Panel-Schutz vor Beschädigungen

  • die folie ist eine standardkomponente und fällt unter die FAG, auch wenn sie extra bestellt werden muß.


    aber natürlich dürfen auch gegenstände die speziell für den kunden zusammgebaut wurden wieder zurückgegeben werden. das urteil ist recht frisch und die meißten anbieter haben die agbs dahingesehen noch nicht geändert.


    ich kann nur sagen, dass alternate eigentlich noch nie probleme gemacht hat. fast so gut wie avitos.


    gruß

  • Zitat

    Original von nemihome
    Ich hatte bei meinem 15"er auch überlegt mir so eine Schutzfolie zu kaufen, wobei ich sie nicht gefunden hatte.


    Bei Alternate habe ich für deinen Eizo L 365 ebenfalls so eine Schutzfolie gesehen.
    Sie heißt FP-301 u. kostet 79,-€.


    Klar, ich denke mal, daß jeder für sich entscheiden muß, ob diese bzw. eine solche Anschaffung sich wirklich rechnet.
    Ich stimme euch absolut zu, daß die Relation Kaufpreis Montior, zu erwartender Nutzen u. Kaufpreis Schutzfolie hier auf jeden Fall entscheidend sein sollten.


    Was mir nicht gefällt, sind die mangelnden zur Verfügung stehenden Informationen über so ein Teil seitens der Hersteller bzw. Händler hier in Deutschland.
    Aus verständlichen Gründen will man doch schließlich vorher ausreichende Produktinformationen, um so Fehlkauf bzw. unnötige Rückgabeaktionen zu vermeiden.
    Irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, daß hiermit "hinterm Berg" gehalten wird.
    Normeralerweise wird über Zusatzverschraubungen, Anschlußvarianten, Betriebseigenheiten usw. im Detail werbewirksam berichtet.
    Was dieses Teil anbelangt: Ebbe.
    Man bestellt es halt mal, bemerkt dann erst mal Überteuerungs/Nutzungsfaktor u. bekommt dann Schierigkeiten bei der Rückgabe.
    Und dann ist man bei dem was Prad erwähnte: wer prozessiert dann für ca. 100 € Materialkosten.


    Allgemeine Frage: hier im Board sind doch über 1000 Mitglieder. Alles TFT-begeisterte bzw. TFT-interessierte Leute. Hat denn keiner so einen Schutz u. könnte dazu was posten ?
    Sozusagen Erfahrungswerte aus 1. Hand.


    Im Übrigen danke ich schon mal allen, die sich hier an dem Gedankenaustausch beteiligen u. mir mit Rat zur Seite stehen.[B]

    Einmal editiert, zuletzt von Meikel ()

  • Vergaß, noch was zu erwähnen:
    Habe mal Alternate u. Eizo selbst angemailt, m.d.B. um weitere Informationen zu dem angebotenen Panel-Schutz.
    Ergebnis der Rückmeldung stelle ich gerne ein.

    • Offizieller Beitrag

    Ja das wäre super nett, ich hatte auch schon daran gedacht EIZO mal anzumailen, aber wenn Du das bereits erledigt hast, dann kann ich mir das ja sparen.

  • Danke Jetson


    ich gestehe: daß ich dort noch nicht nachgesehen hatte.
    Dachte auch nicht, daß das informativer sein könnte.
    Bis auf den Preis sind mehr Fakten wie auf den Seiten von Eizo-Deutschland, Alternate, Avitos u. Media-Markt ( u. dort persönliches Gespräch mit Verkäufer ) zu erfahren.


    Was sagt uns das: Old Germany ist hier eben noch Entwicklungsland... ;)

  • denke nicht das tft hersteller das nicht ausgiebig getestet haben um sämtliche faktoren des angeblichen umtauschs zu verhindern.


    die meisten lesen die bedienungsanleitung eh nicht und 95% verwenden warscheinlich glasreiniger.
    ich nehm an das die alle keinen kaputten moni dadurch haben aber es sicherlich sein kann das einige putzmittel wirklich ätzend sind und somit schaden anrichten können.


    die monitorhersteller haben im test sicherlich bei einigen scharfen reinigungssubstanzen veränderungen festgestellt bzw. die beschichtung zerstört und deswegen eben ein feuchtes baumwoll/faser-tuch empfohlen.


    problem ist nur das man dann wasserflecken hat und kalk, wenn man nicht trocken nachwischt mit ehm küchenrolle.


    glasreiniger mit unter 5% alcizyden werden dem plastik wohl nix anrichten können;


    wer ganz sicher gehen will der reinigt den moni halt nie :D

    Einmal editiert, zuletzt von evans2k ()

  • Na ja,


    mit Küchenrolle würde ich nicht gerade nachwischen, da da Holzanteile enthalten sind und das auf Dauer sicher erhebliche Kratzspuren bringen wird. Und normales Leitungswasser (bei uns leider mit hohem Kalkanteil) würde ich sicher auch nicht nehmen.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Aber ich würde mir auch keine Folie draufpappen. Man weiß ja nie, ob man die später wieder rückstandslos abbekommt und vor allem, ob sie nicht die Sicht (Kontrast etc.) erheblich behindert.

  • Schutz:


    Kratzfeste und entspiegelte Acrylglasscheibe vor den TFT setzen, habe ich bei meinem Großen auch gemacht.
    Für eine beidseitig kratzfeste Scheibe (genial, da kann man selbst mit dem Fingernagel dran schaben - gibts aber auch als nicht kratzfeste Version, da ist die Bildqualität etwas besser; entspiegelt sind beide Versionen) mit dem Maßen 550mm x 354mm (1,5mm Dicke) habe ich ~75 Euro bezahlt. Ganz nebenbei hat sich durch die Filterwirkung der Schwarzwert ein gutes Stück verbessert. Die Einbußen in der Schärfe sind für mich so gering, dass es nicht stört (ein leichter Schärfe- bzw. Blickwinkelverlust ist dabei aber schon alles, die restliche Bildqualität ist durch die Scheibe aufgewertet worden, besonders gut bei Spielen zu bemerken; natürlich muß man trotz der Entspiegelung nun ein wenig darauf achten, dass keine Lichtquelle direkt von hinten auf den Schirm gerichtet ist).
    Größe ist beliebig, wobei 550mm die Maximalbreite-/ höhe ist.
    Befestigung muß man dann selbst schauen, bei meinem 240T war die Scheibe aufgrund der Rahmenkonstruktion ideal zu befestigen, wobei ich hierfür normales Isolierband genommen habe. Die Scheibe liegt natürlich nicht auf der eigentlichen TFT-Oberfläche auf.
    Bei Interesse PM an mich.


    Gruß


    Denis


    P.S. Die nicht kratzfeste Version (hatte davon ein Muster zugeschickt bekommen) minimiert den leichten Schärfe-/ Blickwinkelverlust soweit, dass er nicht mehr wahrnehmbar ist, allerdings ist die Oberfläche dann auch nicht unempfindlicher als die TFT Oberfläche

    Gruß


    Denis

    4 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Ein preiswerter Versuch ist die Folie für Window colors!
    Ich habe mal ein Stück auf meinen TFT gesetzt, sie hat sich ohne mein dazutun angesaugt und läst sich auch einfach abziehen!
    Das Bild wurde um einen Hauch dunkler, sonst habe ich keinen Unterschied bemerkt.
    Ebenfalls für Window colors gibt es eine harte Folie, die man auch ausprobieren könnte.

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • ich reinige so nen monitor vielleicht 2 mal im jahr.


    wenn man da natürlich jede woche drüberwischt kann ich mir schon vorstellen das der nach paar monaten was hat.

  • Hallo!


    Würde da auch gern wissen, ob man bei einem NEC 1960NXI auch so eine Schutfolie nötig hat? Oder ist sie soweit stabil, dass man mit Microfasertüchlein problemlos wischen kann?


    MFG