Testbericht zum Belinea 102030W 20 WS P-MVA Panel
Ich habe den Moni jetzt seit 2 Tagen und in dieser Zeit ausgiebig getestet.Da Er mit aktuell ~280€ relativ günstig für ein MVA Panel mit Overdrive zu erwerben ist und schon als Schnäppchen durchgehen kann,möchte Ich euch meinen Eindruck wiedergeben.Eventuell hilfts dem Ein oder Anderen bei seinen Kaufüberlegungen.
Technische Daten
Paneltechnologie MVA Premium
Diagonale 20,1 Zoll
sichtbare Diagonale 51,05 cm
Bildgroesse B*H (max.) (433 * 271) mm
Physikalische Aufloesung (1680 * 1050) Pixel
Pixelabstand 0,258 mm
Darstellbare Farben (max.) 16,7 Mio
Helligkeit (typisch) 300 cd/m²
Kontrastverhaeltnis (typisch) 800:1
Betrachtungswinkel 178°
Response Time: grey to grey (typisch) 8 ms
Anschlüsse
Mini-D-Sub Anschluss (15 pol.) ja
DVI-D Anschluss (24 pin.) nein
USB Hub (intern) ja
USB Upstream 1 Stück
USB Downstream 4 Stück
Audio Eingang ja
Verpackung
Das Gerät kam sehr gut verpackt bei mir an.Es ist sicher in 2 Grosse Styroporhälften eingebettet im Karton.Da klappert nix und auch die Zubehörteile sind sicher im Styropor verankert.Das Panel selber ist noch Extra in einer Art Plastikschutzhülle eingeschlossen.Eine spezielle Displayschutzfolie war nicht am Gerät.
Als Zubehör ist natürlich der Standfuss,wohl aus Guss,mit dabei,ein 2m langes D-Sub Kabel,USB-Hub Kabel,Audiokabel,Kaltgerätenetzstecker,Kurzanleitung und eine CD.Ein DVI Kabel fehlt,ist allerdings bei einem rein analogen Anschluss ja nicht notwendig.Fairerweise muss man sagen,das beim 100€ teureren Schwesternmodell 102035W ebenfalls kein DVI Kabel dabei sein soll.
Wertigkeit
Man merkt,das dieses Gerät mal etwas teurer war und keineswegs auf Billig getrimmt wurde.So fühlt sich das Gehäuse sehr hochwertig an,ist tadellos verarbeitet,nichts knarzt oder knistert beim anfassen und verstellen.Ausserdem steht er Dank des gross dimensionierten Fusses Bombenfest.Kein Vergleich zu meinem 17' TFT von LG,welcher knirschte und klapperte,wo es nur ging.War damals halt eher das 'günstige' Modell,das merkt man aber auch am verbauten Plastik.
Die mitgelieferten Kabel sind 08/15 Kabel,aber ausreichend und lang genug.
Installation
Denkbar simpel!Neigemechanik ausklappen(es gilt,kurzen Widerstand zu überwinden),Fuss anschrauben,Fertig.
Kabelanschlüsse sind unter einer Plastikabdeckung verborgen.Zu finden ist dort der Netzanschluss,D-Sub,USB- und Audioanschluss.Ebenfalls 4 weitere USB Ausgänge zum Anschluss der Maus,Tastatur oder Webcam z.B.
Inbetriebnahme
Als das erste Mal das Bild kam,dachte Ich,WOW,was für ein Riesenbildschirm.Trotz der identischen Höhe zu meinem 17' kommt einem das Bild im Vergleich dazu Riesig vor.
Erfreulicherweise wurden gleich alle darstellbaren Modi von Windows bereitgestellt,so das Ich Problemlos auf 1680*1050 umstellen konnte.
Anschliessend der nächste WOW Effekt.Obwohl Ich kurz einen 19' TFT per DVI in Betrieb hatte,kam mir jetzt das Bild noch schärfer vor.Da es ja nicht sein kann,das Analog besser ist als DVI,schiebe Ich das mal auf die recht groben Pixel beim 19'.
Die Helligkeit im ersten Schritt auf 40,den Kontrast auf 50 reduziert und im Farbmanagment auf sRGB gestellt.
Spieletauglichkeit
Erstmal wollte Ich wissen,wie sich der 'Neue' im Vergleich zu meinem 2 Jahre alten TN schlägt und generell so die subjektiven Empfindungen sind.
Dazu erstmal Gothic3,Oblivion,WoW und Tomb Raider Legend angezockt.Klar,sind keine super schnellen Shooter,aber Ich teste halt das,was Ich so Spiele.
Dazu habe Ich diverse 3D-Marks durchlaufen lassen und den Pixperan Test.
Grundsätzlich kann Ich sagen,das es keine Schlieren gibt.Selbst wenn Ich mich schnell im Kreis drehe,schliert nichts.Anders mein alter TN,der im Clone-Modus mit lief.Habe jetzt erst mitbekommen,was der hinter sich herzieht beim Fahnentest der Farbe Grün,manoman.
Bewegungsunschärfe ist natürlich vorhanden.Schön zu sehen beim langsamen bis mittleren Bewegen der Maus von einer zur anderen Seite oder horizontal scrollender Nachrichtenticker.Das meistert der Belinea aber auch Subjektiv wie Objektiv besser meiner Meinung nach.
Zum Thema Korona oder Ghosting kann Ich sagen,es gibt keins.Kann mich da dem PRAD Test zum 102035W anschliessen.Die Overdrive Technik muss bei diesem Modell sehr gut implentiert sein,Klasse.
Inputlag konnte Ich auch nicht feststellen.Die Maus reagiert synchron zu meinen Handbewegungen.Ob jetzt die Ausgabe des Bildes etwas zeitverzögert auftritt,kann Ich nicht beurteilen.Da bei der Overdrivetechnik ja generell etwas gebuffert wird,denke Ich,hier wird es nicht anders sein.Gemerkt habe Ich davon nichts.
Ich kann dem Belinea volle Spieletauglichkeit zugestehen.Hätte Ich von einem VA Panel gar nicht so erwartet,muss Ich zugeben.
Bildqualität,Interpolation,Ausleuchtung,Blickwinkel
Wie ich bereits weiter Oben erwähnte,hat mich die Bildqualität ziemlich positiv überrascht trotz analogem Anschluss.Bei nativer Auflösung ist in Windows die Schrift gestochen scharf und Dank der 'kleinen Pixel' wirkt es sehr fein gezeichnet.Keine Schatten oder sonstwie verschwommen.
Kommen Wir zur Interpolation...Ein grosser Nachteil bei D-Sub Anschluss ist,das das Bild immer auf komplette Höhe/Breite gebracht wird.Also eine Seitengerechte oder 1:1 Einstellung ist nicht möglich.Bei 1280*1024 z.B. wird alles etwas in die Breite gezogen.Lara Croft wirkt so z.B. etwas rundlicher :D.<---einfach WS im Menue aktivieren,und Sie ist wieder Schlanker :D.Betrifft natürlich alle Spiele,wenn nicht WS angewählt oder aktivierbar ist.Meistens fällt es gar nicht auf.
Jetzt der Vorteil...
Spiele:Dank der feinen Pixel oder aber der Monitorelektronik,k.A.,wird meines Erachtens sehr gut interpoliert.Selbst 1280*1024 fand Ich recht ansehnlich,bei 1440*900(WS) konnte Ich eigentlich keinen Unterschied ausmachen.Bei Gothic3 war z.B. einfach nur das Inventar etwas grösser dargestellt.Die Spielgrafik an sich kam mir genauso gut vor wie bei der nativen Auflösung.
Eigentlich alle neueren Games unterstützen WS und wenn nicht,gibt es Möglichkeiten,das Game dazu zu zwingen(Widescreengamingforum.com oder so).Insofern spricht eigentlich nichts gegen das WS-Format.Wenn die Auflösung 1440*900 gewählt wird,wird die Grafikkarte nicht mehr beansprucht als bei 1280*1024.Das sollten alle Midrange-Karten schaffen.Bei 1680*1050 und noch AA und AF wirds natürlich enger mit der Grafikkartenleistung.
Windows:Wie meine beiden vorherigen TFTs ist ausser der nativen eigentlich keine andere Auflösung wirklich brauchbar.Ich denke,da nehmen sich alle TFTs nicht viel.Auch etwas ältere Grafikkarten sollten Imstande sein,die native Auflösung bereit zu stellen und diese empfehle Ich auch ganz klar.
Die Ausleuchtung ist nicht Perfekt.Wenn man ein Foto von dem schwarzen Bild macht und lange belichtet,sieht man dieses X in der Ausleuchtung.Bei kurzer Belichtung fällt es kaum auf und das entspricht auch am nächten meinem Empfinden,bzw so sieht es auch in etwa aus.Allerdings scheint mir mein Modell arg hell zu sein.Wenn Ich die Helligkeit einstelle,kommt es mir vor,als würde sich bis zum Wert 100 bis 15 kaum etwas ändern.Erst ab 15 bis 0 sehe Ich Helligkeitsunterschiede.Der Bildschirm kommt mir selbst mit dem Wert 0 noch recht hell vor.Das widerspricht sich mit der Aussage von PRAD,wonach sich die Helligkeit sehr gut regeln ließe(beim 102035W).Da bin Ich etwas enttäuscht.Auf Fotos sieht man die Ausleuchtung gut.In der rechten,unteren Ecke ist es heller als beim Rest des Bildschirms.
Das fällt am Tage gar nicht auf,aber bei Glühlampenlicht oder gar dunklem Raum schon.Generell kommt mir das Schwarz ziemlich hell vor.
Der Blickwinkel ist genial.Praktisch ist es egal,von wo Ich auf den Bildschirm schaue,es ist immer gut lesbar und erst bei grossen Winkeln ändern sich die Farben.Für mich persönlich eher nicht ganz so Wichtig,da Ich immer direkt vorm Bildschirm sitze.OK,da Ich jetzt den Vergleich habe zwischen TN und VA muss Ich sagen,Ich wusste es vorher nicht besser ;).Auch wenn man beim TN direkt davor sitzt,ändern sich schon die Farben beim Kopfnicken.Ganz besonders Toll ist dieser Effekt zu sehen im Pixperan Test,wenn der Gamma-Wert bestimmt werden soll.Ist beim TN praktisch gar nicht möglich,da nur cm nach oben oder unten ein anderes Muster zu sehen ist.
Fazit
Für gerade mal 280€ ein P-MVA Panel mit Overdrive und 20' WS?
Ja,das gibts tatsächlich.Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach der fehlende DVI Anschluss.Dafür ist Er aber auch über 100€ günstiger als das Schwesternmodell oder ähnliche von anderen Marken.
Ich persönlich bin schwer begeistert von der Bildqualität per Analog,der Farbenvielfalt,der Grösse und der Spieletauglichkeit.
Oft wird ja hier das Modell BenQ91GP mit MVA Panel(19') empfohlen.Das kostet aktuell auch 240€,soll eine schlechte Ausleuchtung haben,schon mal Dreck oder Fliegen unterm Display und Summen.Design finde Ich auch nicht gerade Hammermässig.Trotzdem wirds oft gekauft oder empfohlen.
Freuen würde es mich,wenn Ich jetzt jemanden von diesem Belinea überzeugen konnte.Nicht,weil Ich ein Fan von der Marke wäre(ist mein erster Belinea),sondern weil Ich das P/L Verhältnis Super finde und der Moni bis auf den fehlenden DVI alles mitbringt,was auch der 'Sehr Gut' bei PRAD getestete 102035W hat.
Fotos folgen....