So, wie gewünscht, ein Testbericht meines neuen Flatrons.
Wollte eigentlich ein paar Tage warten, aber nun kann ich ( nachdem mir blueskyx sehr geholfen hat, danke nochmals ) doch schon einiges sagen, da er nun schon einige Stunden auf seinem Buckel hat.*lach
1.Optik: Sieht in der Version mit schwarzem Fuß und silberfarbenen Rahmen sehr gut und einen Hauch edel aus, ist aber designtechnisch sicher nicht der Weisheit letzter Schluß. Er sieht einfach "schön, schlicht und doch markant aus.
2.Verarbeitung: Wir alle wissen dass, wenn man einen Schreibtisch anstösst oder den TFT antippt, wackelt es nunmal, hierbei empfinde ich ihn sicher nicht als schlecht oder billig verarbeitet. Das ist so und sicherlich selbst im höchsten Preissegment nicht abzuschaffen. Er wirkt stabil, dreht sich ohne Geräusche und der Standfuß macht, trotz Vollplastik, einen wirklich guten bis sehr guten Eindruck.
3.Anwendungen: Im Multimedialen Bereich ein echtes Highlight. Bin von einem TFT 17", der jetzt noch 214,95 € kostet ( also was Nettes ) umgestiegen und muss sagen, ein Knaller. Nicht nur HDTV-Trailer sondern auch DVD`s sehen, nach Einstellen des TFT natürlich, richtig gut aus. Die Bedenken, alte Spiele würden nicht unterstützt, sind nur bedingt berechtigt. Klar, Klassiker ( MAME oder Dinge vor 1999 ) sind ein wenig gestaucht, jedoch wird sich wohl kaum ein Spiele-Dinosaurier ( und ich liebe alte Games ) zwingend einen 22" Widescreen zulegen und dann rummeckern, dass die Performance nicht so der Knüller ist.
Also, komplett spieletauglich, ohne Schlieren oder irgendwas Negatives, einfach nur prima.
4.Anwendungen 2: Beim Surfen und in Word-oder Bilder- Anwendungen ( danke blueskyX ! ) kommen dann die Vorzüge eines großen TFT zur Geltung. Zwei Dinge gleichzeitig angucken in adäquater Größe, ist schon ein geiles Gimmick.
5.Ausstattung: Blickwinkel, Helligkeit ( ab Werk furchterregend überhöht eingestellt ) usw. stellen keinerlei Probleme dar. Alles bestens; schwarz ist schwarz und weiss ist weiss. Die Software "forteManager" ist bedingt brauchbar, nach dem Updaten ging bei mir nichts mehr, nur noch Verzerrungen. Also, benutzt besser die mitgelieferte Version 2.70.
Ansonsten "mitgeliefertes Mittelmaß", nicht mehr.
Treiber, VGA und DVI Kabel sind dabei. Handbuch auf CD, jedoch nur was die Einstellungen des Monitors an sich angeht, nicht etwaige Fehler oder Problembehebungen in Windows oder so.
Pixelfehler - Fehlanzeige !
6.Fazit: Der Kauf eines etwas teureren Gerätes scheint auch hier zu lohnen, habe ich mir doch vorher in einem Fachladen zwei Modelle vorführen lassen, die auf dem Markt so um die 270 € kosten. Keiner konnte, ausser der Grundeinstellung, in allen Belangen überzeugen, wäre jedoch sicherlich keine unglaublich schlechte Wahl gewesen. ( Videoseven und Acer )
Der LG L226-WT erfüllt die Wünsche eines Spielers, Video-Freaks, Normalanwenders und, der Optik sei Dank, auch Damen ! *lach
Professionelle Bildbearbeiter und solche, die es werden wollen, werden sicherlich eine andere Wahl treffen, aber diesen Anspruch nimmt der LG L226-WT sicherlich nicht für sich in Kauf, nicht nur das macht ihn unglaublich sympathisch.....
dr maxx
P.S.: Das Bild wurde bei voller Tageslich-Beleuchtung kurz mal im Automatikmodus meiner Kamera aufgenommen.