Design-Orientierte Peripheriegeräte ...

  • So ... in den nächsten Tagen erhalte ich hoffentlich meinen 1860NX-BK von TFTshop.net ... damit ist mein neuer PC *fast* komplett.


    Es fehlt nur noch die passende Maus/Tastatur-Kombination.


    Da ich den PC ein wenig (2-4m) vom TFT wegstellen will, kommt eigentlich nur eine schnurlose Kombination in Frage.


    Bisher hatte ich immer eine Cherry-Tastatur in Kombination mit einer schnurlosen Logitech-Maus ... aber da ich jetzt einen schicken TFT bekomme ... soll natürlich auch die Tastatur gut dazu aussehen ... somit fällt die von Cherry schon mal raus.


    Bleibt ja nicht viel außer:


    - Logitech Cordless Desktop Deluxe Optical Black
    - Logitech Cordless Desktop Optical
    - Microsoft Wireless Optical Desktop (black/ice white)


    Ich hab die o.g. Tastaturen alle mal im örtlichen ProMarkt getestet ... so richtig überzeugen konnte mich aber keine ... (ist auch nicht so leicht da was zu testen, mal ganz nebenbei bemerkt, man steht da nur so halb dabei, das ganze liegt in einem niedrigen, wackeligen Regal ... na ja).


    Die Tastaturanschläge waren alle relativ ähnlich ... kamen aber nicht so richtig an die Cherry ran.


    Die Verarbeitung war äußerst billig, so richtig *plaste-elaste*, hat mir nicht so gefallen, aber es gibt halt nicht so viele Alternativen.


    Vom Design her hat mir die flache Tastatur von Logitech (Deluxe Optical Black) am besten gefallen ... da gibt es aber nur diese *knubbelige* Maus dazu. ;)


    Auf jeden Fall würde ich gerne einmal hören, was hier denn so eingesetzt wird ... und was gut zu o.g. NEC-TFT passen würde.


    Gruß Frank

  • design: am besten das blue set von microsfort.


    wobei ich mehr von logitech produkten halte.... hab bis jetzt, außer einmal als honig über die tastatur gelaufen ist, keine probleme gehabt.


    gruß

  • Zitat

    Original von Totamec
    design: am besten das blue set von microsfort.


    Meinst du damit die Bluetooth-Variante ... oder gibt es wirklich eine blaue Tastatur-Maus-Kombi.? ?(

  • bluetooth natürlich ;)


    das ist sehr schön anzusehen und paßt gut zum nec.


    gruß

  • Also könnte ich auch zu dem "normalen" Set von MS greifen ... ist ja schliesslich nur halb so teuer ... außerdem könnte ich so auch mal mit Linux arbeiten, was ja mit dem BT-Set nicht geht (laut c't).


    Was mir an dem MS-Set nicht so gefällt, im vergleich zu dem Deluxe von Logitech, ist das die Tastatur so riesengroß ist ... also nicht ganz so optimal, wenn man die mal in die Hand nimmt zum bedienen ... quasi als Fernbedienung, wenn man DVD-Player vom Sofa aus steuern will.


    Ich hoffe ich hab das jetzt nicht all zu chaotisch geschrieben :rolleyes: und jeder weiß wie ich das meine ...

  • Hallo frankeiser,


    mein Tastatur-Kauf ist auch noch nicht lange her und hatte das gleiche Überzeugungs-Problem du. Optisch machen sich ja die diversen Logitech- und Microsoft-Modell ja nicht schlecht, aber vom Tippgefühl hat mich nicht ein einziges Modell auch nur annähernd überzeugen können.


    Mein Vorgänger-Keyboard Cherry G81-3000 (noch mit DIN-Anschluß und mehr als doppelt so schwer) gefiel mir da immer noch besser.
    Letztendlich ist es doch wieder eine Cherry geworden. Wenn du auf Optik wert legst, dann gibt es auch noch die Cyboard-Reihe, die es auch in Schwarz oder anderen Farben und Wireless gibt, wie z.B. das Cherry M83-13800 CyboardPlus. Sie hat einen sehr weichen Anschlag mit einem gescheiten Druckpunkt und dazu auch noch günstig - m.E. klar besser als die Logitech und Microsoft-Produkte.



    Diese Tastatur ist z.B. hier abgebildet und kaufbar bei keybo.de - offizieller Cherry-Distributor: unkompliziert & gut.

  • So, dann werd ich mal die Werbepause (auf Pro7 läuft 007 :D ) nutzen und mir mal das Cyboard anschauen ...


    Sieht wirklich ganz gut aus ... sehr dezent und elegant ... nicht schlecht. Der Anschlag dürft Cherry-typisch ausgezeichnet sein ... das glaube ich dir ungesehen.


    Die Maus macht auch einen vernünftigen Eindruck ... ist halt die Frage, wie die sich verhält und vor allem wie die in der Hand liegt.


    Die Sache ist nur die ... ich probiere sowas lieber mal in live aus ... also speziell auch die Maus. Komischerweise hat Alternate die Cyboards gar nicht in seinem Sortiment ... muß ich mal schauen, wo ich die mal ausprobieren kann.

  • liebäugle gerade auch mit der dunkelblauen MS Wireless Optical Desktop Bluetooth,
    das Design gefällt mir besser, als das der logitech,
    vorallem die billig aussehend aufgeklebten Tastenbezeichnungen
    in der Preisklasse von > € 100,- bei der logitech gefallen mir nicht,


    Zitat

    original von frankeiser
    ... außerdem könnte ich so auch mal mit Linux arbeiten, was ja mit dem BT-Set nicht geht
    (laut c't).


    die info von frankeiser ist sehr interessant,
    sollte die MS Bluetooth nicht mit linux laufen,
    geht meine suche nach einer funktionellen, dunklen und schicken Design Tastatur weiter,


    werde mir die von Weideblitz empfohlene Cherry M83-13800 CyboardPlus mal anschauen,


    grüße

  • Zitat

    Original von luuly
    das Design gefällt mir besser, als das der logitech,
    vorallem die billig aussehend aufgeklebten Tastenbezeichnungen
    in der Preisklasse von > € 100,- bei der logitech gefallen mir nicht


    Das ist wohl wahr ... das verhält sich bei Logitech ähnlich wie im Mobilfunksektor mit Nokia. Wenn erst einmal die Marktführerschaft erreicht ist, dann lässt die Motivation nach, mehr Leistung als die Wettbewerber zu bringen ... schade eigentlich, die hatten mal so tolle Produkte.


    Ich weiss noch, als ich damals (anno 1996) meine erste Funkmaus von Logitech gekauft habe ... die war zwar mit 250 DM nicht gerade ein Schnäppchen, :rolleyes: aber das war noch Qualität vom feinsten. Die Maus befindet sich heute noch im täglichen Einsatz ... am PC meiner Eltern, aber die bekommen bald auch mal eine andere ... quasi meine 2te Schnurlose (1. Generation der schnurlosen Mäuse mit Rädchen) ... sobald ich mich einmal für ein neues Modell entschieden habe. ;)


  • ich hab auf der arbeit das BT set an nem linux (suse) distru laufen und zwar ohne probleme. ;)


    gruß

  • Bei kann man alles Mögliche an Eingabegeräten finden (die Auswahl ist der groß und es gibt auch teilweise ausgefallene Produkte).

  • Zitat

    Original von Totamec
    ich hab auf der arbeit das BT set an nem linux (suse) distru laufen und zwar ohne probleme. ;)


    Nicht schlecht :tongue:


    Dazu mal ein paar Fragen...
    - kannst du die Zusatzfunktionen der Tastatur benutzen? Wie sprichst du diese an (keymap?)?
    - hast du z.B. die Daumentaste an der Maus zum laufen gekriegt? Keine Probleme mit dem Mausrad?


    Mit linuxtüftelnden Grüßen
    Big Daddy

  • Zitat

    Original von Totamec
    ich hab auf der arbeit das BT set an nem linux (suse) distru laufen und zwar ohne probleme. ;)


    Einfach per plug'n'play angeschlossen und das läuft? ?(


    Jetzt bin ich aber echt überrascht ... bisher dachte ich immer, dass das meiste was die c't schreibt würde stimmen. :(


    Natürlich um so besser, für alle die das nutzen möchten. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von frankeiser ()

  • hi,


    ich hab das nicht selber angeschlossen. bei mir laufen alle tasten und funktionen. hat bei uns der admin angeklemmt. ich werd ihn nächste woche mal ansprechen drauf.


    gruß

  • Super! Da bin ich ja echt mal gespannt ... :)

  • Es gibt was neues ... :D


    Die Neuvorstellung ist eine Kombination aus der schnellen und präzisen kabellosen MX700-Maus und der meistverkauften kabellosen Tastatur von Logitech.


    Uvp. liegt allerdings bei 149,- Euro ... ;(


    Na ja, mal schauen wo die sich bei den Händlern einpendelt.

  • Das wäre doch was :). Da ich die MX700 selbst nutze kann ich die uneingeschränkt weiter empfehlen. Echt genial das Teil.


    BenTheBig

  • Zitat

    Original von BenTheBig
    Das wäre doch was :). Da ich die MX700 selbst nutze kann ich die uneingeschränkt weiter empfehlen. Echt genial das Teil.


    BenTheBig


    Dito. :)

  • stimme ich auch zu ;)


    für linux gibt es wohl ein kleines tool das die funktionen alle antspricht, um darauf noch mal zurück zukommen, "key-function-manager" o.s.ä.


    gruß