Hallo,
sicher ist der Trick einigen geläufig, aber dennoch sollten ihn alle kennen.
Wer kennt das nicht? Niedrigere Auflösungen werden auf einem TFT unscharf dargestellt.
Habe ich zB einen Monitor mit einer Auflösung von 1680x1050, möchte aber 1280x1024 darstellen, wird das Bild, da interpoliert werden muss, unscharf.
Um dieses Interpolieren zu umgehen und um somit einen kleinen schwarzen Rand zu erhalten, der bei einem Unterschied der Vertikalauflösung von 1024 zu 1050 wirklich sehr klein ist, geht bei Nvidia-Karten ins Treibermenü, nView Grafikeinstellungen, Geräteeinstellungen, Geräteanpassung und wählt "Zentrierte Ausgabe". Bei Ati kenne ich mich leider nicht aus.
Somit wird das Bild scharf, allerdings hat man, je nach Auflösung, einen mehr oder weniger großen oder kleinen Rahmen. Für Besitzer eines Monitors der Auflösung 1680x1050 sollte dieser Tipp aber sehr hilfreich sein.
-
-
-
Hallo,
Mit ATI-Karten geht das auch:
Systemsteuerung->Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Anzeige->FPD->Bild auf Bedienfeldgröße skalieren. Und den Haken wegnehmen logischerweise.
Dann skaliert er die Auflösungen, die der Monitor nicht kann nicht mehr.
Der Rest is Monitoreinstellungssache. Soweit ich weiß. -
Zitat
Original von mhuebi
Mit ATI-Karten geht das auch:
Systemsteuerung->Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Anzeige->FPD->Bild auf Bedienfeldgröße skalieren. Und den Haken wegnehmen logischerweise.
Dann skaliert er die Auflösungen, die der Monitor nicht kann nicht mehr.NEIN! Schön wäre es, wenn es so einfach funktionieren würde.
Aber das ist hier im Forum schon ein sehr häufig besprochenes Problem, welche bei ATI Karten auftritt, da diese fast alle Auflösungen immer auf Vollbild interpolieren. Es hat auch noch niemand herausgefunden, unter welchem Schema dies geschieht, da es manchmal funktioniert, ein anderes mal wiederum nicht.gruß
-
Zitat
Original von j.kraemer
NEIN! Schön wäre es, wenn es so einfach funktionieren würde.
Aber das ist hier im Forum schon ein sehr häufig besprochenes Problem, welche bei ATI Karten auftritt, da diese fast alle Auflösungen immer auf Vollbild interpolieren. Es hat auch noch niemand herausgefunden, unter welchem Schema dies geschieht, da es manchmal funktioniert, ein anderes mal wiederum nicht.gruß
Richtig. Ich habe mich gerade in den letzten Wochen damit intensiv beschäftigt, da ich mir Ende Dezember 2006 den Acer AL2216Wsd geholt habe, und scheinbar gibt es bisher keine Lösung.Da man das Problem offensichtlich auf ATI eingrenzen kann, wollte ich euch mal fragen - könnt ihr nicht im Namen der Community/PRAD.de bei AMD/ATI anfragen, woran es liegt, dass die Einstellungen meist ohne Funktion bleiben, während das bei der Konkurrenz (NVIDIA) anscheinend einwandfrei geht?
Natürlich könnte man jetzt sagen, jeder User sollte sich selbst direkt an den AMD/ATI-Support wenden - habe ich ja schon vor Wochen gemacht, aber was habe ich geantwortet bekommen? Man hat die Antwort bis zum Release des Catalyst 7.1 hinausgezögert - behaupte ich jedenfalls, da sie unmittelbar nach Veröffentlichung kam - und meinte, ich sollte doch einmal den neuesten Treiber installieren, wenn das Problem damit nicht behoben sein sollte, könnte ich mich erneut an den Support wenden.
--> Ich habe das Gefühl, als einzelne Person ist man mit diesem Problem einfach verloren und da man sich hier im Forum mit TFTs beschäftigt und immer größere Monitore beliebter werden (= die 1:1-Darstellung immer wichtiger wird), wäre das doch gar nicht so dumm, oder? -
Sicher wäre das nicht dumm. Allerdings sollte ein Hersteller für Grafikkarten da schon selbst drauf kommen. Und weil das mit ATi schon immer so (ähnlich) war, kommt bei mir seit 20 Jahren KEINE ATi ins Haus