Merkwürdiger Pixelfehler kommt und geht!

  • Hallo!


    Bei meinem Notebookdisplay gibt es ein Problem!
    Es war völlig Pixelfehlerfrei als ich es vor einer Woche bekommen habe.
    Gestern beim einschalten hatte ich einen ganz hässlichen grünen Pixelfehler in der Mitte des Display!
    Ich war erschrocken und wackelte ein wenig an dem Display herum.
    Nun kann ich den Pixelfehler durch wackeln kommen und gehen lassen.
    Manchmal reicht es schon den Deckel aufzumachen.
    Kann man da etwas machen, oder würdet ihr das Book widerrufen.


    Vielen Dank im Voraus


    Jens

  • Wenn Garantie vorhanden ist hätte man diese Frage in einem Forum nicht stellen brauchen. Dann ab zum Service.
    Keine Garantie? Dann liegt es an einem selber ob man die Kosten dafür tragen möchte. Was es kostet kann man an dieser Stelle nicht sagen. Dass entscheidet der Service. Denn solche Fehler können am Display liegen, an der Verbindung Display-Grafikkarte, an der Grafikkarte selber u.s.w.

    AVALON (Plus) 19"

  • Schon fast ein klassischer Wackelkontakt. Es ist wahrscheinlich, dass der Fehler im Laufe der Zeit eher schlimmer wird, bis er gar nicht mehr weg geht. Wenn du außerhalb der zwei Wochen Testzeit wärst, würde die Pixelfehlerklasse deines Herstellers greifen, wahrscheinlich ist das Klasse 2, da wäre dies noch kein Reklamationsgrund. Jetzt kannst du noch über das Fernabsatzgesetz das Gerät zurückgeben, wenn du online gekauft hast. Beim lokalen Händler wäre dies aber eine Frage der Kulanz, wobei eine spezialisierte Werkstatt so einen Pixel auch veröden kann, dann fehlt das fast nicht mehr auf, zumindest ist es deutlich angenehmer als der grüne Punkt.

  • Vielen Dank!
    Also wieder einmal ins Klo gegriffen.
    Das dumme ist bei Umtausch- daß der neue Laptop meist einen anderen vielleicht schlimmeren Fehler hat.


    Grüße Jens

  • Hallo!


    Ist ein Benq Joybook!
    das Book ist nicht schlecht- ich werde es wohl behalten.
    Hab keine Lust auf den Rücksendestreß nur wegen eines Pixels!
    Jedoch währe es ohne Pixelfehler besser gewesen.


    Grüße Jens

  • Solon: Bitte erzaehle ein bisschen mehr ueber das Veroeden eines Pixels durch eine Spezialfirma, davon hab ich nichts gehoert.
    Hast du das ueberhaupt ernst gemeint?
    Die Firma wird wohl kaum das Display komplett auseinanderbauen und dann mit einem Hochenergielaser ein kleines Loechlein ins Panel brennen ... oder etwa doch?

  • Das war absolut ernst gemeint. Da die Pixel per Transistoren angesteuert werden, kann man diese Transistoren auch lahm legen und dieses Pixel bleibt schwarz. Dafür braucht es natürlich das entsprechende Know-How, aber die Werkstätten, die für Samsung & Co. die Garantiereparaturen übernehmen, sollten dazu in der Lage sein. Ob sich der Aufwand finanziell vertreten lässt, ist dann eine ganz andere Frage.

  • Quellen?!


    Ich bezweifel, dass das geht da es mir alleine wegen des technischen Aufbaus eines Panels als quasi unmöglich erscheint. Erst recht wenn man bedenkt, dass so ein Pixel ganz grob nur ein Viertel Milimeter gross ist und der zugehörige Transistor samt Steuerleitungen nochmals viel kleiner.


    Um mal eine Vorstellung davon zu bekommen: dieses Bild zeigt links die einzelnen Subpixel und der kleine Punkt ist der eigentliche Transitor, der rechts nochmal grösser dargestellt wird.

  • Ich kannte einen Techniker bei CTX in Neuss, die haben das gemacht. Ist aber eine ganze Weile her, ich müsste schauen, ob der da noch arbeitet.

  • Also das würde mich wirklich mal interessieren wie das gehen soll. Der Transistor ist nach meinem Verständnis völlig eingebettet. An den kommt man doch eigentlich überhaupt nicht mehr heran ?(


    Und selbst wenn, wie zur Hölle soll man da etwas machen können?
    Das ist alles so unvorstellbar klein.


    Schon alleine der Aufwand das ganze Panel zu zerlegen.


    Es will mir einfach nicht in den Kopf... :D


    edit: das Einzige, was ich mir noch ein bisschen vorstellen könnte, dass der defekte Pixel mit irgendetwas "bestrichen" wird damit er nicht mehr leuchtet.

  • Ich habe eben mit dem Techniker telefoniert, er hatte den Brückentag zum Kurzurlaub genutzt. Das Ausschalten leuchtender Pixel machen sie seit mindestens drei Jahren nicht mehr, genauer konnte er es nicht mehr abschätzen. Einerseits sind die fehlerhaften Displays viel seltener geworden, zudem wurde es immer schwieriger, an den richtigen Punkt ranzukommen. Er kennt auch niemanden mehr, der das heutzutage noch anbietet. Das Hauptproblem ist wohl, dass die Produzenten die Displays sehr früh hermetisch einkapseln, um diese niedrige Fehlerrate überhaupt erreichen zu können. So bedingt dann das eine das andere. Durch diese Bauart hat man so wenige Fehler, dass man nicht mehr an die Transistoren muss und da man nicht mehr ran muss, stört diese Bauart auch nicht.