Samsung SyncMaster 191T?

  • Hallo,


    ich lese schon eine ganze Weile in diesem Board und habe mich mittlerweile fast entschlossen, mir den Samsung SyncMaster 191T zuzulegen. Vielleicht belehrt mich aber doch noch jemand eines Besseren, sollte es bessere Monitore für meine Ansprüche geben:


    - 19'' sollte der Monitor schon haben. Ich arbeite zur Zeit auf einem Acer FP555 (15,1'') und der ist mir auf die Dauer zu klein geworden. Außerdem soll die Darstellung von Schriften ja erst bei einem 19'' mit 1280 x 1024 Auflösung der 15'' Darstellung bei einer 1024 x 768 Auflösung entsprechen.


    - Hier sind vier 100 Watt Boxen angeschlossen, der Monitor muss also wirklich keine Boxen haben.


    - Hauptsächlich arbeite ich mit Word (Pivot Funktion würde sich schon anbieten), Excel und HTML Editoren und surfe im Internet. Spiele hab ich nur zwei und die spiel ich so selten, dass ich die Namen vergessen hab *g*. Trotzdem was zum Thema Schlieren: Mit meinem jetzigen Monitor, der eine Response Time von 50ms hat, geht es mir ziemlich auf den Keks, dass man im Internet Lauftexte wie z.B. Börsenticker oder die Produkte auf der Aldi Homepage kaum lesen kann. Passiert das bei dem Samsung auch noch? Ein schönes Beispiel dazu ist auch die chip-Homepage (). Den Lauftext der News kann ich erst lesen, wenn ich ihn anhalte, indem ich mit der Maus darüberfahre.


    Ich würde mich freuen, Antworten zu bekommen. Danke im Voraus,
    k678

  • Die 19"-Panels sind zwar nicht die schnellsten auf dem Markt, weil sie (fast) ausschließlich in MVA/PVA-Technologie hergestellt werden.
    Laufschriften wie ein Börsenticker sind aber kein Problem.


    In Kürze kommt der 1980SX von NEC auf den Markt. Ähnlich dem 191T hat er Pivot-Funktion und eine Höhenverstellung, dafür aber mehr Farb-Einstellmöglichkeiten und eine 10-Bit LUT für eine größere Farbpalette.

  • Ha, da hast Du genau dasselbe Entscheidungsproblem wie ich :)


    Anwendungsbereich Word, Internet, Textscrolling, Lauftexte, DVD - keine Spiele!!!


    @ Weideblitz oder auch Prad (oder jeden, der sich auch so gut auskennt :-))
    Besteht ein Unterschied in der Darstellung (Schlierenbildung, Unschärfen) bei DVD/schnellem Textscrolling (zum Überfliegen von Texten oder blättern) zwischen 181T und 191T? Gibt es irgendwelche Gegenargumente bei diesem Anwendungsbereich gegen den 191T (bzw. eher für den 181T - die meisten scheinen von dem ja noch eher begeistert als vom 191T)?


    Danke - und ich hoffe, daß k678 damit auch weitergeholfen wird :)


    DRJEKYLL

  • Außer der Größe gibt es wohl kaum einen besonderen Unterschied zwischen dem 181T und dem 191T.
    Beide haben das Samsung MVA-Panel und sollten sich in Punkto Schlieren nicht viel tun.


    Wenn schon 18", dann lieber ein IPS Display ;)
    Aber wenn es dir wirklich nicht aufs Spielen ankommt, dann bist du mit dem 191T schon sehr gut beraten!

  • IPS-Display wäre dann zb. der vielgelobte NEC1880SX?... Ganz schön teuer, der Gute... Gibt es da vielleicht noch günstigere Alternativen, nach denen ich hier im Board suchen könnte? Oder merke ich den Unterschied bei meinem Anwendungsbereich gar nicht?


    Danke und einen schönen, frühlingshaften Montag!
    DRJEKYLL

  • Zitat

    Original von DrJekyll
    IPS-Display wäre dann zb. der vielgelobte NEC1880SX?... Ganz schön teuer, der Gute... Gibt es da vielleicht noch günstigere Alternativen, nach denen ich hier im Board suchen könnte? Oder merke ich den Unterschied bei meinem Anwendungsbereich gar nicht?


    Danke und einen schönen, frühlingshaften Montag!
    DRJEKYLL


    Wenn es auf Spiele definitiv nicht ankommt, kann man m.E. getrost auch zu einem Modell mit MVA/PVA-Panel greifen. In Summe hatten die Anwender beim 181T weniger Schlierenprobleme. Da die verwendete Paneltechnologie gleich ist, denke ich, daß eher die etwas größere Diagonale und periphäre Aspekte (Grafikkarte, Monitor-Einstellungen o.ä.) zu diesem Effekt geführt hat.


    Der 1880SX bietet zahlreiche Features zur Farbeinstellung, ws besonders der Fotobearbeitung und generell Farbdrucken zu Gute kommt.

  • Zitat

    Original von DrJekyll
    IPS-Display wäre dann zb. der vielgelobte NEC1880SX?... Ganz schön teuer, der Gute... Gibt es da vielleicht noch günstigere Alternativen, nach denen ich hier im Board suchen könnte? Oder merke ich den Unterschied bei meinem Anwendungsbereich gar nicht?


    Danke und einen schönen, frühlingshaften Montag!
    DRJEKYLL


    Wenn's Dir auf schnelle 3D-Spiele nicht ankommt, kannst Du bedenkenlos auch den 181T in die engere Wahl ziehen. Für alle anderen Bereich ist der 181T wirklich sehr gut geeignet. Ich habe überhaupt keine Probs mit dem CHIP News-Laufband. Auch Scrolling ist ok (leichte Unleserlichkeit bei sehr schnellem Scrollen). Leider fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit zum 1880SX, aber die Bild-Qualität des 181T ist absolut überzeugend.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Wie gesagt, spielen ist absolut nicht mein Ding, nur DVD, Internet, Word. Wie siehts denn mit Scrolling-Unschärfen beim 191T aus?

  • Interessant, daß Du den 365 als Vergleichsmöglichkeit hast. Den hatte ich nämlich auch mal im Auge ;) Gibt es denn was, was der kleine besser kann? Farben, Darstellung, Blickwinkel etc? Außerdem hat der Eizo glaub ich eine Timer-Funktion, der 191T auch? Danke!

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Die 19"-Panels sind zwar nicht die schnellsten auf dem Markt, weil sie (fast) ausschließlich in MVA/PVA-Technologie hergestellt werden.
    Laufschriften wie ein Börsenticker sind aber kein Problem.


    Kann ich bestätigen.


    Zitat

    Original von k678
    ich lese schon eine ganze Weile in diesem Board und habe mich mittlerweile fast entschlossen, mir den Samsung SyncMaster 191T zuzulegen. Vielleicht belehrt mich aber doch noch jemand eines Besseren, sollte es bessere Monitore für meine Ansprüche geben:


    Kannst Dir auch meinen Monitor ansehen. Hat zwar "nur" MVA, spielt aber in der gleichen Liga. Und falls man an den Bildschirm zwei Rechnern digital anschliessen will, so hat er auch zwei DVI-I-Eingänge. Video, Office, Internet: alles super.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Hat zwar "nur" MVA, spielt aber in der gleichen Liga. Und falls man an den Bildschirm zwei Rechnern digital anschliessen will, so hat er auch zwei DVI-I-Eingänge. Video, Office, Internet: alles super.


    Na, jetzt stapelst du aber tief. :D
    Samsung-PVA (191T) oder MVA-Premium wie im AS4821DT oder Belinea 101910 liegen m.E. auf den gleichen (hohen) Niveau.
    Für den Iiyama spricht die noch mal etwas gesteigerte Ausstattung (2x DVI-I, USB) und gleiche Bildeinstellungsmöglichkeiten bei Analog- und Digitalbetrieb, gegen ihn aber der Preis.

  • Hmm also die Bildqualität finde ich beim Eizo schlechter. Die Farben, die Schwarzdarstellung und der Kontrast sind beim Samsung besser als beim Eizo. Weiterhin ist der Samsung wesentlich Blickwinkelstabieler.


    Der Eizo ist dafür heller (beim Samsung kann man nur die Hintergrundbeleuchtung, nicht aber die Helligkeit des Bildes einstellen - das kann man zwar über den Grafikkartentreiber aber dann wirkt der Desktop schnell überstrahlt), dafür gelingt kein richtiges Schwarz. Ein Vorteil des Eizo ist also auch ein Nachteil. Die Reaktionszeit des Eizo ist etwas schneller als beim Samsung. Ob das zum Teil auch an der geringeren Größe liegt (anderes empfinden) weiß ich nicht.


    Also pro Samsung
    + Kontrast
    + Blickwinkel
    + Farben


    negativ Samsung
    - es dauert recht lange bis man ein Bild nach einem Auflösungswechsel bekommt
    - zu wenig Einstellmöglichkeiten bei DVI betrieb
    - zu dunkel (Nur in bei Spielen mit dunklen Szenen - für Office und Windows perfekt) - Oft kann man in Spielen auch die Helligkeit einstellen, dann ist dieser Punkt nicht mehr relevant


    pro Eizo
    + weniger schlieren
    + In dunklen Szenen kann man mehr erkennen
    + schneller wieder ein Bild nach Auflösungswechseln


    negativ Eizo
    - geringerer Blickwinkel
    - Teilweise Blass wirkendes bild aufgrund größer Helligkeit
    - keine gute Schwarzdarstellung


    Übringens wenn ich oben von Helligkeit rede meine ich NICHT die Hintergrundbeleuchtung, die ist beim Samsung nach meinem empfinden stärker, aber nur weil man nicht alle Grau- oder Braunstufen erkennt, kann man die Hintergrundbeleuchtung nicht weiter aufdrehen, das gibt dann nur Kopfschmerzen.


    Eine Timerfunktion hat der Eizo, der Samsung nicht - aber wer braucht sowas? :)


    Edit: Hmm ein Nachtrag zum Thema Helligkeit: Also beim Eizo wirkt der Desktop eigentlich in der Standardeinstellung schon etwas überstrahlt, evtl. ist der Samsung in spielen auch nicht dunkler als der Eizo wenn man Ihn auch so einstellt - also im Grafikkartentreiber die Helligkeit hoch. Das muß ich bei Gelegenheit mal testen am Wochenende.

    Einmal editiert, zuletzt von nemihome ()

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Na, jetzt stapelst du aber tief. :D


    Ich will mir ja keine Hochstapelei vorwerfen lassen... :tongue:


    Zitat

    Samsung-PVA (191T) oder MVA-Premium wie im AS4821DT oder Belinea 101910 liegen m.E. auf den gleichen (hohen) Niveau.


    Und so einen Satz von unserem SuperModerator... Das geht ja runter wie Öl. Ich glaube, den Screenshot rahme ich mir ein ... :D


    Zitat

    Für den Iiyama spricht die noch mal etwas gesteigerte Ausstattung (2x DVI-I, USB) und gleiche Bildeinstellungsmögliochkweiten bei Analog- und Digitalbetrieb, gegen ihn aber der Preis.


    Ja gut, 120EUR Unterschied zum 191T beim hiesigen Board-Lieferanten. Ich habe es zwar auch nicht so dicke, aber in der Preisregion ist der Unterschied m.E. nicht so dramatisch wie z.B. 400EUR zu 520EUR. Der integrierte USB-Hub war für mich kein notwendiges Kaufkriterium für den Monitor, daher habe ich mich auch nicht darüber geärgert, daß er laut Handbuch nur USB1.1 unterstützt.



    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()