffen.


    diese furchtbaren bildverbesserer machen mehr kaputt als sie verbessern, da die berechnung von zwischenbildern einfach nicht funktioniert, ohne die einzelnen objekte im bild indentifizieren zu können. daher sollte man sich darauf beschränken die vorhandenen bilder vernünftig anzuzeigen statt neue zu raten.


    wieso die hersteller das partout nicht verstehen wollen ist mir ein rätsel und mit grauen habe ich gerade gesehen, dass eizo für den 2111/2411 ein erstes pc-panel mit bildverbesserung angekündigt hat. man kann dann offenbar auch mit dem pc als zuspieler sein bild naträglich überschärfen lassen...

  • Zitat

    120hz und amok-laufende postprocessing filter gehören grundsätzlich nicht in die gleiche schublad


    In diesem Fall schon. Das liegt in der Natur der Sache selbst. Du steuerst das Display ja nicht mit 120Hz an, sondern die zusätzlichen Frames werden rein intern erzeugt. Zugeführt werden i50/60 bzw. p50/60. Den Video-Look hast du damit zwangsläufig immer. Und der ist gräßlich. Zumindest für mich. Dafür mühe ich mich nicht ab, sorge für gutes Scaling und Deinterlacing, um dann nachher "Ben Hur meets Lindenstraße" zu sehen ;-). Schlechte Implementierungen sorgen dann zusätzlich noch für Artefakte. Der Kommentar von Fudoh auf hifi-forum.de bezog sich übrigens gar nicht auf die schlechten TV internen Implementierungen, sondern auf ein teures, externes Gerät, welches nur DNM macht. 24p oder 25p Material möchte ich auf keinen Fall weiter angetastet haben. Film soll Film bleiben.
    Aber wie gesagt, ich bezog mich hier rein auf den TV-Einsatz. Hier möchte man möglichst gar nichts am Signal verändern. Das Display soll anzeigen, aber auf gar keinen Fall eingreifen - zumindest wenn man eine vernünftige Zuspielung (HTPC oder VP) hat.


    Zitat

    diese furchtbaren bildverbesserer machen mehr kaputt als sie verbessern,


    Völlig richtig, aber daran sind die 100/120Hz Geräte ja zwangsweise gebunden, weil es nicht um eine Zuspielung mit 100/120Hz geht (was man sich beim Spielen vorstellen könnte), sondern um die interne Aufbereitung. 1080p120 wären auch ein bandbreitentechnisches Problem.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von arcon


    verstehe ich jetzt nicht.


    Wundert mich nicht weil im Gegensatz zu mir bist du bereits einen Schritt weiter. Ich sprach von einem ganz normalen OLED Panel ohne besondere Funktionen alla BFI und Co.

  • Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    Du steuerst das Display ja nicht mit 120Hz an, sondern die zusätzlichen Frames werden rein intern erzeugt. Zugeführt werden i50/60 bzw. p50/60.


    das ist die medienindustrie-perspektive ;)
    ich nehme als zuspieler nie eine standalone-videoquelle mit fixer, niedriger bildfrequenz an die im display aufgepeppt werden soll sondern immer eine echte graphikkarte oder einen intelligenten zuspieler, d.h. die framerate wäre fest bei 120hz und diese 120 fps soll das display mir 1:1 anzeigen.


    ob ich da jetzt schwarze frames einfüge oder schwarze zeilen oder was auch immer hängt von der quelle ab und nicht vom display selbst. so verstehe ich ein display jedenfalls. sobald das display versucht mitzudenken und bilder zu erzeugen hat man imo verloren.


    Zitat

    Originally posted by Sailor Moon
    1080p120 wären auch ein bandbreitentechnisches Problem.


    wer mir ein display für 2000+ euro verkaufen will muss mir auch was bieten ;)
    zumindest eine verdopplung der bandbreite sollte ja jetzt keine riesige herausforderung für die technik sein, die gibts ja seit jahren bei fast allen bus-systemen in regelmässigen abständen, daher bin ich hier genauso optimistisch.

  • Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Ich sprach von einem ganz normalen OLED Panel ohne besondere Funktionen alla BFI und Co.


    man muss ja nicht in jeder neuen technik-stufe wieder bei null anfangen :)

  • Zitat

    das ist die medienindustrie-perspektive


    Ich glaube wir reden aneinander vorbei ;) - Ich bezog mich hier auf die 120Hz Geräte auf der CES. Das rein prinzipiell eine 120Hz Zuspielung möglich ist, will ich gar nicht leugnen. Aber eben nicht bei den vorgestellten Geräten. Die arbeiten alle mit DNM.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Das ist doch noch alles pure Theorie!


    Vor allem die OLED's sind noch lange nicht marktreif. Die unterliegen immer noch sehr stark einem Alterungsprozess, so dass man nach 2-3 Jahren mit dem Schirm nicht mehr viel anfangen kann.


    Holt euch einen Monitor wenn ihr ihn braucht!


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!


  • Also das ist nun wirklich überholter Aberglaube. Ich hab vor einem Jahr schon irgendwo gelesen, dass die OLEDs lange genug für ein normales Fernseherleben halten würden. In Kleindisplays wie bei Handys usw. werden sie ja auch schon reihenweise verbaut.


    Die LCDs und Plasmas bringen bei großen Bildschirmen aber noch genug Geld rein, also warum sollten die Hersteller was besseres bringen?

  • Also ich weiß jetzt net ob ich damit ne discusion über OLED anfange.


    Aber ihr müßt eins bedenken Anzeigen für PKW's und TV geräte werden für 4-5 Jahre mit ungefähr 8.000 Betriebsstunden ausgelegt das schaffen die OLED's heute mit ach und krach solange die Temperatur im Rahmen liegt.
    Die TFTLCD für PC sind auf 20.000 - 50.000h ausgelegt ind er Industrie sogar teilweise für 100.000h und mehr. Dabei muß man wiederum bedenken das die angeben bei OLEDs MTBF sind und bei TFTs MTTH bezogen auf die Röhre im nichtverbauten zustand bei 25°C.

  • kann mir niemand erzählen, dass ein mobile-display nur 8k stunden halten soll. das durchschnittliche gerät dürfte heutzutage ~8h täglich laufen, d.h. nach 3 jahren wäre das bild hin. da sich die farben in der zeit ja auch nicht schlagartig verändern sondern kontinuierlich ab der 1. stunde behaupte ich mal die hersteller würden die geräte deutlich innerhalb der 2 jahre gewährleistung zurückkriegen.


    und an artikel über endlich stabile blautöne für oleds in einer der c'ts aus 2006 kann ich mich auch noch erinnern...

  • wie lange hast du durschnittlich ein Handy?


    2Jahre.


    Und nicht weil es heißt mit OLED Display sind aus auch beide. Die Klapphandy's haben ja meist 2 Displays das kleine oft einfarbige ist ein OLED. Das Andere oft (nicht immer) ein TFT.


    Ich bin kein verfechter für OLED ich will den leuten nur die Augen öffnen das OLED auch nicht das ist was die Hersteller versprechen.


    Schau mal nach Asien und wieviel Rückruf aktionen Sony mit OLED's und LED's hinter sich hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Panther-x ()