Dell E228WFP (Prad.de User)

  • So hab ihn jetzt aufgestellt, angeschlossen und das ganze bebildert. Mein erster Eindruck
    vom E228WFP ist im Vergleich zu meinem iiyama ProLite E2200WS um welten besser.
    Das begründet sich in mehreren Fakten. Gehe dabei einfach mal chronologidsch vom
    auspacken bis zum zocken vor. Ich betone aber, dass es sich hier um meine eigene
    Subjektive Auffassung handelt und nicht um Labor-Messungen / Tests!



    DELL E228WFP (Revision A00)




    1. Punkt ist ist die Ausstattung und das Design.


    Beide TFT´s verfügen über jeweils 1x D-Sub und 1x DVI. Wobei beim Dell der DVI- Eingang
    HDCP unterstützt. Im Gegensatz zum iiyama besitzt er jedoch keine Lautsprecher
    (können aber mit der Dell™ AS501PA-Soundleiste nachgerüstet werden). Des weiteren kann
    der Dell durch besseren Lieferumfang Punkten. Anders als beim iiyama liegt beim Dell sowohl
    ein D-Sub-, als auch ein DVI-Kabel bei. (iiyama nur D-Sub) Was das Design des iiyama angeht,
    man kann zwar nicht sagen er sei hässlich, aber schön sieht irgendwie anders aus. Ich würde
    sagen: "form follows function" Der Dell sieht dagegen schon mehr nach "designed" aus. Am
    meisten gefällt mir der schmale Rahmen um das Panel herum. Der Fuß ist auch OK, hätte aber
    eine Höhenverstellung beinhalten können. Das gleiche gilt für den iiyama. Die Neigungswinkel
    der Beiden reichen für eine optimal Justierung föllig aus. Die Rückseite der beiden Geräte spielt
    zwar meistens keine große Rolle, aber auch hier gibts Unterschiede. Beide habe zwar eine
    Durchführung für Kabel am Fuß, aber nur beim iiyama passte auch mein hochwertigeres DVI-Kabel
    durch. Beim Dell eignet sich nur das mitgelieferte Kabel.
    Nur der Dell hat jedoch VESA-Wandhalterungsbohrungen.


    Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild 7Bild 8Bild 9


    2. Punkt, das Bild und Bedienbarkeit.
    Was mir bei beiden beim Boot-Screen aufgefallen ist, wahren die "Lichthöfe" am Panel-Rand.
    Wirklich stören tut es allerdings nicht! (iss ja auch nur bei kommplett schwarzen Bild sichtbar und
    wann hat man das schon) Nichts desto Trotz, liegt auch hier der Dell vor dem iiyama. Bei ihm sind
    sie einfach weniger ausgeprägt. Des weiteren ist beim E228WFP das Bild einfach gleichmäßiger
    ausgeleuchtet. Helligkeit und Kontrast lassen sich viel besser einstellen (Vorteil Office-Anwendungen)
    und Farben wirken natürlicher. Kurz, das ganze Bild wirkt natürlich und homogen. Bin zwar kein
    Experte, aber mit Sicherheit eignet er sich auch für "Hobby-Bildbearbeiter". Ein ganz ganz GROSSES
    Lob bekommt das OSD-Menü. Sehr übersichtlich und selbsterklärend! Beim iiyama musste ich teilweise
    die Bedeutung im Handbuch nachschlagen. Beim Dell gibt es diese Probleme nicht! Es wird das gleiche
    OSD-Menü, wie bei Anderen Dell-TFT´s, verwendet.


    Bild 10Bild 11Bild 12Bild 13


    3. Punk, für mich der wichtigste: die Spieletauglichkeit.
    Angegeben wird er mit 5ms Reaktionszeit. Keine Ahnung ob er die erreicht oder nicht. Fakt ist, bei
    den von mir getesteten Spielen waren von mir keine Schlieren auszumachen. Muss dazu sagen, bis
    vor kurzem hatte ich einen 21" CRT und da war nichts mit Schlieren. Entweder sind beide TFT´s voll
    spieletauglich oder ich weiß nicht wie Schlieren aussehen!? Liste der getesteten Spiele:
    BF2 | BF2142 | N.f.S.MW | Dark Messia of M.M. | Rainbow Six Vegas
    Das Interpolationsverhalten ist bei beiden gleich gut.



    FAZIT:
    Der Dell E228WFP ist ein hervorragender Spiele- und Office-TFT! Mich begeistert er
    durch seine kräftigen und natürlichen Farben, die Spieletäuglichkeit und dem
    schlichten und dennoch schicken Design. Wer also bereit ist, zwischen 350-400€ für
    einen neuen Monitor auszugeben, der kann mit dem Dell NICHTS falsch machen!


    Vorteil
    - Schärfe, Farben, Helligkeitsverteilung
    - Spiele- und Office-Tauglichkeit
    - äußeres Design
    - OSD-Menü


    Nachteil
    - keine Höhenverstellung
    - zu kleine Kabeldurchführung

  • hi okam2,


    super bericht!! danke für die arbeit.
    die bilder find ich vermitteln einen super eindruck, danke hierfür.


    der dell scheint ja ein wirklich guter 22" tft zu sein. kannst du irgendwas über die verarbeitung sagen? also sprich, summt oder brummt das ding, wackel der fuß irgendwie oder knirscht das gehäuse?


    mich würden bilder von spielen interessieren und hast du als crt-umsteiger das gefühl als wäre das bild irgendwie "unwirklich" im vergleich zum crt?


    gruß
    schmal

  • besten dank für den lang ersehnten bericht!!!!!


    was mich wirklich stutzig macht .. die lichthöfe sind ja sehr extrem!? und das bei nur schummrigen licht .. und das weiss is kein weiss sondern grau ... vl liegts auch an der digicam ...? und ja ich weiss dass das ein TN panel is gg

  • schmalhans
    also was die verarbeitung angeht, gibt es von mir eine 1+!
    das gehäuse hinterlässt einen sehr stabilen eindruck und der fuß ist gut
    demensioniert und verschaft dem panel einen festen stand. (sieht dazu auch
    noch nach "...war nicht billig..." aus!)
    achso und es gibt kein brummen weder bei max. noch bei min. helligkeit!


    was meinst du mit unwirklich? ich finde das das bild beim Dell sehr plastisch
    wirkt! hängt bestimmt mit dem guten kontrastverhalten zusammen...
    die farben kommen schön natürlich herrüber.


    dobermann
    das schumrige licht hatte den grund, die ansich NICHT sehr ausgeprägten
    lichthöfe sichtbar zu machen und das sie selbst bei max helligkeit nicht
    größer sind als bei min helligkeit!
    das das weiß nicht wirklich weiß ist, gebe ich dir recht. aber hier ging es
    einzig und allein um das ausleuchtungsverhalten.


    Geist
    vielen dank.


    muss aber zu meiner entschuldigung sagen, das ich meine digicam noch
    nicht oft benutzt habe und deshalb nich wirklich gut damit um kann...



    für interessierte: bilder von bf 2142 kommen morgen in 1024x768,
    1280x1024 und nativ 1680x1050

  • Hey super Testbericht. Was mich noch stark interessieren würde ist, wiedie die Blickwinkelstabilität aussieht...Ich würde meinen Tft nämlich ser fot ( also wirklich oft) zum Filme gucken und dann das Sofa steht ca. 2 Meter neben und 3 Meter weit weg...Ach ja und es ist natürlich tiefer als der Schreibtisch^^ Ich kann natürlich den Monitor schon ein bisschen hin und her schieben

  • Soooo, hat zwar ein bissel länger gedauert, aber wie versprochen hier ein paar Bilder von BF 2142. Was mir auf gefallen ist, ist das die 1280x1024er Auflösung das größte (aber verzerrte) Sichtfeld bietet!


    Des weiteren hab ich noch Detail-Aufnahmen vom Panel gemacht, um die Qualität der Interpolierung sichtbar zu machen.
    Die Digicam stand dazu auf einem Stativ/selben Position, um die 100% gleiche Bildausschnitte zu fotografieren! Hier sieht man auch sehr gut die Verzerrung


    Auflösungen:


    Wie man sieht, erzeugt der E228WFP man auch in niedrieger Auflösung sehr gute Bilder durch eine sehr gute Interpolation.


    Hier noch ein paar andere Bilder auf den man sieht, das der Dell die Farben hervorragend wieder gibt! Wie ich finde, sehr natürlich...


    Man bedenke, sämtliche Werte (mal abgesehen von Helligkeit und Kontrast, beides ab Werk auf 75%) sind auf Werkseinstellung. Auch im Grafikkarten-Treiber.

  • kann man bei diesem Bildschirm auch folgendes einstellen:


    Das Spiel BATTLEFIELD 2142, nicht verzerrt, sondern original in 1280x1024 spielen, mit schwarzen Balken links und rechts am Bildschirm.


    Da mir das verzerrte von den obrigen Bildern nicht gefällt.



    Falls möglich, habt ihr Bilder davon, bzw. könnte der, der den Bildschirm oben getestet hat diese Bilder machen?

  • Der Bildschirm selbst kann meines wissens NICHT die Interpolation einstellen, aber im Nvidia GraKa Menü kann man das bei jedem Monitor einstellen.

    Monitor: Samsung 226BW 22" Widescreen
    Athlon X2 4600+ AM2
    Asus M2N
    2x 1 GB MDT-Ram 667
    2x 250 GB Samsung SATA2 (Raid)
    MSI GeForce 6600GT
    2x DVD-Brenner (Plextor PX-760SA, LG H10N)
    Bean Tech Igloo3 Gehäuse Alu
    420 Watt Silentmaxx

  • Am TFT das Interpolationsverhalten einzustellen ist, wie BigM schreibt, nicht
    möglich. Bei Nvidia karten funktioniert anscheinend diese Funktion, bei
    ATI-Karten kann man das zwar auch aktivieren im CCC, aber funktionieren tut es
    nicht. Stören tut es mich aber nicht, da ich bei meinen Games in nativer
    Auflösung zocke...


    hab ihn ja nun schon 1Woche und bin immer noch total begeistert!
    Ich bin jedesmal wieder hin und weg wenn ich mir die Farben ansehe.
    Was mir auch aufgefallen ist, ist das der Blickwinkel beim Dell im vergleich zum
    iiyama viel größer ist! Sowohl vertikal als auch horizontal.

  • ist der Samsung 226BW besser oder schlechter als der Dell, oder sind sie gleichauf?


    Seid ihr sicher, das ich das mit den beiden schwarzen Balken an der Seite hinbekomme, weil es vllt. auch blöd ist wenn ich Battlefield zocken sollte, und dann alles so in die breite gezogen ist.
    habe nämlich 8800gtx, geht das mit dem nvidia treiber?

  • Hallo ertsmal an alle hier im forum.
    Toller review OKAM2.
    Nur eine kurze aufklärung bezüglich des panels von Dell.
    Ist das ein 6bit panel mit 16.2m farben oder ein 8bit mit 16.7m farben.
    Danke im voraus.

  • Also BF2 unterstützt mit einem kleinem Trick WS-Auflösungen und stellt diese auch unverzerrt da, Bf2142 kann es evtl von sich aus, wenn nicht solle der Trick aus BF2 wohl auch funktionieren.

    Quote

    Ist das ein 6bit panel mit 16.2m farben oder ein 8bit mit 16.7m farben.


    Soweit mir bekannt gibt es noch keine TN Panel mit echten 8bit.
    Aber die heutigen TN III Panels stelle mit 6bit und eine FRC ansteuerung die farben so gut dar, das sie auch die 16,7mio darstellen können, im "Normalfall" solltest du keinen unterschied sehen, dennoch soll es einige ganz ganz seltene Farben/Muster geben bei denen Dithering vorkommen kann (soll aber ehr eine ganz seltene Ausnahmen sein). Bis jetzt hat sich bei den ganzen 22" Monitoren auch noch keiner darüber beschwert.


    Zudem is die Ansteuerung des Panels wohl eher Hersteller sache und der Panel Hersteller gibt hier Vorgaben oder Hinweise. Hier mal das Datenblatt für das HI-FRC von Chi Mei: klick


    Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren falls es doch schon TN-Panels mit echten 8bit geben sollte.
    Kannst dir ja auch z.b. mal den Prad-Test des IIyama anschauen der schneidet ja beim Farbraum trotz TN-Panel recht gut ab. Wird im test z.b. fast auf die gleiche Ebene wie bei VA- bzw IPS- gestellt. Du siehst mit der 3ten TN Generation hat sich einiges getan. Aber es gibt auch noch die üblichen Probleme, Ausleuchtung, Blickwinkel und Backlight Bleeding. Wobei die neusten 22" kein Backlight Bleeding mehr haben sollen und auch die Ausleuchtung besser sein soll. Die schwarz bilder vom Samsung 226BW und vom FSC L22W-3 hier im Forum sehen z.b. spitze aus.

  • Quote

    Original von Greppi
    ist der Samsung 226BW besser oder schlechter als der Dell, oder sind sie gleichauf?


    Seid ihr sicher, das ich das mit den beiden schwarzen Balken an der Seite hinbekomme, weil es vllt. auch blöd ist wenn ich Battlefield zocken sollte, und dann alles so in die breite gezogen ist.
    habe nämlich 8800gtx, geht das mit dem nvidia treiber?


    tja ob der samsung besser oder schlechter ist kann ich dir leider nicht beantworten.
    vor allen dingen in welcher hinsicht...


    was die darstellung von BF 2142 angeht, warum um alles in der welt willst du mit
    deiner grafik-power in solch niedrieger auflösung zocken????? ?(
    wenn meine X1900XTX die native auflösung mit max details + 4xAA/8xFSAA schafft,
    dann geht es doch auch bei dir mit nativer auflösung!
    hier die anleitung:


    erstelle einen neuen shortcut, beispielsweise auf´m desktop, und klicke mit der rechten
    maustaste auf den shortcut.
    gehe dort auf "eigenschaften" - "verknüpfung" - "ziel"
    hier änderst du den eintrag so "C:\Battlefield 2142 Beta\" +menu 1 +fullscreen 1 +szx 1680 +szy 1050" ab.
    !!!!C:\Battlef.... entspricht natürlich dem installationsordner auf deinem rechner!!!!
    das ganze funzt auch mit BF2.


    hier übrigens mal noch ´n Link, betreffend Wide-Screen-Gaming: WideScreenGames::Forum

  • der Trick mit dem Verknüpfungszeug ist mir bereits bekannt.


    Mir gehts ja evtl. um andere Spiele, die Widescreen nicht unterstützen und dadurch in die breite gezogen werden.



    Naja, was ist native Auflösung, sry, aber ich weiß das nicht.


    @Okam2, hast du vllt. noch bilder vom design des dells, also bei raumbeleuchtung rein das design, nicht das bildschirmbild sondern gehäuse usw.


    hast du icq? da könntest mir nochn par pcis schicken, falls möglich

  • Greppi
    native = optimale auflösung (vom hersteller "vorprogrammierte") bei 22" TN panels 1680x1050 pixel.
    soweit ich weiß unterstützen aktuelle games schon "serienmäßig" diese auflösung.
    bei älteren erzwingst du eben durch patches, tools oder hacks die 1680x1050.
    siehe link.


    achja, bin nicht bei icq. habe auch noch keine anderen pics vom dell.
    mach aber noch welche...

  • @OKAM2


    du hast bei deinem Test oben geschrieben, wer bereit ist 350-400€ für einen bildschirm zu zahlen, sollte diesen kaufen.


    aber der kostet doch 456€


    was hast du denn bezahlt?