Alternative zum Philips 190P7

  • Hallo,
    eigentlich hatte ich mich kurz vor Ende des Jahres 2006 und der MWST Erhöhung für ein Display entschieden: den Philips 190P7ES.


    Unglücklicherweise scheint bei denen jedoch Generalstreik, ein Stromausfall oder was auch immer zu sein. Jedenfalls liefern sie momenten kein einziges Gerät und mein voraussichtlichlicher Lierfertermin bei notebooksbilliger.de rutscht immer weiter nach hinten. Meine Berweitschaft noch länger zu warten wird allerdings immer geringer.
    Nunja auf jeden Fall bin ich jetzt soweit den Auftrag zu stornieren, gegebenfalls das Geld zurückzuverlangen und einen anderen Monitor, geg. bei einem anderen Händler, zu bestellen.


    Soweit so gut, aber ich hab momentan kein Idee welchen und würde mich über ein paar Vorschläge von euch freuen.


    Mein Preislimit beträgt ungefähr 350€. Für ein wirklich gutes Gerät würde ich allerdings auch noch höher gehen. Wirklich gut wäre z.b. ein Eizo ;)
    Das Display sollte min. 19" sein, allerdings würde mich was größeres auch nicht stören.


    Ich bräuchte das Display hauptsächlich für die Verarbeitung und das Lesen von Texten (60%), das Schauen von DVDs bzw. youtube Videos (30%) und der dilletantischen Bearbeitung von Webgrafiken (10%) und geg. Photos.


    Für Spiele fehlt mir momentan leider die Zeit. Allerdings würde es mich trotz allem freuen wenn das Display grundsätlich die Möglichkeit dazu böte. Meine Anforderungen sind hier jedoch nicht hoch. Das letzte Spiel, das ich etwas länger gespielt hatte, war GuildWars. Erst auf nem 19" MVA Panel von IIYAMA und dann auf meinem 12.1" Notebook ;). Von Zeit zu Zeit schau ich auch mal bei SL vorbei. Also nichts großes. Meiner Meinung nach sollte das eigentlich jedes Display können.


    Vielleicht ist ja noch interessant was für den Phillips 190P7 sprach:
    - Gute Beurteilung in allen Bereichen. Insbesondere aufgrund des P-MVA Panels gut für Office Anwednungen geeignet.
    - Die Pivotfunktion erschien mir für das Lesen von DIN-A4 PDFs sinnvoll.
    - Der Helligkeitssensor und Overdrive als "Buzzwords" die im Vergleich nach mehr aussahen (ka. ob ich das wirklich bräuchte??)
    - Ein USB HUB als nettes Gimmick (kein Kaufargument ;)).
    - DVI Anschlüsse für die "Zukunftsicherung". Allerdings hat mein Notebook momentan keinen DVI Ausgang und ich voraussichtlich nicht so bald ein neues Gerät. Ich hab keien Ahnung wie lang die Halbwertszeit eines TFT ist, aber es erschien mir sinnvoll lieber auf lange Zeit zu planen.
    - Höhenverstell-, Kipp- und Schwenkbar
    - Ein erschwinglicher Preis.


    Meine praktisch einzige alternative war das durch Weihnachtsrabatte enorm günstige BenQ FP91GP. Allerdings ist das nun auch schon wieder etwas teurer geworden und der Phillips hatte jedoch an allen möglichen Ecken die kleinen Features über die man sich vermutlich im Laufe der Jahre immer mehr freut.


    Also es würde mich freuen wenn ihr Vorschläge für mich hättet.



    P.S. Bin eben zwei Posts unter auf den 20" Belinea 102030w mit MVA Panel gestoßen. Sehr günstig allerdings ohne DVI. Wie wichtig erachtet ihr DVI für die Zukunft? Und wie lang hält ein TFT i.d.R?

    2 Mal editiert, zuletzt von StIllE ()

  • Oder den Eizo S1931 SH-BK. Dazu gibt es einen Testbericht hier bei Prad. Den gibt es noch mit einem anderen Standfuß und nennt sich dann S1931 SE-BK oder in der Farbe grau S1931 SE-GY. Der kostet z. B. bei Media-Online 445 € inkl. Versand. Ich habe ihn mir bestellt, weil der Philips nicht lieferbar ist und ich auch keine Geduld mehr hatte. Der hat alles was der Philips auch hat, nur statt den USB-Anschluss, hat der Lautsprecher. Allerdings kostet er gut 100 € mehr.