2000:1 Kontrastverhältnis

  • direkt angemeldet und schon dumem fragen stellen. das habt ihr bestimmt alle gern.


    ich bin gerde bei dem onlineshop meines vertrauens darauf aufmerksam geworden das es anscheinend eine menge an geräten gibt die ein kontrastverhältnis von 2000:1 haben.


    was mich wundert ist das die dinger durchweg "nur" 300 cd/m² Helligkeit bringen. wie sieht es in der praxis damit aus? mich interssiert in erster linie ob die geräte, ich sag mal, nicht die helligkeit bringen. zb bei dvd wiedergabe usw. im grunde brauch ich drei mittelklasse TFTs für meine matrox.
    normale 19" bei 1280x1024er Auflösung

  • Willkommen im Forum =)


    Angaben wie 2000: oder gar 3000:1 sind lediglich ein dynamischer Kontrast. Der Monitor senkt oder steigert seine Helligkeit in Abhängigkeit zum Bildinhalt. Hast du z.B. eine überwiegend dunkle Szene, dann wird auch die Hintergrundbeleuchtung abgesenkt damit die dunklen Farben auch wirklich dunkel sind und nicht so einen leichten Grauschleier besitzen, wie das bei TN Geräten oftmals der Fall ist.


    Dieser dynamische Kontrast ist also mehr eine kleine Trickserei, die zudem je nach Bildinhalt mal mehr, mal weniger gut funktioniert - deswegen ja auch dynamisch ;)


    Der "reale" Kontrast liegt meistens viel tiefer. Ein typischer Wert sind 700:1.


    Zu den 300cd/m² kann ich dir nur soviel sagen: erreicht der Monitor diesen Wert tatsächlich und du würdest mit ihm arbeiten, dann kannst du vermutlich schonmal einen Termin beim Augenarzt machen.


    In einem anderen Topic hat sich eben jemand beschwert sein TFT sei zu hell obwohl er ihn auf 0% geregelt hat und sogar der Kontrast schon auf -50 steht.


    Die Helligkeit der Geräte sollte eigentlich mehr als ausreichend sein sofern du nicht auf einer sonnendurchfluteten Terrasse damit arbeiten willst.


    Da du eine Matrox-Karte hast, gehe ich mal davon aus, dass du wohl Video- oder Bildbearbeitung am PC betreibst. Da würde ich dir von einem TFT mit TN Panel ohnehin abraten. Schau dir da z.B. lieber mal den BenQ FP91GP näher an. Der besitzt ein MVA Panel, was wesentlich besser geeignet wäre und ist mit seinen 220 Euro für die Leistung schon ein Schnäppchen.