Vertikaler-Sichtwinkel beim Nec 1760nx(@klakon/gralsritter)

  • moin


    da die sichtwinkel ja die größte schwäche sein solln, hier mal ne konkrete frage..:


    setzt auch ~50cm vom bidlschirm entfernt, gebt den kopf auf die höhe der unteren kante des tfts und blickt auf den oberen bereich des tfts.. jetzt hebt an bis der kopf auf der höhe der oberen kannte is.
    hat sich die helligkeit deutlich verändert (oder is sie in etwa gleich geblieben)?


    ich sizt hier nämlcih grad vor nem 15"-syncmaster 151s, und da is der unterschied ziemlich krass..


    über die restlichen daten hab ich mich bereits ausgiebig informiert.. wenn das jetzt auch noch passt hol ich mir den tft wahrscheinlich :)

  • Ich heiße zwar weder klakon noch gralsritter, aber ich kann dir sagen, dass zumindest bei meinem 1760NX der vertikale Blickwinkel der größte Minuspunkt ist.


    Nach deinem Blickwinkeltest ist der Unterschied auch bei mir ziemlich gravierend. Hinzu kommt aber, dass bei meinem Exemplar am oberen Bildrand die Helligkeit sichtbar, aber nicht dramatisch störend, nachlässt (bei gerader Draufsicht auf die Mitte des Panels). Sonst ist das Bild aber in jeder Hinsicht astrein. Ob dies bei allen 1760NX der Fall ist, kann ich dir nicht sagen.


    Ich habe aber hier den Eindruck gewonnen, dass die Blickwinkelstabilität bei allen TN-Displays dieser Klasse gleichermaßen bescheiden ist. Für mich war das kein vordergründiges Kriterium, aber wenn du schon danach fragst, wirst du wohl eher mit einem IPS- oder MVA-Panel glücklich werden.

  • Zitat

    Original von Dr. Bob
    Ich habe aber hier den Eindruck gewonnen, dass die Blickwinkelstabilität bei allen TN-Displays dieser Klasse gleichermaßen bescheiden ist. Für mich war das kein vordergründiges Kriterium, aber wenn du schon danach fragst, wirst du wohl eher mit einem IPS- oder MVA-Panel glücklich werden.


    In diesem Satz steckt eigentlich alles Wesentliche drin. Der vertikale Blickwinkel (weniger der horizontale) in das Hautproblem der TN-Panels, welches auch durch die neuen 16ms AUO-Panels mit angeblich 160° h/v Blickwinkelangabe nicht aus der Welt ist.


    Abhilfe: Modell mit MVA/PVA/ASV/IPS-Panel kaufen.

  • Ich besitze selber den besagetn TFT nicht .
    Allerdings habe ich das besagte Model in einem Vobis 'Mega'Store zu 599,- mal begutachtet
    ich fand den Blickwinkel dort schon sehr erschreckend.
    (Die Presentation war sehr geschickt genau auf Sichthöhe.)


    So konnte ich eigentlich nur den Test von unten durchführen
    Wobei allerdings die Farben allerdings sehr stark verfälscht wurden


    st von oben/unten Betrachtungsmäßig der Blickwinkel identisch?


    Zudem wie entstehen eigentlich diese Unterschiedlichen subjektivien Blickwinkel Eindrücke
    bei selbem Panel z.B. Acer vs. Nec ?

  • Zitat

    Original von suka
    moin


    da die sichtwinkel ja die größte schwäche sein solln, hier mal ne konkrete frage..:


    setzt auch ~50cm vom bidlschirm entfernt, gebt den kopf auf die höhe der unteren kante des tfts und blickt auf den oberen bereich des tfts.. jetzt hebt an bis der kopf auf der höhe der oberen kannte is.
    hat sich die helligkeit deutlich verändert (oder is sie in etwa gleich geblieben)?


    Mal eine allg. Frage handelt es sich dabei nicht um den horizontalen Blickwinkel
    vertikal --> links / recht
    horizontal -> oben / unten


    oder mache ich da eienn Grundsätzlichen Fehler?

    • Offizieller Beitrag

    Wie verläuft denn der Horizont bei Dir?


    horizontal = links/rechts
    vertikal= oben/unten

  • Zitat

    Original von Copeland
    st von oben/unten Betrachtungsmäßig der Blickwinkel identisch?


    Fast. Nach den Kontrastdiagramme der c't zu urteilen nimmt der Kontrast nach unten noch eine Idee schneller ab als nach oben - Betrachtung gilt bei senkrechter Draufsicht.

  • Hallo,


    der Blickwinkel dieses TFTs ist weder vertikal, geschweige denn horizontal gut.


    Höchstens zufriedenstellend - wobei das Ergebnis m.E. vertikal besser ausfällt.


    Sonst aber ein tolles Gerät !



    Gruss Max

  • Zitat

    Original von MadMax
    Höchstens zufriedenstellend - wobei das Ergebnis m.E. vertikal besser ausfällt.


    Ähm, ich kenn kein Panel, welches einen besseren Blcikwinkel in der vertikalen als in der horizontalen Richtung bietet - und schon gar kein TN-Panel..Tippfehler?

  • Nicht, dass das jemand falsch versteht:


    Wenn du in einer ordentlichen ergonomischen Sitzposition auf das Display des NEC schaust, dann bietet sich dir ein Spitzenbild, so wie es hier im Board mehrfach berichtet worden ist.
    Aber: Bei dem Begriff Blickwinkel habe auch ich bis vor kurzem automatisch an die Horizontale gedacht - vor allem, weil man immer wieder in Berichten liest, man könne sich mit soundsoviel Leuten nebeneinander vor den Monitor quetschen.


    Tatsache ist aber, dass du meist gerade davorsitzen wirst. Nur eben nicht immer so, wie es sich die Wirbelsäulen-Therapeuten wünschen, sondern mal von der Sesselkante nach vorne gebeugt, mal halb unter dem Schreibtisch versunken.
    Texte lesen und Webseiten oder Filme anschauen kannst du deshalb immer noch, aber wenn du drauf achtest, dann wird's dich evtl. auch stören.


    Ich habe nochmal in der c't mit dem 16ms-Hype nachgeschaut:
    Der NEC 1760NX kommt laut c't-Test auf 140 Grad (horizontal) und 140 Grad (vertikal) und belegt damit den 2. Platz.
    Besser ist hier nur der LG L1710B mit 150/145. Der beliebte Acer AL732 kommt auf 135/130, und der Rest der Kandidaten pendelt sich so um jeweils 120 Grad ein.
    Wie auch immer man den Blickwinkel subjektiv wahrnehmen will, so ist das zumindest ein Anhaltspunkt.


    Unterm Strich steht für mich: 16ms-TN-Displays im Blickwinkel allgemein eher schwach - unter diesen Kandidaten der NEC 1760NX aber der beste (Acer als Alternative durch hier im Board oft berichtete Fehler disqualifiziert).


    Vielleicht hilft dir das ja weiter... :)

  • Interessant für mich wäre, wie sieht Vergleich - NEC 1760NX und Samsung 172T im Punkto H-Blickwinkel aus? Einfach gesagt, lohnt sich 150 Euro mehr für 10-15 Grad ausgeben, oder ist Winkel deutlich besser?

  • Zitat

    Original von Buliones
    Einfach gesagt, lohnt sich 150 Euro mehr für 10-15 Grad ausgeben, oder ist Winkel deutlich besser?


    Es sind ja nicht die paar Grad im Maximalbereich, die den Unterschied machen. Der Kontrast fällt schon bei wesentlich kleineren Blickwinkeln ab und das bei TN wesentlich stärker als bei PVA.

  • ja, klar, deswegen werd ich schon Richtung Samsung tendieren. Ich kann aber nirgendwo Samsung live sehen (Braunschweig).

    Einmal editiert, zuletzt von Buliones ()

  • Also, die 150 Euro würde ich nur wegen dem Blickwinkel nicht unbedingt ausgeben...
    Da müssten schon noch andere Vorteile hinzukommen.


    Im 17" Bereich kann MVA meiner Meinung nach seine Stärken nicht ausspielen.
    Deshalb gibt es wahrscheinlich auch so wenig 17"er mit dieser Technik.
    Hier lässt sich TN noch relativ gut verschmerzen, sonst eben IPS. Die IPS-Technik dominiert ansonsten eher den 18" Markt.


    Spiegelt sich auch in der Produktpalette der Hersteller wieder:
    17": sehr viele TN, einige IPS, wenige MVA
    18": überwiegend IPS, einige MVA
    19": fast ausschließlich MVA/PVA

  • Schade, dass ich mir nirgendwo NEC und Samsung anschauen kann. :(
    Ich sehe, dass hier die Meinungen ziemlich verschieden sind. Du sagst, dass ich mir lieber diese 150 Euro sparen soll. Na ja, gut dass es FAG gibt. Hat noch jemand Erfahrungen mit NEC UND Samsung gamacht? Wie Du es sagst, ich würde gerne ein 18' haben, aber zur Zeit 750 Euro ist meine Schmerzgrenze.


    Grüße,


    Bull

  • @BigDaddy


    Deine Angabe für den Bereich der 17" ist m.E. korrekturbedürftig:
    TN ist die klar verbreiteste Technoloige in dieser Diagonalklasse.
    Ich kenne derzeit nur den Eizo L565 als kaufbares 17" Display mit IPS-Panel. NEC hat den 1700NX schon vom Markt genommen.


    Im 17"-Bereich gibt es schon einige MVA-Panels: Neovo (X-174, S-17), Samsung (171P, 171T, 172T), Iiyama (AS4332UT), Viewsonic (VX700, VP171), Belinea (101740/41), Step (Pixelmaker 17B Plus, 17D Plus) - da gibt es schon eine ganz erstaunliche Auswahl.

  • Ok, dann tauschen wir "einige MVA, wenige IPS" :D


    Aber der Trend geht doch wohl deutlich zu TN im 17" Bereich.
    Kann mich nicht erinnern, dass ein neues MVA Panel in 17" angekündigt wurde, oder?
    Selbst Samsung schmeisst mit dem 172X ein TN-Panel in dieser Größe auf den Markt...



    Kommt wahrscheinlich durch den 16ms Hype und weil die Hersteller auf einmal die Zocker als Kundenkreis entdeckt haben.
    Für die ist der 17" Bereich natürlich ideal, und TN verbindet günstigen Preis mit Schnelligkeit.


    PS: gut, dass du aufpasst! Wollte ja nur mal testen :rolleyes: ;)

  • tja, die wollen uns Kunden noch etwas abzoken. Wenn Du ein MVA/IPS haben willst, kauf mal 18', und 18' sind teuer. Nun, wir theoretisieren aber, deswegen noch mal meine Frage: hat jemand Erfahrung mit NEC 1760NX und Samsung 172T gemacht? Ist Blickwinkel bei NEC so tragisch, dass man sagen konnte, lass die Finger von NEC weg, und kauf den Samsung?

    Einmal editiert, zuletzt von Buliones ()