BenQ FP241W

  • hallo zusammen!


    ich hatte vor, mir in den nächsten Wochen einen 24 zoll tft zu besorgen. da ich momentan weder auf einen hdmi noch auf einen s-video anschluss verzichten möchte, habe ich mir den BenQ FP241W ausgeguckt. ich würde den bildschirm für das ein oder andere spiel benutzen und auch filme darauf anschauen. wenn blue ray player und so weiter erschwinglicher werden sollten, kämen auch hd filme zum einsatz. ist der benq hier das richtige gerät? also speziell im bezug auf das wiedergeben von hd material? oder gibt es noch alternativen die ich vll nur nicht gefunden habe? wäre es eventuell ratsam, auf ein anderes gerät zu warten? der dell schien mir auch ein gutes gerät zu sein, aber er hat ja leider keine hdmi schnittstelle.


    schon mal danke für eure antworten


    martin

  • Ich habe den Benq einige Tage getestet.
    Ich fand die Farben insgesamt etwas blass.
    Hellblauen Hintergrund stellte der Monitor merkwürdig unsauber dar - in der
    Mitte des Bildes war ein unsauberer dunklerer Bereich.
    Die Blickwinkel sind deutlich schlechter als beim LG 245 oder Eizo 2411.
    Der Schwarzwert ist auch nicht so doll.
    Deutliches Nachleuchten beim Spielen, habe allerdings nur Dark Messiah
    getestet.
    Natürlich sind die vielfältigen Anschlüsse ein klares Plus des Benq - aber in Sachen
    Bildqualität fand ich den LG deutlich besser - konnte ihn mir bei Saturn in Ruhe anschauen.

  • Zitat

    Original von martinr
    er hat leider kein s-video und nur einen digitalen eingang (oder liege ich da falsch? )


    ich hab eine frage dazu. haben denn nicht fast alle grakas heutzutage einen s-video eingang? wofür braucht man einen überhaupt am monitor?

  • Da scheinst du etwas zu verwechseln. S-Video Eingang ist bei Grafikkarten nicht so oft anzutreffen, aber ein S-Video Ausgang, über den man z.B. Fernseher anschließen kann. Den S-Video-Eingang am Monitor braucht man, um eine Kamera oder eine Spielkonsole anzuschließen. Alternativ wäre dafür auch Composite interessant. Als Verbindung zum PC sind sie natürlich nicht gut geeignet, sie bilden aber eine wichtige Brücke zur Unterhaltungselektronik.

  • Zitat

    Original von Solon
    Da scheinst du etwas zu verwechseln. S-Video Eingang ist bei Grafikkarten nicht so oft anzutreffen, aber ein S-Video Ausgang, über den man z.B. Fernseher anschließen kann. Den S-Video-Eingang am Monitor braucht man, um eine Kamera oder eine Spielkonsole anzuschließen. Alternativ wäre dafür auch Composite interessant. Als Verbindung zum PC sind sie natürlich nicht gut geeignet, sie bilden aber eine wichtige Brücke zur Unterhaltungselektronik.


    richtig. aber es wäre auch blöd einen mit s-video zu kaufen und dafür ein schlechtes bild in kauf zu nehmen. kommt denn vielleicht bald ein neuer bildschirm raus mit den entsprechenden anschlüssen? der dell hat ja einen s-video aber kein hdmi. inwiefern kann man denn die dvi schnittstelle an diesem gerät mit adapter als hdmi benutzen?
    gruß
    martin

  • Die beiden Eingänge S-Video und DVI/HDMI haben erst einmal nichts miteinander zu tun. Ein PC-Monitor hat VGA als analogen und DVI als digitalen Eingang. S-Video und Composite sind in der Unterhaltungselektronik gebräuchlich, verbinden Fernseher, Videorekorder, Kameras, usw. Am Monitor sind sie zu finden, eben um solche Geräte auch daran anschließen zu können. Aber nur zusätzlich, es wird keinen Monitor geben, der dafür auf die PC-Schnittstellen verzichtet, da sie der damit möglichen Bildqualität unterlegen sind.


    DVI und HDMI sind enge Verwandte, genauer, HDMI wurde auf Basis von DVI entwickelt und nutzt die gleiche Technik, hat ein paar zusätzliche Fähigkeiten gerade bei Audio, aber der eigentliche Grund war es, eine möglichst einfache Verbindung mit einem Kabel für das Heimkino und die neuen HD-Medien zu erhalten. Aber da Audio für den PC-Monitor eher uninteressant ist, kannst du bei einem DVI-Eingang mit dem Kopierschutzstandard HDCP über einen einfachen Adapter die beiden Varianten problemlos ineinander umwandeln.

  • Ja also besteht kein Unterschied bezüglich der Qualität wenn man bei einem fehlenden HDMI Anschluss einen DVi mit Adapter verwendet?
    Wenn nicht könnte man ja den DVI des Dells einfach als HDMI verwenden. Ich hatte mal gelesen dass bei DVI nicht die volle Bandbreite an Daten im Vergleich zu HDMI übertragen wird.

  • Das stimmt, HDMI in der aktuellen Fassung 1.3a hat eine höhere Bandbreite, um die ganzen Audiokanäle übertragen zu können. Für Video in der höchsten Auflösung reicht DVI aber aus, insofern ist auch dies kein Nachteil. Technisch sind DVI und HDMI identisch, HDMI hat nur zusätzliche Eigenschaften bekommen, damit es einfacher bedienbar wird. In ein paar Jahren wird dann Audio und Video nur noch über ein Kabel laufen, keine Kabelorgien mehr mit einzelnen Cinchleitungen für jeden Audiokanal. Als Standard wird es HDMI und DisplayPort geben, die sind beide miteinander kompatibel, DisplayPort hat aber die deutlich robusteren Steckverbindungen und ein paar andere Vorteile, weshalb es im PC-Bereich zur Anwendung kommen wird.

  • also eine richtige lösung für mein problem habe ich immer noch nicht gefunden. weiß denn jemand, ob bald ein neuer bildschirm kommt der s-video und hdmi hat und dazu noch über eine gute bildqualität verfügt?

  • also ich werde mir wahrscheinlich den benq holen. bei tftshop.net stand jetzt etwas von wegen frisch eingetroffen mit neuer firmware. was hat es mit der neuen firmware auf sich? wie neu ist sie bzw kann ich davon ausgehen dass auch andere shops den bildschirm mit dieser firmware ausliefern? (zb cyberport wo der monitor nur 779,- kostet)

  • So viel ich weis sind alle alten Monitore von BenQ abgeholt worden und gegen neue getauscht worden denke aber schon das Cyperbort die gleichen wie
    TFTshop hat ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von zlico ()

  • hat jemand ne ahnung wie man an dem benq erkennen kann ob er die neue firmware hat oder nicht? also man kann natürlich das 1:1 mit einem externen player testen aber kann man ja auch so erkennen auf welchem stand er ist

  • Zitat

    Original von martinr
    hat jemand ne ahnung wie man an dem benq erkennen kann ob er die neue firmware hat oder nicht? also man kann natürlich das 1:1 mit einem externen player testen aber kann man ja auch so erkennen auf welchem stand er ist


    das kann man erkennen im OSD erkennen. bei meinen kann ich unter anzeigeverhältnis voll, 1:1 und seitenverhältnis wählen. also kann kann alles gestreckt bekommen, oder 1:1 orginal klein, oder ebend gestreckt mit der korrekten ration


    im anderen forumstestteil schreib ich auch einiges dazu, bin da am rumtesten :)