Eizo Flexscan L565 (ZDNet)

    • Offizieller Beitrag

    Der L565 liefert eine durchweg beeindruckende Vorstellung. Durch die Dual-IPS-Technologie präsentiert er sich mit einer phantastischen Bildqualität, die ihresgleichen sucht.


    Die Ausstattung des stabilen 17-Zöllers ist hochwertig und für den Arbeitsplatz mehr als ausreichend. Alle wichtigen Features, wie die Möglichkeit der digitalen und analogen Ansteuerung, der optimalen Justierung aller Parameter auf Knopfdruck findet man hier. Das integrierte Netzteil sorgt für Ordnung, die integrieren Lautsprecher geben für ihre insgesamt nur 2 Watt und für eingebaute Boxen eine beachtliche Leistung ab, auch wenn sie nicht mit einem Surround-System vergleichbar sind.


    Wem ein Designer-TFT in cooler Chrom-Optik wichtig ist als perfekte Qualität, der ist beim L565 fehl am Platz. Wer dagegen einen qualitativ hochwertigen, robusten und trotzdem eleganten 17-Zoll-TFT-Monitor zum Arbeiten und die Zeit dazwischen sucht, der wird vom neuen Eizo L565 durchweg begeistert sein.


    Quelle und ausführlicher Test bei ZDNet

  • den werde ich mir wahrscheinlich am WE holen, habe den L465 (16 Zoll) zu Hause stehen und kann nur sagen, dass das nicht zu toppen ist, was Eizo macht. Ok, der Preis vielleicht, aber die Teile sind es wert.


    Mischa

    • Offizieller Beitrag

    Na da hoffe ich doch auf einen kleinen Test von Dir, wenn Du den Monitor hast.


    Würde mich jedenfalls riesig freuen von Dir hier demnächst mehr zu lesen :)

  • Hallo Leute!


    Am Samstag habe ich mir den neuen Eizo L565 geholt :) Die Freude ist sehr groß!!!
    Ich hatte vorher testweise den L465 (16 Zoll) und muss sagen, dass man diesen Mehrpreis in Kauf nehmen sollte! Der L565 hat ja dieses Dual-ISP, was man sofort bemerkt. Laut Eizo-Hotline sollen die ja baugleich sein, was aber nicht stimmen kann. Man kann den Monitor aus sehr vielen Blickrichtungen anschauen, ohne dass sich die Farben und Grau-Werte verändern, das war beim L465 ganz anders, ich bin begeistert :) Die Farben kommen sehr gut raus, echter Wahnsinn. Eigentlich könnte ich das gleiche wie beim ZD-net Test schreiben. Man hat den Eindruck, dass das TFT nicht gerade 17 Zoll hat, weil das Gehäuse sehr schmal baut, was aber sehr gut ist. Ich habe auch viel mit Digitalfotografie zu tun und kann diese auch an diesem TFT machen, das geht nun schon sehr gut auf diesem. Die Bilder sehen besser als auf einem guten Röhrenmonitor aus, wenn es auch hin und wieder paar Probs bei den Grau-Werten gibt, weil da anscheinend nicht alle Farben übertragen werden. Es kann auch an dem analogen Signal liegen, was ich so gelesen habe?!


    Leider hat der Monitor auch zwei Stuck-Pixel, Hot-Pixel sind es keine, aber man sieht sie nicht. Leider ist die linke untere Ecke bisschen mehr belichtet, was ich nicht verstehen und hinnehmen möchte, was man aber nur bei sehr dunklen Bildern sieht. Bei so einem teueren Teil... was kann man außer einem Umtausch machen?


    Als Fazit würde ich sagen, dass der Monitor wirklich sein Geld wert ist, ich habe ihn noch für 989 Euro bekommen, leider ist er viel teurer geworden. Für Spiele war der L465 auch sehr gut geeignet, der neue L565 soll aber noch schneller sein, was kaum nötig ist. Was mich an den TFTs stört ist, dass andere Auflösungen interpoliert werden müssen. Die Qualität kann man echt vergessen, sieht sehr schlecht aus. Die Auflösung ist ja 12080*1024, dies ist aber eine "falsche" Auflösung für die digitalen Fotos, also bleibt immer ein Rand beim Betrachten, wenn die Fotos lang angezeigt werden, zudem ist diese Auflösung viel zu fein, dass die Qualität bei kleinen Bildern nicht leidet, aber die Bilder zu klein werden, zum Glück habe ich sehr gute Augen.
    16er TFTs sind auch nicht der Hit, zumindest der Eizo, da mit meinen guten Augen die 1280er Auflösung zu heftig war, auf die Dauer gesehen.


    Vielleicht konnte ich hier bisschen helfen, würde mich freuen :)
    Bei einem großen Markt habe ich auch mal an die 30 TFTs nebeneinander vergleichen können und Eizo hatte die beste Bildqualität, auch wegen den hohen Kontrastwerten von 400.


    Bis dann,
    Mischa

  • Ich habe den EIZO L565 gekauft und nun insgesamt 12 Stunden in Betrieb.
    Pixelfehler konnte ich bisher keine finden, wenn man so als Laie das Display betrachtet.


    Der Kontrast ist gewaltig und ich musste mich genau wie an die 1280x1024 Auflösung (vorher 1024*768 auf einem CRT) erstmal gewöhnen.
    Mich stört ein wenig, das beim schnellen Scrolliing gerade bei kleinen Schriftarten wie z.B. auf diesem Board gewaltige Unterschiede gegenüber einem CRT bestehen.
    Da merkt man eben doch, das ein CRT das Bild schneller aufbaut und somit ruhiger läuft .
    Bei 3D-Games habe ich gegenüber meinem CRT (Sony E210) keine Unterschiede bemerkt, wobei meine derzeitige GraKa nicht die Schnellste ist (Matrox G400 Max).


    Das Interpolieren der anderen Auflösungen hat mich doch angenehm überrascht, da ich schon Schlimmeres gesehen habe (das Vaio-Notebook meiner Freundin).
    Der EIZO kommt gut mit der Glättung zurecht, allerdings stimmt bei diesen Auflösungen die Geometrie nicht mehr.
    Ich habe mal gelesen, das der EIZO 1:1 Umsetzung kann, hab jedoch keine Einstellung dafür gefunden.
    Ebenfalls habe ich festgestellt, das bei den Werkseinstellungen die Schrift etwas unscharf aber fetter wirkt und wenn ich die 'Auto'-Taste betätige,
    die Schrift dann scharf und dünn wird. Ein Mittelweg wäre mir angenehmer.
    Ansonsten habe ich an den Einstellungen noch nicht groß etwas verändert, da ich da nicht so richtig durchsteige,
    weil es viele Punkte (z.B Gain, Clock, Phase) bei einem CRT nicht gibt. Auch die Automatik gibt mir noch einige Rätsel gegenüber der Werkseinstellung auf,
    habe da z.B. noch keine Unterschiede in der autom. Helligkeitsregulierung gesehen.
    Ach ja, der Monitor ist noch analog angeschlossen, da meine Traum-Graka erst auf den Markt kommt..


    Alles in allem kann ich jedoch zufrieden sein und für insgesamt 1014 € (incl. Versand) ein hochwertiges Greät erworben zu haben,
    wenn ich bedenke, das der Preis um 60 € gestiegen ist und Eizo mal wieder Lieferschwierigkeiten zu haben scheint.




    @ mischal,
    Vielleicht kannst Du ja als eingefleischter Eizo-User mal ein paar Hilfen und Tipps zu den einzelnen Einstellungen geben.
    Deine Erfahrungen dürften ja schon etwas ausgereifter sein (L465).



    Gruss Pitti

    Einmal editiert, zuletzt von Pitti ()

  • Hallo Pitti!


    Hoffentlich habe ich alles richtig lesen koennen, der Moni hier ist bisschen klein eingestellt. So viel Erfahrung habe ich nicht mit den TFTs, aber am Notebook schon. Tipps gibt's eigentlich keine, da mir der Auto-Modus sehr gut gefaellt. Angeblich soll es ja bei Digital besser werden, aber laut der anderen Anwender und EIZO selbst, soll man da keine Unterschiede bemerken! Nun, schaue mal bitte nach, bei dunklem Zimmer und absolut schwarzen Bildschirm, ob bei dir auch Licht aus den Ecken rauskommt, die den Bildschirm aufhellen, das hat mir nicht gefallen. DIe Pixelfehler siehst Du eh kaum, wenn Du es nicht weisst, also schaue erst gar nicht nach, das ist mein Tipp! Der Preis ist noch ganz ok, weil Versand, zudem ist der ganz schoen in die Hoehe gegangen. Glueckwunsch zu diesem sehr tollen Monitor, ist ein sehr sehr guter! Bei Notebooks, Toshiba, war das interpolieren sehr gut, man hat keinen Unterschied gesehen, deswegen war ich sehr enttaeuscht von den, der grossen TFTler


    Gruss Mischa

  • Zitat

    Original von Pitti


    Mich stört ein wenig, das beim schnellen Scrolliing gerade bei kleinen Schriftarten wie z.B. auf diesem Board gewaltige Unterschiede gegenüber einem CRT bestehen.
    Da merkt man eben doch, das ein CRT das Bild schneller aufbaut und somit ruhiger läuft .


    Hallo!



    kannst du das bitte mal genauer beschreiben?
    Ich habe mal bei einem NEC 1760NX (TN-Panel) TFT gesehen, dass beim schnellen Scrollen von schwarzer Schrift auf Weissem Hintergrund die Schrift gürn wurde. Ist das bei dir auch so?



    gruss, zoo

    Einmal editiert, zuletzt von zoo ()