TFT mit 100 Hz und geringer Reaktionszeit

  • Servus und hallo,


    der Titel sagt eigentlich schon alles, ich bin CS spieler und brauch enginebedingt einen Monitor der 100hz schafft, da CS mit weniger als 100 fps ruckelt (bitte keine Diskussion anfangen.. blabla.. mehr als 25fps ..).
    Ich sitz hier noch an meinem 8 Jahre alten 19" CRT und meine, dass es Zeit für einen Wechsel zu TFT ist. Allerdings weiß ich nicht, ob es schon 100hz TFTs gibt. Größe sollte schon 19" oder mehr sein, Widescreens sind auch ok.


    Erhoffe mir Vorschläge oder Belehrungen zum Stand der Dinge! thx


    Gruß bigredmach1ne

    Einmal editiert, zuletzt von bigredmach1ne ()

  • Man kann doch auch mit dem TFT der mit 60Hz läuft 100fps haben, man muss nur Vsync ausschalten. Ich meine auch unter 60-70fps in cs ein ruckeln zu sehen, muss aber sagen ich ham mit cs aufgehört is einfach nix mehr, zu beta 0.6 zeiten wars noch was ganz was anderes ^^.


    Glaub hier gibts schon genug "Freds" über Gaming TFTs, einen TFT der 100Hz schafft gibt es meines wissens nach auch noch nicht glaube gibt paar ganz wenige die 75Hz können, evtl kenn sich jemand anderes da besser aus.

  • Zitat

    Original von Kami-H
    Man kann doch auch mit dem TFT der mit 60Hz läuft 100fps haben


    Nicht wirklich denn wenn du Vsync deaktivierst erlubst du lediglich der Grafikkarte, dass sie bereits die Bildpuffer drehen darf obwohl das Bild noch gar nicht vollständig zum Monitor übertragen wurde. Daraus resultiert dann, dass sich das Bild auf dem Monitor aus mehreren Bildern zusammensetzt. Du könntest z.B. in der oberen Hälfte den vorherigen Frame haben und in der Unteren den aktuellen Frame.


    Bei Bewegung entsteht ein Versatz zwischen den Bildteilen und somit hätten wir auch gleich geklärt woher das Tearing kommt ;)


    bigredmach1ne, was du suchst gibt es nicht.

  • Ich suchs doch gar nicht ^^
    Auch weis ich wie Tearing ... entsteht, wollte ja nur mal drauf eingehen das man ohne V-sync auch 100fps haben kann.

  • Ups, beim nächsten sollte ich vorher schauen ob der Mauszeiger an der richtigen Stelle steht :D


    Er wird bestimmt 100 echte Frames haben wollen und die bekommt man halt nicht.

  • Der VP930 schafft bei nativen 1280 x 1024 maximal 82 Hz, bei kleineren Auflösungen 85 Hz. Dazu muss man aber manuell im Grafikkartentreiber bzw. per Powerstrip entsprechende Einstellungen machen, ansonsten werden 75 Hz geboten (und auch real erreicht).

    We're all mad in here...

  • okey.. muss halt der CRT nochn bisschen aushalten :D


    danke jedenfalls, wann wären denn die ersten 100hz tfts ca zu erwarten?

  • Zitat

    Original von bigredmach1ne
    danke jedenfalls, wann wären denn die ersten 100hz tfts ca zu erwarten?


    Ich kann dir zumindest versichern, dass dein CRT so lange nicht überleben wird :D


    Es ist da momentan nichts ernsthaftes in Aussicht.

  • @ bigredmach1ne


    bin auch fanatischer CSS Spieler und meine meinung ist, das momentan fürs spielen einfach noch nichts an die Röhre heranreicht. Habe selber eine 21 Zoll Dell röhre und egal vor welchen TFT ich mich setze.. es ist ein Unterschied vorhanden. (Hz, Interpolation... )
    Ich habe selber vor in nächster zeit von röhre auf TFT umzusteigen zwecks lanparty-geschleppe usw... Aber hab jetzt 8 Jahre lang röhren rumgeschleppt und vieleicht mach ich noch die 10 voll und dann mal schaun was die Hersteller neues zu bieten haben ;-).


    Die beste lösung wäre die Röhre zum spielen zu behalten und nen TFT für alle anderen Sachen nebenhinstellen zwecks flimmern und augenschonen :-).


    Man muss ich allerdings immer überlegen wie weit man das mit dem spielen treiben will. Wenn du kein profi bist und geld damit verdienst (als profi wird dir sowieso dein CRT geschleppt ;) ) ist der umstieg unproblematisch, da 75Hz genügen und einige Modelle spielemäßig schon was zu bieten haben. Ich würde an deiner stelle mal nen schnellen 19 zoll TFT alla benq ausprobieren, wenn es damit nicht hinhaut gibst ihn halt wieder zurück und wartest noch ein paar jährchen ;)


    grüße

  • Bedeutet das also das ich bei jedem Spiel, dass ich mit einem TFT bei mehr als 75 FPS spielen will (und deswegen VSync deaktiviere) mit Tearing rechnen muss ?

  • Hallo!


    Wenn man sich solche threads durchliest, kommt einen oft das
    pure Grauen.


    Alle vergangenen technischen Erungenschaften hatten fast immer
    (Umweltvernichtung lassen wir jetz mal aussen vor :( ) einen
    eindeutigen Vorteil.


    In der heutigen Zeit scheint es so als würde, was einst in den Labors
    stattfand, kurzerhand auf den Käufer/Benutzer übertragen werden.


    Zwar hat man jetzt was leichtes, dünnes, modernes, 'schärferes' vor
    der Nase, aber die Bildeigenschaften sind teilweise schlechter als beim
    ersten 'Bernstein-Monitor' ;-).
    D.h. alles ist zwar besser aber dennoch schlechter.


    Die Entscheidung für einen guten Monitor war immer schon schwierig,
    nur bei den TFTs scheint es ohnehin keinen Guten zu geben, man
    kann nur einen Guten für ein spezielles Gebiet wählen.
    Was letztlich, meines Erachtens, eher ein Rückschritt ist, bin aber auch
    'TFT Neuling' ...


    Darüberhinaus gesellt sich dann der Umstand dazu (was mir jetzt schon
    in vielen 'PC-Bereichen' untergekommen ist) dass dieser hype um TFTs
    die CRTs total vedrängt. D.h. man hat nicht mal mehr eine Alternative,
    denn die Auswahl an CRTs ist mickrig, an guten CRTs eigentlich nicht
    vorhanden...


    Hm, naja, danke fürs 'Zuhören' ;)



    Gruss
    CD

  • Ich muss den Thread nochmal hoch holen, da von der Antwort auf meine Frage abhängt ob ich mich überhaupt nach einem TFT umsehe.


    Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand die Frage die ich am Ende auf Seite 1 gestellt habe beantworten kann.

  • Du musst grundsätzlich immer mit Tearing rechnen, da sich dieser Bildversatz ja sogar auch ergibt wenn die Framerate unterhalb der Bildwiederholungsfrequenz liegt.


    Du wirst es nur los wenn Grafikkarte und Monitor absolut synchron laufen und das lässt sich nur über Vsync erreichen. Selbst Einstellungen, die z.B. die Framterate einfach auf 60 oder 75 begrenzen nützen nicht viel. Das ist so als würden zwei Leute zwar im fast gleichen Takt mit der Hand klatschen, aber zeitversetzt.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Du musst grundsätzlich immer mit Tearing rechnen, da sich dieser Bildversatz ja sogar auch ergibt wenn die Framerate unterhalb der Bildwiederholungsfrequenz liegt.


    Du wirst es nur los wenn Grafikkarte und Monitor absolut synchron laufen und das lässt sich nur über Vsync erreichen. Selbst Einstellungen, die z.B. die Framterate einfach auf 60 oder 75 begrenzen nützen nicht viel. Das ist so als würden zwei Leute zwar im fast gleichen Takt mit der Hand klatschen, aber zeitversetzt.


    Vielen Dank für die Erklärung, unterscheiden sich die Monitore denn in ihrer "Anfälligkeit" für Tearing ? Fällt das Tearing denn sehr auf wenn man ein Spiel ohne vsync, mit einem 75 HZ TFT und mehr als 75 FPS spielt ? Oder ist es dann nur so das es alle 10 Minuten mal zu einem kleinen Bildversatz kommt den man aber kaum wahr nimmt ?

  • Rein theoretisch dürften sich die Monitore da nicht gross unterscheiden da das Problem ja eigentlich von der Grafikkarte verursacht wird und der Monitor dort eigentlich so direkt nicht viel mit zu tun hat.


    Ohne Vsync und mit Frameratenbegrenzung kommen scheinbar sehr unterschiedlche Ergebnisse heraus. Bei CS 1.6 läuft das relativ akzeptabel da aber die Grafikkarte und der Monitor nicht 100% synchron laufen kann man beobachten, dass sich eine "Tearing-Linie" immmer langsam von oben nach unten arbeitet.


    In diesem speziellen Fall könnte es evtl. mit unterschiedlichen Monitoren auch leicht unterschiedliche Ergebnisse geben weil einer wird vielleicht mehr, der andere weniger synchron zu diesen 60Hz laufen. ABER die Grafikkarte könnte ja auch der Schuldige sein und nicht exakt 60Hz laufen...


    Aber zurück zur Begrenzug der Framearte. In BF2 wiederum hatte ich den Eindruck, dass es einfach nur allgemein äusserst nervend ruckelt. Das Tearing ist da keine wandernde Linie sondern springt einfach fleissig herum. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch die Game-Enginge da eine Rolle spielt und vielleicht nicht exakt die 60 Frames hält zumal der Frame-Counter auch immer leicht springt und nie exakt bei 60 bleibt (hing nicht mit der Last zusammen).


    So gesehen hätten wir dann sogar drei Faktoren: den Monitor, die Grafikkarte und das Spiel...

  • Irgendwie entwickelt sich für mich ein TFT kauf immer mehr zu einem kauf ins Blaue. Ich habe erst ein einziges Mal auf einem TFT CS 1.6 gespielt und das war auf den WCG Finals im Heide Park, dort wurden sie vom Veranstalter gestellt.
    Leider konnte und wollte ich dort nicht sehr viel dadrauf achten wie nun die Qualität war, zum einen hab ich mich halt 100 %ig auf die Turnierspiele konzentriert und zum anderen ist es so wenn man dann nach Fehlern sucht und diese entdeckt dann lenken sie ein ab. Also focusiert man sich lieber auf sein Spiel, zumal wir auch nur für die Turnierspiele an die Rechner im Gameroom durften.


    Mein CRT läuft auf 120 HZ deswegen hab ich keine Erfahrung mit vSync off. Es wäre doch so, dass ich bei einem TFT (mit 60 HZ) und eingeschaltetem vSync z.B. bei WC3 (läuft bei mir mit 60-70 FPS) nurnoch 60 FPS habe oder ? Das wäre ja im Grunde egal, mich interessiert nur ob es an der doch recht betagten HL Engine liegt das man bei CS jediglich soviele FPS wie HZ haben kann wenn vSync an ist oder ob das ein generelles Problem ist.Davon gehe ich ja jetzt aus, vSync verhindert Tearing das durch unsynchrone Bildmengen entsteht indem es die Bildmenge auf den Wert den die langsamste Komponente verarbeiten kann (in diesem Fall der TFT) herrunterdrosselt. Verstehe ich das richtig ?

    Einmal editiert, zuletzt von cube ()

  • Bei WC3 hättest du dann max. 60 FPS aber da wären wir auch gleich beim nächsten Problem. Wenn du Vsync nutzt und das Spiel bzw. genauer gesagt die Grafikkarte diese 60 Frames nicht schafft, dann brichst du sofort auf 30 Frames ein. Schafft die Grafikkarte an einer Stelle also nur 59 Frames, dann bricht das ganze sofort auf 30 Frames ein.


    Das Problem hängt dasmit zusammen, dass bei aktiviertem Vsync vorausgesetzt wird, dass im Backbuffer bereits das nächste Bild vollständig zur Verfügung steht. Ist dies jedoch nicht der Fall weil es z.B. noch nicht fertig berechnet wurde, dann muss das Bild des Frontbuffers nochmals ausgegeben werden.


    Dieses Problem kann man per Triple Buffering umgehen. Hier kommt noch ein dritter Puffer zum Zug, der dafür sorgt, dass das beschriebene Problem nicht eintreten kann.
    Nachteile: belegt ein wenig mehr Speicher (Grafikkarte) und das Bild wird um einen weiteren Frame verzögert ausgegeben.


    Dass du bei Vsync nicht mehr Bilder haben kannst als die Bildwiederholungsfrequenz ist ja quasi die Hauptaufgabe von Vsync ;)
    Der Monitor kann nur 60 Bilder vollständig ausgeben, also bekommt er mit Vsync auch nur 60 Bilder und das zeitlich perfekt synchronisiert.


    Gerade mit mehr oder weniger als 60 Bildern käme es ja wieder zu dem Tearing-Effekt weil sich das Bild auf dem Monitor dann aus mehreren Bildern zusammensetzt. Mal angenommen du hättest kein Vsync an und ein Spiel liefert 120 Frames, dann würde sich theoretisch jedes Bild, was du auf dem Monitor siehst, aus zwei Frames zusammensetzen. So könnte in der oberen Hälfte der vorherige Frame und in der unteren Hälfte der aktuelle Frame zu sehen sein. Wenn du dich bewegt hast würde in diesem Beispiel in der Mitte ein Versatz zwischen den beiden Bildern entstehen und somit haben wir den Tearing-Effekt.

  • Huhu,
    ich kram den Fred nochmal raus, da ich genau so einen TFT suche.
    1280x1024 @ 100 Hz 1-2 ms.


    Zu 1.6 kann ich noch eins sagen.


    Es gibt auch eine Verbindung zwischen Hz Zahl des Monitors und der Mouse bzw. des USB Ports.


    Ihr könnt ja mal folgendes probieren.


    PS2 mouse mit 100 oder 200 Hz anbinden. Monitor auf 100 Hz. Ingame ist dann alles super smooth.


    Dann stellt ihr die Hz rate des Monitors mal auf 120 oder 85. Und ihr werdet beim drehen und beim gehen um die Ecken ein ruckeln der Wände feststellen. Das liegt dann an den unsauberen Frequenzen. Ist mir aber nur bei 1.6 aufgefallen. Evtl. ein OpenGL Bug oder sowas.


    Ich glaube deswegen ruckelt das Bild beim DVD gucken auch so ein wenig. Weil DVDs ja 25fps haben. Theoretisch sollte das ja auf 75Hz weg sein, nur arbeiten die meisten TFTs intern ja dennoch mit 60 Hz.


    Das kann man auch mit neueren USB Mäusen testen. Muss aber ein neueres Modell mit mindestens 500 HZ sein.


    Deswegen wäre ein TFT mit 100Hz echt toll. Die Hz Zahl ist der einzige Grund der mich abhält einen guten TFT zu kaufen. Würde so ca. 400 € ausgeben für einen guten 100Hz TFT.


    Gibts eventuell schon was neues in Sachen "100 Hz LCD"?

    Warten auf eierlegende Wollmilchsau.

  • Ich bin auch hardcore zocker, hab ewig lange bf1942 und bf2 in der esl gezockt.
    Und davor hatte ich auch meine cs-zeit.


    Nun bin ich im Dezember 2006 auf nen TFT umgestiegen und hatte auch zunächst Sorge, dass sich die 60fps negativ bemerkbar machen würden.
    Aber ehrlich gesagt merke ich davon überhaupt nichts, was vermutlich daran liegt, dass der tft einfach eine ganz andere Methode zur Darstellung benutzt (zumindest kann ich es mir nur so erklären).


    Ich persönlich empfand 60fps auf dem crt als ruckelnd und störend, auf dem tft sind 60fps wie beim crt 100fps.


    Der einzige Nachteil der sich durch die geringeren fps-Zahlen ergibt ist imho, dass sich bei cs das Fadenkreuz langsamer wieder zusammenzieht. (zumindest war das damals bei cs 1.4 noch an die fps gekoppelt, ob das bei css immer noch so ist, weiß ich nicht.)


    Da ich nicht so ne dicke Grafikkarte habe, um bei bf2 immer mehr als 60fps zu schaffen, habe ich vsync aus und mir fällt nur ganz, ganz selten mal Tearing auf.
    Wie bei der BU gilt imho auch bei Tearing: "Wer drauf achtet sieht es, wer einfach nur zockt, dem fällt es gar nicht auf".
    Hatte beim crt aber auch schon immer vsync aus und der crt hat in dem Fall dann auch Tearing, das ist ja kein reines TFT-Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()