1280x1024 ist Unsinn

  • 1280x1024 für TFT ist Unsinn und Falsch , weil kein korrektes Höhenverhältnis


    Wenn man mit 1280x1024 TFT Spiele spielt wird das Bild unnatürlich-künstlich "in die Höhe gezogen", und es ist egal ob man im Spiel 1280x1024 oder 1024x768 verwendet Crosshair wird immer krumm
    1280x1024 = 5 x 4 !
    Die PAL-Norm ist immer 4:3
    640x480 = 4 x 3
    800x600 = 4 x 3
    1024x768 = 4 x 3
    1600x1200 = 4 x3


    Mene meinung TFT soll eine Auflösung von 1280x960 haben und wir alle werden mit 1280x1024 für Dumm verkauft
    nicht jeder merkt das sein Bild Höher ist , mich stört das jedenfals und es wird nirgens daran hingewiesen

  • Dazu muß man aber fairerweise sagen, dass gute LCDs eine Option bieten, Interpolation unter Beibehaltung des korrekten Seitenverhältnisses durchzuführen. Bei den Spielen, die ich in 1024 * 768 spiele, wird nichts in die Höhe gezogen.

  • Hallo Chipsy,


    Bist Du Dir da sicher?


    Wenn nämlich ein CRT einen Modus von 1280x1024 anzeigt, behält der Monitor ja immer noch sein 4:3 Format. Der TFT jedoch hat ein 5:4 Format bei derselben Auflösung. Einer von beiden muß folglich ein verzerrtes Bild zeigen.


    Die Frage ist nun: Wurden die Spiele für CRT's oder TFT's programmiert? :)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Wenn nämlich ein CRT einen Modus von 1280x1024 anzeigt, behält der Monitor ja immer noch sein 4:3 Format. Der TFT jedoch hat ein 5:4 Format bei derselben Auflösung. Einer von beiden muß folglich ein verzerrtes Bild zeigen.


    Das halte ich für unwahrscheinlich. 1280x1024 werden auf einem CRT ja nicht zwangsweise auf 4:3 dargestellt - dies hängt ja nun ab von der Einstellung des CRTs. Außerdem kann ich mir kaum vorstellen (und auch nicht in der Praxis festgestellt), daß ein auf 5:4-Seitenverhältnis programmiertes Spiel nur unter einer Darstellung von 4:3 verzerrungsfrei dargestellt wird und damit unter 1280x1024 Punkten bei einer festen Matrix wie beim TFT dann ein verzerrtes Bild liefert.

  • Weideblitz:


    Also ich habe ja noch nie jemanden gesehen, der seinen CRT so eingestellt hat, daß bei 1280x1024 rechts und links ein schwarzer Balken sichtbar wäre. Das müsste man nämlich tun, um ein echtes 5:4 Seitenverhältnis auf dem CRT hinzubekommen.


    Also, Fakt ist: Auf einem CRT sowie auf einem TFT wird dieser Modus in aller Regel bildschirmfüllend angezeigt. Die beiden Geräte haben jedoch ein unterschiedliches Seitenverhältnis!
    Weiterhin habe ich noch nie ein Spiel gesehen, bei dem man einstellen kann, ob der 1280er Modus für ein 4:3 oder für ein 5:4 Monitor verwendet wird. Und *riechen* kann die Software ja nicht, welches Seitenverhältnis der Monitor hat.


    Folglich ist dieses Problem sehr real. In aller Regel wird das Bild also entweder auf dem CRT oder auf dem TFT verzerrt angezeigt!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Sind die Pixel eines TFT nicht aber auch in einem anderen Größenformat als die eines CRT?
    Ich meine, mal so etwas gelesen zu haben. Demnach wäre das Seitenverhältnis durch die Pixelgröße wieder ausgeglichen.


    Naja, man kann über dieses Thema natürlich trefflich streiten und ich habe in anderen Foren schon Flamewars diesbezüglich erlebt... aber imho ist das ziemlich überflüssig.
    Wenn sich jemand unbedingt wie die Prinzessin auf der Erbse aufführen will, dann soll er doch.
    Den Typ Mensch kenne ich: Wenn der Bademeister ertrinkt, ist auch die Schwimmbux schuld!



    Sprich: ich habe bei Quake/CS/UT drei Frags weniger, weil mein TFT zu hoch, das Mauspad zu krumm, die Erdanziehung zu stark ist und meine Mma auch gerade zum Essen ruft etc.
    Irgendein ein Haar in der Suppe wird es immer geben...

  • Mein Hirn ist heute irgendwie nicht so warmgelaufen, aber ist der Vergleich zwischen CRT und TFT nicht Quatsch?
    CRTs haben 4:3, d.h. messe ich (so richtig mit dem Lineal) die Länge und Breite, dann bekomme ich das Verhältnis Länge zu Breite 4:3. Wenn ich dort 1280x1024 einstelle, dann ist das Bild gestaucht, weil die Pixelauflösung ein anderes Verhältnis hat als das Seitenverhältnis des Monitors.
    Mein TFT hat das tatsächliche Seitenverhältnis 5:4, Verzerrungen sehe ich bei 1024x768, wenn ich es auf Vollbild skaliere. Aber da gibt es ja die Option die Jetson schon erwähnte.
    Also wie gesagt, ich verstehe das Problem nicht. (Vielleicht wenn mein Hirn ein bisschen wacher wird)...
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo zusammen,


    Big Daddy:


    Soviel ich weiß, sind die Pixel von TFT's grundsätzlich genau quadratisch. D.h. horizontaler und vertikaler Pixelabstand sind immer identisch (wobei ich unter Pixelabstand den Abstand gemessen von Mittelpunkt zu Mittelpunkt von Pixeln verstehe).


    Bei CRT's ist das Monitor-Raster (oftmals in Form von dreieckigen RGB-Tripletts) normalerweise nicht identisch mit dem Pixelraster des verwendeten Grafikmodus. Man könnte sagen: Ein CRT interpoliert immer, allerdings hardwaremäßig :). Ob die Pixel einer angezeigten Grafik quadratisch oder rechteckig sind, hängt also auch vor allem vom Grafikmodus ab.


    Ich könnte mir gut vorstellen, daß es auch Leute gibt, die sich dafür interessieren, ob bzw. warum etwas auf ihrem Monitor verzerrt dargestellt wird. Einen Flamewar würde ich allerdings auch gerne vermeiden. Was mich mehr interessiert, ist eine vernünftige Diskussion aufgrund sachlicher Argumente :P


    Checker:


    Genau das ist doch das Problem: Auf dem CRT ist die Darstellung 1280x1024 ein wenig gestaucht, auf dem TFT jedoch nicht.
    Die Programmierer eines Spieles (oder andere 3D-Applikation), das die Auflösung 1280x1024 unterstützt, gehen nun entweder von einem TFT oder von einem CRT aus. Gehen sie von einem CRT aus, gleichen sie die leichte Verzerrung softwaremäßig aus. Dann sieht das Spiel jedoch auf einem TFT in diesem Modus verzerrt aus! Gehen sie von einem TFT aus, ist es wieder auf dem CRT verzerrt.
    Man bräuchte also eine Einstellungs-Möglichkeit, um dem Spiel mitzuteilen, ob der Monitor ein Seitenverhältnis von 5:4 oder 4:3 hat. Denn woher sollte das Spiel sonst wissen, wie die Darstellung korrekt ist?


    Ich habe jedenfalls noch nie so eine Einstellung gesehen. Folglich werden wohl viele Spiele entweder auf TFT's oder auf CRT's bei 1280x1024 verzerrt angezeigt.


    Bei 1024x768 ist das Problem nicht so drastisch, da wie Jetson schon gesagt hat, viele TFT's die Möglichkeit bieten, diesen Modus im 4:3 Verhältnis anzuzeigen. Aber das Ändert nichts an der beschriebenen Problematik für 5:4.


    Viele Grüße
    WIlfried

  • wwelti
    bin zwar nicht fitter geworden, aber Deine Erklärung leuchtet ein
    Danke
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Welcher CRT-Besitzer verwendet denn 1280x1024? Ich denke mal, die werden alle 968 fahren.
    Deshalb ist 1280x1024 doch eigentlich die TFT-Auflösung, oder nicht?


    Demnach sollten die Spieleprogrammierer darauf auch Rücksicht nehmen :D


    wwelti: für sachliche Argumente bin ich immer zu haben *Ärmel-hochkrempel* :rolleyes:
    Na, also hatte ich das mit der Pixelgröße doch einigermassen richtig in Erinnerung.
    Danke für die genauere Erklärung!!!

  • Hallo Big Daddy,


    Hmm, wahrscheinlich hast Du da recht. Dann wird 1280x1024 zwar vielleicht auf dem CRT verzerrt angezeigt. Aber wen interessiert's, wenn man statt dessen einfach 1280x960 auswählen kann.


    Insofern bleibt von meinem Gerede nur einiges an heißer Luft und die wahrscheinlich nicht gerade neue Erkenntnis, daß für (17"-19")TFT's 1280x1024 sinnvoll ist, und für CRT's halt 1280x960 :rolleyes:


    Viele Grüße
    Wilfried

  • ich will kein Krieg zwischen CRT und TFT
    mir geht es darum das alle Spiele nur für Seitenverhältnis 4:3 programiert sind !
    daher wird immer ein 5:4 TFT in die Höhe gezogen und 1280x1024 mir als unsinn erscheint
    ein TFT mit 1280x960 gibt es nicht ,
    bestes beispiel ist das neue kostenlose Unreal Tournamet 2003 Demo
    ich habe LG Flatron L1710B 17" TFT mit DVI an GeForce4400 angeschlossen
    man kann in UT2003 Spiel schön 1280x1024 einstellen und jedes Pixel wird perfekt genutzt
    aber es wird sichtbar in die Höhe gezogen das merkt man an Fadenkreuz - Kreis 1
    und das machen alle Spiele und alle 4:3 Bilder !
    es kann mir keiner erzälen das bei ihm alles korekt angezeigt wird
    1280x1024 ist unsinn und falsch , ein Werbegang wiel es besser "mehr" ausschaut als 1280x960 !

    Einmal editiert, zuletzt von AGENT 1 ()


  • uiuiuihh, mal langsam. Kennst Du alle Spiele? Kannst Du von einem Beispiel auf alle schliessen? Andere können Dir nix erzählen?
    Mal wieder ein bisschen sachlicher Austausch (siehe die Beiträge weiter oben) würde nicht schaden
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -


  • Du hast leider nur teilweise Recht ! Man kann es nämlich ganz einfach nachprüfen, ob die Spieleprogrammierer die Auflösung 1280x1024 im 4:3 format darstellen lassen. Wenn dem wirklich so wäre dann kann man einfach die beiden Auflösungen 1280x1024 und 1280x960 mit ein paar Screenshots vergleichen. Ich habe das mal gemacht (UT2003) und siehe da das Fadenkreuz (Kreis1) wird wirklich falsch dargestellt, ebenso auch die komplette HUD Anzeige bzw. alle 2D elemente! ABER jetzt kommts -> die 3D Landschaften etc. werden korrekt dargestellt! Ich habe mal beide Screenshots upgeloadet damit ihr es auch selbst vergleichen könnt:


    1280x960.jpg
    1280x1024.jpg

  • Mal was anderes.


    Hat dich die Interpolation bei Spielen schon einmal wirklich gestört?
    Mich eigentlich nicht. Man hat doch genug mit dem Spiel zu tun und Spiele verhalten sich doch eh anders als Office Anwendungen. Das mit der Schärfe der Schrift fällt somit unter so schnellen Action Spielen wohl kaum auf.


    Wenn dich das 5:4 als bei em einen oder anderen Spiel stört nimm doch einfach 1280x960 oder 1024x768.


    Und ansonsten müßtest du halt auf ein 15" TFT oder ein 19" TFT mit 1600x1280 umsteigen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Phantom1
    die 3D Landschaften etc. werden korrekt dargestellt! Ich habe mal beide Screenshots upgeloadet damit ihr es auch selbst vergleichen könnt


    Klasse, das war eine prima Idee!
    Im direkten Vergleich sieht man wirklich, dass sich das Crosshair etwas in die Höhe zieht in der größeren Auflösung.
    Aber daran kann ich mich nun wirklich nicht stören, habe es im Spiel auch nie bemerkt...

  • Zitat

    Original von Big Daddy


    Klasse, das war eine prima Idee!
    Im direkten Vergleich sieht man wirklich, dass sich das Crosshair etwas in die Höhe zieht in der größeren Auflösung.
    Aber daran kann ich mich nun wirklich nicht stören, habe es im Spiel auch nie bemerkt...


    schliesse mich gleich an, das finde ich doch einfach klasse und sachlich geantwortet... und das erklärt vielleicht auch, warum mir das bislang nie groß aufgefallen ist.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Bei Need for Speed Porsche und NFS HP2 werden die Autos wegen 5:4 viel zu schmal dargestelt


    bei Auflösung mit zentrierte Ausgabe 1280x960 kann ich mit die Schwarze Streifen oben und unten gut leben, aber menü von Need for Speed HP2 ist in 800x600 und bei NFS5 in 640x480! , das kleine Bild ist einfach unakzeptabel


    laute 5:4 nachteile , es gibt keinen Ausweg