Hallo Forum
Ich gönnte mir vor ein paar Tagen den "Samsung 226BW" - und zuerst muss ich sagen das ding einfach nur unanständig riesig, und äußerst schmuck ist! Tolles Teil!
Doch leider komme ich mit der RTA-Funktion nicht zurecht (eine Art Overdrive?). Wenn sie eingeschaltet ist, entstehen auf dem Monitor seltsame "flirrende" Schatten an manchen, bestimmten Farbübergängen. Sehr stark zum Beispiel zu sehen an dem Prad-Forum-Logo-Bild oben rechts. Dieser Aus-Knopf ist komplett mit einer feinen grünen Linie umrandet. Lässt sich natürlich nicht per Screenshot zeigen... aber unwichtig...
Da ich dieses Overdrive gar nicht brauche, der Monitor flott genug ist, wollte ich es einfach ausschalten - aber das OSD-Menü merkt sich die Einstellung nicht wenn der Monitor ausgeschaltet wird (auch bei bleibender Spannungsversorgung)! Helligkeit/Kontrast werden aber gespeichert...
Da frag ich mich doch: Ist das Absicht, liebe Samsung-Ingenieure?
Kommt jetzt der Tipp, mittels Software (MagicTune oder sowas) die Einstellung vorzunehmen? Naja, ich will ja nicht sagen umständlich, aber zumindest doch auf jedenfall sehr Betriebssystemzentriert. DDC-Control als Alternative unterstützt den Monitor (noch?) nicht.
Falls man sich wirklich absichtlich nicht um die Linux-Nutzer kümmert, wäre doch zumindest ein Warnhinweis angebracht: Achtung, volle Funktionalität nur mit Microsoft Windows!
Was kostet es einen Entwickler einen Tag die Woche an DDC-Control mitwirken zu lassen? Zumindest die eigenen Monitore einzupflegen? Was kostet ein Vernünftiger Beta-Test, der solche (sicherlich menschlichen) Fehler aufdeckt?
Ich hoffe ich habe niemanden zu sehr auf die Füße getreten, schliesslich bin ich ja auf der Suche nach Hilfe