Samsung SyncMaster 226Bw Bild zu gross für Monitor

  • Hallo zusammen,


    habe den neuen SyncMaster 226 Bw und betreibe ihn an der VGA Buchse meiner Grafikkarte (Ati 9600pro). Bei der obtimalen Einstellung 1680x1050 ist das Bild zu groß für den Monitor. Wenn ich mit der Maus nach rechts oder links gehe scroll das Bild mit.
    Kennt einer das Problem(Monitortreiber von Samsung CD insalliert).
    Was kann ich dagegen machen. Wenn ich die Auflösung wechsle wird das Bild schlechter.
    Vielen Dank für eine Hilfe.

  • Hallo zusammen,


    ich habe genau das gleiche Probleme!


    Meine Konfiguration:


    Graka ATI 9800 Pro
    Angeschlossen über DVI


    Catalyst Treiber und Monitor Treiber von CD


    Im Catalyst Control Center wird mir angezeigt, dass der TFT eine max Auflösung von 1280x1024 hat???? Was ich schon mal nicht ganz verstehe.


    Wenn ich dann trotzdem 1680x1050 auswähle, ist auch bei mir das Bild zu groß so dass ich "scrollen" muss.


    Bitte um Hilfe!


    Stefan

  • Installiert mal alternative Treiber von Omega oder NGO. Das sind quasi die gleichen jedoch mit ein paar Optimierungen. Hinsichtlich Auflösungseinstellungen gibt es da meistens auch weniger Probleme.

  • das mit den alternativen Treibern werd ich mal heut abend ausprobieren und meine Erfahrungen posten.


    Was mir aber ein Rätsel ist und was ich wirklich nicht nachvollziehen kann, wieso mir das CCC sagt, dass die max Auflösung bei 1280x1024 liegt. Kann ja nur an falschen DDC Informationen liegen.


    Diese könnte man ja aber manuell "überschreiben".


    Weis jemand wo im CCC man sowas einstellen kann? z.B. Pixelabstand usw.?


    Bin aber kein Profi in der Richtung.


    Trotzdem erstmal danke für die erste schnelle Hilfestellung!


    Stefan

  • So bin daheim und hab ein bisserl getestet:


    Erster Versuch, mal den TFT analog anschließen. Das hat auch funktioniert. Der stellt die 1680x1050 völlig problemlos dar (auch ohne samsung monitor driver)!


    Meine Vermutung ist jetzt, bin da aber kein Profi, dass es am digitalen Anschluss der Graka liegt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der TFT mit einem DVI-D Anschluss gesegnet und die Graka hat "nur" einen DVI-I Anschluss.


    Vielleicht gibt es hier einen Profi, der weiß was das bedeutet?^^


    Nunja, für mich ist das Thema jetzt erstmal gegessen, da ich nächste Woche endlich meinen neuen PC "in Armen halten" und der ist mit ner Nvidia 8800 GTS ausgestatte und da gehe ich davon aus, dass das mit dem digitalen Anschluss dann auch klappt!


    Trotzdem wäre eine Antwort bezüglich meiner Vermutung sehr nett!!!


    Stefan

  • Zitat

    Original von akiramirawa
    Meine Vermutung ist jetzt, bin da aber kein Profi, dass es am digitalen Anschluss der Graka liegt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der TFT mit einem DVI-D Anschluss gesegnet und die Graka hat "nur" einen DVI-I Anschluss.


    Das sollte völlig unerheblich sein.


    Bei DVI-I werden lediglich zusätzlich noch die analogen Signale übertragen, die du ohnehin nicht nutzen willst bzw. dafür hast du direkt den analogen Anschluss.

  • Hallo Jungs!


    Ich habe so ein ähnliches Problem mit dem gleichen Monitor angeschlossen via DVI an einer 8800GTS. Leider lässt sich keine native Auflösung einstellen. Die maximale Auflösung ist 1280x1024. An Treibern schon alles ausprobiert. Weiß echt nicht mehr weiter.
    Hab ihn dann mal testweise an meine Radeon 9800 Pro angeschlossen mit aktuellem Catalyst. Da kann ich die native AUflösung auch wählen, also 1680x1050. Leider scrollt das Bild dann. Also das bild ist zu groß für den Monitor. Liegt wohl an einem falsch programmierten DVI Controller im Monitor. Hab jetzt den Austausch Service beauftragt mir ein Ersatzmodell zu schicken und den 226 BW zu reparieren. Bin mal gespannt ob es klappt mit dem anderen Modell.
    So long...


    Gruß kaoot