LG L1982U oder doch VA-Panel?

  • Da mein guter alter 21“ CRT HP P1130 leider ein immer helleres Bild anzeigt (bin inzwischen bei Helligkeit 0 und Kontrast 70, trotzdem wird schwarz als grau angezeigt), will ich mir einen neuen Monitor zulegen.


    Optisch gefällt mir bspw. der LG L1982U sehr gut (manchmal auch noch mit „-BF“ bezeichnet, ist doch aber bestimmt dasselbe Modell, oder?). Bei Saturn (aktueller Preis dort: EUR 399) habe ich mir diesen TFT angeschaut. Bei der Festbeleuchtung dort, ist eine Beurteilung des Monitors jedoch schwer möglich. Selbst bei 100% Helligkeit sieht das schwarz dort noch schwarz aus.


    Um aber mal zu Punkt zu kommen: Lohnt sich eurer Meinung nach ein TFT mit TN+Film-Panel zu diesem Preis oder sollte ich dann doch lieber zu einem VA-Panel greifen? Kann evtl. jemand etwas über den L1982U berichten oder auf Tests verweisen? Ich habe bisher nämlich sehr wenig über diesen Monitor gefunden. Besonders interessieren mich natürlich der (neuerdings höhere) Blickwinkel von 170°, der Schwarzwert, die Farbwiedergabe, der Kontrast und auch die Ausleuchtung (also eigentlich fast alles ;) ). Und ist ein „richtiges schwarz“ bei einem TN-Panel überhaupt möglich? Dies ist mir nämlich wichtig.


    Mein Budget liegt bei ca. 400 Euro. Welchen TFT mit VA-Panel könnt ihr mir hier empfehlen?


    Zu meinem Profil: Ich bin Student und benutze den Monitor meist zum surfen und schreiben (Office). Aber auch ein Spielchen zwischendurch muss der Monitor ohne Schlieren darstellen können. CAD oder Bildbearbeitung benutze ich nur für private Zwecke und eher selten. Zu guter letzt soll der Monitor natürlich auch optisch ansprechend aussehen (wie bspw. der LG).


    Mir bleibt natürlich noch, den Monitor zu bestellen und selbst zu Testen, ich hoffe aber, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen damit ich nicht zu viele Geräte zurücksenden muss. Vielen Dank schon mal im Voraus.

  • Für 400 Euro ist der Monitor dort ziemlich teuer. In Online-Shops ist er ab rund 325 Euro zu haben. Was den Blickwinkel angeht brauchst du dir keine Hoffnungen zu machen, TN bleibt TN. Nennen wir es einfach Datenblatt-Tuning samt fragwürdriger Messmethoden ;)


    Bei VA bis 400 Euro bleibt es ja insgesamt noch übersichtlich:


    BenQ FP91GP (ab 220 Euro)
    Acer AL1923s (ab 260 Euro)
    Acer AL1952 (ab 325 Euro)
    FSC P19-2 (ab 365 Euro)
    ViewSonic VP930 (ab 375 Euro)
    EIZO S1931 (ab 400 Euro)


    Selbst wenn du zum günstigen BenQ greifst würdest du nicht viel falschen machen. In Puncto allgemeiner Bildqualität dürfte der den LG sogar eher noch überholen. Im Forum findest du viele Berichte zum FP91GP. Da kannst du dich ja mal durchlesen, weil wenn der etwas für dich wäre, kannst du viel Geld sparen und hast trotzdem einen sehr guten TFT.

  • Ist ja wohl klar, dass Saturn teuer ist. Die 325 gibt's aber auch erst seit gestern. Vorher war hardwareverdand.de mit 345 Euro am günstigsten (zumindest bei geizhals). Der Preis ist aber erst mal nicht soo wichtig. Erfahrungen zum Monitor und dessen Qualitäten wären mir lieber. Mich würde auch interessieren, wie sehr sich der L1982U vom L1970HR unterscheidet. Gibt es da einen Unterschied (Fortschritt) bei der Technik oder lediglich beim Gehäusedesign?


    Zu den anderen Modellen. Danke für die Auflistung. Mit dem BenQ und dem EIZO hatte ich mich auch schon beschäftigt. Wobei der BenQ aber aus Prinzip ausscheidet und der EIZO in der engeren Wahl ist. Die anderen werde ich mir mal zu Gemüte führen.


    Vergleich LG L1982U vs. EIZO S1931. Welches Gerät würdet ihr mir eher empfehlen?