22" Samsung 226BW (Prad.de User)

  • Wow, hier geht der Samsung-Hype...


    Wer hätte das gedacht, denn obgleich Samsung der Panel-Gigant auf unserem Globus ist, Firmen wie LG und EIZO beliefert, schafften es die Koreaner irgendwie nicht, einen Stern am TFT-Himmel aufgehen zu lassen. ;) Die Künstler von EIZO hatten es dagegen immer verstanden mit technischem Know-How Spitzenprodukte zu erzeugen - auf Basis von (meist) Samsung-Panels.


    Hätten die Koreaner jetzt nicht den 22" 226BW auf den Markt geschmissen, hätte ich mich für einen anderen Anbieter entschieden, aber schau an...


    Der Riese räkelt sich und will mehr...Samsung ist in puntco Ehrgeiz und Total Quality Management herausragend und hat nicht umsonst Sony an der Spitze der Elektronikkonzerne abgelöst.


    Es darf noch einiges erwartet werden und gaaaanz sicher....der 226BW wird in nächster Zukunft "mein" sein, dem natürlich auch ein ausführlicher Testbericht folgen wird.


    Viele Grüße an alle Forenteilnehmer. Weiter so!

  • schnetzkovic,


    kann deine Behauptungen bezüglich Samsung nicht ganz teilen.


    LG/Philips gehört mit AUO, CMO und Samsung zu den größten Panel-Herstellern der Welt und hat in Asien mehrere Panel-Fabriken. Ich glaube nicht, daß LG/Philips es nötig hat, sich vom grössten Konkurrenten Samsung mit Panels versorgen zu lassen.


    Dies nur als Anmerkung

  • Nur zur Info :


    Bei > 1Deins.de & SNOGARD gibt es angeblich noch welche auf Lager :rolleyes:


    ..aber da stimmen die Preise von Geizhalz.at und den Shops noch nicht mal überein ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von murph2222 ()

  • @ all:


    Mich würden nochmal eure Bildschirmkonfigurationen interessiern. Hier ist ja schon öfters was dazu gepostet worden.
    Aber irgendwie finde ich das Bild, egal was ich einsetelle, ein bisschen flau; ich hätte gerne ein bisschen sattere Farben. Ich würde allerdings trotzdem gerne auf dieses MagicColor verzichten.


    Hat da von euch jemand vernünftige Settings gefunden?


    Mit Hilfe von PowerStrip siehts schon ein bisschen besser aus aber so völlig zufrieden bin ich noch nicht.


    Hier meine aktuellen Einstellungen:


    Am TFT:
    Helligkeit 45
    Kontrast 75


    Farbanpassung:
    Rot 71
    Grün 70
    Blau 68


    Gamma auf Modus 1; MagicColor aus; sonst default


    PowerStrip:
    Gamma 0,84; Helligkeit -10%; Kontrast -40%; Temperatur 6500k (Diese Einstellungen habe ich so oder ähnlich aus dem Acer Thread geklaut, sind aber hier auch ok)

  • Zitat

    Original von murph2222
    Nur zur Info :


    Bei > 1Deins.de & SNOGARD gibt es angeblich noch welche auf Lager :rolleyes:


    ..aber da stimmen die Preise von Geizhalz.at und den Shops noch nicht mal überein ?(


    jo so steht es bei geizhals, ich glaube aber nicht das die welche auf lager haben, weil wenn man bei den shops selber schaut steht nichts davon das sie noch welche da haben, bei 1deins steht zum beispiel das die in 5 tagen welche haben

  • Zitat

    Original von Darthy
    @ all:


    Mich würden nochmal eure Bildschirmkonfigurationen interessiern. Hier ist ja schon öfters was dazu gepostet worden.
    Aber irgendwie finde ich das Bild, egal was ich einsetelle, ein bisschen flau; ich hätte gerne ein bisschen sattere Farben. Ich würde allerdings trotzdem gerne auf dieses MagicColor verzichten.


    Gleiches bei mir - ich habe schon einiges rumprobiert, sämtliche Einstellungen der User aus dem Thread hier probeweise eingestellt, aber entweder, das Bild ist zu dunkel oder zu hell, auch die Farben finde ich nicht wirklich intensiv genug - mit MagicColor dagegen empfinde ich sie als etwas zu überstrahlt.


    Sagt mal, surrt/brummt euer 226BW auch etwas? Wenn ich mit dem Ohr hinten an die Lüftungsschlitze gehe, dass surrt er leise vor sich hin - ist nicht mehr zu hören, sobald man vor die Bildschirmfläche kommt, macht also nichts aus. Ich habe aber den Eindruck, dass der Monitor manchmal etwas lauter surrt, wenn man bestimmte Webseiten aufruft - evtl. liegt das an den Farben/an der Helligkeit (wenn viel weiß auf der Seite ist)?
    Es ist wirklich komisch hier - hatte bisher drei TFTs hier stehen, ein 19 Zoll Gerät von BenQ aus dem Jahr 2004/2005, hier surrte das Netzteil deutlich hörbar, hat sich aber nach der Zeit etwas gelegt, dann bis vor kurzem einen Acer AL2216Wsd, hier konnte ich keine Helligkeitswerte zwischen 0 und 98 einstellen, da er hier dermaßen laut brummte, und jetzt der Samsung, der, jedenfalls meine ich das bis jetzt, auch nicht gerade lautlos arbeitet. An was liegt das nur? Pech, oder kann sowas auch mit WLAN-Strahlung/schlechtes Stromnetz (Haus wurde vor ~17 Jahren gebaut, also eig. nicht so alt) etc. zu tun haben? Oder höre ich einfach nur zu gut? :D

  • Meine Werte auf einer GeForce 8800 GTS (gibt schließlich bereits große Unterschiede bei den verschiedenen Grafikkarten), die Einstellungen im Nvidia Control Panel sind allesamt auf Default.


    TFT:


    Helligkeit: 80
    Kontrast: 60


    MagicColor: Aus
    Farbtemperatur: normal
    Farbanpassung: Default (50, 50, 50)
    Gamma: Modus 1


    Grob: 1840
    Fein: 0
    Schärfe: 20


    MagicBright: Benutzerdef.


    Ich habe also eigentlich nur die Helligkeits- und Kontrastwerte am TFT verändert und finde das Bild so bislang super. Die Kontraste sind satt und leuchtend, blenden aber nicht so sehr wie in der Werkseinstellung.

  • Wenn man zwei Geräte an den Monitor hängt, eins über DVI und eins über d-sub, wie einfach kann man dann zwischen diesen beiden Geräten wechseln?

  • Zitat

    Original von Slochy
    MagicBright: Benutzerdef.


    Sorry, wenn ich jetzt total blöd frage aber wo kann ich Einstellungen zu MagicBright finden? Und was hast du bei dir benutzerdefiniert eingestellt?


    Ich hab auch noch keine Möglichkeit gefunden wie ich MagicSpeed verändern kann. Vielleicht kann mir da noch jemand helfen?


    Also ich hab bei mir ne nvidia 7800 GT am laufen und in den Grafikkarteneinstellungen ebenfalls alles auf default.


    Zitat

    Original von Greppi
    wie ich das hier so mitgelesen habe, dann ist das mit dem bild scheinbar doch nicht so das wahre oder wie?


    hierzu kann ich nur sagen; es ist halt doch "nur" ein TN-Panel und auch Samsung kocht nur mit Wasser. ;)


    Allerdings glaube ich auch nicht, dass der neue LG da etwas elementar besser macht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Darthy ()


  • Einfach auf den zweiten Knopp von links drücken, OHNE vorher auf die Menü-Taste zu drücken. "Benutzerdef." heißt da einfach, dass man Helligkeit und Kontrast manuell vorgenommen hat, zusätzlich gibt es dort noch weitere Presets.

  • Zitat

    Original von Slochy


    Einfach auf den zweiten Knopp von links drücken, OHNE vorher auf die Menü-Taste zu drücken. "Benutzerdef." heißt da einfach, dass man Helligkeit und Kontrast manuell vorgenommen hat, zusätzlich gibt es dort noch weitere Presets.


    Wow, wie g**l! Da ist ja noch voll das Menü "versteckt".
    Ich hätte wohl doch kurz ins Handbuch schauen sollen! :O
    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Darthy ()

  • Zitat

    Originally posted by lolz
    Wenn man zwei Geräte an den Monitor hängt, eins über DVI und eins über d-sub, wie einfach kann man dann zwischen diesen beiden Geräten wechseln?


    Mit dem zweiten Knopf von rechts am TFT (steht auch "Source" drauf) wechselst Du zwischen dem digitalen und dem analogen Eingang.

    2 Mal editiert, zuletzt von Slochy ()

  • Moin,


    Also zu surren / brummen kann ich nur sagen das ich nur etwas höre wenn ich mein Höhrgerät auf max stelle die Rückwand vom Samsung abschraube und dann bis auf 2mm mit dem Ohr ans Gerät gehe :D :D :D


    Nee Spass bei Seite - ich höre absolut nix vom Moni - und mein PC hat ne WaKü wo nur drei 120er auf 3 Volt laufen also vor sich hinsäuseln da ich sehr genervt auf zu viel Geräuschkulisse reagiere . Also meinen Kühlschrank der in nem anderen Raum 8m weit weg steht nehme ich lauter wahr als den PC ;)


    Vielleicht sollten sich hier Einige mal Klar machen das es hier um Geräte der unteren Preisklasse bis 400 Euro geht und das man bei TN Panels halt technisch bedingt mit Gewissen Dingen wie zb dem Eingeschränktem Blickwinkel leben muss . Ferner spielt die Größe des Display´s auch noch eine wichtige Rolle ... wenn ich vor nem 17" sitze kann ich nur schwer "von rechts nach links" schauen , sehe da dann natürlich auch keine Farbveränderungen .
    Dann ist noch der Pixelabstand bei den 22 zöllern Größer wodurch das Bild ja nun auch nicht besser wird - aber das wurde hier und im forumdeluxx schon alles x-mal durchgekaut !


    Wer also das optimum möchte sollte vielleicht bei tft´s schauen die das doppelte und mehr kosten !


    Mir kommt es eh so vor das der Eine oder Andere nur vor seinem Monitor sitzt ein Test proggi nach dem anderen durchlaufen lässt und regelrecht nach Fehlern sucht ...vielleicht sogar schon enttäuscht ist weil er nix mehr zum meckern findet um sich dann an Kleinigkeiten hochzuziehen !?


    Ich hab mir ja nun in den Letzten Wochen nen "Wolf" gelesen und bin von einem Händler zum anderen gefahren um Möglichst viele tft´s auch mal im Original zu sehen - mein Pech war nur das es den Samsung hier nirgens zum anschauen gab sonst hätte ich ihn gleich gekauft und mir den Nerv mit den Acer´s gespaart .... wobei aber auch Viele mit dem Acer AL2216Wsd zufrieden sind da sie ihn wohl nicht hören weil sie einen Aldi "Staubsauger" als PC haben der eh alles übertönt .


    Greppi - nein das Bild ist nicht das wahre - aber wohl das beste was Du im Moment in dieser Preisklasse bekommen kannst ! ... und bitte versteh das mit dem "das Bild ist nicht das wahre" nicht so als wenn es fürn Ar... wär , denn das ist es ganz bestimmt nicht !


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von murph2222 ()

  • aso.


    ja wenn innerhalb der nächsten 1 bis 2 wochen ein Händler oder onlineshop den 226BW lieferbar hat, dann werde ich mir den kaufen.


    wenn nicht, dann werde ich zum DELL 228wfp greifen

  • Hallo zusammen,


    zwei kurze Fragen: Kann man den dynamischen Kontrast ausschalten?


    @ murph2222: Was ist die RTA Funktion?


    Wenn ich bei diesen Fragen nicht enttäuscht werde, wird der 226BW auch bald mein sein...


    Ach so, wenn man den dynamischen Kontrast nicht ausschalten kann - in welchem Maße ist dieser dann störend?


    Danke schonmal für die Antworten

  • @Azz


    "RTA-Funktion", die "Overdrive" Funktion für die Beschleunigung des Bildaufbaus-RTA (Response Time Accelerator)
    Eine Funktion, mit der die Reaktionszeit des Bildschirms verringert werden kann, so dass eine schärfere und natürlichere Videoanzeige entsteht.


    Ja ,Dyn.Kontr. lässt sich abschalten . Das Negative an der ganzen Magic Bright Geschichte ist das alle vorprogrammierten Einstellungen zu Krass sind (zu hell zu intensiv für mich zumindest ) und auf die Dauer wohl Augenkrebs hervorrufen :rolleyes:

    3 Mal editiert, zuletzt von murph2222 ()

  • @murph2222: Du hast ja geschrieben, dass wenn man RTA deaktiviert, dass das nicht gespeichert wird. In meinem Fall wäre es so, dass ich es aktiviert lassen würde, da es ja zu scheinbar zu keinen Ghosting Effekten kommt, wenn man es aktiviert lässt. Oder hab ich da was falsch verstanden... Das wäre mir also egal wenn deaktiviertes RTA nicht gespeichert würde.
    Was mir jedoch wichtiger ist, ist dass der deaktivierte dyn. Kontrast gespeichert wird (d.h. nach an und ausschalten ist er immer noch deaktiviert). Ist das der Fall?


    Gruß und Danke für die schnelle Antwort


    Jens


    Edit: Was genau hat der dynamische Kontrast mit Magic Bright (anscheinend pfui) zu tun?

    Einmal editiert, zuletzt von Azz ()