LG 18 Zoll Verwirrung?

  • Grüße !
    Wenn jemand bitte etwas Licht in meine dunklen LG Winkel bringen könnte. ?( ?(
    Will mir nen 18 Zöller zulegen und bin wegen der Preise auf LG fixiert. Da gibts jetzt einige Modelle davon ( L1810b L1800P L1810M L1811B ) die von der technischen Seite alle gleiche Angaben vom Display haben.
    Überall gleiche Technik, Response 25ms (??) usw... Vom Design würde mir der L1800P am besten gefallen, den gibts jedoch seit Mai 2002. Das ist der älteste der vier Typen.
    Vom Preis her wäre der L1810B mit 620 € der günstigere, aber auch der schlechtere?
    Weis jemand ob die bei den neueren Modellen ( z.B. L1810B ab September 2002) ein besseres Display eingebaut haben, denn das mit der Response Time passt ja mit den gemessenen 44ms bei CHIP.de überhaupt nicht zusammen. Da hat man ja schon allerhand Werte zwischen 50ms und 25ms gelesen.
    Bitte wenn jemand eines der Modelle sein eigen nennt:
    1. ist etwas dran an den Berichten wegen Anstrengung der Augen?
    2. ist die Schlierenbildung stark bzw. können unter leichen einbußen noch filme gesehen werden oder spiele gezockt werden ?
    3. ist die Güteklasse bei den Displays immer die gleiche oder gibt es bei gleichen Modell eine günstigere Version mit z.B. maximal 50 toten Pixels?
    4. bei der maximalen Betriebsdauer steht was von 50000 Stunden, bzw. 30000 Stunden bis zur halben Leuchtkraft der CCFL Hintergrundlampen, halten die wirklich so lange ??
    Bitte um Erfahrungen mit solchen Displays.


    Danke im Voraus für eure Bemühung !


    mfg Knödl

  • Der L1800P hat eine Pivot-Funktion, die die anderen Modelle nicht bieten. Ansonsten kann ich nicht sagen, ob sich das verbaute Panel unterscheidet. Den Herstellerangaben zur Responsetime kann man sowieso nicht glauben, daß diese unter praxisfernen bedingungen gemesen worden sind. Daher können die Chip-Werte duraus logisch sein.


    zu 1) Anstrengung der Augen: man muß sich zunächst als langjähriger CRT-User an die enorme Schärfe eines TFT-Displays gewöhnen. Ansonsten sind sie sich anstregend, sondern eher entlastend. Was teilweise zu Störungengeführt hat ist die Tatsache, daß sich einige TFT-Modelle nicht auf einen vernünftigen helligkeitswert haben herunterregeln lassen. Dies dürfte bei den LGs aber nicht der Fall sein.


    zu 2) Schlieren: akle LGs haben ein hauseigenens IPS-Panel. Ich habe die LGs zwar noch nicht unter Spielen gesehen, jedopch dürfte aus allgemeiner Erfahrung mit IPS-Geräten heraus das Spielen und Videoschauen mit nur leichten einbußen möglich sein.


    zu 3) Pixelfehlerklassen: üblicherweise garantieren alle TFT-Hersteller die Pixelfehlerklasse II oder weichen etwas davon nach oben ab. Aber 50 Pixelfehler muß nun niemand auf der Welt akzeptieren..;) Die Höchstgrenzen findest du im Lexikon auf PRAD.DE.


    zu 4) CCFLs sind schon langlebig. Da aber noch kaum jemand hier so lange ein Display in Betrieb hat, sind die Erfahrungswerte noch sehr dünn.

  • Im LG L1810B und L1811B wurde erst eine Panel mit 40ms dann eins mit 30ms und seit kurzem jetzt mit 25ms verbaut.
    Ich selbser hab kürzlich den L1810B mit dem neuesten Panel gekauft. Ich war vom ersten Augenblick an begeistert.
    Keine Schlieren - keine Pixelfehler - klasse Bild


    Meine Augen mussten sich den ersten Tag, zwar erstmal an die Helligkeie gewöhnen (Kopfschmerzen), aber jetzt arbeite ich über 10 Stunden pro Tag ohne Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von heze2000 ()

  • Wo hast Du Deinen Monitor gekauft? Ich möchte mir auch schon länger den 1810B zulegen. Woher weiß ich, dass es sich um ein neueres Panel handelt? Bei den von mir angefragten Lieferanten wusste keiner welches Panel die Geräte haben. Einer dieser Lieferant konnte bis jetzt nur Geräte mit dem alten Panel verkaufen.

  • Das ging ja flott ! :)) :] :))
    Danke schon mal für die ausfühlichen Antworten.


    Hab da jetzt die gleiche Frage wie hero007. Woran erkennt man den schnelleren?
    Ist es dumm, wenn ich ihn online bestelle, kauf ich da dann die Katz im Sack ??
    Ist es generell ein Problem wenn man online Bestellt, aber Displays ohne jeglichen Pixelfehler werden die wahrscheinlich nicht in günstige Standartmodelle verarbeiten, oder?


    Hat jemand schon einen Test des L1810B mit dem schnelleren Display gesehen, ich find da nur ältere Sachen.


    @heze2000
    hast du bei schnellen shooter auch keine schlieren?


    mfg Knödl

  • Hab meinen bei com-tra.de gekauft. Kann ich nur jedem empfehlen. Der erste Monitor kam schon am nächsten Tag, hatte aber leider einige Kratzer vom Transport. Das neue war nach einem kurzen Anruf dann 2 Tage später bei mir auf dem Schreibtisch.
    Vor dem kauf hab ich mir von com-tra bestätigen lassen, dass es sich um die neuen Geräte handelt.
    @Knödl:
    hab leider gerade keinen aktuellen Shooter auf meinem Rechner. Hab nur kurz Quake3 probe gespielt und keinerlei Schlieren sehen können.

  • ach ja, zwischen Preis und Pixelfehler, würde ich nicht unbedingt eine Beziehnung herstellen. Ich denke das kann Dir bei teuren genau so wie bei billigen Displays passieren.

  • Zitat

    Original von Knödl
    Hab da jetzt die gleiche Frage wie hero007. Woran erkennt man den schnelleren?


    Da muß ich passen.


    Zitat

    Ist es dumm, wenn ich ihn online bestelle, kauf ich da dann die Katz im Sack ??


    Nö, m.E. ist es sogar sehr klug.


    Zitat

    Ist es generell ein Problem wenn man online Bestellt, aber Displays ohne jeglichen Pixelfehler
    werden die wahrscheinlich nicht in günstige Standartmodelle verarbeiten, oder?


    Pixelfehlerfreie Panels werden auch in alle STandardmodlel verbaut. Da weird kein Unterschied gemacht. Unter Umfragen findet sich ein Thread über die Pxielfehler der Geräte der User hier. Das gibt es schon eine ganze Zahl von Geräten ohne einen Pixelfehler.


    Der Online-Kauf hat den Vorteil des Rückgaberechts innerhalb von 14 Tagen. In dieser Zeit kann man den Monitor zu Hause unter den örtlichen Bedingungen ausgiebig testen. Gerade dies sehe ich als großen Vorteil, was bei einem Kauf im Geschäft nicht geht.
    Bei einem seriösen Online-Händler ist das Risiko insgesamt sehr gering.

  • Ich kann wenn ich nen TFT im Laden kaufe und den z.b. vorher nicht ansehe und original verpackt mitnehme, den nicht umtauschen?


    Im Form bei den Pixelfehlern sind wirklich gute Werte, jedoch ist kein einziger 18Zöller von LG dabei, obwohl so oft von diesen Displays gesprochen wird.


    mfg Knödl

  • Zitat

    Original von Knödl
    Ich kann wenn ich nen TFT im Laden kaufe und den z.b. vorher nicht ansehe und original verpackt mitnehme, den nicht umtauschen?


    Ein Rechtsanspruch gibt es nicht. Das 14-tägiger Rückgaberecht gilt nur bei Fernabsatz (Online, Telefon, "Haustür",..). Man kann in diesem Fall die Ware _ohne_ Angabe von Gründen einfach wieder zurückschicken.
    Beim Kauf im Geschäft ist man auf die Kulanz des Verkäufers angeweisen. Sonst geht das nur bei einem offensichtlichen Mangel (Gewährleistungsanspruch).

  • Tolle Info für mich,hätt ich nicht gewusst, Danke :))


    @heze2000
    Woher ist die info mit den Display Response Times ? Ist das dein persönlicher Schluss oder hast die info gelesen. Es geht mir um die Erklärung beim Händler, ich hab da keinen Anhaltspunkt, ausser das bei der LG Homepage im PDF File 25ms steht, wie lange schon weiß ich nicht (ob das auch schon so da stand als Chip den Test mit 44ms angab ??) ?( ?(
    Steht in deiner Bedienungsanleitung das richtige ?

  • 25ms steht da seit Anfang März drin. Was für ein Panel Chip getestet hat, kann ich nicht sagen, müsste aber theoretisch das mit 40ms gewesen sein. Frag Deinen Händler doch einfach wie lange er die Dinger schon auf Lagar hat. Für genaue Daten würde ich mal bei LG anrufen.

  • Und stehen die 25ms auch in Deiner bedienungsanleitung so drinnen, oder ist die immer gleich ?


    an LG hab ich gestern schon gemailt, hat sich noch nichts getan.

  • Entschuldigd bitte, wenn ich oft und blöd frage, aber ich bin mir noch nicht sicher. :(


    Steht da überhaupt nichts wie "Technische Daten" oder so ähnlich, wo dann irgendwo inzwischen die Response Time mit 25ms aufgeführt wird ??
    Gibts überhaupt eine schriftliche Anleitung ??


    Ich möcht gerne eine Antwort bereit haben, wenn der Händler fragt "wie erkennt man denn die neueren Modelle" (ja natürlich am Lagerdatum, aber so ein Lehrling oder andere Mitarbeiter sind da oft schlecht informiert, drum die vielen Fragen)..


    mfg Knödl

  • genaueres über die "Response Time" läßt sich nur herausfinden, wenn man den Typ des verbauten Panels kennt. Das wird aber in der Produktbeschreibung nicht erwähnt. Hier kann nur der Hersteller selbst Auskunft geben. Kennt man die exakte Panelbezeichnung, muß man sich dann das Datenblatt dazu besorgen, dort stehen die Zeiten exakt beschrieben (wie sie definiert und gemessen wurden).


    Das LG Panel neuester Generation ist mE das LM18E06. Laut technischem Datenblatt sind die ResponseTimes folgendermaßen:


    anstieg: 15ms(typ) 25ms(max)
    abfall: 15ms(typ) 25ms(max)


    das Vorgängermodell LM181E05 hatte:


    anstieg: 20ms(typ) 30ms(max
    abfall: 30ms/typ) 40ms(max)


    Folgende Panels wurden bisher verbaut:


    LM181E1
    LM181E2
    LM181E3
    LM181E04
    LM181E05
    LM181E06


    Die Datenblätter bekommt man per Google.


    Die Unterschiede der Zeitangaben für den Endverbraucher hängen damit zusammen, daß entweder nur eine Zeit anegeben wird (also Anstiegs oder Abfallzeit) oder die Summe oder die typische oder die maximale. Entsprechend der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich völlig unterschiedliche Zeiten.



    Wem die Responsezeiten zu langsam sind, kann ja bis zum Herbst warten (Funkausstellung?). LG.Philips hat Panels mit Overdrive angekündigt. Allerdings zunächst nur für LCD-TV bzw Monitor High-End (23").

  • Ich komm mit den Unterschieden zwischen den 18ern von LG auch nicht ganz klar. Hab neulich den 1811s gesehen, der ja die Spar-Variante vom 1811b ist, den ich mir auch zulegen wollte (also den "b"). Was hat denn jetzt aber der 1810b noch großartig anderes, dass der fast überall mind. 100 € mehr kostet, als der 1811b? ?(

  • blexxun
    YES YES YES, verschärft gute Info :D
    hab das datasheet mal durchgeguckt, wie recht Du hast mit den zwei mal 15ms. Wie die bei LG auf 25ms gesammt kommen, ist mir leicht rätselhaft, aber is ja wurscht.
    Da werd ich LG jetzt nochmal anmailen, ob sich das nicht an der seriennummer feststellen läßt. Ich hoffe die nehmen sich meiner an :] :]


    Andreas
    beim PDF vom L1811B ist zu erkennen, dass er bei "ergonomische standarts" hat er noch ISO9241-3-7-8 dabei hat, und ich glaub den gibts erst seit November 2002.


    was genau diese norm aussagt, weiß ich jedoch nicht.

  • Danke Knödl, hab nur gemerkt, dass ich mich falsch ausgedrückt hatte... der 10er ist teurer als der 11er und das versteh ich net... wär es andersrum, würd mir das u.U. ja einleuchten, aber so...? ?(