Am DVI Anschluss wird nur 1280x1024 erkannt, Samsung 226BW

  • Hi,


    also hab folgendes Problem, wenn ich den Samsung 226BW über DVI anschließe, wird er nur mit eine Auflösung von 1280x1024 erkannt. Kann auch wenn ich ihn so angeschlossen haben keine höheren Auflösungen von Hand eintragen. Wenn ich aber dann eine Auflösung höher (Windows Standart Auflösungen wie 1600x1024) auswähle wird sie nur Virtuell dargestellt, also der Monitor behält seine Auflösung und ich kann dann das Bild hin und her schieben.


    Wenn ich ihn über analog anschließe geht alles wunderbar, bis das ich die Auflösung von 1680x1050 von Hand eintragen mußte.


    Wenn ich dann zurück auf DVI gehe, hab ich zwar die neue von Hand eingestellte Auflösung aber wieder das Problem, das es nur Virtuell dargestellt wird.


    Hab schon mit Treibern usw alles getestet, keine Besserung. Für mich ist der DVI Anschluss am Monitor defekt oder was könnte es sonst sein?!


    Danke schon mal für die Hilfe!

  • Hi,


    dein Problem hatte ich gestern auch. Schau mal hier:



    Was hast du denn für eine Grafikkarte? Bei mir lag es an meiner Grafikkarte. Ich hatte eine Radeon 9250, damit gings nicht. habe jetzt eine Geforce 7300 GT und mit dieser klappt es wunderbar.

  • Also daran habe ich auch schon gedacht aber ich hab eine Geforce 7600GT PCIE drin von MSI. Also mit der sollte es doch gehen?! Die ist gerade mal 4 Monate alt!

  • Noch mal, das wäre dann das vierte mal!


    Mal so ne kleine Auflistung was ich schon alles probiert hab:


    - Grafikkartentreiber deinstalliert / installiert 3 mal mit neustarts zwischendurch (gibts vielleicht Einstellungen die nicht gelöscht werden beim deinstallieren)


    - Beide DVI Anschlüsse getestet
    - Treiber von der CD Benutzt und die neusten aus dem Netz sowie Standart Plug & Play Treiber
    - anderes Kabel getestet


    Was ich aber auch komisch finde ist, das er wenn ich ihn analog anschließe und bei den spielen eine höhere Auflösung wähle wie 1280x1024, er es da auch virtuel darstellt.


    Hab auch Vista drauf, da genau das selbe Problem.


    Aber sehe ich das jetzt richtig das es mit der Graka laufen muß, ich denke eigentlich schon?!

    Einmal editiert, zuletzt von xbrainbug ()

  • Hab den TFT jetzt mal an eine Geforce 4600 TI getestet, an einem Win2k3 Server, genau das selbe wie bei dem anderen PC. Habe auch Treiber 2x Installiert, von Graka und TFT.


    So langsam weiss ich echt nicht mehr weiter...

  • OK, Problem gelöst. Der TFT ist eindeutig defekt, hat mir jetzt auch TFTShop.de bestätigt. Muß sagen, bisher der beste Support den ich hatte!!!