Allround TFT mit gutem P/L

  • Hi
    ich habe mich entschieden mir endlich einen TFT zu besorgen da ich immernoch auf nem 19" CRT arbeite.
    Habe mich ein bisschen auf herumgetrieben und den Samsung Syncmaster 931BW ins Auge genommen.
    Die Werte sehen gut aus, auch wenn er ein TN Panel hat.
    Heute hat mir ein Freund erzählt er habe genau diesen mal getestet und ihm habe das Bild nicht gefallen und er hat mir den Benq FP93GX empfohlen.


    Das Problem ist, ich kann mir nicht einen rauspicken der genau in dem Feld gut ist in dem ich ihn brauche, da ich so gut wie Alles mache.
    Ich schaue sehr sehr viel Filme auf dem PC, bin sehr viel im Internet/Office Betrieb, hobbymäßig relativ oft Bildbearbeitung und spiele gern.
    Habe mir hier auf der Seite sehr viel durchgelesen und anscheinend gibts keine günstigen TFTs die das alles können. Mit dem Preis von 250€ (für je 931BW oder FP93GX) habe ich mich schon angefreundet und würde nicht mehr als 300€ ausgeben, eine Wandhalterung von ca 70€ kommt ja ohnehin noch drauf.


    Ich glaube die beste Lösung währe meinen alten CRT als Zweitmonitor zu behalten und ihn dann einzusetzen wenn der TFT nicht gut genug ist, zB für farbgetreue Wiedergabe bei Bildbearbeitung. Den TFT will ich doch hauptsächlich um meine Augen zu entlasten durch höhere Schärfe.


    Ein Widescreen wäre gut zum Filme schauen und im Office Betrieb ist es auch praktisch (auf Widescreen ist Programmieren angenehmer). Viele neue Spiele bieten schon Widescreen Auflösungen. (Gibt es eigentlich widescreen crts? ^^)
    Was haltet Ihr davon, währe ein Widescreen besser für meine Bedürfnisse?
    Mein Laptop is widescreen und ich empfinde es als, um so viel angenehmer, dass ich lieber einen Widescreen kaufen würde.


    Ich glaube für eine Geforce 7600GT ist beim zocken die native Auflösung 1280x1024 eines 4:3 TFTs gleich belastend wie 1440x900 eines 16:10 TFTs. (Wobei die Widescreen Variante weniger Pixel insgesammt hat).
    Frisst VSync bei einem Widescreen weniger oder mehr Performance als bei einem 4:3 ?
    Sollte man bei einem Widescreen eine höhere FOV einstellen?


    Bitte helft mir bei meiner Auswahl eines TFTs indem Ihr meine Fragen beantwortet und mir TFTs empfehlt, die eurer Meinung für mich an besten wären.


    Ich möchte mich schonmal im Vorhinein bei denjenigen bedanken, die sich die Zeit nehmen um mir zu helfen.

  • Willkommen im Forum =)


    Bei deinem Anwendungsprofil würde ich doch eher die Finger von einem TFT mit TN Panel lassen. Hast du dir mal den BenQ FP91GP ansehen? Der ist ab 220 Euro zu haben und besitzt ein MVA Panel samt Overdrive. Hier im Forum findest du sehr viele Erfahrungsberichte zu dem Monitor die insgesamt sehr positiv ausfallen. Mehr TF (VA) gibt es momentan nicht fürs Geld.


    Ein wirklich empfehlenswertes Widescreen Gerät in diesem Preissegment wüsste ich jetzt nicht.


    Zum Widescreen kann man wohl nur sagen, dass es eine Geschmacksfrage ist. Mir persönlich gefallen die Geräte z.B. nicht so wirklich aber es ist momentan ein klarer Trend für dieses Format zu erkennen.


    Je nach Notebook ist es auch nicht so ohne weiteres möglich von dessen Display auf einen 19er Widescreen zu schliessen denn evtl. besitzt dein Notebook eine höhere Auflösung und verwendet einen geringeren Pixelabstand.


    Von nicht wenigen wird die Höhe eines 19" Widescreen TFTs als etwas zu niedrig bemängelt, was ich durchaus verstehen kann.


    V-Sync an sich belastet die Grafikkarte übrigens so gut wie gar nicht. Daher spielt die Auflösung nicht wirklich eine Rolle.


    Ein höheres Filed of View wäre für einen Widescreen Monitor natürlich wünschenswert, aber wirklich einstellen lässt es sich nur bei relativ wenigen Spielen bzw. diese passen es mit der Auflösung an.

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort!


    Reichen denn die 8ms Grey2Grey für Spiele aus? Für Spiele hab ich gelesen ist die Rise-Time aussagekräftiger, aber die wird jawohl höher sein als G2G. Und wie siehts aus bei schnellen Bewegungen in Filmen?
    Habe ja keine Ahnung wie sehr Overdrive hilft.
    Laut den Erfahrungsberichten ziehen die Kanten Schlieren.


    Habe mir mal IPS Panels angesehen und die sind ja wirklich die teuersten.
    Irgendwie kann man sich ein TN und ein MVA Panel kaufen welche sich ergänzen ums Geld um das man einen IPS bekommt.


    Da ich mich noch nicht so gut auskenne frag ich mal bisschen:
    Stimmt die Annahme, dass TN Panels generell schneller sind, dafür aber nicht so farbgetreu sind, VA Panels genau das Gegenteil und IPS die teuren Alleskönner?


    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich in Österreich lebe und hier die Verfügbarkeiten und Preise etwas anders sein können.


    Ist ein VA Panel auch besser fürs Film schauen? Denn wenn es nur um die Bildbearbeitung geht, hab ich kein Problem die auf dem CRT zu machen.


    Nur so nebenbei: Bei meinem Notebook bin ich mir sicher das es Widescreen ist, da ich es neben 4:3 Notebooks gesehen habe und wie Bilddiagonale 15,4" ist.
    Es ist auch nicht ein 4:3 Panel in einem Widescreengehäuse, wie es Acer bei manchen Laptops macht.

  • Der Rise- und Fall-Wert bezieht sich auf die Zeit für einen Wechsel von Schwarz nach Weiss und wieder zurück. Dieser Wert ist jedoch nur bedingt aussagekräfig denn beim Spielen kommt es auf den Wechsel zwischen Graustufen an.
    Bei den Grey-to-Grey Messungen brodelt allerdings jeder Hersteller ein wenig sein eigenes Süppchen; daher sind die Werte nur bedingt vergleichbar wobei die Werte ohnehin nie so recht stimmen wenn mal jemand ausführlicher nachmisst. Man kann die Angegebe Reaktionszeit ohnehin nur als groben Richtwert verwenden denn wie schon gesagt stimmen die Angaben ohnehin nie mit der Realität überein.


    Bei den Paneln liegst du insgesamt schon richtig. TN hat den Vorteil, dass es billig produziert werden kann und das es bereits ohne Overdrive sehr schnell schaltet. In Puncto Farbtreue und vor allem Blickwinkelstabilität ist TN ganz deutlich das Schlusslicht.
    VA ist quasi das komplette Gegenteil wobei die Panel von sich aus eher träge reagieren und man daher Overdrive ersonnen hat um auch diesen Panel-Typ multimedia- bzw. zocktauglich zu bekommen.
    IPS vereint mehr oder weniger die Vorteile aus beiden Lagern wobei hier das Schwarzwert nicht an VA heranreicht und je nach Panel können evtl. noch zwei Nachteile in Erscheinung treten: zum einen kann das Panel leicht "glitzern", zum anderen triften sehr dunkle Farben je nach Blickwinkel ins Lila, teilweise auch "rot-braun-orange" ab. Wie gesagt muss das nicht zwangsläufig so sein aber bei nicht wenigen IPS Geräten ist es mehr oder weniger ausgeprägt der Fall.


    Das perfekte Panel gibt es also nicht ;)


    Wegen der Filmfrage gehe ich mal davon aus, dass du TN vs. VA meinst?!
    Ein VA Panel ist da in jedem Fall besser da du viel schönere Farben und einen besseren Kontrast bekommst. Vor allem bei dunklerer Umgebung spielt so ein VA Panel dann seinen sehr guten Schwarzwert aus während man bei einem TN Panel dann eher so einen leichten Grau-Schleier hätte.


    Ich weiss nicht wie flexibel deine Wandhalterung werden soll aber wenn di von der Neigung her keine grossen Spielräume zulässt, dann wärst du mit dem VA Panel natürlich auch wieder besser beraten denn wenn du beim Filmschauen langsam in den Stuhl einsinkst, wird dein Blickwinkel grösser und von unten sieht man auf TN Geräten nur noch alles enorm dunkel und farblich vollkommen verfälscht (von oben ist dort übrigens alles heller).

  • Danke für die hilfreiche Antwort. Mir ist nun klar ich brauche unbedingt ein VA Panel.


    Als Wandhalterung habe ich mir ausgesucht, da sollte der Blickwinkel nicht so ins Gewicht fallen.


    Ein Problem beim Aussuchen ist, dass sehr oft nicht dabeisteht welcher Paneltyp es ist.


    Gibt es Alternativen zum FP93GX ? Vielleicht dasselbe nur in Widescreen?

  • Welches Panel in einem Gerät steckt kannst du über den Monitorvergleich heraus. Dort wählst du den Wunsch-TFT aus und bekommst dann angezeigt welches Panel verbaut wurde.


    Mit der Zeit wirst du das aber auch schon ohne zusätzliche Hilfe alleine an den technischen Daten erkennen. VA Geräte haben normalerweise einen Blickwinkel der horizontal und vertikal über 170° liegt. Auch der (reale) Kontrast beginnt bei den meisten VA Geräten erst mit 1000:1 - nicht zu verwechseln mit den Marketing-Tricks des dynamischen Kontrasts alla 3000:1 und Co.


    19" Widescreen solltest du dir unbedingt vorher mal im Laden ansehen. Idealerweise auch unter relasitischen Anwendungs-Bedingungen mit korrekter Auflösung. Vielen ist die Höhe zu niedrig. Ein 19er WS hat übrigens eine leicht kleinre Gesamtfläche als ein 19" TFT im klassischen 5:4 Format.

  • Hm danach sind keine der in at verfügbaren 19" widescreen TFTs mit nem VA Panel

    der FP93GX hat ja auch ned so hohe Daten.
    Ich habe vor mir den Monitor bei einem Onlinehändler zu bestellen, da ich nicht die Zeit habe erstmal herauszufinden welcher Händler sie in Welcher Filiale lagernd hat und dann auch noch dort hinzufahren, was mich automobillosen Menschen mehrere Nachmittage kosten würde.
    Ich habe eher daran gedacht mir so ~2 Monitore zu bestellen und mir nur den besseren zu behalten.


    unter 300€ Gibts ja sogar einige 20" widescreens

    gibt es Marken von denen Ihr generell abraten würdet?

    2 Mal editiert, zuletzt von Phlexonance ()

  • Nach einem 19er WS mit VA Panel kannst du lange suchen: es gibt keinen einzigen ;)


    Letztendlich bleibt die Entscheidnung bei dir, aber bei deinem Anwendungsprofil kann ich von TN auch weiterhin nur abraten.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Nach einem 19er WS mit VA Panel kannst du lange suchen: es gibt keinen einzigen ;)


    Sags doch gleich, das erleichtert die Entscheidung betrefflich :D


    Die Wahl fällt also nun auf den FP91GP. Nun gehts an die Beschaffung.
    Sollte ich den Monitor bei Amazon bestellen? Haben die Pixelfehlertests?
    Hier eine Liste aller Onlineversandhändler die den FP91GP in AT verkaufen:
    Könntest du diese bitte schnell durchschauen, vielleicht erkennst du einige Shops mit denen bereits gute Erfahrung gemacht wurde.
    Pixelfehlertest würd ich machen lassen. Klingt als wärs n guter Handel, für 20 € Garantie auf fehlerfreie Pixel.


    Gut das ich auf prad.de gestoßen bin, ansonsten hätte ich mit Sicherheit einen Fehlkauf getätigt.


    Frage nebenbei: was bedeutet eigentlich immer das "+Film" bei der Bezeichnung der Panels "TN+Film"

  • Diese Shops sagen mir grösstenteils gar nichts - ich wohne nunmal in Deutschland ;)


    Da er bei Amazon nur geringfügig mehr kostet würde ich ihn einfach dort bestellen zumal du auch keinerlei Probleme haben solltest falls du den Monitor wieder zurückgeben willst. Amazon bietet keinen Pixelfehler-Test an. Für die rechnet sich das überhaupt nicht und wäre vermutlich aus logistischer Sicht eher eine Behinderung.


    Diese Fehlertests sind ohnehin so eine Sache. Ich weiss nicht wie das mit dem Rückgaberecht in Österreich aussieht. In Deutschland kannst du online gekaufte Ware binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einfach zurückgeben. Hat ein TFT also Pixelfehler, die du nicht akzeptieren willst, dann geht der Monitor einfach zurück. Die feine englische Art ist das zwar nicht, aber es ist machbar und rechtens. Von daher ist fraglich ob man das Geld für einen Test überhaupt investieren sollte oder ob man einfach bestellt und sein Glück versucht. Der Test erhöht quasi nur die Chance von Anfang an ein fehlerfreies Gerät zu bekommen.


    +Film gibt an, dass zusätzlich eine spezielle Folie verwendet wird um die Blickwinkel zu erhöhren. Es wird eigentlich schon seit einigen Jahren nichts anderes mehr produziert weshalb man sich das +Film für gewöhnlich spart.

  • Naja ich habe angenommen, dass zumindest einige Shops auch in Deutschland präsent sind, aber anscheinend sind die (mit Ausnahme von Amazon) alle AT only.


    Gut, dann werde ich ihn mal bei Amazon bestellen.
    Ich schreib dann meine Eindrücke in diesen Thread.


    Nochmals danke für die Beratung.

  • So, habe den TFT endlich bekommen.
    Hatte große Probleme mit Amazon aufgrund fehlerhaftem Design einer Benutzerschnittstelle.
    Aber jetzt ist er endlich da.
    Ich habe 7 Pixelfehler der Klasse 3, also Ständig dunkle Subpixel
    6 davon am Rand und um ehrlich zu sein, ohne dem Monitortest wären die mir wahrscheinlich erst viel später aufgefallen, wenn überhaupt.
    Bei den Monitortests sieht man leichtes ghosting aber bei nem Spiel fällts nicht auf (habs getestet mit Freak Out, das ist ein Funsportspiel a la Tony Hawk, nur halt mit Skiern nen Berg runter, mit nem schnellen Shooter muss ichs erst noch testen).
    Werde ihn aber wegen den Pixelfehlern nicht umtauschen, da ich sonst sehr zufrieden damit bin. Mir fallen nämlich keine Lichthöfe auf (nur ein ganz leichter oben mitte) und es sieht einfach alles spitze aus. Hatte ja schon gschichtln gelesen von wegen der text ist oben dunkler als unten und man merkts beim scrollen, nichts dergleichen.


    Gäbe es noch irgend etwas wichtiges auf das ich jetzt in den ersten 2 Wochen (wegen Umtausch) noch achten sollte?


    Wollte egtl vorher den CRT seitlich daneben stellen und manchmal wenn ich viel multitaske beide monitore verwenden, aber jetzt wo ich den TFT habe, mag ich den CRT egtl nimma sehen ^^


    Lustig fand ich: Da ich mich so sehr an den CRT gewöhnt habe, der ja eine konvexe Oberfläche hat, erschien mir der TFT ein paar Tage lang konkav :D


    Finde die VESA anbindung nicht so gut. Der BenQ hat ja hinten das BenQ Symbol, also die Lettern BenQ und einen Kreis Drumherum der absteht und die Bohrungen sind so nah am Rand, das die Metallplatte von der Wandhalterung auf dem herausstehenden Kreis draufliegen muss, aber ich hoffe das hält trotzdem ohne Probleme.
    Habe mir die gekauft, werde es aber erst frühestens am Montag montieren können, da mir gerade die Dübel fehlen und ich werde wie es ein Kunde in der Amazon Rezession geschrieben hat, der Wandplatte mehr Löcher bohren damit sie fest hält und nicht seitlich verrutscht (Platte hat nur 2 Löcher).

  • 7 Pixelfehler ?? puh ^^ jetzt weis ich warum der Benq so im Preis gefallen ist.., das is nurnoch Glückssache ein guten zubekommen und das Problem is.. ich will mir heute oder morgen auch einen bestellen :D


    stören die Pixelfehler wirklich nich ?

  • nein ernsthaft nicht
    ansonsten würd ich ihn umtauschen
    man merkts nur wenns auf weiß sind und man sieht auch nur den einen ohne näher an den monitor zu gehen (ich habe eine entfernung von 80 cm zwischen monitor und meinen augen)


    hab übrigens auch schon die wandhalterung montiert
    war ein haufen arbeit und gar nicht leicht das so zu montieren, dass der monitor waagrecht ist, da ein mllimeter an der wandplatte sich beim monitor schon sehr arg auswirkt


    Den Monitorfuß konnte man auch abschrauben.

  • cool, will mir auch dann später noch ne Wandhalterung zulegen..
    könntest du vielleicht Bilder machen wie es jetzt mit der Wandhalterung aussieht ? biiitte :)