Gamer TFT

  • Hallo, wollte mal fragen, welchen TFT-Monitor 19 oder 20 Zoll, ihr empfehlen könntet. Also da ich viel spiele, sollte die Reaktionszeit schon 2- 4ms betragen. Der Monitor sollte zwischen 200 - 300 € kosten.
    Möchte eigentlich keinen Widescreen haben. Habe hier einen Test gefunden. Kann mir davon jemand einen empfehlen?



    19-Zoll:


    20 Zoll:


    [/URL]


    Hoffe, dass ihr mir helfen könnt! Wollte am Wochenende eigentlich einen kaufen!

    Einmal editiert, zuletzt von shaq ()

  • Lies dir doch einfach ein paar Threads hier im Selben Forum (kaufberatung) durch.


    Es gibt zu dem Thema "Welchen schnellen 19"er soll ich mir kaufen" auf den ersten 2-4 Seiten mindestens 20 Beiträge in denen im Prinzip auch immer die selben (guten) Antworten gegeben werden ...
    Und anstatt, dass hier jeder nen neuen Thread mit dem selben inhalt aufmacht, wärs vieleicht mal nicht schlecht, wenn man vorher selber ein wenig rumstöbert. (und gerade bei diesem Thema ist der Aufwand dafür extrem gering)






    So. Genug gewhined XD, ein paar infos gibts trotzdem noch ;)



    Zum 19 Zoller könnte man den BenQ FP93GX bzw den FP93GX+ (100 kontrast mehr als der "ohne +") empfehlen,
    oder alternativ z.b. den Samsung 940BF, der von den Specs her recht ähnlich ist. Link
    Zum 20"er kann ich leider nix sagen, da ich mich mit denen noch nicht beschäftigt hab :O






    PS: Deine Links gehen nicht

    2 Mal editiert, zuletzt von crest ()

  • warum werden denn dann immer die modelle von eizo und NEC empfohlen. schau mal die lniks jetzt an. hab sie korrigiert.

  • Hi
    Zuerst einmal: Auf "Testberichte.de" würde ich mich nicht verlassen, das ist eher ein Preisvergleich als anständige Tests, da solltest du lieber ein wenig hier im Forum Beiträge lesen und Dir die von prad angebotenen Tests durchlesen ;)


    Als 19" kann ich Dir noch den LG 1970HR empfehlen, habe mir den vor einigen Tagen gekauft und er ist perfekt spieletauglich!


    gruß
    fray

  • also ich schwanke zwischen dem LG Flatron L1970HR und dem BenQ FP93GX+. Tendiere im Moment eher zum BenQ. Hab hier bei Prad irgendwas von Unschärfe beim LG gelesen. Kann mir jemand bei der Auswahl helfen?

  • Zitat

    Original von shaq
    warum werden denn dann immer die modelle von eizo und NEC empfohlen. schau mal die lniks jetzt an. hab sie korrigiert.


    Weil die TFTs von denen (zumindest von Eizo) auch recht gut sind. Allerdings sind sie eben auch entsprechend teuer (350€+) ;)



    Welcher von den beiden, die du im letzten Post genannt hast, jettz der bessere ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, allerdings werde ich mir demnächst den FP93GX+ holen. Einfach, weil er mMn. am vielversprechendsten ist und ich mit dem BenQ FP91GP schon sehr gute Erfahrungen (mal von der reaktionszeit abgesehen -.- ) gemacht habe.





    EDIT:


    hab mir den Monitor von LG nochmal angeguckt.
    Er scheint von den Techn. Details her dem FP93GX+ relativ ähnlich zu sein.
    Da der Kontrast (3000:1) von LG ein dynamischer ist, ist die Zahl also nicht direkt mit dem Kontrast von 93GX+ vergleichbar.
    Allerdings soll 2000:1(dyn.) in etwa 700:1 entsprechen.
    Ansonsten ist beim LG keine black-to-white reaktionszeit angegeben, jedoch sind die 2ms gray-to-gray genauso wie beim BenQ. Also wohl auch nicht schlecht. (Hier ist anzumerken, dass bei Prad.de im Monitorvergleich beim LG kein Overdrive angegeben ist.)
    Zusätzlich scheint der Stromverbrauch vom LG um 5 Watt niedriger zu sein als beim BenQ und der Fuß ist höhenverstellbar (wers braucht :o )



    Sonst scheint es keine nennenswerten Unterschiede zu geben. Bleibt dann nur noch das Aussehen :)


    Du solltest dir aber noch ein paar Testberichte im Forum-Testberichte zu beiden Montoren durchlesen, weil oft gibt es ja Probleme, oder auch Positive Dinge, die allein aus den Techn. Details nicht auszumachen sind.
    z.b. Lichthöfe, Brummen des Netzteils usw.



    LG (ein Wortspiel xD)
    Crest

    3 Mal editiert, zuletzt von crest ()

  • was zum LG vielleicht noch zu sagen ist: Der hat ein externes Netzteil. Das hat natürlich vor und nachteile..
    nachteil: an der schnur hängt ein unschöner schwarzer kasten ;) Ist aber sehr klein und leicht, stört also kaum.
    vorteil: kein brummen, keine lüftungsschlitze in die sich insekten verkriechen können...

  • Warum soll ein externes Netzteil denn zwingend bedeuten, dass das Panel keine Lüftungsschlitze hat? Soweit ich weiß dienen die Schlitze der Belüftung des Panels und nicht der des Netzteils.


    Mein oller Acer AL1714 hat auch ein externes Netzteil und trotzdem Lüftungsschlitze so groß, dass ich Insektenfallen drin aufstellen könnte :)

  • warum ist der benq denn bei chip bei den Gamer Bildschirmen wegen der 2ms auf PLatz 2, aber ingesamt bei dem Ranking auf Platz 10 oder so. Ist eigentlich nur BenQ mobile oder das gesamte Unternehmen pleite gegange. Weiß nicht, ob ich den mir deswegen holen soll - im garantiefall wird der ja nicht repariert...

  • Benq Deutschland ist pleite gegangen, aber Benq selbst gibt es NOCH...
    So gut soll es der Firma allgemein nicht gehen...


    Ob das nun ein Kaufargument ist für dich oder nicht musst du entscheiden


    Warum der Benq bei Chip.de auf Platz2 ist weiß ich auch nicht, aber ich würde eher wetten das es sich um einen Fehler handel!
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein TN Panal in Punkto Bildqualität 100/100 Punkte haben soll, aber der teure Eizo S1931 "nur" 96/100

  • Zitat

    Original von dotwinX
    Benq Deutschland ist pleite gegangen, aber Benq selbst gibt es NOCH...
    So gut soll es der Firma allgemein nicht gehen...


    Ob das nun ein Kaufargument ist für dich oder nicht musst du entscheiden


    Warum der Benq bei Chip.de auf Platz2 ist weiß ich auch nicht, aber ich würde eher wetten das es sich um einen Fehler handel!
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein TN Panal in Punkto Bildqualität 100/100 Punkte haben soll, aber der teure Eizo S1931 "nur" 96/100


    ist das echt so? der BenQ FP93G X ist dfa auf Platz 16 und hat ne Bildqualität von 80. der BenQ FP93G X+ ist auf platz 2 und hat ne bildqualität von 100, obwohl der doch fast gleich ist außer einem höheren kontrast. ist die bildqualität von 100 echt ein fehler?

  • wenn das nurn fehler ist, dass der eine bildqualität von 100 hat, dann hol ich mir lieber den LG Flatron 1970HR. aber der ist auch nur auf platz 15 bei chip. Ich kann mich einfach nicht entscheiden !!!!

  • Guck nicht pauschal auf die Hits bei Chip.de oder bei Testberichte.de
    Klar kann man es als Vergleich nehmen, aber besser sind Bewertungen von den Käufern, welche du hier im Forum oder bei Amazon findest


    Wenn man die "Top10" mal beiseite lässt gibt es auch bei Testberichte.de einige wenige Usermeinungen!


    Aber die meisten Meinungen findest du wohl hier im Forum, wobei logisch is das jeder Mensch anders mit dem jeweiligen Produkt zufrieden bzw. nicht zufrieden is...


    Daher wiederssprechen sich auch einige Berichte, aber dennoch hilft hier: lesen lesen lesen! Dennoch hilft es bei der Entscheidungsfindung


    Und das hab ich gemacht, mit dem Ergebnis das ich real gesehen nicht viel schlauer bin als vorher!


    Mein Thread


    Mein Tip: Kauf dir jetzt einfach mal den LG bei einem Händler deines Vertrauens, wo du ohne Probleme den TFT zurück geben kannst wenn er dir nicht gefällt (Ich habs bei Atelco gemacht, super Laden!)


    Ich denke mit die "besten" (Anführungsstriche beachten!) TN-Panals die du kaufen kannst sind:
    - Eizo S1911
    - NEC 90GX2 Pro


    Die sind Preistechnisch gut 100€ teurer als der BenQ oder der LG!



    Ich habe ein ähnliches Modell von LG mit gleichen Leistungswerten mal Live gesehen.
    Wenn man mit den "Nachteilen" der TN-Panals zurecht kommt (Winkelabhänigkeit, Beleuchtung), dann is der LG schon ein guter Monitor

    Einmal editiert, zuletzt von dotwinX ()