Welcher Eizo ist der bessere?

  • Hallo,


    ich bräuchte mal eure Hilfe: Ich bin auf der Suche nach einem 21 Zoll Monitor, der vor allem augenschonend sein soll, da ich hauptsächlich mit Office und im Internet arbeite.


    Jetzt habe ich mich seit über einer Woche im Internet schlau gemacht, Testberichte und Forenbeiträge durchforstet, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nicht richtig schlau draus geworden bin..


    Jedenfalls habe ich mir nun einmal 3 Monitore ausgesucht: den Eizo S2100, den Eizo S2110w und den Eizo S 2111w. Die liegen ja ungefähr in derselben Preisspanne, obwohl der Eizo S2100 ja schon 1.5 Jahre auf dem Buckel hat. Trotzdem ist der Eizo S2100 immer noch ganz oben in den Testberichten, und schneidet doch erheblich besser ab als z.B. der 1 Jahr neuere Eizo S2111w.


    Jetzt meine Frage: Könnt ihr mir vielleicht ein bisschen auf die Sprünge helfen und mir einen Tipp geben, welcher der 3 Monitore der Beste ist? Oder gibt es noch einen anderen Monitor, der besser ist (teurer sollte es allerdings nicht werden, finde 750 € schon extrem happig... 500 € würden auch reichen sag ich mal).


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten,


    Gruß, Daniel

  • Unabhängig von anderen Faktoren bietet der S2100 mit 1600 x 1200 die höhere Auflösung gegenüber den 1680 x 1050 der anderen beiden, und ist somit für Office und Internet eigentlich etwas besser geeignet.

    We're all mad in here...

  • Alles klar, danke für die schnelle Antwort. Eine Frage hätte ich dann allerdings noch: Hat man denn auf dem S2100 aufgrund der höheren Auflösung ein schärferes Bild? Ich hätte nämlich jetzt eher einen widescreen bevorzugt, da mann ja dann ohne Probleme 2 Seiten nebeneinander aufrufen kann.


    MFG, Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von dank23 ()

  • Also... ich habe mich jetzt leider immer noch nicht entschieden, habe allerdings gestern mal ein Stündchen lang an dem 21 Zoller von nem Kumpel gesurfed.. und da ist mir aufgefallen, dass einige Sachen im Internet Explorer so klein "geschrieben" waren, dass man sie auf ner 1600er x 1200er Auflösung fast schon nicht mehr lesen konnte... (klar, wenn man sich 40 cm vor den Monitor gesetzt hat war es kein Problem, aber bei entsprechender Entfernung war es nur noch winzig)...


    und wenn man eine 1280er Auflösung eingestellt hat, wurde das Bild eher unscharf... denselben Effekt erzielt man, wenn man die Seite mit dem IE vergrößern wollte..


    Sollte ich mir vielleicht daher eher doch einen 19 Zoller zulegen? Weil surfen etc ist eher das Hauptanwendungsgebiet, und ein 19 zoller hat ja von Haus aus eine geringere Auflösung als ein 21 zoller, wodurch die Schrift dann ja wieder größer wird.


    MFG und danke nochmals für alle Antworten.

  • Hallo, genau das ist auch mein Problem.


    Aller großen Auflösungen zum Trotze, aber für ein Arbeiten sind die 22 Zöllner für mich einfach ungeeignet.


    Ich weiß auch nicht, warum viele große Monitore eine volle Punktzahl bei der Officeanwendung bekommen.


    Ich hätte ebenfalls gerne einen großen Monitor, aber mit einer 1280 x 1024 Auflösung ohne jeglichen Interpolationsverlust und wenn ich Lust habe, mit 1600 x 1200 zum Spielen.

    Offtopic


    Sowas wird wohl erst in ein paar Jahren mit der "neuen" SED Technik möglich werden.


    Bin auch gerade hin und her gerissen. Am Besten, man hat derzeit zwei
    Bildschirme.


    Edit: Sehe gerade, dass SED Panels das Bild nicht so, wie die alten Kathodenstrahlröhren, aufbauen, sondern es für jeden Bildpunkt einen Elektronenemitter gibt.


    Heißt wohl, dass auch dort von Interpolation ausgegangen werden muss?? Wenn ja, dann Schade!

    Einmal editiert, zuletzt von evox9 ()

  • Office und Internet und da einen Eizo, das nennt man Overkill.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Panelmania


    Hat das etwas mit Eizo oder nicht eher mit der nativen Auflösung des Monitors zu tun?


    Kennst du etwa einen Monitor mit 1600 x 1200 Bildpunkten, der im Officebetrieb vernünfig auf eine kleinere Auflösung ohne nennenswerten Schärfeverlust interpoliert?

  • Zitat

    Originally posted by evox9
    Aller großen Auflösungen zum Trotze, aber für ein Arbeiten sind die 22 Zöllner für mich einfach ungeeignet.


    Ich weiß auch nicht, warum viele große Monitore eine volle Punktzahl bei der Officeanwendung bekommen.


    Ich hätte ebenfalls gerne einen großen Monitor, aber mit einer 1280 x 1024 Auflösung ohne jeglichen Interpolationsverlust und wenn ich Lust habe, mit 1600 x 1200 zum Spielen.


    Gibt es überhaupt 22-Zoller Fullscreen mit 1600x1200? Das sind doch nur 20", 21" und 23". Letzterer hat mit 86dpi die gleichen Werte wie ein 19"er.


    Wo liegt denn genau das Problem für Dich bei den hohen Auflösungen? Was hattest Du vorher für einen CRT und mit welcher Auflösung? Ich kenne Leute, die arbeiten an einem 21"-CRT mit 800er-Auflösung und sind den ganzen Tage mit den Bildlaufleisten beschäftigt.


    Es gibt ja verschiedenste Möglichkeiten, ein Programm für die Auflösung des Monitors persönlich anzupassen. Daher jetzt noch einmal die Frage - was ist Dir an Word & Co. zu klein? Zumindestens mit einem 19" oder einem 23" sollte es mit 86dpi keine Probleme geben.

  • Habe mich jetzt auch nochmal mit ein paar Leuten von Saturn und Media-Markt unterhalten (kam mir zwar so vor, als ob die noch weniger Ahnung hatten als ich, aber naja), und die haben mir nu auch dazu geraten, einen 19 zoller zu kaufen:


    Bei kleinerer Auflösung verliert das Bild an Schärfe, und bei hoher Auflösung ist es halt sehr klein...


    Wollte mir den Eizo halt unter anderem kaufen, weil er in puncto Farben, Kontrast, Bildschärfe etc. sehr gut abgeschnitten hat, und ich Probleme mit meinem linken Auge habe ( gerade, wenn ich länger vor einem Monitor sitze)...


    aber wenn ich natürlich beim durchlesen von Internet-Seiten die Augen zusammenkneifen muss bei ner 1600er x 1200er Auflösung ist das ja auch nicht gerade augenfreundlich.


    Eigentlich schade, hätte mir den Monitor gern gekauft, ist ja auch nicht so dass ich absolut nie darauf zocken würde oder mir nen Film darauf anschauen würde, nur nehmen internet explorer und office ma mindestens 90 % der Benutzungszeit in Anspruch... :(


    Nur eines irritiert mich halt doch noch: Der Trend geht ja klar zu den größeren Monitoren, und eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die wirklich und absolut nur zum DVD schauen und zocken verwendet werden, oder? Ich meine, auf nem 24 zoller is surfen da doch schon gar net mehr möglich?!


    Aber anscheinend gilt bei den monitoren das "je größer desto besser" zur Zeit noch nicht (wovon ich eigentlich ausgegangen bin..=)

    Einmal editiert, zuletzt von dank23 ()

  • Also ich kann sowohl auf nem 22iger als auch auf nem 24iger problemlos surfen.


    Wenn einem was nicht passt, kann man die Schrift immer noch verstellen, sehe da also ehrlich gesagt kein Problem.


    Zitat

    Original von evox9
    Panelmania


    Hat das etwas mit Eizo oder nicht eher mit der nativen Auflösung des Monitors zu tun?


    Kennst du etwa einen Monitor mit 1600 x 1200 Bildpunkten, der im Officebetrieb vernünfig auf eine kleinere Auflösung ohne nennenswerten Schärfeverlust interpoliert?


    Eizo stellt gute, aber auch ziemlich teure Monitore her. Wirklich zum Glanz kommen die eigentlich nur im professionellem Bereich.
    Wenn man das Geld hat und ausgeben will kann man das natürlich gerne tun.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

    Einmal editiert, zuletzt von Panelmania ()

  • Naja, klar kann man die Schrift vergrößern, aber bei den meisten Homepages ändert sich dann nichts (und wenn doch, dann wird das komplette Layout über den Haufen geworfen.. ich übertreibe), also eine optimale Lösung ist das sicherlich nicht...


    und wie gesagt, wenn ich die zoom funktion vom internet explorer verwende wirds unscharf.. dann kann ich auch direkt an meinem notebook monitor sitzen bleiben, denke ich mir..


    aber MisterDT: was meinst du hiermit:


    Zitat

    Es gibt ja verschiedenste Möglichkeiten, ein Programm für die Auflösung des Monitors persönlich anzupassen

  • Verschieden Möglichkeiten:


    1) Skalierung der Anzeige wie beim IE.
    Da werden aber die Menüleisten nicht vergrößert, falls diese zu klein sind.


    2) Abhängig vom verwendeten Programm kann man die Anzeigeschriften ändern und somit vergrößern. Das bieten aber nicht alle Programme an.


    3) Die Größe der Menüleisten kann man über die Windowsanzeigeaeigenschaften über die Darstellungsgröße (normal/ groß/extra groß) ändern.


    In allen 3 Fällen ändern sich nicht die Größen der Symbolleisten.


    Da hilft nur der drastische Weg über die Änderung der dpi-Zahl (Anzeige, erweitert, Allgemein) . Diesen Schritt kann ich aber nicht empfehlen, da Du davon ausgehen kannst, dass fast jedes Programm Probleme damit hat (teilweise nur kleinere in Masken, die Du nicht benötigst, teilweise aber so gravierende, dass man das Programm so nicht mehr nutzen kann).


    Prinzipiell ist das ein Problem ('Fehler') der Programmierung. Der Aufwand dies zu ändern ist für die meisten Programmierer aber zu zeit- und damit kostenintensiv.

    • Offizieller Beitrag

    Also in erster Linie kommt es auf die Größe der Pixel an. Hier sind 29, 22 oder 26 Zoll Modelle relativ nah beieinander.


    Jeder Interpolation für zu einem gewissen Verlust an Schärfe und ist insbesondere bei Schrift schnell erkennbar. Es gibt Software die die Schriftgröße vergrößert, allerdings funktioniert das nur suboptimal. Auch kann die Schriftgröße in Windows eingestellt werden.


    Die kleine Schrift ist gewöhnungsbedürftig, keine Frage und außerdem spielt der Abstand zum Bildschirm ebenfalls eine Rolle.


    Ich selbst sitze vor zwei 19 Zoll Monitoren und finde die Schriftgröße ideal. Gerne würde ich auf 22 Zoll umsteigen, allerdings kommt mir kein TN Modell auf den Tisch und somit scheiden alle am Markt erhältlichen Modelle aus. Das bedeutet warten und hoffen, dass sich ein Hersteller endlich um ein Modell mit IPS oder VA Panel durchringt.

  • Hallo,


    nochmals danke für die Antwort,
    bin heute sogar mal wieder im Saturn gewesen, man hat ja nichts besseres zu tun.. und hab mir da nochmal nen 21 zoll "widescreen" mit 1680 x 1050 Bildpunkten angeschaut.. und siehe da, die Bildzeichen und der Explorer waren fast doppelt so groß wie auf dem Eizo mit 1600 x 1200..


    mittlerweile raffe ich halt gar nichts mehr, der nette Herr hat mir dann erläutert, dass es vielleicht an windows vista liegt (ich habe noch windows xp installiert), vielleicht auch an der etwas kleineren Auflösung von dem widescreen... aber wie gesagt, verstehen tu ich nichts mehr ! :)


    Werde mir wahrscheinlich jetzt nen widescreen bestellen und dann mal schaun wie ich mit dem zurecht komme.


    Danke nochmal für alle Antworten, und wenn jemand vielleicht noch ne Erklärung zu dem ganzen hat, ich bin für jeden Post dankbar!


    Gruß

  • Zitat

    und siehe da, die Bildzeichen und der Explorer waren fast doppelt so groß wie auf dem Eizo mit 1600 x 1200..


    Kann gar nicht sein. Denn die Bildpunkte beim S2100 und beim S2111 sind IDENTISCH in der Größe. Beide Geräte werden mit 0,27mm Pixelpitch angegeben. Bei nativer Auflösung ist die Schrift- und Icongröße bei beiden Geräten identisch.


    Das was du gesehen hast, ist wahrscheinlich die stufenlose Skalierung bei Vista. Das kann XP noch nicht. Bei XP kannst du unter Eigenschaften von Anzeige nur zwischen Schriftgrad "normal, große und sehr große Schriftart" wählen. Bei Vista ist dies stufenlos möglich. Dies erklärt die doppelt so großen Icons.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: