Naja, ich glaube das Thema ist nun ziemlich ausgelutscht...
Was soll man noch groß dazu sagen?
Grüße an die Eidgenossen!
-->
Naja, ich glaube das Thema ist nun ziemlich ausgelutscht...
Was soll man noch groß dazu sagen?
Grüße an die Eidgenossen!
eben !
kann mir villeicht jemand sachlich erklären warum baut man TFT´s über 15" nur mit 5:4 Auflösung ?
Sachlich? Naja..
Ich meine mich an einen Artikel zu erinnern (Quelle weis ich leider nicht mehr), in dem der Ursprung der 1280x1024-Auflösung bei 1024x1280 lag.
Die konkrete Anwendung weiß ich nicht mehr, aber demnach war ausgehend von 1024x768 der Bedarf für zusätzliche 512 Zeilen dar, was zu der Auflösung von 1024x1280 geführt hat. Dies haben dann wohl einige Marketingabteilungen schnell umgedreht, weil 4-stellig in X und Y siehe ja nicht schlecht aus..
Wenn ich die Quelle nochmal finden sollte, werde ich sie nennen.
Hallo zusammen,
alle derzeitigen 16ms Geräte scheinen keine (per OSD) Möglichkeit zu bieten, seitengerecht zu interpolieren oder die Interpolation abzuschalten.
Hier im Thread wurde allerdings erwähnt, daß man dies aber mittels Grafikkartentreiber einstellen kann, ist das korrekt?
Ich benutze eine 32MB NVidia TNT2, der neuste Detonatortreiber ist installiert. Leider wurde ich in den Detonatoreinstellungen bisher nicht fündig, vielleicht habe ich auch etwas grundlegendes mißverstanden und das besagte ist gar nicht möglich oder man muß erst den TFT anschließen, um bisher nicht sichtbare Einstellungen wie Zoom oder dergleichen 'freizuschalten'?
Ich würde mich wohl gegen den Kauf eines 17-Zöllers und abermals für einen Röhrenklotz entscheiden, wenn ich in der Kategorie ~500 Euro nicht ein 16ms TFT finde, das ich zu einer korrekten 4:3 Darstellung überreden kann.
Könnte evtl. jemand Licht ins Dunkel bringen und mir sagen, ob es tatsächlich per Treiber geht und wenn ja, wo man dieses einstellt? Oder geht es mit anderen Hilfsmitteln wie Powerstrip o.ä.?
Vielen Dank im vorraus
Icfu
Desktop rechte Maustaste --> Eigenschaften --> erweitert --> geforce Reiter --> NView --> Geräteeinstellung --> Bildschirmanpassung --> Zentrierte Ausgabe verwenden
Dann wird das korrekte Seitenverhältnis wiedergegeben. Ist halt dann mit Rand!
'Desktop rechte Maustaste --> Eigenschaften --> erweitert'
Bis hierher kein Problem.
'--> geforce Reiter'
Bei mir Riva TNT2 Pro
'--> NView -->'
NView als Option existiert bei mir nicht.
Stattdessen links in diesem Ausklappfenster ein Punkt 'Desktop Utilities', in dem ich die '(NView) Desktop Manager Configuration' aufrufen kann. Darin ist von 'Geräteeinstellung --> Bildschirmanpassung --> Zentrierte Ausgabe verwenden' leider nichts zu sehen.
Also liegt's entweder daran, daß das ganze erst ab Geforce funktioniert oder der Punkt NView ist erst zu sehen, wenn das TFT angeschlossen ist, hm...
Auf jeden Fall sehr beruhigend, daß es grundsätzlich möglich ist. Sollte es nur an der Grafikkarte liegen, werde ich wohl bis ich meinen Rechner komplett neu aufrüste mit den Verzerrungen leben lernen.
Ich danke Dir vielmals!
Icfu
@Icfu
Verzerrungen sind aber nur dann da, wenn man nicht die native Auflösung von 1280x1024 verwendet und anstattdessen eine kleinere Auflösung mit anderem Seitenverhältnis wählt und diese zusätzlich auf Vollbild interpolieren läßt, also z.B: bei Spiele u.a.
Bei Spielen kann das ggf. schon lästig werden, aber außerhalb von Spielen würde ich niemals dauerhaft einen TFT-Monitor außerhalb der nativen Auflösung betreiben, um den unweigerlichen Schärfeverklust zu vermeiden. Unter 1280x1024 Punken gibt es keine Verzerrungen.
Weideblitz:
Grundsätzlich wird doch im Vollbild auf einem 5:4 TFT alles verzerrt, was ursprünglich für 4:3 gedacht war. Dazu zählen nicht nur Spiele sondern auch gewöhnliche 4:3 Videos, Fernsehbilder, etc...
Bei Videos hat man aber bei entsprechender Playersoftware (ich nutze den Zoomplayer) wohl keine Probleme, das 4:3 Bild bei nativer Auflösung seitengerecht auf 1280*960 mit schwarzen Trauerrändern zu stutzen. Der WMP dürfte aber bereits an dieser einfachen Aufgabe scheitern, wenn ich nicht irre. Er bietet keinerlei Einstellungsmöglichkeiten und bläst das Bild konsequent auf die maximal verfügbaren Pixel auf. Dieses Beispiele alleine zeigt eigentlich schon, daß man wegen des 5:4 dazu gezwungen wird, sich Gedanken zu machen.
Ich werde mich (vermutlich) zwar über den Mehrplatz beim Officebetrieb freuen, trotz allem bin ich aber grundsätzlich der gleichen Meinung wie Agent1. Das 4:3 Format ist für mich 'normal', die Abweichung 5:4 ist ein überaus kurioser Irrweg, der bei 17Zoll beginnt und bei 19Zoll aufhört. Leider sind das ausgerechnet die Formate, die sich im Heimbereich in den nächsten Jahren etablieren werden.
Aber was soll's, dank der geballten Fachkompetenz hier habe ich in den letzten Tagen einiges an Wissenswertem erfahren und werde wohl in Bälde zum NEC 1760NX oder AL732 greifen, trotz des kuriosen Formats. Den NEC habe ich bereits für 500 Euro und ein paar Zerquetschte erblickt. Sobald er unter 500 Euro fällt, werde ich wohl zuschlagen.
Ich hoffe, daß ich es nicht bereuen werde.
Icfu
Ok, Videos ist schon ein Problem. Die schaue ich mir dann aber doch lieber auch einem richtigen Fernsehgerät an.;)
Es läuft halt alles darauf hinaus, das man für solche Anwendungen die Option einer seitengerechten Einstellung bedarf.;)
Da man diese Möglichkeiten zumindest über den (nVidia-)Treiber als auch bei guten Monitoren über das OSD unterstützt in der Regel hat, ist m.E. die 5:4-Problematik in dem Sinne "kein Problem".