Neuer Eizo S1901: Frage

  • Liebe Leute,


    bei der Kaufberatung gibt es schon ein Thema über den neuen Eizo S1901. Aber anscheinend haben einen anderen Mitglied und ich ein ähnliches Problem.


    Ich soll mich zuerst vielleicht entschuldingen für mein schlechtes Deutsch. Deutsch ist nicht meine Muttersprache.


    Vorgeschichte
    Viele Leser raten das Kaufen eines Monitors mit TN-Panel ab. Das verstehe ich vollkommen. Ich kenne auch die expliziten Meinungen macher Mitglieder über den Eizo S1911 ("das Teil, das den Name Eizo nicht würdig ist"). Dies ist mein erster Flachbildschirm.


    Warum habe ich also gestern diesen Monitor gekauft? Weil ich nicht viel ausgeben könnte und trotzdem nicht versichten wollte auf Ergonomie (u.a. einfache Handhabung, BrightRegulator und Pivot-Funktion) + die 5 Jahre (eingeschränkte) Garantie von Eizo.


    Ich habe den Monitor in so einem geiz ist geilladen gekauft, weil es dort Rabatt gab. Gleich nach dem Kauf habe ich das Teil bei einem Freund, der in der Nähe des Ladens wohnt, getestet. Ich konnte keine Pixelfehler oder sonstige Fehler entdecken. Das Gerät war neu (versiegelte Verpackung, 0 Stunden Betriebsdauer).


    Beschreibung der Probleme
    Zuhause habe ich den Monitor digital angeschlossen. Der Text ist scharf, Schlieren habe ich keine gesehen. Blickwinkel ist horizontal gut, vertikal nicht wirklich, aber ich glaube, das dies normal ist bei einem TN-Panel.


    Wichtigste Merkmale meines Systems:
    AMD Athlon64 3700+ San Diego
    1 GB RAM
    Nvidia Geforce 6600 (256 MB)
    Windows XP Pro


    1. Die Farben des Displays sind oben besser als unten.
    Ich beschreibe zwei Beispiele. Bilder sind vorhanden und könnt ihr euch ruhig anschauen.


    - Horizontales Bild: der Hintergrund des Titels ("Prad - Opera") ist dunkelblau und scheint mir eine normale Farbe zu sein. Der Hintergrund neben der Start-Taste ist leichter blau. Das heißt, die Farben unten wirken abgewaschen. Im oberen Bereich des Displays sind sie besser.
    - Vertikales Bild: hier habe ich die Pivot-Funktion verwendet. Links ist die Farbe weniger Blau als rechts.


    Mit der Blickwinkel hat dieses Problem nichts zu tun: diese Unterschiede oben-unten gibt es immer. Ich vermute, dass die Beleuchtung im unteren Bereich des Displays starker ist, als im oberen Bereich. Daher werden die Farben vielleicht falsch wiedergegeben.


    2. Pech gehabt, nach zwei Stunden entstand ein roter Subpixelfehler, der man aber nur auf einem völlig blauen oder roten Hintergrund sehen kann. Ich werde mal versuchen, den Pixel zu "retten" mit einem Softwareprogramm. Dies allein kann aber keinen Grund für Rückgabe sein.


    Versuche, um das Problem zu lösen
    Wenn ich im Nvidia-Treiber die Helligkeit von 100 auf 90 Prozent setze, wirken die Farben unten etwas besser. Aber ich glaube nicht, dies ist eine gute Lösung. Digital soll es ja nie Probleme geben. Auch in den Standardeinstellungen soll das Bild unten ja nicht fahl sein.


    Diese Einstellungen des Monitors selbst habe ich schon geändert, ohne gute Ereignisse: Helligkeit, Color (custom, sRGB oder Text), Farbtemperatur, Gain, Brightregulator aktiviert oder nicht).


    Bilder
    Auf den Bilder sind die Probleme ein wenig besser erkennbar als beim normalen Gebrauch des Monitors. BrightRegulator ist auf den Bilder aktiviert, weil die Kamera am nicht gut fotografieren konnte. Die Helligkeit hat BrightRegulator in einem Zimmer mit kleinen Dachfenster reduziert auf 3 Prozent. Bei einer Helligkeit von 100 Prozent (BrightRegulator deaktiviert) bleiben die Probleme diesselbe. Sie sind jedoch noch besser erkennbar.


    Frage
    Darf einer nicht erwarten,dass die Farben eines Displays überall gleich sind (minimale Unterschiede ausgenommen)? Ist dieses Problem normal für ein TN-Panel? Wie schon gesagt, hat es nichts zu tun mit dem Blickwinkel, eher mit der Beleuchtung.


    Ist dies ein Garantiefall oder einen Grund für Rücknahme? Wie gehen diese große Laden um mit unzufriendenen Kunden? Kann den Eizo-Support mir hilfen?


    Das heißt, was ratet ihr mir an, zu machen? Versuchen, das Gerät auszutauschen/zurückzugeben? Oder sind diese Probleme normal?

  • Update
    Ich habe den Eizo-Support angerufen. Der nicht wirklich hilfreiche Mitarbeiter berichtete, das diese Farbunterschieden "ja mal vorkommen können". Der Monitor könnte vor Ort abgeholt werden, ein Ersatzgerät war aber nicht verfügbar. Die Kontrolle ist ein Garantiefall und diese soll ich nicht bezahlen. Der Mitarbeiter könnte aber nicht sagen, ob diese Probleme auch innerhalb der Garantie repariert werden könnten.


    Weil ich den Monitor aber am Samstag gekauft habe, werde ich das Teil dieses Wochenende dem geiz ist Geilladen zurückgeben. Ich habe ja nicht für ein Gerät ohne Homogenität der Farbdarstellung bezahlt. Schon zwei Mitglieder von Prad haben ein ähnliches Problem. Umtausch ist also sinnlos.


    Color profiles
    Ich habe inzwischen fast alles versucht, um die Farbdarstellung dieses Displays zu verbessern. Eine Lösung sind die ICC-color profiles, die auf der Website von Eizo auch für den S1901 zur Verfügung stehen. Jetzt sind die Farben, bei 5000 oder 6500K Farbtemperatur, richtig satt. Aber neutral sind sie auf jeden Fall nicht. Das oben genannte Problem des Farbverlaufes ist damit nicht gelöst, aber fällt jedoch weniger auf.


    Ich finde es Schade, dass ich einen Eizo Flachbildschirm zurückgeben soll und habe eigentlich Lust, noch mal einen S1901 zu kaufen :-). Der Monitor ist für mich ausreichend gut. Wenn jedermann sagen könnte, ob den oben genannten Farbverlauf bei allen Geräten vorkommt oder nicht, würde ich sehr froh sein.


    Es würde ja nicht normal sein, dass die Qualitätskontrolle bei Eizo plötzlich fehlte. Im Ausland und für Firmen werden die Monitoren ja für einen teureren Preis geliefert.


    Neue Bilder stehen zur Verfügung.

  • Vergiss die Dreckskiste einfach, ich hatte die auch mal hier und genau dieselben Probleme. Bezweifele auch mal, dass EIZO da großartig was dran reparieren könnte. Versuche nach Möglichkeit, das Gerät zurückzugeben, es ist wirklich nicht annähernd diesen Preis wert. Wenn TN, dann Viewsonic 922, obwohl der leider pixelfehleranfälliger als die EIZOS ist. Einen minimalen Farbunterschied wirst du zwar bei jedem TN (auch dem Viewsonic) haben, aber da wirklich nur minimal. ;)


    Edit: Sehe gerade, dass du von dem neuen Gerät S1901 sprichst, dachte du meinst den 1911er. Aber egal, der S1901 wird dann genauso ein Müll sein, EIZO scheint wohl echt große Probleme im TN-Bereich zu haben. 8o


    Gruß


    Gorn

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch dass ein Tausch nichts bringt. Die Rückgabe an den Elektronikmarkt dürfte die einfachste Lösung sein. Soweit ich weiß bieten diese mittlerweile auch ein 14tägiges Rückgaberecht an. In der Pivotstellung ist das Bild auf einer Seite Dunkel, weil ja der vertikale Blickwinkel in diesem Fall zum horizontalen Blickwinkel wird.


    Das Bild mit der oberen und unteren Leiste schint mir auch etwas von unten Fotografiert worden zu sein und deshalb ist auch hier wohl der vertikale Blickwinkel schuld.


    Ich würde Dir in diesem Fall auf alle Fälle zu einem VA Panel raten, solltest Du den schnellen Bildaufbau der TN Panels nicht zum Spielen nutzen.

  • Zitat

    Original von Gorn
    Vergiss die Dreckskiste einfach


    Ausnahmsweise(!) stimme ich dir da mal zu :D


    Ich habe von diesem Modell bisher noch nie viel gehalten und wenn ich mir hier die letzten Berichte im Forum so ansehe ist der seinen vergleichsweise hohen Preis einfach nicht wert.


    Was die geschilderten Probleme angeht: da wird auch ein neuer S1901 (-11) wohl nicht viel bringen. Das ist ganz einfach ein allgemeines Problem der TN-Panel.


    Eine günstige Alternative mit PVA Panel wäre z.B. der FSC P19-2 (nicht P!). An dem dürftest du auch gefallen finden und mit der Bildqualität bekommst du da bestimmt auch keine Probleme :)


    Wenn es ganz besonders preiswert sein darf dann wirf auch mal ein Auge auf den BenQ FP91GP. Besitzt ein MVA Panel ist aber leider nur in der Neigung verstellbar. Auch der vergleichsweise breite Rahmen ist nicht jedermanns Sache. Dafür ist er jedoch ab 215 Euro zu haben - ein unschlagbarer Preis.

  • Ich habe nach circa zwei Tagen die Vermutung, dass die Probleme etwas zu tun haben mit "backlight leaking".


    Ich hatte vorher noch nie einen Flachbildschirm. Ich weiß, dass dieses Display nie völlig schwarz sein kann. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt ja immer ein bisschen sichtbar. Jedoch habe ich herausgefunden, dass dieses "leaking" normalerweise nur an den äußersten Randen des Displays vorkommt.


    Wenn ich die Helligkeit des S1901 auf 100 Prozent einstelle und ein schwarzes Bild zeige, scheint mir das "leaking" im oberen bereich vollkommen normal. Bis etwa 2 Centimeter des Randes sieht man Licht. Aber im unteren Bereich ist die Situation anders. Bis etwa ein Drittel der Oberfläche bleibt das Display heller. Ist das normal?


    Wenn ich die Standardeinstellungen nicht korrigiere, ist das Bild unten wirklich zu Fahl und nicht akzeptabel. Ich vermute, dass die Farben fahl sind, weil die Hintergrundbeleuchtung im unteren Teil zu stark ist. Auch bei einer Helligkeit von 0 Prozent bleibt das Problem sichtbar. Homogenität gibt es ja nie.


    Die "color profiles" sind eine ziemlich gute Lösung für ein akzeptabeles Bild. Aber so eine temporäre Lösung nenne ich ja keine Lösung. Auch bei Verwendung der Standardeinstellungen soll das Bild gut sein.


    Ich weiß, dass die Bilder nicht so deutlich sind, aber möchte nochmals sagen, dass das Problem nichts mit Blickwinkel zu tun hat. Ich habe den Monitor schon von allen Seiten betrachtet, aber die Farben bleiben oben besser als unten. Dieses Bild hier unten ist auf diesem Moment das beste. Heute Abend versuche ich, ob ich den "backlight leaking" fotografieren kann.


    Also, bleiben zwei Möglichkeiten:
    1. Alle Geräte Eizo S1901 auf dem deutschen Markt sind fehlerhaft. Sie werden zudem fast nur von geiz ist Geilladen (mit Rabatt, warum eigentlich?) angeboten. Weiß Eizo vielleicht, dass es ein Problem gibt, aber versucht man, diese Monitore trotzdem zu verkaufen?
    2. Nur die Leute, die schlechten Erfahrungen mit diesem Monitor haben, schreiben etwas darüber :-).

  • Ich habe versucht, ein schwarzes Bild zu fotografieren, um das "backlight leaking" deutlich zu machen. Dies ist aber nicht wirklich gut gelungen. Man glaubt fast, es gibt oben keines "leaking", aber das ist nur weil mein Kamera ein billiges Teil ist :-). Hier unten könnt ihr das beste, aber noch immer schlechte, Bild sehen.


    "In real life" sieht man ganz gut, dass die Hintergrundbeleuchtung unten heller ist als oben. Bis etwa ein Drittel der Oberfläche bleibt das Display wirklich heller. Das heißt, die Farben unten sind wirklich fahl (wenn ich kleine "color profiles" verwende). Mehr Informationen und Fragen stehen in den vorigen Posts.

  • Hallo,
    wo genau bekommt man denn auf der "Eizo" Seite die ICC-color profiles, für den S1901? Habe sie dort nicht finden können. Bitte um den Link.
    Danke
    Peter

  • Habe mir den Eizo S1901 zugelegt. Bin sehr zufrieden. Wie kann ich denn die Pivot - Funktion nutzen?
    Brauche ich hierzu eine spezielle Software?
    Danke
    Peter

  • Das Bild lässt sich in der Regel auch über den Grafiktreiber drehen, was eigentlich am einfachsten wäre. Je nach Treiber lässt sich dafür auch ein Hotkey definieren.