Hallo!
Ich bin jetzt schon sehr lange (mal intensiv mal nebenbei) auf der Suche
nach einem TFT.
Immer wieder sind einige Modelle dazu dann wieder weg gekommen, usw.
Vor eingen Tagen hatte ich noch folgende Liste:
1) LG L2000CM (MVA) (412 EUR)
2) Belinea 2080 S1 (Premium (?) MVA) (479 EUR)
3) FSC ScenicView P20-2 (S-PVA) (537 EUR)
heute noch dazugekommen:
4) Philips 200P7ES (VA oder S-IPS ???) (501 EUR)
Die Preis sind jene die ich in Österreich (A) bekomme.
Der Einsatzzweck ist eher nebensächlich (naja ), mir geht es eher um
Leise (Knacksen/Surren), Garantie (vor-Ort), Drehen/Neigen/Höhenverst.
Und natürlich ein gutes Bild, ohne irgendwelchen Beinträchtigungen ->
Glitzereffekt bei IPS/Glänzend beschichtete Oberflächen/ oder ähnliches,
darauf bin ich (bzw. meine Augen)sehr empfindlich.
Die anderen Beigaben (Sound/USB/etc) sind mir nicht wichtig.
Verwende den Bildschirm hauptsächlich für DTP (Bilder nur beschneiden,
selten nachbearbeiten) und Programmierung/Office (49,8%/49,8%),
äusserst selten zum Spielen (0,4% ). Aber selbst wenn mich die
Spielsucht vielleicht wieder mal überkommen wird, habe ja immer noch
zwei CRTs hier stehen ...
Der LG ist preislich in A der absolute Hammer 412 EUR. Deswegen dachte
ich bis vor 1,2 Stunden auch noch der wird es ;-). Nun leider gibts zum LG
keinen einzigen Erfahrungs/Testbericht im ganzen Netz, dennoch die
Randdaten scheinen in Ordnung der Lieferumfang gleichfalls. Was mich am
LG jedoch stört ist das feste Interpolationsverhalten, da würde ich mir
lieber sowas wie beim FSC wünschen.
Der Belinea (habe 0 Erfahurng mit dieser Firma - im Gegensatz zu den
anderen) ist eher ein Lückenbüsser, er kann nicht viel mehr als der LG.
Würde dann schon eher zum FSC greifen.
Der FSC ist natürlich auch ein Knaller, obwohl man auch von diesem da und
dort was Negatives hört ... Leider ist der Preis halt schon über meinen
Vorstellungen (aber ich lasse micht überzeugen ). Problem ist halt,
wenn der auch nicht 99%ig ist will ich auch den Preis dafür nicht
bezahlen ... dann lieber wieder den "Kompromiss-LG"
Der Philips ist heute dazu gekommen, Philips habe ich bis jetzt immer
aussen vor gelassen da ich mal einen (beschie**enen) CRT von denen
hatte "gebranntes Kind scheut das Feuer ...".
Schaut aber auch ganz in Ordnung aus, leider gibt es keine 100%ig
Möglichkeit den Paneltyp zu bestimmen VA (gut) IPS (schlecht), da
scheinbar gleiche Typbezeichnugen verwendet werden.
Kann mir jemand ein klein wenig auf die Sprünge helfen, ich bin mir gerade
sehr unsicher was ich machen soll ...
Vielen Dank!
Gruss
CD