Suche 22"-TFT für Filme und CAD bis 450€

  • Hallo liebe Leute!
    Ich bin neu hier und durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Hier scheint man ja mächtig Ahnung von TFTs zu haben!!!
    Ich habe auf jeden Fall keine! Aus diesem Grund kann ich mit den ganzen Testberichten leider auch nicht soooo viel anfangen! Habe aber schonmal einen kleinen Überblick gewonnen.


    Also, bei mir geht es um folgendes:
    Zur Zeit besitze ich einen 21"-Röhrenmonitor, der aber schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Leider neigt diese Bauart, meines Wissens nach, zu Bränden und aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, mir etwas neues zu gönnen.
    Da ich den Bildschirm (inkl. PC natürlich :D) als TV und DVD Ersatz benutze habe ich schonmal hohe Anforderungen an die Bildqualität, noch dazu kommt, dass ich als Konstrukteur sehr viel mit CAD arbeite und dafür eine recht hohe Auflösung brauche. Für CAD benutze ich im Augenblick noch mein Notebook, welches eine Auflösung von 1680x1050 hat, was in der Regel auch ausreicht. Ausgeben möchte ich maximal 450 €.
    Da bin ich auf den Fujitsu-Siemens H22-1W gestoßen, der mir eigentlich ganz gut gefällt. Nur, da ich ja von TFTs wie gesagt keine Ahnung habe, möchte ich auch nichts überstürzen und lieber mal die unabhängige Fachwelt um Rat fragen. Bei Saturn dreht man mir eh nur das teuerste an aber das teuerste muss ja nicht immer das beste sein! ?(
    Der Samsung 226BW soll ja auch nicht schlecht sein aber die DVD-Qualität kann wohl nicht mit dem FSC mithalten!? Ich habe auch etwas von einem Iiyama ProLite E2200WS gelesen, der wohl nicht so schlecht sein soll, aber ich kenne diese Marke nicht und ich muss leider sagen, dass ich bei Firmen, die ich nicht kenne recht vorsichtig bin!


    So, lange Rede kurzer Sinn:
    Was würdet Ihr mir im Preissegment von max. 450€ zum Filme schauen und Fernsehen, sowie zum Konstruieren von CAD-Modellen empfehlen?


    Sorry, für den langen Text aber ich denke: "Besser zu viel, als zu wenig" :tongue: =)


    Wünsche noch allseits einen schönen Abend, bzw eine gute Nacht!


    Gruß,
    Sebelbi

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebelbi ()

  • re: Sebelbi


    Zitat

    Bei Saturn dreht man mir eh nur das teuerste an aber das teuerste muss ja nicht immer das beste sein!


    Läden wie Saturn richten sich mit ihrem Angebot in erster Linie an den Durchschnitts-Consumer und führen 'das teuerste' somit gar nicht.



    Die derzeit erhätlichen 22" Widescreen-TFTs haben praktisch durch die Bank ein TN-Panel verbaut. Diese Panelklasse ist zeichnet sich nicht unbedingt durch eine außerordentlich hohe Bildwiedergabequalität aus.


    Die beste Bildqualität (speziell in Sachen Video/DVD-Wiedergabe) liefern TFTs mit VA-Panel. Dazu zählen PVA, S-PVA, MVA, P-MVA.


    Diese Geräte weisen vergleichsweise starke Kontrast/Schwarzwerte, eine hohe Farbbrillanz und vor allem eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität auf als TFTs mit TN-Panel.


    Der Samsung 215TW mit seinem 21" S-PVA-Panel wäre hier ein guter Preis-/Leistungstipp.



    Gruß

  • Wie ich gerade gesehen habe, sind die Preise von FSC H22-1W und dem von dir genannten Samsung 215TW ja sehr nah beieinander! Bei guenstiger.de ist der FSC gerade einmal 4€ teurer! Worauf ich wert lege ist ein guter Schwarzwert. Mich nervt es nämlich, wenn ich im dunkeln Filme gucken möchte und das Schwarz nur ein sehr schwaches ist und schon fast ins grau übergeht! Außerdem wollte ich eher einen 22" haben, oder tuen die sich nicht viel in der Bildschirmdiagonalen?

  • re: Sebelbi


    Zitat

    Wie ich gerade gesehen habe, sind die Preise von FSC H22-1W und dem von dir genannten Samsung 215TW ja sehr nah beieinander!


    Die Preise mögen nah beieinander liegen - Der Unterschied in bildqualitativer Hinsicht ist aber beträchtlich (zugunsten des Samsung).



    Zitat

    Worauf ich wert lege ist ein guter Schwarzwert.


    Das spricht dann nur noch mehr für den 215TW. TN-Geräte wie der H22-1W (und alle anderen 22" Widescreens) können in Puncto Schwarzwert niemals mit den S-PVAs mithalten.



    Zitat

    Außerdem wollte ich eher einen 22" haben, oder tuen die sich nicht viel in der Bildschirmdiagonalen?


    Ein Zoll entspricht 2,54 cm.


    Im Gegensatz zu Röhrenmonitoren ist bei TFTs allerdings IMMER das komplette Displaypanel im sichtbaren Bereich und somit dürfte auch der Samsung 215TW mit seinen 21" bereits rein effektiv einen größeren Displaydurchmesser (sichtbares Bild) aufweisen als deine alte 22" Röhre.



    Gruß

  • Hmm... okay!
    Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an!
    Was hältst du denn vom Dell E228WFP? Auf den bin ich eben gestoßen und der Test hier bei Prad liest sich eigentlich recht überzeugend! Hier der Link zum Test.

    Einmal editiert, zuletzt von Sebelbi ()

  • Woran erkenne ich eigentlich die verschiedenen Technologien, also TN und VA?
    Kann man das in der Typenbezeichnung ablesen?

  • re: Sebelbi


    Innerhalb der Liga der 22" TFTs mit TN-Panel bietet der DELL E228WFP sicherlich ein sehr ordentliches Bild - aber wie bereits (mehrfach) erwähnt: An die Klasse der Geräte mit VA-Panel kommt auch der DELL nicht heran.


    Die Panelarten sind in unserer PRAD-Monitordatenbank eigentlich immer mit aufgeführt.


    p.s.: Danke übrigens für den Link. Diesen PRAD-Testbericht kannte ich noch gar nicht. Speziell bei diesem Report bewundere ich die Kompetenz, den Wortwitz und die dezente Diktion des verantwortlichen Redakteurs. Ja, bei diesem hochbegabten Autor handelt es sich wahrlich um eine echte Koryphäe seines Fachs!!



    Gruß

  • Nun gut, bis dahin schonmal vielen Dank!
    Aber außer dem Samsung kannst du mir nichts empfehlen?


    In der Datenbank habe ich keinen 22"-TFT gefunden, ist das richtig? Gibt es für diese Größe noch kein VA-Panel?

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebelbi ()

  • re: Sebelbi


    Zitat

    Aber außer dem Samsung kannst du mir nichts empfehlen?


    Gibt 'ne Menge empfehlenswerter TFTs für die von dir angegebenen Anwendungsbereiche - nur liegen die meisten leider auch (teilweise deutlich) über dem von dir angegebenen Budgetrahmen.


    Der Samsung 215TW ist halt einer der wenigen extrem günstigen Breitbild-TFTs mit S-PVA Panel.



    Zitat

    In der Datenbank habe ich keinen 22"-TFT gefunden, ist das richtig? Gibt es für diese Größe noch kein VA-Panel?


    Wie ich bereits in meinem ersten Posting geschrieben habe, gibt es bei den 22" Widescreens derzeit NUR Geräte mit TN-Panel.



    Gruß

  • Sagen wir mal so, bis ich mir einen neuen Bildschirm kaufe dauert es eh noch ca 1-2 Monate und ich denke, dass die Preise recht schnellebig sind! Sieht man ja am FSC H22-1W!
    Der große Bruder vom Dell E228WFP der Dell 2407WFP hat ein S-PVA-Panel kostet aber auch 709 €. Sind 2" mehr und die VA-Paneltechnologie diesen höheren Preis denn Wert?
    Ich würde ja auch was mehr ausgeben, wenn es sich denn lohnt! Was Bild und Ton angeht bin ich sowieso eine recht penible Natur.

  • re: Sebelbi


    Zitat

    Der große Bruder vom Dell E228WFP der Dell 2407WFP hat ein S-PVA-Panel kostet aber auch 709 €. Sind 2" mehr und die VA-Paneltechnologie diesen höheren Preis denn Wert?


    Die zusätzlichen zwei Zoll, zusammen mit der S-PVA Technologie und nicht zu vergessen der höheren Auflösung von 1920x1200 (sehr gut für CAD) sind definitiv ihren Aufpreis Wert.


    Falls du also die 700 Euro aufbringen kannst, dann greif zum 24" DELL. =)



    Gruß

  • Hallo,


    mich würde auch der Dell interessieren.


    Das Einzige, was noch nicht geklärt ist, wäre die Spieletauglichkeit des Dells.


    Habe hier nochmal 2 Geizhals Links:


    -viewsonic 24"


    -dell 24"


    Für Links zu Test, etc. würd ich mich auch freuen.

    Gruß
    boozi

  • Zitat

    Für den harten Gaming-Einsatz ist dieser Monitor also geradezu prädestiniert.

  • @silez


    Die Frage bezog sich auf den 24er Dell, Du verweist auf den 22er.
    Das TN-Panel des 22er ist sicherlich besser fürs Gaming als das
    S-PVA des 24er.
    Gelegenheitsspieler dürften aber auch mit dem 24er keine Probleme haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Bingood ()

  • Ich glaube, ich habe mich verliebt!
    Jetzt muss ich mich nur noch mit dem Preis abfinden!
    Vielleicht habe ich ja Glück und er kostet in ein bis zwei Monaten nicht mehr ganz so viel!


    Gruß,


    Sebelbi

  • Zitat

    Original von booz3r
    Das Einzige, was noch nicht geklärt ist, wäre die Spieletauglichkeit des Dells.


    Ich habe einen Test des (ich glaube) Vorgängers des Dell 2407, dem Dell 2405FPW gefunden. Dort steht folgendes:


    Zitat

    Der Dell 2405FPW zeigt im Reaktionsverhalten trotz Overdrive bei schnellen Spielen wie z.B. dem Ego-Shooter Half-Life² eine sehr geringe, aber dennoch wahrnehmbare Schlierenbildung. Auch die Bewegungsunschärfe, die alle Displays technologiebedingt mehr oder weniger zeigen, ist deutlich wahrnehmbar. Das macht den 2405FPW zum Spielen nicht ungeeignet, aber empfindliche Spieler werden mit dem Reaktionsverhalten nicht ganz zufrieden sein.


    Wie genau das beim 2407er ist weiß ich leider nicht!


    Gruß,


    Sebelbi

    Einmal editiert, zuletzt von Sebelbi ()

  • So, ich bin mittlerweile ein wenig weiter gekommen, was meine Entscheidung, des für mich perfekten TFTs angeht!
    Habe jetzt mal vom Dell 2407WFP abstand genommen, da er jetzt wieder über 900€ kostet.


    Für mich sind jetzt noch drei Bildschirme interessant:
    1. Fujitsu-Siemens H22-1W
    2. Dell E228WFP
    3. Packard Bell Maestro 220Wdv


    Die Preise ähneln sich relativ.
    Das Problem ist, dass man den Dell nicht einfach kaufen und bei nicht gefallen wieder zurückgeben kann, was ja beim FSC und Packard der Fall wäre. Ich will auch nicht hin und her laufen, um den perfekten Bildschirm zu finden.


    Hat deshalb zufällig jemand Erfahrungen mit einem oder mehreren der drei TFTs und könnte mir etwas über sie erzählen?


    Liebe Grüße,


    Sebelbi

  • Zitat

    Das Problem ist, dass man den Dell nicht einfach kaufen und bei nicht gefallen wieder zurückgeben kann, was ja beim FSC und Packard der Fall wäre.


    Also ich hab meinen Dell E228WFP wegen nichtgefallens innerhalb der 14 Tage ohne Probleme zurückschicken können.


    Prinzipiell hast du bei jedem online Kauf 14Tage Rückgaberecht.

  • Was heißt: "wegen nichtgefallens"?
    War das Bild schlecht oder hat dir das Design nicht gefallen?