HP-LP2065 - Schwarzwertproblem?!?

  • Hallo zusammen :)
    Ich habe mir gerade (letztlich aufgrund der PRAD-Empfehlung) den HP-LP2065 gekauft. 8)
    Erster Eindruck: SUPER! :D
    Zweiter Eindruck: Hmmm. Schärfe najaaaa, eigentlich ist die vergleichbar große (kleine:-) Schrift auf dem billig Acer-Notebook meiner Freundin (noch) besser zu lesen...?(


    Versuch der Kalibrierung: (HP-Software und Testbild von ECI ())
    Ausleuchtung: ok
    Schärfe: Naja... ...doch auch ok...
    Farben: Toll!
    Zeichung im Lichterbereich: OK
    Zeichnung im Schattenbereich.... äääh.... HALLO??? 8o
    Ich habe es nicht hinbekommen, die Schrift im dunklen Teil (Tiefenkontrollelement) des ECI-Bildes lesbar zu machen. :rolleyes: Selbst bei Extremeinstellungen in Helligkeit und/oder Kontrast wird die Schrift im dunkeln Feld nicht lesbar. Bei meiner (alten) Eye-Q Röhre war das kein Problem...
    DARF DAS SO SEIN?
    Ist das ein Reklamationsgrund?
    Oder lässt sich sowas anderweitig noch kalibrieren?
    Ich hab mir das Teil gekauft, weil ich - wenn auch nur hobbymäßig - fotografiere und mich von daher auch mit der Bildbearbeitung beschäftige. Die Auflösung im Schattenbereich ist ja nicht gerade unwichtig und wenn es da jetzt Mängel gibt??? SEUFZ!


    Vorab schon vielen Dank für Rat und Hilfe... =)


    Gruß aus Fulda
    DerDirektor


    EDIT: Achso, betreibe das Teil an einer ATI Radeon X600Pro am digitalen Ausgang...

    Es bestand zu keiner Zeit keine Gefahr :)

    5 Mal editiert, zuletzt von DerDirektor ()

  • So, nach 2 weiteren Stündchen des rumkalibrierens bin ich zu einem offensichtlich funktionierenden Ergebnis gekommen :]
    Mit den Einstellmöglichkeiten des Monitors war, zumindest am digitalen Eingang, nix großartiges zu erreichen, aber die Möglichkeiten der Grafikkarte habens dann gebracht. (Hätte ich auch früher drauf kommen können).
    Da ist es mir dann also mit ein bisschen gebiege an Helligkeit, Kontrast und Gamma gelungen, ein (zuminest auf den ersten Blick) befriedigendes Ergebnis zu erhalten.
    Spricht da was dagegen, bzw. hätte das auch mit den Monitoreinstellungen zu erreichen sein sollen oder isses ok, auch an den Einstellungen der GK rumzuschrauben?


    R.

    Es bestand zu keiner Zeit keine Gefahr :)

    Einmal editiert, zuletzt von DerDirektor ()

  • Na ja, an der Graka würde ich NIEMALS Farbeinstellungen vornehmen, da dabei immer Farben verloren gehen.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates