21" Widescreen TFT im Vergleich zu 19" 5:4 - Eizo S2111W-BK vs. Eizo S1910-BK

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne von meinem derzeitigen Eizo S1910-BK auf einen Eizo2111W-BK umsteigen.


    Dazu hätte ich allerdings ein paar Fragen.


    Pixelgröße:
    Und zwar sind beim 21"-Gerät die Pixel/Zoll kleiner als bei dem 19"er-Monitor. Bei meinem jetzigen 19"er sind mir die Pixel eigentlich fast schon etwas zu groß. Allerdings habe ich Bedenken, dass die Pixel beim 21"-WS-Monitor wiederum etwas zu klein sein könnten. Schließlich hat ein 21er ja eine etwas geringere Bildschirmhöhe und zudem eine etwas höhere vertikale Auflösung (21": 1050 zu 19": 1024).


    Ausmaße:
    Wie weit steht denn der S2111W-BK (in cm) vor, wenn man ihn mit dem hinteren Ende des Fußes am Tischende abschließen lässt. Mir geht es darum, dass der Sichtabstand nicht zu kurz wird.
    Es gibt hier im Forum ja einige, die beide Monitore kennen und daher sicher hilfreiche Infos haben.


    Farbe:
    Ist der Farbton bei neueren Eizos in der dunklen Variante generell nicht mehr anthrazit, sondern schwarz?
    Wirkt der Rahmen des S2111W-BK eher klobig? Denn als schmal kann man ihn leider nicht bezeichnen.


    Overdrive-Verzögerung:
    Wie sieht es hier beim 21" mit dem Input-Lag im Vergleich zu meinem 19er aus? Liegt er in einem ähnlichen Bereich.
    Mir ist das jetzt nicht absolut wichtig, aber wissen würde ich es schon gerne.


    Allgemein:
    In der Klasse des S2111W-BK gibt es keine gleichwertige Alternative, richtig? Alles unter 21" wäre mir bei einem Widescreen auf jeden Fall zu klein (Pixelgröße), die 22"er hingegen sind alle mit TN ausgestattet, was mir überhaupt nicht in die Tüte kommt. Ich fand den Unterschied zwischen S-IPS und S-PVA schon mehr als deutlich zu gunsten von PVA.


    Preis:
    Es ist wohl eher nicht damit zu rechnen, dass das Modell noch merklich im Preis fallen wird, richtig? Preislich spielt das Gerät ja völlig in einer eigenen Liga.


    Nachteile gegenüber S1910:
    Gibt es irgendwelche Dinge, bei dem ich Abstriche im Vergleich zu meinem S1910 machen müsste?


    Kalibrierung:
    Lässt sich das Gerät mit einem Hardwarezusatzgerät gut kalibrieren? Falls ja, kann man solche Geräte irgendwo ausleihen und welches empfiehlt sich dabei mindestens?


    Ja, ich weiß. Es sind sehr viele Fragen. Aber ich setze ungerne Geld in den Sand, nur weil ich mich nachher ärgere, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. :)


    Meine Anwendungsbereiche:
    Office / Internet (PDF, PPT, DOC, Firefox, Outlook)
    Programmierung
    Bild- und Videobearbeitung
    Spiele (Strategie, Shooter)


    Mein Sitzabstand zum Monitor beträgt etwa 60-70 cm.


    Gruß,
    Frittenbude

  • Zum S2111W gibt es einen aktuellen PRAD Test, in dem einige Deiner Fragen beantwortet werden.

    We're all mad in here...

  • Danke für den Tipp.


    Den Test habe ich mir schon durchgelesen. Es waren zwar viele interessante Infos im Test, aber meine Fragen zielen hauptsächlich auf einen Vergleich mit dem S1910 ab, bzw. werden durch das Review nicht beantwortet. Beispielsweise: Abstand zwischen Fußende und Displayfront, subjektiver Eindruck der Pixelgröße in Relation zu einem 19"-Gerät...


    Naja, muss ich halt mal schauen, ob ich den S2111 in einem Geschäft anschauen kann. Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass Elektromärkte wie Saturn solche Monitore führen.


    Gruß,
    Frittenbude