NEC LCD1990SXi-BK oder Eizo S1931SH-BK

  • Hallo miteinander,


    ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir noch schnell einen TFT zuzulegen bevor die Preise wieder steigen (so wird es ja zumindest vermutet).


    Im moment hab ich noch einen 19" CRT.


    TN Panel kommt für mich nicht in Frage.
    Presilich dachte ich an max. 500€, wordurch größere (>=22") Widescreenmodelle mit IPS oder MVA/PVA Panel auch wegfallen.


    In erster Linie dachte ich an einen 19" TFT im klassischen 5:4 Format.
    Als Zweit-TFT könnte ich mir dann später mal nen Widescreen vorstellen.
    (Oder würdet ihr mir von vornherein eher zu nem Widescreen raten?)


    Mein Anwendungsprofil würde ich wie folgt beschreiben:


    20% Internet
    15% Office
    25% Programmierung
    10% Fotobearbeitung (nicht professionell)
    30% Spiele (BF2, UT2004, FIFA 2007 etc.)


    Momentan schwank ich zwischen dem Eizo S1931SH-BK und dem NEC LCD1990SXi-BK.


    Vom Eizo habe ich den Vorgänger (S1910) schon live gesehen und war begeistert von der Bildqualität. Da ich den Monitor nicht für professionelle Grafikbearbeitung brauche, fallen die nicht mehr vorhandenen Einstellmöglichkeiten des S1931 gegenüber dem S1910 bei mir ja nicht wirklich ins Gewicht. Außerdem gibt es den S1931 im Moment für moderate 418€ bei Amazon.


    Den NEC kenne ich nur von Bildern im Netz und durch den PRAD Test.
    Das Design gefällt mir wesentlich besser als das Desgin des Eizos. Wirkt auf den Bildern irgendwie wertiger/professioneller. (Außerdem würde der LCD2690WUXi-BK natürlich später mal wunderbar dazu passen *träum*)
    Der NEC ist allerdings auch 80€ teurer (wohl wegen der anderen Paneltechnik).


    Welchen der beiden TFTs würdet ihr für meinen Einsatzzweck empfehlen?


    mfg
    Noxolos

  • Kann mir keiner helfen?


    Gibt den S1931SH-BK im Moment bei MF sogar für 396,41€ zzgl. Versand (es sei denn man nutzt Midnightshopping, dann sogar ohne Versandkosten).


    Das klingt nach nem guten Angebot. Da ist der NEC mal eben 100€ teurer.
    Ob sich der Aufpreis lohnt?


    mfg
    Noxolos

  • Mhm, ich kenne den NEC nicht, das ist das problem


    Ich hab selbst den Eizo1931 und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Zum Spielen ist er auch geeignet.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Danke, werde mir das Video mal ansehen.
    Allerdings hab ich dahingehend eigentlich keine Bedenken.
    Ich kenne ja den S1910 von nem Kollegen und der hat ja das gleiche Reaktionsverhalten wie der S1931SH-BK.


    Meine Überlegung geht nicht dahin, ob einer der beiden Monitore richtig für mich wäre, sondern was für den einen und was eher für den anderen spricht. Zumal der NEC mal eben 100€ teurer ist.
    Interessant wäre auch, ob es nicht vielleicht schon sinnvoller ist auf mehr als 19" zu setzen bzw. einen Widescreen zu wählen (ist natürlich meist auch teurer)


    mfg
    Noxolos

  • Der NEC bietet mit seinem S-IPS-Panel und deutlich umfangreicheren Farbeinstellungen das Plus für den Bereich Grafikbearbeitung. Da dieser bei dir nur mit 10 % ins Gewicht fällt, kannst du dir die 100 € aber sparen und genauso gut den S1931 von Eizo nehmen. Rein nach deinem Einsatzgebiet würde ich dir also zu letzterem raten.


    Bei der Designgeschichte wird es dann sehr subjektiv, du machst in jedem Fall mit keinem der beiden Monitore etwas falsch für deinen Anwendungsbereich, so dass letztendlich dein Geldbeutel entscheiden muss ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • re: Noxolos


    Zitat

    Meine Überlegung geht nicht dahin, ob einer der beiden Monitore richtig für mich wäre, sondern was für den einen und was eher für den anderen spricht.


    Der NEC 1990SXi weist mit seinem S-IPS Panel eine etwas höhere Blickwinkelstabilität auf als der EIZO S1931.


    Der EIZO S1931 hingegen wird dir rein subjektiv die bessere Gesamtbildqualität liefern. PVA-Panels sind einfach die bis dato ungeschlagenen Meister in Puncto Kontrast und Schwarzwert.


    Was die von dir erwähnte 'nicht professionelle' Bildbearbeitung angeht, sind beide Geräte mehr als tauglich. Zumindest sind beide in der Lage den sRGB-Arbeitsfarbraum darzustellen - das reicht.



    Gruß