Schwanke zwischen NEC MultiSync 20WGX²Pro und einem 17" Gerät

  • Habe mir jetzt hier einige, sehr viele Beiträge durchgelesen aber so richtig weiter bin ich immer noch nicht gekommen.


    Ich schwanke derzeit zwischen dem NEC MultiSync 20WGX² Pro und einem 17" btw. 19" TFT


    Bei dem NEC MultiSync 20WGX² Pro soll es ja eine Glossy Oberfläche geben, die so in der Art wie bei einem CRT Monitor ist. Da ich das Fenster genau im Rücken habe, denke ich mal wird dies nicht das geeigneteste Gerät sein. Oder täuschen ich mich jetzt?


    Sollte es doch ein 17" btw. 19" TFT werden, wäre es sehr nett wenn jemand mal ein paar nennen könnte. Nutze den PC 50% zum spielen und 50% zum surfen und office arbeiten.


    Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus für die Hilfe.

  • Mit Fenster im Rücken würde ich von dem Nec doch eher Abstand nehmen.


    Über einen 17er würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Ein 19er kostet kaum mehr und bietet meistens die modernere Technik da kaum noch neue 17" TFTs auf den Markt kommen.


    Ein guter Allrounder zum sehr günstigen Preis ab 220 Euro ist momentan der FP91GP von BenQ. Du kannst dir hier im Forum zahlreiche Erfahrungsberichte zu dem Gerät durchlesen.

  • Ok, dann wird mir nix anderes über bleiben außer von dem NEC und dem 17" nen Abstand zu nehmen.


    Gibt es etwas vergleichbares wie den von NEC auch im 19" Bereich? Oder doch lieber gleich in den 20" btw. Widescreen Bereich gehen? Was meinst du dazu, Shoggy?

  • Etwas direkt vergleichbares gibt es nicht. Mir ist kein (aktueller) 19 Zöller mit IPS oder VA Panel und spiegelndem Display bekannt.


    Es gibt ein paar spiegelnde 19" Geräte mit TN Panel von denen ich spontan aber nur den NEC 90GX2Pro und Acer AL1951Ds empfehlen würde. Der NEC würde rund 330 Euro kosten und der Acer liegt bei 350 Euro.
    Das erscheint mir wenig interessant da du ab rund 360 Euro z.B. schon den FSC P19-2 bekommen würdest, der ein PVA Panel besitzt und auch zum Zocken taugt. In der allgemeinen Bildqualität würde er die anderen beiden TFTs problemlos und deutlich sichtbar abhängen.


    Wenn man jetzt aber davon ausgeht, dass du nicht gerade anspruchsvolle Bildbearbeitung betreibst, dann landen wir wieder bei dem BenQ FP91GP, der ein MVA Panel besitzt und zocktechnisch mit dem P19-2 etwa auf der gleichen Wellenlänge liegen dürfte - nur, dass du 140 Euro sparen würdest ;)


    Mit dem BenQ macht man momentan nicht viel falsch. Gemessen an der Technik, die in ihm steckt, ist das schon ein Schnäppchen.


    Bei 20" (5:4 sowie Widescreen) gäbe es schon einiges an Auswahl. Wenn es ein Monitor mit VA oder IPS Panel sein soll, beginnt der Spass bei rund 375 Euro.

  • Hm werde mir die von dir genannten Modelle mal anschauen. WIe schaut es beiden 20" Geräten aus, gibts da evtl. paar Modelle wo mir empfehlen könntest?


    Danke schonmal.


    Edit: Habe jetzt mal noch n bissle rumgelesen und was haltet ihr von dem EIZO L797 btw. EIZO L797-k ? Ist der besser als der FSC?


    Wegen einem 20" Geät, was ist die Empfehlung, lieber 19" oder 20"? Und bei den Panels für die 20" Geräte. Ist ein VA oder IPS Panel besser?


    Edit2: Wegen dem NEC 20WGX²Pro, wenn der so sein soll wie ein CRT Monitor, dann komme ich damit auch klar. Mein derzeitiger 17" CRT Monitor steht ja auch da wo dann der TFT hinkommen soll.

    2 Mal editiert, zuletzt von Abronisus ()

  • Vom Preis-Leitungs-Verhältnis her ist der Belina 102035W ganz interessant. Den gibt es auch ohne DVI Anschluss, da kostet er gleich eine ganze Ecke weniger; nennt sich dann 102030.


    Beim Panel haben die Techniken so ihre kleinen Vor- und Nachteile. Insgesamt ist die Bildqualität auf beiden hervorragend.
    VA ist gegenüber IPS günstiger, hat einen leicht höheren Kontrast sowie besseren Schwarzwert. IPS wiederum kostet ein gutes Stück mehr, bietet sehr stabile Blickwinkel und gute Farbtreue, die Rekaktionszeit ist bei den guten Geräten etwas flotter. Mögliche Nachteile können ein leichtes "Glitzern" sein sowie bei schrägen Blickwinkeln können dunkle Farben bzw. Schwarz leicht ins Lila oder Rot-Braun-Orange abtrifen. Das hört sich jetzt allerdings dramatischer an als es ist ;)


    Die beiden genannten EIZOs sind relativ alt und ohnehin durch den Wucherpreis und die lahmen Schaltzeiten nicht das Richtige für dich. Wenn du was gutes haben willst, dann werf einen Blick auf die S1931 Serie von EIZO. Die Teile sind leicht über dem P19-2 anzusiedeln wobei sie sich ansonsten aber schon stark ähneln.

  • War jetzt nochmal bei MM gewesen und da hatten Sie einen Samsung 206BW welcher mit von anderer Seite her empfohlen wurde für 333 Eus.


    Außerdem stand da auch noch Eizo S1911 herum, allerdings mit Tn Panel und ein Samsung 203B.


    Nun weis ich nicht, lohnt sich ein Gerät davon zu holen, oder doch lieber einen aus der S1931 Serie? Wie schaut es da eigentlich mit dem Preis aus?

    Einmal editiert, zuletzt von Abronisus ()

  • Den S1911 würde ich nicht nehmen. Der ist für ein normales TN Gerät viel zu teuer.


    Der S1931 ist ab rund 400 Euro zu haben - abhängig von der Farbe und dem Standfuss.

  • So bin jetzt aus dem Media Markt wieder zurück und habe mir einen Eizo S1921-SH BK mitgebracht.


    Einen kleinen Test darüber werde ich morgen verfassen, muss jetzt erstmal ins Bett.

  • Mhhhh, die Entscheidung kann ich nicht so recht nachvollziehen.


    Du hast angegeben 50% spielen zu wollen; der S1921 hat allerdings kein Overdrive und dürfte in Spielen sichtbar Schlieren ziehen.

  • Sorry ich muss mich korrigieren, habe die falsche Bezeichnung angegeben.
    Habe mir einen Eizo S1931-SH BK geholt.


    War ja dein Vorschlag einen aus der S1931er Reihe zu nehmen, gell

  • Habe erst einen rießen Schreck bekommen als ich deinen letzten Post gelesen habe. Dann habe ich erstmal eine geraucht und dann nochmals genau auf Karton geschaut und festgestellt das ich (zum Glück) nur eine falsche Modell angegeben habe.